- Jordan 191
-
Der Jordan 191 war der erste Formel-1-Rennwagen von Jordan Grand Prix. Der von Gary Anderson konstruierte Wagen nahm an allen 16 Rennen der Formel-1-Saison 1991 teil, wurde von fünf Fahrern gesteuert, fuhr eine schnellste Rennrunde (Gachot beim Großen Preis von Ungarn) heraus, zudem zwei vierte sowie fünfte Plätze und drei sechste – wodurch das Team in seiner ersten Saison die Konstrukteurswertung mit 13 Punkten auf dem fünften von zwölf Rängen beendete. Der V8-Motor HB4 kam von Cosworth.
Als einziger Fahrer nahm der Italiener Andrea de Cesaris an allen Rennwochenenden teil. Neben ihm fuhr der Belgier Bertrand Gachot die ersten zehn Saisonrennen. Da dieser einen Londoner Taxifahrer mit einem Reizgas attackiert hatte und für zwei Monate im Gefängnis war, musste sich Teamchef Eddie Jordan für den Großen Preis von Belgien einen neuen Fahrer suchen. Jordan wollte zuerst den erfahrenen Schweden Stefan Johansson verpflichten, ließ sich jedoch von der finanziellen Mitgift des jungen Deutschen Michael Schumacher überzeugen, sodass dieser zu seinem Formel-1-Debüt kam. Schumacher qualifizierte sich als Siebter – die dahin beste Platzierung im Qualifying eines Jordan –, fiel im Rennen allerdings nach 500 Metern mit einem Kupplungsschaden aus. Durch seine beeindruckende Leistung fuhr er bereits beim nächsten Rennen in Monza für das Benetton-Ford-Team und tauschte sein Jordan-Cockpit mit dem Brasilianer Roberto Moreno. Nach zwei Rennen wurde dieser wiederum durch den debütierenden Italiener Alessandro Zanardi ersetzt, der die letzten drei Rennen der Saison bestritt und zweimal Neunter wurde.
Resultate
Fahrer Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Punkte Rang Formel-1-Saison 1991 13 5. B. Gachot
32 10 13 DNF 8 5 DNF DNF 6 6 9 M. Schumacher
DNF R. Moreno
DNF 10 A. Zanardi
9 DNF 9 A. de Cesaris
33 DNPQ DNF DNF DNF 4 4 6 DNF 5 7 13 7 8 DNF DNF 8 LegendeFarbe Abkürzung Bedeutung Gold — Sieg Silber — 2. Platz Bronze — 3. Platz Grün — Platzierung in den Punkten Blau — Klassifiziert außerhalb der Punkteränge Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish) NC nicht klassifiziert (not classified) Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify) DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified) Weiß DNS nicht am Start (did not start) Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only) TD Freitags-Testfahrer (test driver) ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice) INJ verletzt oder krank (injured) EX ausgeschlossen (excluded) DNA nicht erschienen (did not arrive) † verstorben keine WM-Teilnahme sonstige P/fett Pole-Position SR/kursiv Schnellste Rennrunde * nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet Weblinks
Commons: Jordan 191 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Technische Details (englisch)
Kategorie:- Formel-1-Rennwagen der Saison 1991
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Jordan - получить на Академике актуальный промокод на скидку PrintBar или выгодно jordan купить с дисконтом на распродаже в PrintBar
Jordan 191 — Jordan 191 … Википедия
Jordan 191 — Bertrand Gachot pilotando el 191 en la primera carrera de Jordan en la Fórmula 1, en el Gran Premio de los Estados Unidos de 1991. El Jordan 191 era el primer coche de Fórmula 1 construido por Jordan que participó en la Temporada 1991 de Fórmula… … Wikipedia Español
Jordan 191 — Racing car Car name = Jordan 191 Category = Formula One Constructor = Jordan Designer = Gary Anderson Team = Team 7UP Jordan Drivers = flagicon|BEL Bertrand Gachot flagicon|GER Michael Schumacher flagicon|BRA Roberto Moreno flagicon|ITA… … Wikipedia
Jordan Grand Prix — est une écurie irlandaise de Formule 1, basée à Silverstone en Angleterre et fondée en 1991 par Eddie Jordan. Jordan Grand Prix a participé à 250 Grands Prix de Formule 1 entre 1991 et 2005, remportant quatre victoires et signant dix neuf podiums … Wikipédia en Français
Jordan F1 — Jordan Grand Prix Jordan Grand Prix était une écurie irlandaise de Formule 1, basée à Silverstone en Angleterre et fondée en 1991 par Eddie Jordan. Jordan Grand Prix a participé à 250 Grands Prix de Formule 1 entre 1991 et 2005, remportant 4… … Wikipédia en Français
Jordan-Ford — Jordan Name Jordan Grand Prix Unternehmen Unternehmenssitz Silverstone, Northamptonshire, Großbritannien … Deutsch Wikipedia
Jordan-Grand-Prix — Jordan Name Jordan Grand Prix Unternehmen Unternehmenssitz Silverstone, Northamptonshire, Großbritannien … Deutsch Wikipedia
Jordan-Mugen Honda — Jordan Name Jordan Grand Prix Unternehmen Unternehmenssitz Silverstone, Northamptonshire, Großbritannien … Deutsch Wikipedia
Jordan-Toyota — Jordan Name Jordan Grand Prix Unternehmen Unternehmenssitz Silverstone, Northamptonshire, Großbritannien … Deutsch Wikipedia
Jordan Grand Prix — Jordan Jordan 199, Honda Collection Hall … Wikipedia Español