- Johann Franz Suppan
-
Johann Franz Suppan (* 22. Februar 1860 in Klagenfurt; † 30. Mai 1910 ebenda) war Bürgermeister von Klagenfurt.
Biografie
Johann Franz Suppan war Gutsbesitzer, Bankier, Fabrikbesitzer und übernahm schon früh die Unternehmungen seines begüterten Vaters, der eine Stiftung zu Gunsten verarmter Angehöriger des Handelsstandes hinterlassen hatte. Sein Bank- und Wechselgeschäft betrieb er am Alten Platz Nr. 28, auch das Haus Nr. 31 („Haus zur Goldenen Gans“, ältestes Haus der Stadt) gehörte ihm, ebenso die Schlösser Mageregg und Ehrenhausen.
1900 wurde er Gemeinderat, 1905 Landtagsabgeordneter und im selben Jahr wurde er zum Bürgermeister von Klagenfurt gewählt. In seiner nur einjährigen Amtszeit wurde der „Auto-Club Klagenfurt“ gegründet und im Oktober fand die erste „Zuverlässigkeitsfahrt für Motorräder“ statt. Das Edlmannhaus (heute Bank für Kärnten), der Spitrahof und das Sanatorium Maria Hilf entstehen. Mit der Eindeckung des Lendkanals wurde ein Seuchenherd beseitigt. In den städtischen Schulen wird der schulärztliche Dienst eingeführt und das christlich-soziale „Kärntner Tagblatt“ erscheint zum ersten Mal.
Krankheitshalber musste Suppan bereits nach einem Jahr im Amt zurücktreten und starb nach langer, schwerer Krankheit am 30. Mai 1910 und wurde auf dem Zentralfriedhof Annabichl in Feld 2, Kapellengruft Süd-Ost, beigesetzt. Er war mit Marie Maudry (1861-1927) verheiratet.
Quelle
- Gotbert Moro: Die Landeshauptstadt Klagenfurt. Aus ihrer Vergangenheit und Gegenwart, Klagenfurt 1970
Vorgänger Amt Nachfolger Julius Christoph Neuner Bürgermeister von Klagenfurt
1905–1906Julius Christoph Neuner Kategorien:- Bürgermeister (Klagenfurt am Wörthersee)
- Landtagsabgeordneter (Kärnten)
- Österreicher
- Geboren 1860
- Gestorben 1910
- Mann
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Suppan — ist der Familienname folgender Personen: Armin Suppan (* 1959), österreichischer Musiker und Komponist Arnold Suppan (* 1945), österreichischer Historiker Gernot Suppan (* 1985), österreichischer Fußballspieler Johann Franz Suppan (1860–1910),… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Su — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Celovec — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Celovec ob Vrbskem jezeru — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Clovc — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Gottesbichl — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Klagenfurt — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Otoče — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
St. Peter bei Ebenthal — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Waidmannsdorf — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia