Johann Nicolaus Friedrich Brauer

Johann Nicolaus Friedrich Brauer
Johann Nicolaus Friedrich Brauer

Johann Nicolaus Friedrich Brauer (* 20. Februar 1754 in Büdingen[1]; † 17. November 1813 in Karlsruhe) war ein badischer Beamter und Politiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Brauer war Sohn von Christoph Friedrich Brauer und dessen Ehefrau Sabine (geb. Rücker)[2] Der Vater war Canzlei-Direktor im Dienste des Hauses Isenburg. In erster Ehe war Brauer selbst mit Wilhelmine Luise Friderike Hemeling und in zweiter Ehe mit Luise Preuschen verheiratet. Aus der ersten Ehe gingen sechs und aus der zweiten Ehe drei Kinder hervor.

Brauer studierte in Gießen und Göttingen Rechtswissenschaften. Im Jahr 1774 trat Brauer in den badischen Staatsdienst ein. Im Jahr 1775 war er Assessor, 1777 wirklicher Hof- und Regierungsrat und 1788 Geheimer Hofrat. Er war seit 1790 Hofratsdirektor und Mitglied im Geheimratskollegium. Im Jahr 1792 wurde Brauer zum wirklichen geheimen Rat und Direktor des lutherischen Kirchenrats ernannt. Während der Rheinbundzeit war Brauer zeitweise der führende Politiker Badens. Nach den Reformen der Verwaltung übernahm Brauer 1807 in dem als Polizeidepartement bezeichneten Innenministeriums die Leitung. Ein Jahr später wurde er stellvertretender Minister im Justizdepartement und Mitglied des Staatsrates. Im Jahr 1810 war er Ministerialrat und stellvertretender Minister im Außenministerium. Seit 1811 war Brauer referierender Kabinettsrat im Innen- und Außenministerium. Brauer war wichtiger Ratgeber von Karl Friedrich sowie Karl Ludwig Friedrich von Baden. Lediglich in der Regierungszeit von Sigismund von Reitzenstein 1809/10 verlor er zeitweise an Einfluss.

Bereits seit 1789 war Brauer maßgeblich an der Erarbeitung zahlreicher wichtiger Gesetze beteiligt. Im Zuge der Säkularisation und Mediatisierung nach 1803 hat er die Eingliederung der neuen Landesteile wesentlich mitgeprägt. Auch die Reformgesetze in der ersten Phase der Rheinbundzeit ab 1806 gingen wesentlich auf Brauer zurück. Von zentraler Bedeutung war Brauers Rezeption des Code Civil und dessen Umarbeitung auf die badischen Verhältnisse. Als badisches Landrecht trat das Gesetzeswerk 1810 in Kraft und galt bis 1899. Ein erster badischer Verfassungsentwurf von 1809, der ebenfalls auf Brauer zurückgeht, wurde nicht umgesetzt.

Neben seiner Tätigkeit im Staatsdienst war Brauer auch als Autor und Herausgeber vielfältig tätig. Darunter sind seine Erläuterungen zu dem Code Napoleon in sechs Bänden (Karlsruhe 1809-1812). Außer juristischen Schriften war er auch Verfasser theologischer Werke und sogar von Kirchenliedern. Brauer hatte Kontakt zu Johann Peter Hebel sowie Johann Heinrich Jung-Stilling.

Brauersche Rubriken

„Maßgeblich verantwortlich für die Organisation des Archivwesens […] – war der Geheime Rat Johann Nikolaus Friedrich Brauer (1754–1813): Seine bereits 1801 geschaffene Archivordnung sollte die Arbeit sowohl im Generallandesarchiv als auch in den Registraturen der badischen Behörden für ein Jahrhundert bestimmen und bis in die Gegenwart fortwirken.“ (Archivnachrichten Nr. 28, 2004 [1]). Die bis heute in den Findbüchern des Generallandesarchivs Karlsruhe anzutreffenden Brauerschen Rubriken, die alles Schriftgut in Sachgruppen von A-Z ordneten, sind eines der herausragendes Beispiele für eine auf dem Pertinenzprinzip beruhende Archivsystematik.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Kirchenbuch Büdingen (der Eintrag in der ADB ist somit falsch)
  2. Anm.: Ehefrau Sabine war Tochter des ehemaligen Frankfurter Bürgermeisters Rücker

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Nicolaus Friedrich Brauer — (né le 20 février 1754 à Büdingen[1] mort le 17 novembre 1813 à Karlsruhe) était un …   Wikipédia en Français

  • Friedrich Brauer — Friedrich Moritz Brauer Johann Nicolaus Friedrich Brauer Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Nicolaus — ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 2.1 Vorname 2.2 Zwischenname …   Deutsch Wikipedia

  • Brauer — ist ein Familienname und eine Berufsbezeichnung. Herkunft und Bedeutung Der Name gehört zu dem Bereich der Berufsnamen und bezeichnet den Brauer und Mälzer. Bekannte Namensträger Alfred Theodor Brauer (1894–1985), deutsch US amerikanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Hölderlin — Friedrich Hölderlin, Pastell von Franz Karl Hiemer, 1792 Johann Christian Friedrich Hölderlin (* 20. März 1770 in Lauffen am Neckar; † 7. Juni …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Sthamer — im Habit, 1905 Gustav Friedrich Carl Johann Sthamer (* 24. November 1856 in Groß Weeden bei Ratzeburg; † 29. Juni 1931 in Hamburg) war ein Hamburger Rechtsanwalt, Bürgermeister und deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bra — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Großherzogtum Baden — Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Sigismund Freiherr von Reitzenstein — Sigismund von Reitzenstein Freiherr Sigismund Karl Johann von Reitzenstein (* 3. Februar 1766 in Nemmersdorf; † 5. März 1847 in Karlsruhe) war ein badischer Diplomat und Politiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Sigismund Karl von Reitzenstein — Sigismund von Reitzenstein Freiherr Sigismund Karl Johann von Reitzenstein (* 3. Februar 1766 in Nemmersdorf; † 5. März 1847 in Karlsruhe) war ein badischer Diplomat und Politiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”