Johann Dominicus Fiorillo

Johann Dominicus Fiorillo

Johann Dominik Fiorillo (* 13. Oktober 1748 in Hamburg; † 10. September 1821 in Göttingen; auch: Dominique, Dominico) war ein Maler und Begründer der Kunstgeschichte als Hochschulfach in Deutschland.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Er wurde als Sohn einer neapolitanischen Künstlerfamilie in Hamburg geboren. Im Alter von 13 Jahren überquerte er die Alpen. In Bologna lernte er zeichnen und malen. 1769 kam er nach Deutschland zurück, wo er neben seiner Malerei am Braunschweiger Hof zunehmend über Kunstgeschichte schrieb. 1781 siedelte er nach Göttingen um und wurde 1799 Professor für Philosophie an der Georg-August-Universität. Er gab auch Zeichenunterricht, aus dem sich Kurse in der Philosophieabteilung entwickelten.

Er war nicht nur Freund Christian Gottlob Heynes und Gottfried August Bürgers, er stand vielmehr in Verbindung mit allen wichtigen Protagonisten dieser Epoche an der Göttinger Universität. Als Lehrer Karl Friedrich von Rumohrs und der Romantiker August Wilhelm Schlegel, Wilhelm Heinrich Wackenroder und Ludwig Tieck nahm er prägenden Einfluss.

Diese Bedeutung wird auch in seiner Hauptarbeit, einer neunbändigen Geschichte der Kunst, dokumentiert; einer Aufgabe, die ihn für über zwei Dekaden beschäftigte. Fiorillo etablierte die Kunstgeschichte als eigenständiges Universitätsfach. Seine Geschichte der zeichnenden Künste (1798-1821) ist ein detailreiches, nach Ländern geordnetes Kompendium der europäischen Kunstgeschichte vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert.

Schriften

  • Sämtliche Schriften, 15 Bände gebunden in 17 Bänden; Reprint: Hildesheim 1997-98 (hg. von Achim Hölter)

Literatur

  • Antje Middeldorf Kosegarten (Hg.): Johann Dominicus Fiorillo Kunstgeschichte und die romantische Bewegung um 1800, Göttingen: Wallstein Verlag 1997
  • Claudia Schrapel: Johann Dominicus Fiorillo. Grundlagen zur wissenschaftsgeschichtlichen Beurteilung der 'Geschichte der zeichnenden Künste in Deutschland und den vereinigten Niederlanden'. Hildesheim: Georg Olms Verlag 2004
  • Hölter Achim: Fiorillo, Giovanni Domenico. In: Dizionario Biografico degli Italiani. 48. Rom 1997, 188f.
  • Hölter A (Hrsg.): Johann Dominik Fiorillo: Sämtliche Schriften. 15 Bde. Hildesheim/Zürich/New York 1997ff. (erschienen: Bde. 1-12. Vorwort in Bd. 1, 1-23)
  • Hölter A: Johann Dominik Fiorillo. Bemerkungen über den Menschen und die Spuren seines Wirkens. In: Middeldorf Kosegarten A (Hrsg.), Johann Dominicus Fiorillo. Kunstgeschichte und die romantische Bewegung um 1800. Göttingen 1997, 13-27
  • Middeldorf Kosegarten, Antje (Hrsg.), Johann Dominicus Fiorillo. Kunstgeschichte und die romantische Bewegung um 1800. Akten des Kolloquiums "Johann Dominicus Fiorillo und die Anfänge der Kunstgeschichte in Göttingen" am Kunstgeschichtlichen Seminar und der Kunstsammlung der Universität...Göttingen (Wallstein) 1997
  • Fiorillo, Johann Dominik: Beschreibung der Gemählde-Sammlung der Universität zu Göttingen; Kleine selbständige Schriften / Fiorillo, Johann Dominik, Reprint 1998, Göttingen 1805

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Dominicus Fiorillo — (October 13, 1748 ndash; September 10, 1821) was a German painter and historian of art.Johann Dominicus Fiorillo was born at Hamburg on 13 October 1748. He received his first instructions in art at an academy of painting at Bayreuth; and in 1761 …   Wikipedia

  • Johann Dominik Fiorillo — (* 13. Oktober 1748 in Hamburg; † 10. September 1821 in Göttingen; auch: Dominique, Dominico) war ein Maler und Begründer der Kunstgeschichte als Hochschulfach in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Fiorillo — Fiorịllo,   Johann Dominicus, Kunsthistoriker italienischer Herkunft, * Hamburg 13. 10. 1748, ✝ Göttingen 10. 9. 1821; Kustos an den Kunstsammlungen der Universität Göttingen, wo er 1799 den ersten Lehrstuhl für Kunstgeschichte erhielt. Zu… …   Universal-Lexikon

  • Antje Middeldorf Kosegarten — (* 1932) ist eine deutsche Kunsthistorikerin, die als Professorin in Göttingen und Florenz lehrte. Sie ist Mitherausgeberin der Fachzeitschrift Concilium Medii Aevi. Ausgewählte Publikationen Kunstgeschichte und die romantische Bewegung um 1800… …   Deutsch Wikipedia

  • 10. September — Der 10. September ist der 253. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 254. in Schaltjahren), somit bleiben 112 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage August · September · Oktober 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Luigi Ferdinando Marsili — Luigi Ferdinando Marsigli Luigi Ferdinando Marsili (* 1658; † 1730) war Mitglied einer der angesehensten Adelsfamilien der Region Bologna, Sammler wissenschaftlicher Instrumente und später ein Mäzen der Universität Bologna. Als die… …   Deutsch Wikipedia

  • 13. Oktober — Der 13. Oktober ist der 286. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 287. in Schaltjahren), somit bleiben 79 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage September · Oktober · November 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 1748 — Year 1748 (MDCCXLVIII) was a leap year starting on Monday (link will display the full calendar) of the Gregorian calendar (or a leap year starting on Friday of the 11 day slower Julian calendar). Events of PAGENAME January June * March 28 A fire… …   Wikipedia

  • 1821 — Year 1821 (MDCCCXXI) was a common year starting on Monday (link will display the full calendar) of the Gregorian Calendar (or a common year starting on Saturday of the 12 day slower Julian calendar). Events of 1821January June * March 4 James… …   Wikipedia

  • 1821 in art — List of years in ArtEvents*At the age of eleven, Théodore Chassériau is accepted into the studio of Ingres.Works*Edward Hodges Baily Eve at the Fountain *John Constable The Hay Wain Births* February 26 – Félix Ziem, French painter (d. 1911) *… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”