Johannes von Merz

Johannes von Merz

Johannes von Merz (* 24. Februar 1857 in Schwäbisch Hall; † 4. Mai 1929 in Stuttgart) war ein evangelischer Theologe und Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Leben und Beruf

Merz studierte nach der Schule Philosophie in Tübingen (wo er Mitglied der Verbindung Normannia wurde), welches er 1894 mit der Promotion zum Dr. phil. abschloss. Dann war er bis 1886 Vikar in Cannstatt, bevor er ein Jahr mit dem Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts in Italien verbrachte. 1887 wurde er Pfarrer in Ludwigsburg und ab 1894 Geistlicher Assessor beim Evangelischen Konsistorium in Stuttgart mit dem Rang und Titel eines Oberkonsistorialrats.

Nach Inkrafttreten der Verfassung für die Evangelische Landeskirche in Württemberg 1924 wurde Merz erster Kirchenpräsident der württembergischen Landeskirche. Dieses Amt übte er bis zu seinem Tod 1929 aus. Sein Nachfolger wurde Theophil Wurm, der 1933 den Titel Landesbischof annahm.

Auszeichnungen und Ehrenämter

Von Merz erhielt 1909 die Ehrendoktorwürde der evangelisch-theologischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (D. theol. h.c.). Er hatte neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit im Konsistorium bzw. als Kirchenpräsident auch mehrere Ehrenämter inne. So war er unter anderem ab 1895 Herausgeber des Christlichen Kunstblatts für Kirche, Schule und Haus und Vorstand des Christlichen Kunstvereins und ab 1899 Herausgeber des Allgemeinen Kirchenblattes. Er war ferner Mitglied im Ausschuss des Gustav-Adolf-Werkes in Württemberg, Delegierter bei der Ministerialabteilung für die Höheren Schulen (1899-1922), Mitglied des Disziplinargerichts für evangelische Geistliche (1911-1924) und Mitglied des Verwaltungsrats der Württembergischen Bibelanstalt. Darüber hinaus war er württembergischer Vertreter bei der Weltkirchenkonferenz in Stockholm 1926.



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johannes von Nepomuk — St. Nepomuk, Darstellung aus dem 18. Jahrhundert Johannes Nepomuk (tschechisch: Jan Nepomucký, auch Jan z Pomuku oder Jan z Nepomuku, * um 1350 als Johannes Welflin oder Wolfflin in Pomuk bei Pilsen; † 20. März 1393 in Prag) war ein böhmischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes von Pomuk — St. Nepomuk, Darstellung aus dem 18. Jahrhundert Johannes Nepomuk (tschechisch: Jan Nepomucký, auch Jan z Pomuku oder Jan z Nepomuku, * um 1350 als Johannes Welflin oder Wolfflin in Pomuk bei Pilsen; † 20. März 1393 in Prag) war ein böhmischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Merz — steht für: Merz Akademie, Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien in Stuttgart Merz Schule, Gymnasium, Grundschule und Kindergarten in Stuttgart Merz Pharma, Unternehmen der Merz Gruppe Merz Krell, früherer Name von Senator (Schreibwaren),… …   Deutsch Wikipedia

  • Merz von Quirnheim — ist der Name eines Pfälzer Rittergeschlechts. Es hatte von 1674 bis 1804 seinen Sitz in Quirnheim bei Grünstadt/Pfalz. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bedeutende Vertreter des Geschlechtes 2.1 Johannes Merz …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Nepomuk — St. Nepomuk, Darstellung aus dem 18. Jahrhundert Johannes Nepomuk, auch Johannes von Nepomuk (tschechisch: Jan Nepomucký, auch Jan z Pomuku oder Jan z Nepomuku, * um 1350 als Johannes Welflin oder Wolfflin in Pomuk bei Pilsen; † 20. März 1393 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Landeskirche von Württemberg — Karte Basisdaten Fläche: ca. 20.000 km² Leitender Geistlicher: La …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes d. Täufer — Johannes (ganz rechts) mit Benedikt von Nursia, Laurentius von Rom und Gregor dem Großen auf einem Bild von Andrea Mantegna (1459). Johannes der Täufer יוֹחָנָן הַמַּטְבִּיל (lat. Io(h)annes Baptista, heb. Jochanan ben Sacharja …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes der Täufer — Johannes (ganz rechts) mit Benedikt von Nursia, Laurentius von Rom und Gregor dem Großen auf einem Bild von Andrea Mantegna (1459) Johannes der Täufer (lat.: Io[h]annes Baptista, hebr.: ‏יוֹחָנָן הַמַּטְבִּיל‎, oder …   Deutsch Wikipedia

  • Von hier aus – Zwei Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf — war der Titel einer vom 29. September 1984 bis zum 2. Dezember 1984 von der Stadt Düsseldorf und der Gesellschaft für aktuelle Kunst Düsseldorf e.V. in der Halle 13 der Messe Düsseldorf veranstaltete Kunstausstellung. Die künstlerische Leitung… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Freiherr von Gemmingen — Wilhelm Karl Friedrich Freiherr von Gemmingen Guttenberg (* 12. Oktober 1827 in Stuttgart; † 6. Januar 1920 in Stuttgart) war ein deutscher Jurist und Präsident des Konsistoriums der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”