Johann Friedrich Wenthin

Johann Friedrich Wenthin
Wenthin-Orgel in Backemoor (1783)

Johann Friedrich Wenthin (* 10. August 1746 in Otterstedt bei Bremen; † 27. Mai 1805 in Emden) war ein deutscher Orgelbauer.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Er war möglicherweise Geselle bei Heinrich Wilhelm Eckmann und galt als ärgster Konkurrent von Hinrich Just Müller in Ostfriesland. Seit 1774 war er Bürger von Emden. Dort hatte er sich 1775 mit Catharina Gertrud Wenthin aus Neustadtgödens verheiratet und mit ihr vier Kinder. Sein zweitältester Sohn, Joachim Wenthin, übernahm die Werkstatt seines Vaters, arbeitete aber kaum noch in Ostfriesland.

Werk

Folgende Orgeln von Wenthin sind nachgewiesen. Die Größe der Instrumente wird in der fünften Spalte durch die Anzahl der Manuale und die Anzahl der klingenden Register in der sechsten Spalte angezeigt. Ein großes „P“ steht für ein selbstständiges Pedal, ein kleines „p“ für ein angehängtes Pedal.

Jahr Ort Kirche Bild Manuale Register Bemerkungen
1779 Emden Große Kirche II/P 40 Neubau; nicht erhalten
1781 Hinte Hinter Kirche 4720927 Hinte Orgel.jpg I/p 8 Neubau; Prospekt erhalten
1779–82 Weener St.-Georgskirche Weener Ref Orgel.jpg III/P 37 Aufstellung der Orgel von Arp Schnitger auf neuer Empore, Reparatur und Erweiterung um ein Brustwerk und die Pedaltürme; Pedalturmgehäuse, aber keine Register von Wenthin erhalten (heute II/P/29) → Orgel der St.-Georgskirche (Weener)
1785 Riepe Riepster Kirche I/p 10 Neubau; Prospekt erhalten
1783 Backemoor St. Vincenz und St. Laurentius Backemoor Orgel.jpg I/p 12 Neubau; weitgehend erhalten → Orgel von St. Vincenz und St. Laurentius (Backemoor)
1785 Zweins (NL) Hervormde Kerk I/p 13 Neubau; später umgebaut
1787 Nieuwolda (NL) Hervormde Kerk II/p 21 Neubau; weitgehend erhalten
1788–89 Reepsholt St. Mauritius Kirchenorgel Reepsholtmsu6.jpg II/p 16 Neubau; weitgehend erhalten
1790–93 Wolthusen Wolthuser Kirche I/p 8 Neubau; 4 Register erhalten
1793 Hesel Ludgerikirche 4721197 Hesel Orgel.jpg I/p 13 Neubau; nur noch seitliches Schnitzwerk erhalten
1793 Westerende St. Martin Westerende Orgel.JPG I/p 13 Neubau; 1885 Erweiterungs-Umbau durch Johann Diepenbrock (heute I/P/15); weitgehend erhalten
1796 Oldersum Oldersumer Kirche II/p 12 Neubau; nicht erhalten
1798–1801 Groothusen Groothuser Kirche Groothusen Orgel.jpg II/p 19 Neubau; über die Hälfte der Register erhalten
1804 Groß Midlum Groß Midlumer Kirche I/p 13 Später Pfeifenwerk ersetzt, Prospekt und Windlade sind erhalten.

Dazu kommen noch diverse Umbau- und Erweiterungsarbeiten sowie Reparaturen.

Literatur

  • Walter Kaufmann: Die Orgeln Ostfrieslands – Orgeltopographie. Verlag Ostfriesische Landschaft, Aurich 1968.
  • Ralph Nickles: Orgelinventar der Krummhörn und der Stadt Emden. Hauschild, Bremen 1995, ISBN 3-9299-0262-1.
  • Harald Vogel, Reinhard Ruge, Robert Noah, Martin Stromann: Orgellandschaft Ostfriesland. 2 Auflage. Soltau-Kurier-Norden, Norden 1997, ISBN 3-9283-2719-4.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Diepenbrock — (* 16. Dezember 1854 in Norden; † 13. Dezember 1901 in Norden) war Orgelbauer in Ostfriesland, der Orgeln in traditioneller Bauweise schuf. Von seinen Neubauten sind die Werke mit mechanischer Kegellade in Werdum und Wymeer nahezu vollständig… …   Deutsch Wikipedia

  • Wenthin — ist der Nachname von mehreren Personen: Joachim Wenthin (1778–1857), deutscher Orgelbauer Johann Friedrich Wenthin (1746–1805), deutscher Orgelbauer Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehre …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim Wenthin — (* 10. Dezember 1778 in Emden; † 1857), war ein deutscher Orgelbauer. Sein Vater war der in Ostfriesland sehr bekannte Orgelbauer Johann Friedrich Wenthin. Er wurde 1808 Bürger von Emden und führte die Werkstatt seines Vaters erfolgreich weiter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der historischen Orgeln in Ostfriesland — In der Liste der historischen Orgeln in Ostfriesland sind alle erhaltenen historischen Orgeln in Ostfriesland erfasst, eine der reichsten Orgelregionen der Welt mit Instrumenten aus allen Epochen seit der Spätgotik (15. Jahrhundert). Hier werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orgeln in Ostfriesland — Die Liste der Orgeln in Ostfriesland verzeichnet die historischen Orgeln und überregional bedeutenden Orgelneubauten in Ostfriesland, eine der reichsten Orgelregionen der Welt mit Instrumenten aus allen Epochen seit der Spätgotik (15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orgeln im Landkreis Aurich — Die Liste der Orgeln im Landkreis Aurich umfasst alle erhaltenen Orgeln im Landkreis Aurich (Ostfriesland). Sie ist eine Ergänzung zum Hauptartikel Orgellandschaft Ostfriesland, wo sich weitere Literatur findet. In der vierten Spalte sind die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orgelbauer — Eine alphabetische Liste bekannter Orgelbauer, die umfassende Bekanntheit erlangt haben und die Relevanzkriterien erfüllen. Die Jahreszahlen geben bei Personen die Lebensdaten, bei Unternehmen Gründungsdaten oder Jahre der Tätigkeit an. Die Orte… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Wen — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orgeln im Landkreis Leer — Die Liste der Orgeln im Landkreis Leer umfasst alle erhaltenen Orgeln im Landkreis Leer (Ostfriesland). Sie ist eine Ergänzung zum Hauptartikel Orgellandschaft Ostfriesland, wo sich weitere Literatur findet. In der vierten Spalte sind die… …   Deutsch Wikipedia

  • Orgellandschaft Ostfriesland — Holy Orgel in Marienhafe Die Orgellandschaft Ostfriesland ist mit mehr als 90 historisch bedeutenden Orgeln aus sechs Jahrhunderten eine der reichsten Orgellandschaften der Welt.[1] 60 von ihnen stammen aus der Zeit vor 1850. Hinzu kommen 15… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”