Johann Conrad Dippel

Johann Conrad Dippel
J. K. Dippel alias Christianus Democritus

Johann Konrad Dippel (* 10. August 1673 auf Burg Frankenstein (Bergstraße); † 25. April 1734 auf Schloss Wittgenstein bei Berleburg) war ein deutscher Theologe, Alchemist, Anatom und Arzt, der auch die Pseudonyme Christianus Democritus, Ernst Christian Kleinmann und Ernst Christoph Kleinmann führte.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Er absolvierte zunächst ein philosophisches Grundstudium in Gießen, das er 1693 als Magister artium abschloss. Danach begann er mit dem Theologiestudium, bevor er im Odenwald als Hauslehrer wirkte. Schon in der Zeit seines Gießener Studiums kam er mit dem Pietismus in Berührung. So wohnte er in der von dem Pietisten Johann Heinrich Mey geleiteten Gießener Stipendiatenanstalt mindestestens vier Semester lang und musste die dortigen Lehrveranstaltungen besuchen. In Gießen mochte er sich der neuen Frömmigkeitsbewegung jedoch noch nicht anschließen. Stattdessen gebärdete er sich geradezu als Pietistenhasser und schrieb sogar eine antipietistische Streitschrift, deren Manuskript jedoch verloren ging. Während eines Studienjahres in Straßburg 1695 bis 1696 ging aber die Saat auf, die in der stark pietistisch ausgerichteten Gießener Universität gesät worden war. Hatte sich Dippel zunächst in Straßburg offenbar auch mit alchimistischen Studien beschäftigt, wandte er sich nach der Lektüre mehrerer Schriften von Philipp Jakob Spener dem Pietismus in dessen Sinne zu.

Nach der Rückkehr in die hessische Heimat bemühte sich Dippel vergeblich um eine Professur an der Gießener Hochschule. Für eine kurze Zeit wurde er stattdessen als Prinzenerzieher am hessen-darmstädtischen Hof beschäftigt. Im Sommer 1697 kam es zu einer folgenschweren Wende im Leben des jungen Theologen. Seit dieser Zeit kann er als radikaler Pietist gelten. Doch für diese Entwicklung ist der Einfluss von Gottfried Arnold wohl weit geringer, als bisher angenommen. Seit dieser Zeit veröffentlichte Dippel zahlreiche populäre Streitschriften gegen die Orthodoxie.

1704 bis 1707 lebte er in Berlin, wo er als Alchemist versuchte, Silber und Quecksilber in Gold zu verwandeln. Bis 1714 hielt er sich in Holland auf, wo er in Leiden in Medizin promovierte und als Arzt erfolgreich tätig war. 1714 bis 1717 lebte er in Altona, wo er wegen einer Verleumdung eines hohen Beamten zu lebenslänglicher Haft verurteilt wurde. Aus der Haft wurde er 1726 entlassen. Ab 1728 besuchte er seine Anhänger in Lauenburg, Lüneburg, Celle, Hannover und Goslar. Die Superintendenten von Lüneburg und Clausthal erreichten, dass er im Dezember 1729 des Landes verwiesen wurde.

In seinen letzten Lebensjahren lebte er auf dem Schloss des Grafen Casimir zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg. Bestattet wurde er in der ev. Kirche Bad Laasphe, dem Sitz der damaligen Grafen von Sayn-Wittgenstein-Hohenstein.

Der gut zehn Jahre später im in der Nähe von Berleburg liegenden Hilchenbach aufgewachsene Johann Heinrich Jung-Stilling setzte ihm folgendes Denkmal, das D. zutreffend charakterisieren dürfte: „Dippel war ein großer Kopf, zugleich aber unbiegsam, stolz, emporstrebend, und ein beißender Tadler; er fürchtete nichts in der ganzen weiten Welt; es scheint, dass er gerne ein Geistlicher geworden wäre, und mir kommts so vor, als wenn er in diesem Stande das unterste zu oberst gekehrt haben würde […] Er verband also die mystische Moral mit der Glaubenslehre unserer neuesten Theologie, und nebenher noch mit allerhand Grillen. Das war in der That ein wunderlicher Mischmasch!“ (Jung-Stilling, Theobald oder die Schwärmer, Sämtl. Schriften Bd. VI, 1837, S. 30 f. 33)

Wirken

1697 wandte er sich, unter dem Einfluss der Schriften Jakob Böhmes, unterstützt von Gottfried Arnold, dem Pietismus zu, freilich stark geprägt von dem ihm eigenen Individualismus und seiner Radikalität. Die pietistische Vorstellung der Wiedergeburt steigerte er bis zur Selbsterlösung durch substantielle Umwandlung als Folge der Wiedergeburt. Die dogmatische Aussage vom stellvertretenden Leiden Christi (insbesondere in der Form der Satisfaktionslehre) des Anselm von Canterbury wurde ebenso Ziel seiner scharfen Angriffe wie der kirchenfreundliche Pietismus. Dass seine streitbare und zuweilen unflätig-polemische Art daneben der Bekämpfung der Orthodoxie wie dem philosophischen Determinismus galt, versteht sich fast von selbst. Im Mittelpunkt seines Denkens stand die Freiheit des Individuums. Deshalb lehnte er auch den Determinismus Hobbes und Spinozas ab. Seine Radikalität verhinderte seine Berufung auf die 3. theologische Professur in Gießen, für die er vorgeschlagen worden war.

Er ist der erste Autor, der den Begriff „aufgeklärt“ in die Literatur einbrachte:

Es suchten nemlich die aufgeklärte und erleuchtete Gemüther / durch die Bibel das Recht der Natur zu verjagen / und wenn ihnen den dieser Schein-heilige Anschlag gelungen wäre/ so würden sie sich bemühen / die Bibel / durch ihre Erleuchtungen ebenmäßig zu vertreiben / damit sie / wenn solche Mittel denen Menschen aus den Händen gedrehet wären/ sich eines Dominats desto sicherer über Selbige anmassen könten.[1]

Er betrachtete die Alchemie als eine ernsthafte Wissenschaft, die nicht „im Geheimen“ auszuüben sei. Durch Destillation von Knochen und/oder Fleisch gewonnene animalische Öle waren schon vor ihm bekannt. Das nach ihm benannte ätherische Öl (Dippels Tieröl) wurde bekannt durch seine in der Dissertation aufgestellte Behauptung, damit ein Elixir vitae, eine Universalarznei gefunden zu haben. Es wurde als Mittel gegen Würmer und zur Behandlung der Epilepsie eingesetzt. Doch schon Diderot fragte in der Encyclopédie nach veröffentlichten Beweisen für die Wirksamkeit. 1704 verbesserte er in Berlin die Rezeptur des von Heinrich Diesbach entdeckten Farbstoffs Berliner Blau.

Legenden

Seine Gegner versuchten durch polemische Übertreibungen seinen Ruf zu untergraben. Das führte zu Legenden, die zum großen Teil aber erst in jüngster Zeit erfunden wurden. So werden ihm Experimente mit Leichen nachgesagt (möglicherweise handelte es sich dabei um Obduktionen).

Werke

  • De Nihilo (1693), Magisterarbeit, Gießen
  • Orcodoxia orthodoxorun oder die verkehrte Wahrheit und wahrhaftige Lüge der unbesonnenen und eifrigen Lutheraner (1697), eine populäre Streitschrift
  • Das gestäupte Pabsttum an den blinden Verfechtern der dörfftigen Menschensatzungen in protestierender Kirch (1698), eine populäre Streitschrift
  • Wein und Öl in die Wunden des gestäupten Pabsttums (1698), eine populäre Streitschrift
  • Unschuld und Nothwendigkeit des Rechts der Natur und dessen Lehre wider das ungegründete Vorgehen des AUTHORIS des Licht- und Rechts / dargethan von einem Liebhaber der Wahrheit. (1704), hieraus ist das oben angegebene Zitat
  • Fatum fatuum (1708) eine gegen Descartes, Hobbes, Spinoza gerichtete Schrift zur Willensfreiheit
  • Eröffneter Weg zum Frieden mit Gott und mit allen Kreaturen durch die Publikation der sämtlichen Schriften des Christianus Democritus (1709, diese von ihm selbst besorgte Gesamtausgabe ist unvollständig. Vollst. Neudruck, Bd. I–III, Berleburg 1747
  • Vittae animalis morbus et medicina suae vindicata origini (1711), Dissertation in Medizin, Leiden
  • Der von den Nebeln der Verwirrung gesäuberte helle Glanz des Evangelio Jesu Christi oder Entwurf der Heilsordnung in 153 Fragen (1727), ein aufklärerischer Katechismus
  • Vera demonstratio evangelica, Das ist, ein in der Natur in dem Wesen der Sache selbst so wohl, als in heiliger Schrift gegründeter Beweiß der Lehre und des Mittleramts Jesu Christi (1729)

Literatur

  • W. Bender: Johann Konrad Dippel, der Freigeist aus dem Pietismus, 1882
  • W. Diehl: Neue Beiträge zur Geschichte Deutschlands In: Beiträge zur hessischen Kirchengeschichte. Jg. 3, 1908, S. 135-184
  • Martin Schmidt: Teilnahme an der göttlichen Natur. In: Festschrift für Paul Althaus, 1958
  • Karl-Ludwig Voss: Christianus Democritus - Das Menschenbild bei Johann Konrad Dippel. Ein Beispiel christl. Anthropologie zwischen Pietismus und Aufklärung, Diss. Marburg, 1968 In: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte (ZRGG), Beih. 12, 1970
  • Stephan Goldschmidt, Johann Konrad Dippel (1673 - 1734). Seine radikalpietistische Theologie und ihre Entstehung, Göttingen 2001 (= AGP 39)
  • Johannes Wallmann: Der Pietismus. - Ein Handbuch, UNI Taschenbücher GmbH, Stuttgart, 2005, ISBN 3-8252-2598-4
  • F. Bosse: Dippel, Johann Konrad. In: Realencyklopädie für protestantische Theologie und Kirche (RE). 3. Auflage. Band 4, Hinrichs, Leipzig 1898, S. 703–707.
  • Alphons Oppenheim: Dippel, Johann Konrad. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 5, Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S. 249–251.
Korrektur: Dippel, Johann Konrad. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 5, Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S. 796.
Korrektur: Dippel, Johann Konrad. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 16, Duncker & Humblot, Leipzig 1882, S. 798.
Korrektur: Dippel, Johann Konrad. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 29, Duncker & Humblot, Leipzig 1889, S. 774.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Hanns-Johann Ehlen: Neue Funde zur Geschichte des Wortes "aufgeklärt". Auf: www.stjuergen-kiel.de

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Conrad Dippel — Johann Conrad Dippel. Nacimiento 10 de agosto de 1673 Castillo de Frankenstein, cerca de Darmstadt, Alemania Fallecimiento 25 de abril de 1734 Castillo de Wittgenstein, cerca de Bad Laasphe, Alemania …   Wikipedia Español

  • Johann Conrad Dippel — Johann Conrad Dippel. Johann Conrad Dippel était un théologien, alchimiste et médecin allemand, né le 10 août 1673 au château Frankenstein près de Darmstadt et mort le 25 avril 1734 au château Wittgenstein près de Berleburg (Allemagne). Il était… …   Wikipédia en Français

  • Johann Conrad Dippel — Johann Konrad Dippel. Johann Konrad Dippel (August 10, 1673 – April 25, 1734) was a German pietist theologian, alchemist and physician. Contents 1 Life 2 Connection to …   Wikipedia

  • Johann Konrad Dippel — J. K. Dippel alias Christianus Democritus Johann Konrad Dippel (* 10. August 1673 auf Burg Frankenstein (Bergstraße); † 25. April 1734 auf Schloss Wittgenstein bei Berleburg) war ein deutscher Theologe, Alchemist, Anatom und Arzt, der auch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Dippel's oil — (sometimes known as Bone Oil) is a nitrogenous by product of the destructive distillation manufacture of bone char [1]. This liquid is dark colored and highly viscous with an unpleasant smell. The oil contains the organic base pyrrole. It is… …   Wikipedia

  • Château Frankenstein — Pour les articles homonymes, voir Frankenstein. Château Frankenstein Intérieur du Château de Frankenstein Période ou style Château for …   Wikipédia en Français

  • Mary Wollstonecraft Godwin — Mary Shelley Demande de traduction Mary Shelley → …   Wikipédia en Français

  • Castle Frankenstein — Burg Frankenstein is a hilltop castle about 5 km south of Darmstadt in Germany. As the name suggests, some believe the castle and its folklore have been influential upon Mary Shelley, though this theory lacks evidences.The castle was built before …   Wikipedia

  • Radical Pietism — refers to a movement within Protestantism, lasting from the late 17th century to the mid 18th century and later, which emphasized the need for a religion of the heart instead of the head, and was characterized by ethical purity, inward devotion,… …   Wikipedia

  • ДИППЕЛЬ — (Dippel), Иоганн Конрад (псевдоним – К р и с т и а н у с Д е м о к р и т у с; Christianus Demokritus) (10 авг. 1673 – 25 апр. 1734) – передовой нем. мыслитель, врач, алхимик, демократич. деятель нем. религ. движения. Жил в Германии, Голландии,… …   Философская энциклопедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”