Jozef Tiso

Jozef Tiso
Jozef Tiso (1936)

Jozef Tiso (* 13. Oktober 1887 in Nagybiccse, Österreich-Ungarn; † 18. April 1947 in Bratislava, Tschechoslowakei) war ein katholischer Priester und tschechoslowakischer beziehungsweise slowakischer Politiker. Ab 1925 war er Abgeordneter der Slowakischen Volkspartei Hlinkas im Tschechoslowakischen Parlament, von 1927 bis 1929 fungierte er als tschechoslowakischer Gesundheits- und Sportminister. 1938 folgte er dem verstorbenen Andrej Hlinka de facto als Parteivorsitzender nach und wurde Regierungschef der autonomen slowakischen Landesregierung.

Vom 14. März bis zum 26. Oktober 1939 war er zuerst Ministerpräsident und vom 26. Oktober 1939 bis zum 8. Mai 1945 Staatspräsident der vom Dritten Reich abhängigen Ersten Slowakischen Republik. Nach seiner Wahl zum Staatspräsidenten 1939 und insbesondere nach dem Salzburger Diktat 1940 verlor Tiso einen Großteil seiner politischen Macht an den faschistischen Ministerpräsidenten Vojtech Tuka. Nach langanhaltenden innenpolitischen Machtkämpfen gelang es Tiso am 23. Oktober 1942 den Ministerpräsidenten und dessen radikalen Parteiflügel weitgehend zu entmachten und eine Präsidialdiktatur zu errichten. Von Oktober 1942 bis April 1945 regierte Tiso dann nach dem Führerprinzip als „Führer und Präsident“ (slowakisch: Vodca a prezident).

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Tiso von amerikanischen Einheiten im bayrischen Altötting festgenommen und an die Tschechoslowakei ausgeliefert, wo er von einem Volksgerichtshof nach einem umstrittenen Prozess als Kriegsverbrecher zum Tode verurteilt wurde. Am 18. April 1947 wurde Tiso in Bratislava gehängt.

Inhaltsverzeichnis

Jugend, Ausbildung und Werdegang

Tiso wurde als zweites von sieben Kindern des Ehepaares Jozef Gašpar Tiso und Terézia Tisová geboren.[1] Er besuchte die kirchliche Volksschule in Veľká Bytča. Danach ging er auf das Gymnasium in Žilina und das piaristische Gymnasium in Nitra.[2] Nach seinem Schulabschluss studierte er Theologie in Budapest und am Pazmaneum in Wien. In Wien vermittelte der katholische Moraltheologe Franz Martin Schindler, der auch Lehrer Ignaz Seipels war, dem jungen Priester eine christliche Nationalstaatsdoktrin und Ständestaatslehre, die Tiso vor allem während der Zeit der slowakischen „Selbstständigkeit“ vertrat.[3] 1910 wurde er zum katholischen Priester geweiht und mit Ausbruch des Ersten Weltkrieges Feldgeistlicher in der k.u.k. Armee. Ab 1915 war er Leiter des theologischen Seminars in Nitra.

Geburtshaus Jozef Tisos im heutigen Bytča

Seit 1925 war er oppositioneller Abgeordneter der Slowakischen Volkspartei, die sich gemeinsam mit der Slowakischen Nationalpartei im tschechoslowakischen Parlament für die Autonomie der Slowakei einsetzte und den von Prag propagierten Tschechoslowakismus ablehnte. Als Parteichef Hlinka 1927 eine mehrere Monate dauernde USA-Reise unternahm, wurde Tiso kurzfristig mit der Führung der Partei betraut. Während Hlinkas Abwesenheit vereinbarte Tiso den Regierungsbeitritt der Partei in die tschechoslowakische Zentralregierung.[4] In der Zeit vorübergehender Regierungsbeteiligung seiner Partei in den Jahren 1927 bis 1929 war er Gesundheits- und Sportminister der Tschechoslowakei.

1929 rückte Tiso zum quasi Führer des konservativen Parteiflügels auf. Andrej Hlinka akzeptierte ihn 1930 als stellvertretenden Parteivorsitzenden. Noch im selben Jahr veröffentlichte Tiso eine kleine Broschüre: Die Ideologie der Slowakischen Volkspartei, in der er das Programm seiner Partei geschlossen darstellte. In dieser Publikation verteidigte Tiso in erster Linie die positive Bedeutung der slowakischen Autonomie für die Tschechoslowakei.[5] Laut dem slowakischen Historiker Ivan Kamenec war Tisos ideologisches Hauptthema der 1930er Jahre immer das Problem der Autonomie der Slowakei innerhalb der Tschechoslowakei aus dem Aspekt der Beziehungen des slowakischen Volkes zum tschechoslowakischen Staat. Er erklärte, dass die Forderung nach Autonomie sich nicht aus irgendwelchen politischen Spekulationen erschließt, sondern aus dem natürlichen Recht des Volkes, und sie deshalb eine unausweichliche Grundlage für die kulturelle und wirtschaftliche Stärkung der Slowakei ist.[6] Er galt spätestens ab diesem Zeitpunkt als Chefideologe der Partei. Er übernahm auf Parteitagen die Grundsatzreferate und bestimmte durch seine journalistische Tätigkeit die Meinungsbildung in der Slowakei entscheidend mit. Nach der Verurteilung von Vojtech Tuka wegen Staatsverrats 1929 konnte Tiso seinen Einfluss auf Hlinka ausbauen, was eine gewisse Versachlichung und Demokratisierung der Partei bewirkte.[7] Erst ab 1936 wurde sein Einfluss auf Hlinka wieder stetig von den Nástupisten (den politischen Schülern Vojtech Tukas) und Karol Sidor eingeengt.[8]

1933 hielt Tiso eine Rede im Nationalrat, in der er die Weltwirtschaftskrise auch als eine Krise „geistlichen Ursprungs“ bezeichnete. Er verurteilte das Staatsbudget, das er als „fiktiv“[9] bezeichnete, und die darin enthaltenen neuerlichen Steuerbelastungen am „ finanziell schon längst erschöpften Volk“.[10] Auch verurteilte er in seiner Rede die Ideologien des Liberalismus und Sozialismus und bezeichnete den kommunistischen und faschistischen Terror als deren Konsequenzen. Andererseits bekannte er sich zur päpstlichen sozialen Enzyklika Quadragesimo anno und ihrer Idee eines Ständestaates.[11] 1935 kam es zum Zerwürfnis zwischen Tiso und Karol Sidor, nachdem Staatspräsident Masaryk von seinem Amt zurückgetreten war und die Stimmen der HSĽS-Abgeordneten über den neuen Präsidenten entschieden. Während Sidor den Kandidaten der Tschechoslowakischen Agrarpartei, Bohumil Němec, favorisierte, unterstützte Tiso den bisherigen Außenminister und überzeugten Tschechoslowakisten Edvard Beneš. Tiso glaubte, auch mit ihm eine slowakische Autonomie ausverhandeln zu können. Am Ende setzte sich Tiso durch und Beneš wurde dank seiner Unterstützung neuer Präsident der Tschechoslowakei.[12] Wie Andrej Hlinka war auch Tiso grundsätzlich für einen gemeinsamen Staat von Slowaken und Tschechen, allerdings unter der Bedingung einer Anerkennung der Slowaken als eigenständige, von den Tschechen separate und ihnen gegenüber gleichwertige Nation. So formulierte Tiso die Position seiner Partei zur slowakischen Frage 1935:

„Wir sträuben uns keineswegs, die Zusammenarbeit mit der Regierung mit dem Ziel der Lösung der slowakischen Frage aufzunehmen [...] Aber wir unterstreichen, und zwar auf das entschiedenste – bei dieser Zusammenarbeit muss ein großes Prinzip zur Anwendung kommen: Gleicher mit Gleichem, die slowakische Nation mit der tschechischen Nation. Wer ehrlich für den Erhalt des tschechoslowakischen Staates eintritt, muss konsequent und aufrichtig sein, um die zwei Grundpfeiler dieses Staates, die tschechische Nation und die slowakische Nation, zu stärken.[13]

Beim Parteitag 1936 konnte Karol Sidor die Mehrheit der Partei hinter sich vereinigen, da Beneš auch nach seiner Wahl zum tschechoslowakischen Staatspräsidenten weiter auf ein Konzept der tschechoslowakischen Einheit beharrte.[14]

Ideologie

Seine Ideologie basierte auf der katholischen Moraltheologie und war stark von der Ständestaatstheorie Othmar Spanns beeinflusst.[15] Gleichzeitig übernahm er Ideen der scholastischen Philosophie des Mittelalters, der Neuscholastik und des Naturalismus der Aufklärungszeit. Tiso bekannte sich zwar ab und zu auch zum liberalistischen Gedankengut, den Idealen der Französischen Revolution sowie zur individuellen Freiheit des Einzelnen in der Gesellschaft, doch traten diese Bekenntnisse seinen nationalistischen Vorstellungen gegenüber in den Hintergrund. Praktisch folgte er den Ideen des romantischen Nationalismus. Um das Selbstbewusstsein seiner slowakischen Landsleute zu stärken und eine Rechtfertigung für einen slowakischen Nationalismus zu finden, baute er eine Geschichtsideologie auf, nach der den Slowaken die sprachliche und geografische Mittelstellung im Slawentum zugewiesen wurde. Allerdings betonte Tiso hierzu im Dezember 1938:

„Wir sind keine und werden keine Bekenner des imperialistischen Nationalismus sein. Unser Nationalismus ist eine moralische Kraft, die uns an den slowakischen Volksstamm und seine Traditionen bindet, die unsere Väter aufgebaut haben. Unser Nationalismus ist kein biologischer Trieb, sondern moralischen Charakters, bedeutet keinen Hass gegenüber niemandem, sondern eine heiße Liebe zu unserer Eigenart. [...] Als Christen werden wir uns nach dem Vorsatz richten, der uns lehrt: ‚Liebe deinen Nächsten wie dich selbst!‘[16][17]

Die kurze Zeit der staatlichen Selbstständigkeit unter Sventopluk und Mojmír II. im Großmährischen Reich des 9. Jahrhunderts wertete Tiso als den bisherigen Höhepunkt der slowakischen Geschichte. Er schwärmte für eine mittelalterlich-hierarchische Ordnung unter dem Einfluss einer starken, streng autoritären römisch-katholischen Kirche. Die Slowaken selbst sah er als ein im Schöpfungsplan als Träger und Vorkämpfer bestimmtes Volk einer Wiedererneuerung des reinen Slawentums auf politischem, sittlichem, religiösem und kulturellen Gebiet. Bevor das slowakische Volk diese Aufgabe wahrnehmen könnte, müsste es aber zuerst als Nation anerkannt werden und die innere Ausrichtung der katholisch-christlichen Tradition unterwerfen. Am 2. Februar 1939 erklärte Jozef Tiso vor Svoradov-Studenten in Bratislava:

„Der slowakische Nationalismus darf sich nicht gegen den Katholizismus wenden, denn eine Abkehr vom Katholizismus kommt einer Trennung des Baumes von seiner Wurzel gleich, bedeutet also den Tod, und zwar deshalb, weil dies eine Abkehr der Nation von ihrer Geschichte wäre.[18]

Tiso befürwortete eine slowakische Autonomie innerhalb der Tschechoslowakei, wollte diese allerdings nur in Übereinstimmung mit den Gesetzen der Verfassung erreichen.[19] Außenpolitisch befürwortete Tiso insbesondere nach der slowakischen Unabhängigkeit einen katholisch-westslawischen Block, in dem sich die Polen, Slowaken, Kroaten und unter Umständen auch die nicht-slawischen Ungarn zur Verteidigung der katholischen und slawisch-nationalen Interessen zusammenschließen sollten. Nur durch einen solchen Block glaubte Tiso ein Vordringen des "sowjetisch-tschechischen Kommunismus", des Faschismus und des Nationalsozialismus verhindern zu können, in deren Ideologien er den Bestand dieser Völker gefährdet sah.[20]

In der Ersten Slowakischen Republik galt Tiso als unangefochtene Integrationsfigur der slowakischen Patrioten, also des konservativ-gemäßigten Flügels der Slowakischen Volkspartei, der mit den slowakischen Nationalsozialisten rivalisierte. Er repräsentierte nicht nur die katholische Geistlichkeit, deren Angehörige wichtige Positionen im Staat besetzten, sondern auch das jüngere laizistische Milieu, dem Männer wie der Wirtschaftsminister Gejza Medrický oder der Kanzleichef Karol Murín zuzurechnen sind.[21] Die Staatsorganisation betreffend trat er für ein autoritäres und ständestaatliches Regime nach dem Vorbild Österreichs und Portugals ein.[22] 1943 äußerte sich Tiso über die Rolle seiner Partei in der slowakischen Gesellschaft wie folgt:

„Die Partei ist die Nation und die Nation ist die Partei. Die Nation redet durch die Partei. Die Partei denkt für die Nation. [...] Was der Nation schadet, dass verbietet und brandmarkt die Partei. [...] Die Partei wird sich nie irren, wenn sie stehts das Interesse der Nation vor Augen hat.[23]

Tiso hat vor allem durch seine pragmatischen Schriften und in seiner Verteidigungsrede vor dem Nationalgericht im März 1947 Einblicke in seine ideologischen Zielvorstellungen gewährt, die durch Štefan Polakovič und Milan Stanislav Ďurica eine einfühlsame Interpretation erfuhren.

Ministerpräsident der autonomen Slowakei

Nach dem Tod Andrej Hlinkas im August 1938 wurde Jozef Tiso als bisheriger Stellvertreter Hlinkas de facto Parteivorsitzender der Slowakischen Volkspartei (offiziell erst am 30. September 1939[24]). Nach dem Münchner Abkommen, in Folge dessen die Tschechoslowakei das Sudetenland an Deutschland abtreten musste, entstand durch den am 5. Oktober 1938 erfolgten Rücktritt Benešs[25] ein politisches Vakuum. Im tschechischen Landesteil vereinigten sich alle bürgerlichen Parteien unter Führung Rudolf Berans zur Partei der Nationalen Einheit, die offen ein Einparteiensystem auf völkischer Grundlage anstrebte.[26] Im slowakischen Teil trafen sich auf Einladung der Slowakischen Volkspartei am 5. und 6. Oktober 1938 in Žilina Abgeordnete, Senatoren und hochrangige Funktionäre aller Parteien zusammen, um über eine gemeinsame Stellungnahme zur Autonomieforderung zu Verhandeln. Jedoch verweigerten die Volksparteiler Verhandlungen mit Sozialdemokraten und Kommunisten zu führen. Das Ergebnis dieser Verhandlungen waren zwei Dokumente. Das erste war das sogenannte Abkommen von Žilina, in dem alle bürgerlichen Parteien das Autonomie Programm der Volkspartei unterstützten. Das zweite war das Manifest des slowakischen Volkes, dass vom Exekutionsausschuß der Volkspartei angenommen wurde. Das Manifest hob vor allem die „Unteilbarkeit des slowakischen Bodens“ hervor, womit auf ungarische Ansprüche auf die Südslowakei reagiert werden sollte.[27]

Das Abkommen von Žilina erkannte das Selbstbestimmungsrecht der Slowaken an und räumte der Slowakei eine weitreichende Selbstverwaltung ein. Die Zentralregierung in Prag nahm den Vorschlag noch am selben Tag an und ernannte Tiso zum Minister für die Administration der Slowakei. Einen Tag später ernannte die Zentralregierung eine autonome slowakische Landesregierung mit Jozef Tiso an der Spitze. Dadurch wurde die Tschechoslowakei faktisch in einen föderativen Staat umgewandelt, der von nun an Tschecho-Slowakische Republik hieß.[28] Die Karpato-Ukraine nahm unter der Führung des griechisch-katholischen Priesters Awgustyn Woloschyn[29] ebenfalls eine autonome Stellung im neuen Staatsgebilde ein. Die neue Koalitionsregierung des Autonomen Landes Slowakei[30] hatte 5 Mitglieder:

  • Ministerpräsident und Innenminister: Jozef Tiso (HSĽS)
  • Justizminister: Ferdinand Ďurčanský (HSĽS)
  • Bildungsminister: Matúš Černák (Slowakische Nationalpartei)
  • Finanzminister: Pavol Teplanský (Agrarpartei)
  • Verkehrsminister: Ján Lichner (Agrarpartei)

Am 9. Oktober 1938 trafen sich eine tschecho-slowakische Delegation unter Vorsitz Tisos und eine ungarische Delegation in Komárno,[31] um die Minderheitenrechte der Ungarn und einen neuen Grenzverlauf zu regeln. In Folge des nun von deutscher und italienischer Seite diktierten Ersten Wiener Schiedsspruches wurde die gesamte Südslowakei an Ungarn angeschlossen und damit neben dem Großteil der ungarischen Minderheit auch 75.000 Slowaken von der Slowakei abgetrennt.[32]

Am 8. November 1938 vereinigten sich nach langen Verhandlungen alle wichtigen Parteien des slowakischen Landesteils mit der HSĽS zu Hlinkas Slowakischer Volkspartei – Partei der Slowakischen Nationalen Einheit, kurz HSĽS-SSNJ. Als letzte Partei trat dem Bündnis am 15. Dezember die Slowakische Nationalpartei bei.[33]

Bei den Wahlen in der Karpato-Ukraine am 2. Februar 1939 bestätigten 92 % der Wähler Woloschyn in seinem Amt und die von ihm geforderte innere Autonomie der Karpato-Ukraine. Drei Wochen später, am 23. Februar, fiel die Wahl für Tisos HSĽS-SSNJ mit 98 % noch deutlicher aus. Aus Furcht vor einem beschleunigten Auseinanderbrechen der Republik ließ Staatspräsident Hácha am 6. März tschechische Truppen unter General Prchala in die Karpato-Ukraine einmarschieren. Awgustyn Woloschyn wurde als Ministerpräsident abgesetzt und durch General Prchala ersetzt. Am 10. März entließ Hácha auch Jozef Tiso und mit ihm drei weitere slowakische Minister. Der slowakische Landtag wurde aufgelöst und Bratislava von tschechischem Militär besetzt.[34] Die führenden prodeutschen Politiker Vojtech Tuka, Alexander Mach und Matúš Černák wurde festgenommen, dem abgesetzten Verkehrsminister Ďurčanský gelang die Flucht nach Wien.[35]

Ausrufung der Unabhängigkeit

Am 7. März erklärte Arthur Seyß-Inquart anlässlich eines Besuches bei Tiso, dass Hitler beschlossen habe, die Tschecho-Slowakei zu „zerschlagen“. Die Slowakei – so Seyß-Inquart – solle ihre „einmalige Chanche nützen und sofort ihre Unabhängigkeit erklären“. Tiso beharrte jedoch darauf, die Selbstständigkeit auf friedlichem Wege und zu einem gegebenen Zeitpunkt anzustreben, so dass Seyß-Inquart wieder abreiste.[36]

Nach der Besetzung der Slowakei am 9. März 1939 durch tschechische Truppen (Homola-Putsch) wurde er von der Prager Zentralregierung abgesetzt. Neuer slowakischer Regierungschef wurde am 11. März Karol Sidor. Nun schickte Hitler hochrangige Beamte des Auswärtigen Amtes zu Sidor und Tiso, um diese für eine Unabhängigkeit der Slowakei zu gewinnen. Dies wurde allerdings von beiden abgelehnt.[37]

Am 10. März, nach der Absetzung Tisos, traf der deutsche Agent Edmund Veesenmayer Tiso, um ihn zu einem telegrafischen Hilferuf an den Führer zu überreden. Tiso lehnte jedoch ab und hielt weiter am Konzept einer friedlichen und evolutionären Verselbstständigung der Slowakei fest.[38] Diese Ablehnung erklärte Tiso später in vertrautem Kreis mit der Begründung, dass wenn die Deutschen einmal herkommen würden, würden wir sie nicht mehr leicht los werden.[39]

Die deutsche Reichsregierung betrachtete die Entwicklung in der Slowakei mit Unruhe. Sidor lehnte es ab, sich deutschen Plänen unterzuordnen und schnellstmöglich die Unabhängigkeit der Slowakei auszurufen. Tiso hatte sich ebenfalls unzugänglich gezeigt.[38]

Auf Veranlassung Berlins schilderte Ferdinand Ďurčanský in einem Brief Tiso eindringlich, dass die Tschecho-Slowakische Republik auf jeden Fall zerstört werde, und Bratislava sich auf die deutsche Seite stellen müsse, um Deutschland nicht zu brüskieren. Andernfalls wäre die Besetzung der Slowakei durch Ungarn zu erwarten. Wenig später wurde Tiso von SD-Agenten offiziell nach Berlin eingeladen, um mit Hitler zusammenzutreffen.[40]

Tiso zögerte zunächst und nahm die Einladung erst an, nachdem er die Zustimmung des slowakischen Kabinetts Karol Sidors, des Landtagspräsidiums und des Parteivorstands erhalten hatte. Dabei wurde Tiso jedoch nicht zur Erklärung bindender Verpflichtungen bevollmächtigt.[41]

Am 13. März wurde Tiso gemeinsam mit Ferdinand Ďurčanský mit allen militärischen Ehren empfangen und gleich zum deutschen Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop und danach zu Hitler gebracht. Tiso wurde dargelegt, Deutschland werde in jedem Fall die Tschecho-Slowakische Republik zerschlagen, die Slowakei könne jedoch vorher eine vom Dritten Reich unterstützte und garantierte Unabhängigkeit ausrufen. Diese – so Hitler – müsse aber nun blitzschnell erfolgen. Andernfalls würde die Slowakei zwischen Ungarn und Polen aufgeteilt werden. Tisos Argument, die Slowakei sei für die Unabhängigkeit nicht ausreichend vorbereitet, ließ Hitler und von Ribbentrop unbeeindruckt.[41]

Tiso in Berlin im März 1939

Schließlich gab Tiso nach, erklärte jedoch, keine Vollmacht zur Ausrufung der Unabhängigkeit zu haben. Dies könne nur der slowakische Landtag. Daraufhin stellte von Ribbentrop das Ultimatum, der slowakische Landtag habe bis zum 14. März um 12 Uhr die Unabhängigkeit zu erklären. Ansonsten verliere Deutschland das Interesse an der weiteren Entwicklung der Slowakei.[41]

Noch von Berlin aus beantragte Tiso vorschriftsgemäß in Prag die Einberufung des slowakischen Landtags für den nächsten Tag. Nachdem er Bratislava informiert hatte, verließ er mit Ďurčanský nach Mitternacht Berlin, um am Vormittag des nächsten Tages rechtzeitig in der Slowakei zu sein. Tiso unterrichtete kurz vor der vertraulichen Sitzung des Parlaments Ministerpräsident Sidor und sein Kabinett.[42]

Als erster Redner gab Sidor, nachdem er kurz die Ereignisse seit dem 9. März geschildert hatte, seinen Rücktritt bekannt. Danach trat Tiso ans Rednerpult und berichtete über seine Gespräche mit Ribbentrop und Hitler. Er ließ keinen Zweifel daran, dass nur eine Unabhängigkeitserklärung die Slowakei vor einer ungarischen Besetzung bewahren könne. Nach einer kurzen Sitzungspause kam es ohne vorherige Aussprache zur Abstimmung. Um 12:07 Uhr wurde dann einstimmig die Unabhängigkeit der Slowakei beschlossen.[42] Zur Abstimmung äußerte sich der damalige slowakische Parlamentspräsident Martin Sokol folgendermaßen:

„Das slowakische Parlament hat nicht darüber entschieden, ob es für den weiteren Fortbestand der Tschecho-Slowakischen Republik ist oder nicht. Darüber hatte vorher schon Adolf Hitler entschieden. Die Frage, über die wir zu Entscheiden hatten, war die, ob die Slowakei an Ungarn angeschlossen werden, oder ob sie eventuell als Ganzheit erhalten bleiben und einen unabhängigen Staat bilden soll. Und die Antwort der slowakischen Abgeordneten auf diese Frage konnte keine andere sein als die Ausrufung des slowakischen Staates. Aus Sympathie oder aus Solidarität mit den Tschechen konnten wir keinen nationalen Selbstmord begehen, sondern wir mussten aus der gegebenen Situation eine solche politische Konsequenz ziehen, die unserer Ansicht nach den Interessen der slowakischen Nation am besten entsprach.[43]

Mit der Entstehung der unabhängigen Slowakischen Republik am 14. März 1939 wurde Tiso zuerst Ministerpräsident und ab 26. Oktober 1939 stattdessen Staatspräsident des formell unabhängigen deutschen Vasallenstaates. Auch als Präsident war er weiterhin aktiv als katholischer Pfarrer tätig (Pfarrer der Stadt Bánovce nad Bebravou 1924–1945).

Staatspräsident der Slowakischen Republik (1939 bis 1945)

Innenpolitik

Der Kampf um den politischen Charakter des Staates

Standarte Jozef Tisos als Präsident der Slowakischen Republik (1939–1945)

Am 26. Oktober 1939 wurde Jozef Tiso vom Parlament einstimmig für eine Dauer von 7 Jahren[44] zum Staatspräsidenten gewählt[45], woraufhin die gesamte Regierungs- und Vollziehungsgewalt auf Vojtech Tuka als bisherigen Vizeministerpräsidenten übergingen.[46] Auf die Wahl Tisos zum Präsidenten reagierte die slowakische Öffentlichkeit sehr positiv. Dichter sahen Tiso gar als zweites Haupt nach dem großmährischen König Sventopluk.[47] Im Herbst 1939 versuchte Tiso im Rahmen eines Ausführungsgesetzes zur Verfassung unter Berufung auf die katholischen Sozialenzykliken, einige Aspekte der Ständestaatslehre Othmar Spanns einzuführen, scheiterte jedoch am Einspruch der deutschen Reichsregierung.[48] Sein Beharren auf einen klerikal-ständestaatlich regierten Staat brachte Tiso das Unwollen der slowakischen Nationalsozialisten mit Ministerpräsident Vojtech Tuka und dem Oberbefehlshaber der Hlinka-Garde Alexander Mach an der Spitze ein, die einen Slowakischen Nationalsozialismus propagierten. Dies führte zu immer größeren innerparteilichen Auseinandersetzungen des klerikal-ständestaatlich orientierten (gemäßigten) Flügels des Präsidenten mit den vor allem von der Hlinka-Garde unterstützten slowakischen Faschisten.[49]

Der Konflikt gipfelte, nachdem Alexander Mach bei Tiso am 21. Februar 1940 seinen Rücktritt als Oberbefehlshaber der Hlinka-Garde und Leiter des Propagandaamts einreichte, um eine deutsche Intervention zu provozieren. Tiso gelang es, die „offene Regierungskrise“ zumindest zu verschieben, indem er Machs Demission vorerst nicht annahm. Erst drei Monate später, als die Wehrmacht sich im Westfeldzug befand, nahm Tiso am 21. Mai 1940 Machs Rücktritt an. Neuer Oberbefehlshaber der Hlinka-Garde wurde mit František Galan ein Vertreter von Tisos Parteiflügel. Galan verfügte umgehend die Unterstellung der Hlinka-Garde unter die Parteiorgane der HSĽS-SSNJ. Außerdem wurden alle möglichen Eingriffe der Hlinka-Garde in den Staatsapparat untersagt. Die deutsche Führung reagierte mit der sofortigen Abberufung ihres Botschafters Hanns Bernard aus Bratislava und warnte Tiso über den slowakischen Botschafter in Berlin, Matúš Černák, davor, Umbildungen an der Regierung vorzunehmen.[50]

Jozef Tiso mit Ministerpräsident Vojtech Tuka und dem deutschen Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop während der Verhandlungen in Salzburg Ende Juli 1940.

Im sogenannten Salzburger Diktat musste Tiso dann am 28. Juli 1940 den zum katholisch-konservativen Parteiflügel umorientierten Ferdinand Ďurčanský aus der Regierung entlassen. Dessen zwei Ministerien, das Außen- und das Innenressort, wurden an Tuka bzw. an Mach übergeben. Außerdem wurde Mach auch wieder Oberbefehlshaber der Hlinka-Garde. Der nun von Hitler gestärkte radikal-faschistische Flügel der Slowakischen Volkspartei begann bald, in rasantem Tempo die bereits bestehenden antisemitischen Gesetze zu verschärfen bzw. neue, härtere Gesetze zu verabschieden. Am 9. September 1941 erließ dann die slowakische Regierung nach dem Vorbild der Nürnberger Gesetze den sogenannten Judenkodex, eines der härtesten und judenfeindlichsten Gesetze überhaupt.

Mitte November 1940 begann der offene Kampf zwischen dem Staatspräsidenten Jozef Tiso und den Ministern seines katholisch-konservativen Flügels Jozef Sivák, Ferdinand Čatloš, Július Stano, Gejza Fritz, Gejza Medrický gegen die Slowakischen Nationalsozialisten Vojtech Tuka, Alexander Mach und Karol Murgaš.[33]

Gegen die nun akute Gefahr eines Slowakischen Nationalsozialismus, den Tiso – bei aller Kollaborationsbereitschaft auf wirtschaftlichem und außenpolitischen Gebiet – als Priester und Patriot aufs schärfste verurteilte, begann er Partei und Klerus zu einer gemeinsamen Abwehrfront zu mobilisieren. Als dann das Deutsche Reich in Folge der gescheiterten Invasion Mussolinis in Griechenland seinen Interessenschwerpunkt auf den Balkan forcieren musste, konnte Tiso im Herbst 1940 nicht nur sämtliche Vorschläge Tukas zur Umbildung von Regierung und Parlament nach deutschem Vorbild zurückweisen, er ging sogar mit dem Aufbau einer Ständeorganisation innerhalb der Volkspartei kurz vor Jahresende zum Gegenangriff über.[49]

Als zum Jahreswechsel 1940/41 dann der deutsche Berater für jüdische Angelegenheiten in Bratislava, Dieter Wisliceny, in Putschpläne der Hlinka-Garde gegen Staatspräsident Tiso verwickelt war, versuchte Tisos Parteiflügel, Wislicenys Abberufung zu erwirken. Als dies nicht gelang, begann Tiso mit einer systematischen Unterwerfung und Entmachtung der durchgehend von den Radikalen beherrschten Hlinka-Garde unter seine Kontrolle. Von 1941 bis 1943 wurde außerdem drastisch die Anzahl der aktiven Gardisten reduziert. Waren es im Juni 1939 noch an die 100.000 Gardisten, fiel ihre Anzahl bis Ende 1943 auf nur noch 150 aktive Mitglieder.[51]

Um seine Stellung gegenüber den Radikalen endgültig abzusichern und den Staat wieder unter seine Kontrolle zu bekommen, ließ Tiso sich in Nachahmung des deutschen Vorbilds durch ein Gesetz am 23. Oktober 1942 zum „Vodca“ (Führer) in Partei und Staat erheben. Das Gesetz gewährte dem Präsidenten nun Interventionsrechte in allen Staatsangelegenheiten und bewirkte, dass die Exekutive unter Innenminister Alexander Mach zunehmend ihre Selbstständigkeit verlor und Mach seine wichtigsten Druckmittel einbüßte. Weiters wurde nach einer rapiden innenpolitischen Schwächung Vojtech Tukas der für die in der Slowakei stattfindenden Arisierungen verantwortliche Chef des Zentralwirtschaftsamtes Augustín Morávek im Juli 1942 zum Rücktritt gezwungen.[52][53] Der Rücktritt Vojtech Tukas als stellvertretender Parteivorsitzender der HSĽS-SSNJ am 12. Januar 1943 markierte den endgültigen Sieg Tisos und seines konservativ-gemäßigten Parteiflügels über die slowakischen Nationalsozialisten.[54]

Tiso verstand es, seine autoritär-katholische Einstellung mit einigen ihm genehmen Elementen des NS-Systems wie dem Führerkult, dem Primat der Partei und der totalen Erfassung der Bevölkerung so geschickt zu verknüpfen, dass er der Reichsführung als zuverlässiger Sachverwalter erschien.[55] Tiso sparte zwar nicht mit Lippenbekenntnissen gegenüber dem Deutschen Reich und unterstützte im Frühjahr 1942 auch die Deportation slowakischer Juden in deutsche Lager nach Polen, doch vermied er es sonst sorgsam, totalitäre Maßnahmen zu unterstützen, die Ministerpräsident Vojtech Tuka und die Hlinka-Garde nach nationalsozialistischem Vorbild zu realisieren suchten. So war die Bevölkerung materiell sehr gut versorgt und verhielt sich allen politischen Veränderungen gegenüber weitgehend passiv.[56]

Verfolgung politischer Gegner

Laut der slowakischen Verfassung vom 21. Juli 1939 waren in der Slowakei nach dem ethnischen Prinzip nur drei politische Parteien zugelassen. Für die Slowaken war nur die HSLS-SSNJ Jozef Tisos zugelassen, für die Deutschen die Deutsche Partei Franz Karmasins und für die Ungarn die Vereinigte Ungarische Partei von János Esterházy. Personen, die sich außerhalb dieser politischen Parteien engagierten, wurden verfolgt und oft inhaftiert.

Im Bereich des Strafrechts knüpfte die „unabhängige“ Slowakei allerdings weitgehend an die liberale Rechtsordnung der Tschechoslowakei an. Auch spielte die juristische Repression bei der Verfolgung politischer Gegner nicht die zentrale Rolle. Während der gesamten Dauer der Ersten Slowakischen Republik überwog die außergerichtliche Repression, die im Laufe der Jahre zunahm.[57]

Die beiden wichtigsten Repressionsorgane des Volkspartei-Regimes waren die Staatssicherheitszentrale (Ústredňa štátnej bezpečnosti, kurz ÚŠB) und die Hlinka-Garde (Hlinkova garda, kurz HG). Polizei und Gendarmerie führten faktisch unreguliert Hausdurchsuchungen durch, kontrollierten die Bevölkerung und konnten Aufenthaltsorte für „verdächtige“ Personen anordnen. Die Repressionsorgane unterstanden nicht einmal staatlich-administrativen Organen und konnten so außerhalb jeder Kontrolle agieren.[57]

Sofort nach der Unabhängigkeitserklärung wurden hunderte von sogenannten „feindlichen“ Personen von Angehörigen der Hlinka-Garde verhaftet. Dabei handelte es sich vor allem um Exponenten der ehemaligen Regierungs- und Linksparteien. Diese Personen wurden im Sicherheitslager Ilava interniert.[57] Laut Tatjana Tönsmeyer durchliefen zwischen 1939 und 1945 mindestens 3100 Personen dieses Lager. Den Höhepunkt der politischen Verfolgung sieht sie im Zeitraum 1939 bis 1942, also in der Zeit in der die gesamte Regierungs- und Vollzugsgewalt bei Ministerpräsident Tuka und der Regierung lag. Gleichzeitig führt Tönsmeyer an, dass die Anzahl der in Ilava inhaftierten politischen Gefangenen im Zeitraum von 1943 bis 1944, also in dem Zeitraum, in dem Tiso als Präsident und Führer wieder über ein entscheidendes Mitspracherecht in der staatlichen Vollzugsgewalt verfügte, gegenüber den vorangegangenen Jahren gesunken war.[58]

Die Todesstrafe wurde dagegen – obwohl sich während des Krieges die Strafen in der Slowakei immer weiter verschärften – als eine außerordentliche Strafe verstanden. Die Gerichte fällten dieses Urteil nur in Abwesenheit der Angeklagten.[57] Den zum Tode verurteilten Personen erteilte Staatspräsident Tiso jedoch immer eine Begnadigung, sodass in der Slowakei als einzigem Verbündeten der Achsenmächte bis 1944 faktisch keine einzige Person hingerichtet wurde.[59][60][61]

Erst nach dem Slowakischen Nationalaufstand im August 1944 änderte sich die Situation dramatisch. Während des Aufstandes wurden gefangene Partisanen, Widerstandskämpfer, Juden und Roma von der Wehrmacht und von den Bereitschaftseinheiten der Hlinka-Garde (kurz POHG) unter Führung von Otomar Kubala häufig liquidiert. Ab dem 1. September 1944 wurden dann alle slowakischen Sicherheitsorgane einem deutschen Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes in der Slowakei untergeordnet. Seitdem konnten NS-Organe direkt in der Slowakei slowakische Bürger in Haft nehmen und in das KZ Sachsenhausen und ab Anfang 1945 in das KZ Mauthausen deportieren.[57]

Niederschlagung des Slowakischen Nationalaufstands

Im Dezember 1943 unterschrieb die bürgerliche und tschechoslowakisch orientierte Opposition mit den Kommunisten ein Abkommen über die Zusammenarbeit und Vorbereitung eines Aufstandes. Ab 1944 nahm auch die antideutsche Stimmung breiter Bevölkerungskreise immer stärker zu, je näher die Rote Armee an die slowakische Grenze rückte.[62] Erste Partisanenbewegungen entstanden Anfang Mai in der Mittelslowakei.[63]

Den Funktionären der Hlinka-Volkspartei wurde im Laufe des Jahres 1944 definitiv klar – was auch die Entwicklung an der Ostfront bestätigte – das der Nationalsozialismus in eine tiefe militärische wie auch politische Krise schlittert. Laut den Aussagen von Verteidigungsminister Čatloš wollte verweigerte Tiso jegliche Kontaktaufnahmen mit dem Westen oder der Sowjetunion. Ganz im Gegenteil betonte Tiso bei jeder Möglichkeit seinen Antibolschewismus.[64]

Am Abend des 27. August trafen slowakische Partisanen in Brezno ein und verhafteten Mitglieder der Volkspartei wie auch einen deutschen Offizier. Nachdem sie auf einen Lastwagen verfrachtet waren, wurden vier Slowaken und der deutsche Offizier von den Partisanen erschossen, zwei weitere Slowaken verwundet.[65]

Auch in der Stadt Martin wurden Mitglieder einer deutschen Militärkomission ermordet. Vor allem der tschechoslowakische Exil-Präsident Beneš setzte die Militärzentrale der Aufständischen unter Führung von Ján Golian unter Druck. So erklärte er Beneš:

„Es ist der letzte Augenblick, dass ihr all das abwascht, was die Quisling-Regierung und die sogenannte unabhängige Slowakei den Alliierten angetan haben. Lasst euch um keinen Preis ohne Kampf besetzen![65]

Am Nachmittag des 28. August erschienen der deutsche Gesandte in Bratislava Hanns Ludin und der deutsche Bevollmächtigte General in der Slowakei, General Ritter von Hubicky, vor Staatspräsident Tiso, um ihm den Vorschlag zu unterbreiten, deutsche Truppen zur Partisanenbekämpfung einzusetzen.[65]

Am 29. August erteilte Staatspräsident Tiso die Zustimmung zum Einmarsch der deutschen Truppen in die Slowakei. Am selben Tag wurde Jozef Turanec, der von Tiso noch am 28. August zum Oberbefehlshaber der slowakischen Armee ernannt worden war, auf seinem Weg von Bratislava nach Bánska Bystrica von Partisanen festgenommen.[65] Am 30. August erklärte der Oberbefehlshaber der Aufständischen, Ján Golian, dass sich die Slowakei im Kriegszustand mit Deutschland befinde und dass die Armee Teil der tschechoslowakischen Armee auf befreitem Gebiet sei. Nach slowakischen Angaben nahmen an dem Aufstand in den ersten Tagen mehr als 18.000 Soldaten der slowakischen Armee und 7000 Partisanen teil.[66][67][68] Durch die im Aufstandsgebiet einsetzende Mobilmachung kamen schließlich 20.000 bis 25.000 Mann dazu.[68]

Am 8. September 1944 griffen starke sowjetische Streitkräfte gemeinsam mit dem I. Tschechoslowakischen Armeekorps in Richtung Dunkla-Pass an. Am 14. September wurde der deutsche SS-Obergruppenführer Gottlob Berger durch den General der Polizei Hermann Höfle ersetzt. Am 7. Oktober übergab Brigadegeneral Ján Golian die Führung der Aufstandsarmee an den eingeflogenen General Rudolf Viest.

Nach zwei Monaten wurde der Aufstand von deutschem Militär, SS, und den Bereitschaftseinheiten der Hlinka-Garde niedergeschlagen.[69] Am 30. Oktober 1944 veranstaltete General Hermann Höfle in Anwesenheit des Staatspräsidenten Tiso und weiterer slowaksicher Spitzenpolitiker in Bánska Bystrica eine Militärparade, bei der Tiso eine feierliche Messe abhielt und "verdiente" SS-Männer auszeichnete und sich öffentlich bei Hitler bedankte.[70]

Der kommunistische Parteifunktionär und spätere tschechoslowakische Präsident Gustáv Husák schrieb in seinen Erinnerungen im Bezug auf den Slowakischen Nationalaufstand:

„Im Grunde war es weder ein slowakischer noch ein nationaler Aufstand, hinter dem nicht die Mehrheit der slowakischen Bevölkerung stand, sondern nur eine Minderheit, und zwar Kommunisten, Tschechoslowakisten und Menschen, die sich an Beneš orientierten. Die Masse der slowakischen Bevölkerung stand hinter der slowakischen Regierung und ihrem Präsidenten Jozef Tiso.[33]

Tiso erklärte seinen Dankgottesdienst und die Auszeichnung der deutschen Soldaten wie folgt:

„Ich habe ein reines Gewissen und freue mich im Inneren meiner Seele, weil es mir so gelungen ist die Bombardierung und Vernichtung der Städte Zvolen, Banská Bystrica und Brezno zu verhindern, 300 Menschen vor dem Erschießen zu retten und 15.000 Aufständische vor der Deportation zu bewahren.[33]

Judenfrage, Antisemitismus und Holocaust

Spätestens seit der Gewährung der Autonomie formierten sich in der Slowakei zwei eigene slowakische Konzeptionen zur „Lösung der jüdischen Frage“, die konservativ-gemäßigte von Jozef Tiso und Karol Sidor und die radikal-faschistische von Vojtech Tuka und Alexander Mach. Die Vertreter der konservativ-gemäßigten Linie planten den Anteil der jüdischen Bürger in der Wirtschaft auf 4 % zu reduzieren (was ungefähr ihrem Anteil an der Gesamtbevölkerung entsprach). Die Vertreter der radikal-faschistischen Linie hingegen wollten „die jüdische Frage“ möglichst schnell nach dem Muster Nazi-Deutschlands gelöst sehen. Jozef Tiso begründete seine politische Linie, die den Juden zunächst nur Einschränkungen im Arbeits- und Wirtschaftsbereich bringen sollte, vor allem mit wirtschaftlichen Argumenten.[71] So erläuterte Tiso seinen Standpunkt zu den slowakischen Juden vor ausländischen Journalisten im Januar 1939 wie folgt:

„Die Judenfrage wird so gelöst werden, dass den Juden in der Slowakei nur ein solcher Einfluß gewährt werden wird, der ihrem Anteil im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung der Slowakei entspricht. Die Slowaken werden so erzogen werden, dass sie sich im wirtschaftlichen und industriellen Leben voll betätigen können und alle jene Bereiche übernehmen können, die bis jetzt mit Juden besetzt waren.[72]

Die Basis für die antisemitischen Gesetze der autonomen Slowakei bildete das sogenannte Sidorkomitee. Seine Aufgabe bestand in der Ausarbeitung der antisemitischen Gesetze sowie einer Definition des Judenbegriffs. Die erste Regierungsverordnung im Bezug auf die Definition des Begriffes Jude trat am 18. April 1939 in der bereits „unabhängigen“ Slowakei in Kraft gesetzt.[73] Das Gefühl der politischen Führung, in Folge des Ersten Wiener Schiedsspruchs wieder einmal Opfer von Fremdbestimmung geworden zu sein, führte zu einem verstärkten Fremdenhass, der eine radikale Lösung begünstigte. Radikal verstärkt wurde der slowakische Antisemitismus, als in Folge des Ersten Wiener Schiedsspruchs die 15.000 Juden Bratislavas eine Petition unterschrieben, in der sie den Anschluss Bratislavas an das Königreich Ungarn forderten.[74][75][76][77]

Am 4. November 1938 verfügte die autonome Tiso-Regierung als unmittelbare Reaktion die Deportation von 7500 „besitzlosen“ Juden mit ungarischer Staatsbürgerschaft auf das nach dem Ersten Wiener Schiedsspruch an Ungarn abzutretende Gebiet.[78] Allerdings erlaubten die slowakischen Regierungsstellen schon am 8. Dezember 1938 wieder die Rückkehr der umgesiedelten Juden in ihre ursprünglichen Orte.[79] Tiso war der jüdischen Bevölkerung gegenüber zunächst nicht grundsätzlich feindselig eingestellt, verfolgte aber einen konsequenten wirtschaftlichen Antisemitismus. So ließ Tiso beispielsweise in seiner Weihnachtspredigt vom 23. Dezember 1938 verlauten::

„Und am Ende will das slowakische Volk auch mit den Juden in Frieden leben, das möchte ich auf das Deutlichste und offen verkünden. Die Voraussetzung für diesen Frieden ist aber eine derartige Positionierung der jüdischen Elemente in unserer Gesellschaft, dass sie sich nicht als fremde Elemente sehen, im Wege stehen oder sich drücken. Darunter ist nicht nur die Anerkennung der Rechte des slowakischen Volkes auf der ganzen Linie zu verstehen, sondern auch die Berichtigung der Repräsentation der Juden in allen Bereichen des Lebens nach ihrer Anzahl.[17]

Zwei Tage nach der Ausrufung der slowakischen Unabhängigkeit durch den Landtag in Bratislava, erklärte Tiso vor den Vertretern des radikalen Parteiflügels:

„Es wird die ehrenvolle Aufgabe unserer Intelligenz sein, zu beweisen, dass dieser unser Staat, auch wenn er aus verschiedenen Nationen besteht, sich halten und allen ein glückliches Zuhause sein kann.[80]

Als Anfang Oktober 1939 Tiso noch in seiner Funktion als slowakischer Innenminister sechs Juden in hohe staatliche und wirtschaftliche Funktionen berief, meldeten deutsche Agenten nach Berlin, dass falls sie sich als Staat stabilisiert, wird sich die Slowakei im herrlichsten Beneš-System wiederfinden. Pfarrer, Juden und die neueste Art, sogenannte „Neoarier“ (getaufte Juden), die die Katholische Kirche als gleichwertige Arier ansieht, sind in Verbindung mit den alten Tschechoslowakisten und entwickeln eine engagierte Tätigkeit.[81] Am 25. Mai 1940 meldete der deutsche Gesandte in Bratislava Hans Bernard nach Berlin, dass Hlinka-Garden-Führer Alexander Mach beim Präsidenten war und Tiso zu einer radikalen Lösung der Judenfrage drängte, was Tiso aber ablehnte.[82]

Trotz der wiederholten antijüdischen Deklerationen und der Annahme einer ganzen Reihe von diskriminierenden Gesetzen äußerte die nationalsozialistische Führung mit Hitler an der Spitze Unzufriedenheit mit dem Tempo der Lösung der slowakischen Judenfrage. Als auch noch die Unzufriedenheit mit den Versuchen einer möglichst autonomen Außenpolitik der slowakischen Regierung dazu kam, entschied sich Hitler für einen radikalen Eingriff. Bei den Verhandlungen in Salzburg im Juli 1940 ordnete er Tiso an, grundlegende Änderungen bei der slowakischen Regierung vorzunehmen. Die entscheidende Vollzugsgewalt erhielten nun die Radikalen innerhalb der Volkspartei.[83]

Einer der Hauptvertreter des radikalen Parteiflügels, Alexander Mach, begann in seiner Funktion als Innenminister verschiedenste Erklärungen herauszugeben, die die Rechte der Juden beschränkten. So wurden z.B. mit einer Verordnung die jüdischen Schüler aus allen Schultypen (mit Ausnahme der Volksschule) ausgeschlossen.[84] Am 1. September 1940 traf Dieter Wisliceny als deutscher „Berater für Judenfragen“ in Bratislava ein, der die Grundlagen für die spätere Deportation der slowakischen Juden vorbereiten sollte.[85] Am 3. September 1940 segnete das slowakische Parlament ein Ermächtigungsgesetz der Regierung ab, das dem Ministerpräsidenten und der Regierung die formale Verantwortung für alle antijüdischen Maßnahmen übertrug. Damit gewannen die Verordnungen des Ministerpräsidenten, die auch vom Innenminister unterzeichnet werden konnten, die Kraft eines Gesetzes auch ohne die Bewilligung des Parlaments oder des Staatspräsidenten.[86]

Tiso verteidigte öffentlich die neue antijüdische Richtung im Rahmen seiner Autorität als Staatspräsident und Priester mit christlichen Argumenten, was innerhalb der Bevölkerung eine Desorientierung und Unsicherheit auslöste.[87] So erklärte er beispielsweise am 22. September 1940 in einer Rede während eines Forums in Višnovce: „Angeblich nehmen wir den Juden die Geschäfte weg, die Gewerbe, und angeblich ist das nicht christlich. Ich sage: es ist christlich, weil wir nur das nehmen, was sie [die Juden] unserem Volk schon immer genommen haben.“[88] Dennoch heißt es in einem Dokument des deutschen Militärnachrichtendienstes vom 9. Januar 1941, dass Tiso „nach wie vor eine wirkungsvolle und zielgerichtete Lösung der Judenfrage ablehnt.“[89]

Am 10. September 1941 erließen Ministerpräsident Vojtech Tuka und Innenminister Alexander Mach den sogenannten Judenkodex. Daraufhin appellierte der vatikanische Gesandte in Bratislava Giuseppe Burzio an Tiso, der möge zumindest die ihm zur Verfügung stehenden limitierten Möglichkeiten zur Erteilung von Ausnahmebescheinigungen voll ausnutzen. Mitte Oktober 1941 wurde auch von den slowakischen Bischöfen ein Protestmemorandum an die Tuka-Regierung gerichtet, in dem sie deren antisemitische Gesetzgebung verurteilte.[90]

Am 2. Dezember 1941 stimmte Ministerpräsident Tuka in geheimen Verhandlungen mit dem deutschen Botschafter in der Slowakei Hanns Ludin ohne Autorisierung der slowakischen Regierung der Zwangsumsiedlung slowakischer Juden in deutsches Reichsgebiet zu. Die slowakische Regierung wurde von Tuka erst am 3. März 1942 von den beschlossenen Deportationen in Kenntnis gesetzt.[91] Gegenüber den folgenden Judendeportationen leistete Tiso zunächst keinen Widerstand. Bei seiner Erntedankfest-Ansprache im August 1942 in Holíč erklärte Tiso in seiner schärfsten antisemitischen Rede, dass die Slowaken wegen der wirtschaftlichen Dominanz der Juden in der Wirtschaft im Sinne von Gottes Gesetzen handeln würden, wenn sie sich des „jüdischen Schädlings“ entledigen und die Juden in den ihnen von Hitler zugestandenen neuen Staat nach Polen deportieren würden.[92]

Das Einverständnis zur Deportation bedeutete nicht, dass die slowakische Regierung der Ermordung der Juden zustimmte. Man ging davon aus, dass die Juden im Osten angesiedelt und zur Arbeit verpflichtet würden. Das Deutsche Reich beließ die Slowaken in diesem Glauben und förderte die Legende einer Ansiedlung der Juden im Generalgouvernement.[93] Als slowakische Regierungsmitglieder vom 23. bis zum 24. Oktober in Deutschland waren, verkündete Heinrich Himmler den Plan, dass im besetzten Polen ein Ort geschaffen werden würde, an den alle europäischen Juden umgesiedelt werden sollten. Zur Deckung der durch die vorgetäuschte „Ansiedlung“ der slowakischen Juden im Generalgouvernement entstandenen „Kolonisierungskosten“, erklärte sich Ministerpräsident Tuka bereit, eine „Kolonisierungsgebühr“ von 500 Reichsmark für jeden deportierten Juden zu bezahlen.[91]

Von März bis August 1942 wurden 57.628 slowakische Juden deportiert. Allerdings wurde dem vom slowakischen Parlament verabschiedeten Deportationsgesetz ein Paragraph hinzugefügt, der konvertierten Juden, die vor dem 14. März 1939 zum christlichen Glauben übergetreten waren und die in einer rechtmäßig geschlossenen Ehe mit einem nicht-jüdischen Partner lebten, ausnahm. In ähnlicher Weise durften auch diejenigen Juden nicht abgeschoben werden, die eine Ausnahmebescheinigung des Staatspräsidenten oder von einem der Ministerien erhalten hatten. Die Ausnahmebescheinigungen bezogen sich dabei auch auf Ehepartner, Kinder und Eltern von Betroffenen.[94]

Dank einer großzügigen Verteilung dieser Ausnahmebescheinigungen blieb immerhin ein gutes Drittel der slowakischen Juden von der Deportation und Massenvernichtung ausgenommen.[95] Das Tiso gegen die Deportation der enteigneten slowakischen Juden in die deutschen „Arbeitslager“ während der ersten Deportationswelle zunächst keinen Widerstand leistete, wird durch verschiedene Quellen, wie z.B. die deutschen Judenberater belegt. So vermeldete der deutsche Botschafter in Bratislava Hanns Ludin, in einem Telegramm nach Berlin am 6. April 1942:

„Die slowakische Regierung hat sich mit dem Abtransport aller Juden aus der Slowakei ohne deutschen Druck einverstanden erklärt. Auch der Staatspräsident persönlich hat dem Abtransport zugestimmt, trotz Schrittes slowakischen Episkopats. Der Abtransport bezieht sich auf alle Juden, die im slowakischen Judenkodex als solche festgelegt sind. Außerhalb des Judenkodex stehende Juden, das sind Rassejuden, die vor dem Jahre 1938 getauft wurden und deren Zahl 2.000 betragen dürfte, sollen nach Mitteilung des Staatspräsidenten an mich in Lagern im Lande konzentriert werden. Der Abtransport der Juden geht inzwischen laufend ohne besondere Zwischenfälle vor sich.[96]

Diese Deportationen beeinflussten auch die Haltung des Vatikans. Noch im März 1942 spricht der damalige Bischof und spätere Kardinal Tardini von den zwei Irrsinnigen, Tuka und Tiso, die er dafür verantwortlich macht.[97] Doch nicht nur die Verfolgungsmaßnahmen, auch ihr Stopp war slowakisches Regierungshandeln.[98] Nachdem der Vatikan mehrfach gegen die Deportationen Stellung genommen hatte und auf falsche deutsche Angaben – nicht Aussiedlung, sondern Vernichtung der Juden in Auschwitz, Majdanek und Lublin – hingewiesen hatte, wurden am 15. Mai 1942 die gesetzlichen Voraussetzungen für einen Stopp der Transporte und die Internierung der verbliebenen Juden – soweit sie nicht im Staatsapparat benötigt wurden – in den relativ menschenwürdigen slowakischen Konzentrationslagern geschaffen.[99]

Im Herbst 1942 endeten die Deportationen vor allem auch deshalb, weil die verbliebene jüdische Bevölkerung entweder in Arbeitslagern oder durch Ausnahmebescheinigungen des Präsidenten vor den Deportationen geschützt war[98] (laut Ernest Žabkay, dem Verteidiger Jozef Tisos vor dem tschechoslowakischen Volksgerichtshof 1947, belief sich die Gesamtzahl der an Juden vergebenen Ausnahmebescheinigungen auf 9000[100]). Der letzte Transportzug mit slowakischen Juden fuhr am 20. Oktober 1942 ab. Bis zum September 1944 weigerte sich dann Tiso standhaft jeder von Berlin geforderten Neuaufnahme der Deportationen.[99] Dies ermöglichte ihm das Gesetz vom 23. Oktober 1942, mit dem er sich zum Führer in Partei und Staat erheben ließ und dadurch die Regierungs- und Vollziehungsgewalt, die er nach seiner Ernennung zum Staatspräsidenten 1939 an den Ministerpräsidenten Tuka abgeben musste, wieder zurückerhalten konnte.[101] Die Situation der etwa 30.000[102] in der Slowakei verbliebenen Juden vom Herbst 1942 bis Herbst 1944 schildert der deutsche Gesandte Ludin folgendermaßen:

„Die wirtschaftliche Situation der auf freiem Fuß befindlichen Juden hat sich seit 1943 in jeder Weise verbessert. Unzählige Juden wurden in den Betrieben belassen, im weitesten Maße erfolgten darüber hinaus Neueinstellungen. In vielen Fällen sind die Juden auch heute noch die eigentlichen Leiter „arisierter“ Betriebe, deren nominale Inhaber – zumeist die Angehörigen slowakischer politischer oder staatlicher Funktionäre – ein angenehmes Leben mit den von den Juden erarbeiteten Geldern führen und gar nicht daran denken, sich in ihr Unternehmen einzuarbeiten. Von einem solchen Standpunkt kann gesagt werden, dass die Juden ‚wirtschaftlich unentbehrlich‘ sind.[103]

Auch nachdem Ungarn im Mai 1944 durch die deutsche Armee besetzt und mit Massendeportationen der ungarischen Juden in deutsche Konzentrationslager begonnen wurde, verweigerte die slowakische Regierung eine von Hanns Ludin koordinierte Abschiebung slowakischer Juden.[104] Tatsächlich gewährte die Slowakei Tausenden von Juden Zuflucht, die der Deportation in Ungarn zu entgehen hofften.[105] Die unkooparative Haltung der slowakischen Regierung bei der Festlegung von Transportrouten und ihre Beschwerden über die Behandlung der deportierten ungarischen Juden, wurden von der ungarischen Regierung unter Döme Sztójay und dem deutschen „Bevollmächtigten in Ungarn“ Edmund Veesenmayer genauso kritisiert wie die Tatsache, dass sich der slowakische Gesandte in Budapest und das slowakische Innenministerium dafür einsetzten, dass Juden mit gültiger slowakischer Staatsbürgerschaft aus den ungarischen Internierungslagern enlassen würden.[106]

Erst nach der Niederschlagung des slowakischen Nationalaufstands Ende Oktober 1944 und der Besetzung der Slowakei durch die Wehrmacht wurden alle bis dahin geltenden Ausnahmebescheinigungen für slowakische Juden außer Kraft gesetzt. Massenhinrichtungen durch deutsche Einheiten und die Bereitschaftseinheiten der Hlinka-Garde wurden bald zur Tagesordnung.[107] Die am 5. September 1944 eingesetzte neue Regierung unter Štefan Tiso, die ganz zur Erfüllungsgehilfin der deutschen Besatzungsmacht abgesunken war, konnte keine politische Initiative mehr entfalten.[108] Von September bis Dezember 1944 wurden 2.257 Personen hingerichtet. Bis zum Ende des Krieges wurden von den deutschen Truppen noch 1000 bis 1500 Menschen getötet (wobei der Anteil der Juden unklar ist). Vom 30. September 1944 bis 31. März 1945 wurden dann noch weitere 11.719 Juden deportiert. Etwa 10.000 Juden konnten dank Hilfe der slowakischen Bevölkerung gerettet werden.[109]

Tiso selbst äußerte sich während des bzw. nach dem Slowakischen Nationalaufstand sehr negativ über die jüdische Bevölkerung. Noch am 8. November 1944 antwortete Tiso an Kritik aus dem Vatikan – der ihm seine Untätigkeit angesichts der erneuten antijüdischen Repressalien in der Slowakei vorwarf – mit einem Brief, in dem Tiso die Juden gemeinsam mit den Tschechen kollektiv als Feinde des slowakischen Volkes bezeichnete.[110] Dennoch versuchte Tiso Anfang Oktober 1944 bei Heinrich Himmler, der ultimativ auf die Deportation aller restlichen slowakischen Juden bestand, in Bratislava die Ausnahme aller getauften Juden und derjenigen, die in einer gemischten Ehe mit einem slowakischen Partner lebten, zu erbitten.[111] In seinen nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis 1968 zusammengefassten Memoiren schrieb der maßgeblich für die Deportation der slowakischen Juden verantwortliche Innenminister Mach, dass ihm am meisten die Einschreitungen von Präsident Tiso zugunsten der Juden Schwierigkeiten bereitetet hätten.[112]

Außenpolitik

Jozef Tiso trifft 1940 in Salzburg zu Verhandlungen mit Joachim von Ribbentrop und Adolf Hilter ein.

Die politische Unabhängigkeit der Slowakei war von Anfang an stark eingeschränkt. So war die Slowakei enger an die deutsche Hegemonialmacht gebunden als beispielsweise das benachbarte Ungarn. Außen- und militärpolitisch geschah das vor allem aufgrund des mit Deutschland vereinbarten Schutzvertrags vom März 1939. Außerdem lieferte die Slowakei Bodenschätze und billigte die Stationierung deutscher Truppen entlang eines Gebietsstreifens der ehemaligen slowakisch-mährischen Grenze, der sogenannten „Schutzzone“. Hierbei leistete die slowakische Regierung hartnäckigen Widerstand, sodass das Schutzzonenstatut – nachdem Hitler Tiso im Hinblick auf die militärische Stärke der slowakischen Armee große Zugeständnisse gemacht hatte – erst im August 1939 unterzeichnet wurde.[113][114]

Am 23. März 1939 griffen ungarische Truppen ohne vorherige Kriegserklärung aus der von ihnen bereits am 15. März besetzten Karpatenukraine die Slowakei an. Sie hatten den Befehl, möglichst weit nach Westen vorzustoßen. Die überraschten slowakischen Truppenverbände, die durch einige noch in der Slowakei verbliebene tschechische Verbände unterstützt wurden, starteten am 24. März eine Gegenoffensive. Am Abend des 24. März bombardierte die ungarische Luftwaffe die Stadt Spišská Nová Ves, wobei 12 Slowaken ums Leben kamen und 17 verletzt wurden.

Nach einem am 24. März vereinbarten Waffenstillstand bat Ministerpräsident Tiso das Dritte Reich im Rahmen des Schutzvertrages um militärische Unterstützung durch Waffenhilfe. Dies wurde, allerdings bot man ein direktes Eingreifen deutscher Truppen in der Ostslowakei an, was wiederum Tiso ablehnte. Die Kämpfe dauerten noch bis zum 31. März an. Nach dem Ende des Slowakisch-Ungarischen Kriegs musste die Slowakei am 4. April in Budapest einen Vertrag unterzeichnen, durch den sie einen Landstreifen im Osten des Landes mit 1697 km² und 69.930 Einwohner an Ungarn abtreten musste. An Toten hatte die Slowakei in diesem Krieg 22 Soldaten und 36 Zivilisten zu beklagen.[115][116]

Die Slowakei trat gleich am 1. September 1939 in den Polenfeldzug ein.[117] Erst die militärische Beteiligung slowakischer Truppen am Polenfeldzug sicherte die Existenz des „Schutzstaates“ ab.[118] Trotz der starken polonophilen Strömungen in der slowakischen Bevölkerung und gelegentlicher Proteste haben Tiso, Verteidigungsminister Ferdinand Čatloš und der damalige Propagandachef Alexander Mach dem deutschen Drängen nach einer Mitwirkung am Überfall auf Polen nicht zuletzt in Erwartung stattgegeben, dadurch weitere Gebietsabtrennungen an Ungarn verhindern und die im Herbst 1938 an Polen verlorengegangenen Distrikte zurückgewinnen zu können. So beteiligte sich die Slowakei mit einer Division an der deutschen Invasion.[119]

Tatsächlich erhielt die Slowakei für die Beteiligung slowakischer Truppen am Polenfeldzug diejenigen Gebiete wieder zurück, die von Polen nach dem tschechoslowakisch-polnischen Grenzkrieg 1920 und nach dem Münchner Abkommen 1938 annektiert worden waren. Hitler bot Tiso sogar die Stadt Zakopane und umgebende Landstriche an, was Tiso jedoch mit der Begründung ablehnte, dass in diesen Gebieten keine Slowaken leben und sie nie zur Slowakei gehörten.[120]

Unmittelbar nach dem 22. Juni 1941 brach die Regierung die Beziehungen zur Sowjetunion ab und stellte für den Krieg drei Divisionen mit etwa 50.000 Soldaten zur Verfügung. Die vom Deutschen Reich verlangte Beteiligung der slowakischen Armee am Krieg gegen die Sowjetunion, der bei der panslawisch fühlenden slowakischen Bevölkerung absolut unpopulär war, war vor allem mit Hoffnungen verbunden, durch die Teilnahme am Krieg Gebietsansprüche gegenüber Ungarn geltend zu machen.[121] Tiso zeigte sich entschlossen, den slowakischen Kriegsbeitrag an der Ostfront aufrechtzuerhalten, um Hitler einen Grund zu geben, die Slowakei gegenüber ungarischen Ansprüchen zu schützen.[122]

Am 12. Dezember 1941 erklärte Ministerpräsident Vojtech Tuka einseitig, dass die Slowakische Republik aufgrund des Dreimächtepaktes mit den Vereinigten Staaten von Amerika und dem Vereinigten Königreich in den Kriegszustand eintrete. In Folge dieser Kriegserklärung bombardierten amerikanische und britische Flugzeuge am 16. Juni 1944 die Hauptstadt Bratislava, wobei zwischen 300 und 770 Menschen starben.[120]

Verhältnis zum Nationalsozialismus

Jozef Tiso bei einem Treffen mit Hitler in Berlin im Oktober 1941. Im Hintergrund der Leiter der Protokollabteilung des Auswärtigen Amtes Alexander Freiherr von Dörnberg

Obwohl Tiso dem konserativ-gemäßigten Flügel der Slowakischen Volkspartei angehörte, wurde er von Nationalsozialisten als „ruhige und überlegte Persönlichkeit“, die durch ihren geistlichen Status eine hohe Autorität in der Bevölkerung besaß, dem radikalen Vojtech Tuka vorgezogen.[123] Hanns Ludin, der Gesandte Deutschlands in Bratislava, unterstrich Tisos Bevorzugung zwei Wochen nach seiner Amtsübernahme:

„Zweifellos ist Tiso nicht nur staatsrechtlich der Erste, er ist auch die stärkste Persönlichkeit des Landes [...] Ich wüsste keinen gleichwertigen Ersatz für Tiso.[124]

Doch auch wenn er einen unabhängigen slowakischen Staat prinzipiell als Endziel einer längeren Entwicklung nicht ablehnte, stand Tiso der sofortigen Selbständigkeit der Slowakei 1939 reserviert gegenüber und war weniger pro-deutsch, als anti-tschechisch eingestellt.[123] Außerdem gehörte Tiso zu denjenigen, die den wachsenden Einfluss der Nationalsozialisten auf Politik und Kultur des Landes einzudämmen suchten. Zwar beugte er sich immer wieder deutschen Forderungen, tat dies nach eigenen Angaben jedoch nur, um Hitler keinen Vorwand für eine Intervention in der Slowakei zu geben.[123]

Weiters war Tiso nicht an einem rassistischen Umbau des slowakischen Rechtssystems interessiert[125] und empfing seinen deutschen Berater Hans Pehm nur ein einziges Mal. Dieser hatte die ständestaatlichen Ideen der Partei-Führung kritisiert, da so die Volksgemeinschaft nie zustande komme. Tiso ließ ihn wissen, dass die slowakische Nation aufgrund der Kraft der Religion und des Nationalgefühls nicht zu spalten sei.[126] Vorbehalte Tiso gegenüber kamen insbesondere vom Sicherheitsdienst des Reichsführers-SS (SD). Im Oktober 1943 erklärte ein SD-Referent:

„Die Partei (das heißt Hlinkas Slowakische Volkspartei bzw. Tiso und seine Anhänger) als innerpolitischen Sicherheitsfaktor anzusehen, muss als abwegig bezeichnet werden. Die Führungsstellen der Partei sind durchweg mit antideutsch eingestellten Personen besetzt.[127]

Vor allem die Ausschaltung der pronationalsozialistischen Kräfte in den Reihen der Hlinka-Garde, der mit Macht in die Politik vordrängende Katholizismus und die Anzeichen für eigenständige außenpolitische Aktivitäten stießen in Berlin sehr bald auf Widerstand.[128] Auch der Stopp der Deportationen slowakischer Juden im Oktober 1942 wurde von deutscher Stelle als eine Tat angesehen, die einen sehr schlechten Eindruck hinterlasse.[129] So konnten sich die Deutschen der Slowaken nie so sicher sein, wie sie es sich wünschten, und obwohl die Slowakei nach außen wie ein Marionettenstaat aussah, wurde sie für manche in Berlin ein Beleg dafür, was passieren konnte, wenn man kleinen Völkern zu viel Freiheit gab.[125]

Flucht, Prozess und Hinrichtung

Nach der Besetzung der Slowakei durch sowjetische Truppen im April 1945 floh er über Österreich nach Altötting in Bayern. Hier versteckte sich Tiso mit Wissen des Münchner Kardinals Michael Faulhaber für sechs Wochen im Kapuzinerkloster St. Anna. Der Kardinal setzte sich auch für Tiso bei der alliierten Militärregierung ein:

„Da Dr. Jozef Tiso in seinem Land das religiöse Leben trotz mancher Schwierigkeiten lebendig erhielt, bitte ich, ihn nicht anderen politischen Führern der ehemaligen Gegner der alliierten Mächte gleichzustellen.[130]

Tiso wurde dennoch von den Alliierten an die tschechoslowakische Regierung ausgeliefert und am 15. April 1947 in einem Gerichtsverfahren vor dem tschechoslowakischen Volksgerichtshof zum Tode durch den Strang verurteilt. In der Slowakei wurde allgemein erwartet, dass Tiso vom tschechoslowakischen Präsidenten Edvard Beneš begnadigt werde. Dieser lehnte die Begnadigung jedoch ab[131] und Tiso wurde am 18. April 1947 als Kriegsverbrecher[132] hingerichtet.

Die Hinrichtung Tisos führte zu Unruhen und antitschechischen Randalen[133] in der Slowakei und nährte neuerliche Bestrebungen nach Unabhängigkeit von den Tschechen.[131] In seiner letzten Botschaft an das slowakische Volk ließ Tiso verlauten:

„Der Zusammenhalt der Nation sei getauft durch mein Opfer. Ich fühle mich als Märtyrer des slowakischen Volkes und des antibolschewistischen Standpunktes.[134]

Der Prozess wird vor allem in der slowakischen Öffentlichkeit, aber auch von internationalen Historikern als von den Kommunisten und dem tschechoslowakischen Staatspräsidenten Edvard Beneš inszenierter politischer Schauprozess bewertet. Beneš hat sich bereits vor Kriegsende zweimal im Bezug auf Tiso geäußert, Tiso solle hängen, und zwei Präsidenten können nicht regieren.[133][135][136]

Vor allem die Kommunisten waren entschlossen, die Hinrichtung Tisos durchzusetzen, da sie den Prozess gegen Tiso auch als Ausgangspunkt für einen Angriff auf die in der Slowakei neu entstandene Demokratische Partei ausnutzen wollten, die den kommunistischen Machtbestrebungen im Wege stand. Die Kommunisten bestanden auf der Hinrichtung Tisos auch deshalb, weil sie darin nicht nur ein Symbol für die Niederlage der Anhänger der Slowakischen Volkspartei sahen, sondern auch einen Impuls für die Spaltung der Demokratischen Partei. Sie gingen davon aus, dass die Repräsentanten des politischen Katholizismus und der Kirche die Schuld an Tisos Hinrichtung einer Unfähigkeit der Demokratischen Partei zuschreiben würden, und sich der katholische Teil der Partei abspalten würde.[137]

Weiters waren fünf der sieben Richter, die Tiso zum Tode verurteilten, und auch der Gerichtsvorsitzende Igor Daxner Mitglieder der Kommunistischen Partei.[138] Der Verteidigung Tisos wurde der Zugang zu vielen wichtigen Informationen erschwert oder völlig verwehrt. So wurde z.B. vom Gerichtsvorsitzenden Igor Daxner der Antrag von Tisos Verteidigung abgelehnt, den jüdischen Leiter von Tisos Präsidialkanzlei, Anton Neumann, der für die Verteilung der Ausnahmebescheinigungen des Präsidenten an Juden Buch führte, über die tatsächlich vergebene Anzahl von Ausnahmebescheinigungen zu vernehmen.[139]

So wird Tiso noch heute von weiten Teilen der slowakischen Bevölkerung als Märtyrer verehrt, wobei vor allem von Seiten der Slowakischen Nationalpartei und Teilen des katholischen Klerus auch seine Selig- und Heiligsprechung angestrebt wird.[140][141]

Rezeption in der Zeitgeschichte

Kontroverse in der heutigen Slowakei

50 Slowakische Kronen. Silbermünze anlässlich des fünfjährigen Bestehens der Ersten Slowakischen Republik mit dem Bildnis des Staatspräsidenten Jozef Tiso.

Die slowakische Gesellschaft ist im Bezug auf Jozef Tiso stark polarisiert. Während die eine Seite, vor allem Gegner des autoritären Volkspartei-Regimes, ihm die Deportation der Juden und die Unterdrückung des Slowakischen Nationalaufstands vorwerfen, wird Tiso in katholisch-konservativen und nationalistischen Kreisen als Held verehrt, der die Slowakei davor bewahrte wie Tschechien Teil des Dritten Reichs zu werden bzw. zwischen Ungarn und Polen aufgeteilt zu werden. Die Anhänger Tisos betonen vor allem den wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung, den das Land während seiner Präsidentschaft durchlebte.[142]

Nach der Unabhängigkeit der Slowakei im Jahr 1993 unter Ministerpräsident Vladimír Mečiar distanzierte sich kein einziger Politiker von Tiso. Mečiar vermied es zum Jahrestag des Slowakischen Nationalaufstands sich über das Tiso-Regime negativ zu äußern. 1993 forderte der slowakische Diözesanbischof Alojz Tkáč anlässlich des 55. Todestags Andrej Hlinkas die „tschechischen Brüder“ auf, sich kollektiv für die Hinrichtung Tisos zu entschuldigen.

Der damalige tschechische Präsident Václav Havel wies die Forderung mit der Begründung zurück, dass „Jozef Tiso durch ein tschechoslowakisches Gericht verurteilt wurde und nicht durch die tschechische Nation oder den tschechischen Präsidenten“. In der Slowakei hingegen erhielt der Bischof mit seinem Rehabilitierungsversuch großen Beifall, da Tiso von weiten Kreisen der Bevölkerung als Märtyrer und Symbol des slowakischen Unabhängigkeitsstrebens verehrt wurde und wird.[143] Im Jahr 1997 wurde Tiso zu Ehren in der Gemeinde Čakajovce (Okres Nitra) eine Statue errichtet. Diese wurde zwar mehrmals beschädigt, aber dennoch auf ihrem Platz belassen.[144]

Am 14. März 2000 ließ der Vorsitzende der Slowakischen Nationalpartei, Ján Slota, als Bürgermeister von Žilina in der slowakischen Stadt eine Gedenktafel für Tiso anbringen.[145][146] Im Jahr 2008 zelebrierte der Bischof von Trnava Ján Sokol eine Gedenkmesse für Tiso und lobte die Zeit der Ersten Slowakischen Republik als Zeit des relativen Wohlstandes für die Slowakei.[147]

Allerdings sprach sich Sokol in einem Interview gegen die Seligsprechung Tisos aus. Er begründete seine Sicht damit, dass ein Politiker auch Kompromisse eingehen muss, ein Seliggesprochener aber auch bereit sein muss, für seine Überzeugung zu sterben.[148] Der frühere Generalstaatsanwalt der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik, Tibor Böhm, gab eine öffentliche Feststellung ab, wonach Tiso kein Kriegsverbrecher gewesen sei.[149] Der langjährige KDH-Parteivorsitzende Ján Čarnogurský erklärte wiederum, dass Tiso nicht der politische Hauptverantwortliche für die Judendeportationen gewesen sei:

„Die Regierung begann mit den Deportationen sogar noch bevor sie den Jüdischen Kodex als Gesetz verabschiedete! Er (Tiso) war der Präsident, trug also aus dieser Sicht betrachtet die Hauptverantwortung. [...] Die Hauptverantwortung für die Deportationen lag aber bei der Regierung, deren Vorsitzender Vojtech Tuka war. Und wer redet heute von Tuka?[150]

Der Vizevorsitzende der slowakischen Sozialdemokraten der SMER-SD Dušan Čaplovič erklärte sich überzeugt, dass Tiso im Kontext der damaligen Zeit betrachtet werden müsse:

„Da Tiso in einer politischen Funktion war, trug er eine Verantwortung, aber ich würde es nicht so kompromisslos und eindeutig sehen, wie es oft in den Medien präsentiert wird.[150]

Und der Vizevorsitzende der Slowakischen Nationalpartei Jaroslav Paška äußerte:

„Er stand vor der Wahl, die Slowakei zur Gunst der benachbarten Staaten zerstückeln zu lassen, oder auf sich die Last zu nehmen, den Staat in diesem Umfeld zu erhalten und das Volk vor den Folgen des Zweiten Weltkriegs zu schützen.[150]

Der ehemalige slowakische Ministerpräsident und Parteivorsitzende der SMER-SD Robert Fico wiederum erklärte im Januar 2007, dass er einen negativen Standpunkt zur Ersten Slowakischen Republik habe und diese Periode als „faschistischen Staat Tisos“ wahrnimmt.[150]

Unter slowakischen Historikern, die Tiso gegenüber sehr positiv eingestellt sind und teilweise auch offen seine Rehabilitierung fordern, sind beispielsweise Milan Stanislav Ďurica, Konštantín Čulen oder František Vnuk zu erwähnen. Zu den Vertretern einer stark negativen Einschätzung Tisos gehören Ivan Kamenec, Dušan Kováč und Pavol Mešťan. Zu denjenigen, die Tiso ausgeglichen positiv wie negativ betrachten, gehören Róbert Letz, Ivan Petranský und Martin Lacko.[151]

Internationale Sicht

Außerhalb der Slowakei wird Tiso von den meisten Historikern eine Mitverantwortung oder sogar die Hauptschuld an der Verfolgung der Juden in der Slowakei zugeschrieben.

Für Tatjana Tönsmeyer beispielsweise ist das Urteilskriterium zu Tiso nicht, ob Tiso über die Tötungsmaschinerie in Konzentrationslagern wusste oder nicht. Entscheidend ist für sie, dass für die slowakischen Politiker wichtig war, dass die ausgesiedelten Juden nicht zurückkehren sollten.[152] Allerdings berücksichtigt sie, trotz aller Kritik, Tisos Abwehrhaltung gegenüber den Judenberatern, die auch nach 1942 Juden deportieren wollten. Gleichzeitig weist Tönsmeyer darauf hin, dass von deutscher Seite die Verschlepung der Juden nach Deutschland oder Polen mit den dort fehlenden Arbeitskräften begründet worden sei.[152]

Tönsmeyer bewertet Tiso insgesamt gesehen als einen klugen Taktiker, der zwischen den Machtblöcken lavieren konnte. Seine Außenpolitik sieht sie als eine Art Anpassungspolitik, die Innenpolitik als autoritär, undemokratisch und mit Ideen des Einparteiensystems und des Ständestaats durchdrungen.[152] Sie widerspricht, auch durch Verwendung deutscher Quellen, (exil-)slowakischen Historikern wie Milan Stanislav Ďurica, die Tiso vom Vorwurf des Antisemitismus freisprechen wollen, indem sie behaupten, Tiso habe von der Judenvernichtung nichts gewusst. Selbst in seinem Prozess, so Tönsmeyer, beharrte Tiso noch darauf, dass die Konsolidierung des slowakischen Staates unter Umgehung der Judenproblematik nicht möglich gewesen wäre.[153]

Der deutsche Kardinal und Kirchenhistoriker Walter Brandmüller wiederum ist der Meinung, dass Tiso zwar anfangs den Judenverfolgungsmaßnahmen zugestimmt habe, dies aber aus wirtschaftlichen – nicht rassischen – Gründen. Dagegen betont Brandmüller auch, dass Tiso den Judenkodex nicht unterschrieben habe und auf vatikanische Proteste hin die Deportation der slowakischen Juden ins Ausland gestoppt habe.[154]

Brandmüller setzt sich auch mit den beiden am kontroversesten diskutierten Aussagen Tisos auseinander.

Die erste ist die sogenannte Holič-Rede, in der Tiso die Verfolgung der Juden als einen Akt der vom christlichen Sittengesetz gebotenen Selbstliebe des slowakischen Volkes bezeichnet haben soll. Brandmüller nimmt hier, in Anlehnung an Ďurica, eine kritische Position zur Authentizität dieser Rede ein, weil davon kein Manuskript und auch kein authentischer Text vorhanden sei.[154]

Die zweite kontroverse Aussage stellt die Äußerung Tisos gegenüber dem päpstlichen Gesandten in der Slowakei, Monsignore Nuntius Giuseppe Burzio, in der Zeit des Slowakischen Nationalaufstands dar. Tiso soll kein Mitleid mit Juden gehabt haben, nicht einmal mit getauften, weil die Juden die Ursache allen diesen Übels seien. Diese Reaktion sieht Brandmüller als eine Überreaktion auf die Aussichtslosigkeit seiner Lage.[154]

Darüber hinaus wird Tiso von einer Vielzahl, meist nichtslowakischer Autoren als Faschist bzw. durch die Tatsache, dass er auch katholischer Priester war, als Klerikalfaschist bezeichnet.[155][156][157][158] Der bedeutende neuzeitliche Osteuropaexperte und Historiker Jörg Konrad Hoensch vertritt wiederum den Standpunkt, dass man nur im Fall einer Verschmelzung von Tisos Vorstellungen mit denen von Vojtech Tuka von einer klerikalfaschistischen Ideologie sprechen könne.[159]

Literatur

  • Walter Brandmüller: Holocaust in der Slowakei und katholische Kirche. Schmidt Verlag, Neustadt an der Aisch 2003, ISBN 3-87707-608-4
  • Miroslav Fabricius, Katarína Hradská (Hrsg.): Jozef Tiso: Prejavy a články (1944–1947). [Jozef Tiso: Ansprachen und Artikel (1944–1947)] Historický ústav SAV, Bratislava 2010, ISBN 978-80-970060-8-2.
  • Miroslav Fabricius, Katarína Hradská (Hrsg.): Jozef Tiso: Prejavy a články (1938–1944). [Jozef Tiso: Ansprachen und Artikel (1938–1944)] AEPress Verlag, Bratislava 2007, ISBN 978-80-88880-46-2.
  • Miroslav Fabricius, Ladislav Suško (Hrsg.): Jozef Tiso: Prejavy a články (1913–1938). [Jozef Tiso: Ansprachen und Artikel (1913–1938)] AEPress Verlag, Bratislava 2002, ISBN 80-88880-45-9
  • Viera Kováčová: Jozef Tiso a Povstanie. [Jozef Tiso und der Aufstand.] In: Miroslav Pekník (Hrsg.): Slovenské národné povstanie 1944. [Der Slowakische Nationalaufstand 1944.] Ústav politických vied SAV/Múzeum SNP, Bratislava 2009, ISBN 978-80-224-1090-8.
  • Milan Stanislav Ďurica: Jozef Tiso (1887–1947) Životopisný profil. [Jozef Tiso (1887–1947) Lebensprofil.] Lúč Verlag, Bratislava 2006, ISBN 80-7114-386-3.
  • Tatjana Tönsmeyer: Das Dritte Reich und die Slowakei 1939–1945. Politischer Alltag zwischen Kooperation und Eigensinn. Schöningh, Paderborn 2003, ISBN 3-506-77532-4.
  • Christoph Dieckmann: Kooperation und Verbrechen: Formen der "Kollaboration" im östlichen Europa 1939-1945. Wallstein Verlag, 2003, ISBN 3-89244-690-3.
  • Igor-Philip Matic: Edmund Veesenmayer. Agent und Diplomat der nationalsozialistischen Expansionspolitik. Oldenbourg Verlag, 2002, ISBN 3-486-56677-6.
  • Jörg Konrad Hoensch: Studia Slovaca: Studien zur Geschichte der Slowaken und der Slowakei. Oldenbourg Verlag, 2000, ISBN 3-486-56521-4.
  • Jörg Konrad Hoensch: Dokumente zur Autonomiepolitik der Slowakischen Volkspartei Hlinkas. Oldenbourg Verlag, München/Wien 1984, ISBN 3-486-51071-1
  • Ivan Kamenec: Tragédia politika, kňaza a človeka. Dr.Jozef Tiso 1887–1947. [Die Tragödie eines Politikers, Priesters und Menschen. Dr. Jozef Tiso 1887–1947.] Archa Verlag, Bratislava, 1998, ISBN 80-7115-147-5
  • Konštantín Čulen: Po Svätoplukovi druhá naša hlava. Život Dr. Jozefa Tisu. [Nach Svätopluk unser zweites Haupt. Das Leben von Dr. Jozef Tiso.] Garmond Verlag, Partizánske 1992, ISBN 80-83587-01-7 (formal falsche ISBN).
  • Jan Rychlík: Ideové základy a myšlení Jozefa Tisa a jejich politický dopad. In: Pokus o politický a osobný profil Jozefa Tisu, Bratislava 1992
  • Anton Rašla, Ernest Žabkay: Proces s dr. J. Tisom. Spomienky. [Der Prozess mit Dr. J. Tiso. Erinnerungen.] Tatrapress Verlag, Bratislava 1990, ISBN 80-85260-03-4.

Einzelnachweise

  1. Jan Mikrut: Die christlichen Märtyrer des Nationalsozialismus und Totalitarismus in Mitteleuropa 1938-1945 In: Dom-Verlag, 2005, S. 287
  2. Biografie Jozef Tisos auf www.osobnosti.sk (online) (slowakisch)
  3. Jörg Konrad Hoensch: Studia Slovaca: Studien zur Geschichte der Slowaken und der Slowakei In: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2000 S. 178-179
  4. Karol Sidor: Muž, ktorý povedal Hitlerovi NIE auf www.inzine.sk (online)
  5. Ivan Kamenec: Tragédia politika, kňaza a človeka. Dr.Jozef Tiso 1887-1947. Archa Verlag, Bratislava 1998, S. 52.
  6. Ivan Kamenec: Tragédia politika, kňaza a človeka. Dr.Jozef Tiso 1887-1947. Archa Verlag, Bratislava 1998, S. 51.
  7. Jörg Konrad Hoensch: Studia Slovaca: Studien zur Geschichte der Slowaken und der Slowakei In: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2000 S. 213
  8. Jörg Konrad Hoensch: Studia Slovaca: Studien zur Geschichte der Slowaken und der Slowakei In: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2000 S. 178
  9. Vgl. Tisos Rede im Prager Parlament vom 3. Februar 1933; Miroslav Fabricius, Ladislav Suško (Hrsg.): Jozef Tiso: Prejavy a članky zv. I. (1913–1938). AEPress Verlag, Bratislava 2002, S. 378.
  10. Vgl. Tisos Rede im Prager Parlament vom 3. Februar 1933; Miroslav Fabricius, Ladislav Suško (Hrsg.): Jozef Tiso: Prejavy a članky zv. I. (1913–1938). AEPress Verlag, Bratislava 2002, S. 378.
  11. Vgl. Tisos Rede im Prager Parlament vom 3. Februar 1933; Miroslav Fabricius, Ladislav Suško (Hrsg.): Jozef Tiso: Prejavy a članky zv. I. (1913–1938). AEPress Verlag, Bratislava 2002, S. 380.
  12. Karol Sidor: Muž, ktorý povedal Hitlerovi NIE auf www.inezine.sk (online) (slowakisch)
  13. Ludwig Richter, Alfrun Kliems: Slowakische Kultur und Literatur im Selbst- und Fremdverständnis In: Franz Steiner Verlag, 2005, S. 31
  14. Karol Sidor: Muž, ktorý povedal Hitlerovi NIE auf www.inzine.sk (online) (slowakisch)
  15. Jörg Konrad Hoensch: Studia Slovaca: Studien zur Geschichte der Slowaken und der Slowakei In: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2000 S. 181
  16. Vgl. Tisos Rede in Prievidza vom 11. Dezember 1938, Jozef Tiso: Prejavy a články (1938 - 1944). Hrsg. Miroslav Fabricius und Katarína Hradská, AEPress, 2007, ISBN 80-88880-46-7, S. 41.
  17. a b Ausgewählte Zitate Jozef Tisos 1913-1947 (online) (slowakisch)
  18. Jörg Konrad Hoensch: Studia Slovaca: Studien zur Geschichte der Slowaken und der Slowakei. Oldenbourg, 2000, ISBN 3-486-56521-4, S. 179-180.
  19. Jörg Konrad Hoensch: Studia Slovaca: Studien zur Geschichte der Slowaken und der Slowakei, Oldenbourg, 2000, ISBN 3-486-56521-4, S. 185.
  20. Jörg Konrad Hoensch: Studia Slovaca: Studien zur Geschichte der Slowaken und der Slowakei In: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2000 S. 181 und 182
  21. Christoph Dieckmann: Kooperation und Verbrechen: Formen der „Kollaboration“ im östlichen Europa 1939-1945. Wallstein Verlag, 2003, ISBN 3-89244-690-3, S. 31.
  22. derStandart 15. Dezember 2001 http://derstandard.at/809154
  23. Christoph Dieckmann: Kooperation und Verbrechen: Formen der Kollaboration im östlichen Europa 1939-1945 In: Wallstein Verlag, 2003 S. 31
  24. Jozef Tiso, osobnosti.sk, abgerufen am 9. Juni 2011 (online) (slowakisch)
  25. Milan S. Ďurica: Dejiny Slovenska a Slovákov v časovej následnosti faktov dvoch tisícročí. [Die Geschichte der Slowakei und der Slowaken im zeitlichen Zusammenhang der Fakten von zwei Jahrtausenden.] Lúč Verlag, Bratislava 2007, S. 376.
  26. Joachim von Puttkamer: Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 2010, ISBN 978-3-486-58170-6, S. 92.
  27. Martin Lacko: Slovenská republika 1939–1945. [Die Slowakische Republik 1939–1945.] Verlag Perfekt / Ústav pamäti národa, Bratislava 2008, S. 14.
  28. Igor-Philip Matić: Edmund Veesenmayer: Agent und Diplomat der nationalsozialistischen Expansionspolitik. In: Band 114 von Südosteuropäische Arbeiten. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2002, ISBN 3-486-56677-6, S. 62.
  29. Gerd Schultze-Rhonhof: 1939 – der Krieg, der viele Väter hatte: der lange Anlauf zum Zweiten Weltkrieg. Olzog Verlag, München 2003, ISBN 3-7892-8117-4, S. 195.
  30. Jörg Konrad Hoensch: Studia Slovaca: Studien zur Geschichte der Slowaken und der Slowakei. Oldenbourg, 2000, ISBN 3-486-56521-4, S. 222.
  31. Milan S. Ďurica: Dejiny Slovenska a Slovákov v časovej následnosti faktov dvoch tisícročí. [Die Geschichte der Slowakei und der Slowaken im zeitlichen Zusammenhang der Fakten von zwei Jahrtausenden.] Lúč Verlag, Bratislava 2007, S. 377.
  32. Gerd Schultze-Rhonhof: 1939. Der Krieg, der viele. Väter hatte. Der lange Anlauf zum Zweiten Weltkrieg. Olzog Verlag, München 2003, ISBN 3-7892-8117-4, S. 187, 188.
  33. a b c d e f Martin Štoffa: Biographie Jozef Tisos (online) (slowakisch)
  34. Gerd Schultze-Rhonhof: 1939. Der Krieg, der viele Väter hatte. Der lange Anlauf zum Zweiten Weltkrieg. Olzog Verlag, München 2003, ISBN 3-7892-8117-4, S. 195.
  35. Igor-Philip Matić: Edmund Veesenmayer: Agent und Diplomat der nationalsozialistischen Expansionspolitik. In: Band 114 von Südosteuropäische Arbeiten. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2002, ISBN 3-486-56677-6, S. 71.
  36. Igor-Philip Matić: Edmund Veesenmayer: Agent und Diplomat der nationalsozialistischen Expansionspolitik. In: Band 114 von Südosteuropäische Arbeiten. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2002, ISBN 3-486-56677-6, S. 69.
  37. Michal Broska: Der Zerfall der Tschechoslowakischen Föderativen Republik, GRIN Verlag, 2007, S. 36
  38. a b Igor-Philip Matić: Edmund Veesenmayer: Agent und Diplomat der nationalsozialistischen Expansionspolitik. In: Band 114 von Südosteuropäische Arbeiten. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2002, ISBN 3-486-56677-6, S. 72.
  39. www.sho.sk, Výročie vzniku prvej SR. Pravda oslobodzuje, abgerufen am 2. Juni 2011 (online)
  40. Edmund Veesenmayer – Von Igor-Philip Matić, S. 75 (online)
  41. a b c Igor-Philip Matić: Edmund Veesenmayer: Agent und Diplomat der nationalsozialistischen Expansionspolitik. In: Band 114 von Südosteuropäische Arbeiten. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2002, ISBN 3-486-56677-6, S. 76.
  42. a b Igor-Philip Matić: Edmund Veesenmayer: Agent und Diplomat der nationalsozialistischen Expansionspolitik. In: Band 114 von Südosteuropäische Arbeiten. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2002, ISBN 3-486-56677-6, S. 77.
  43. Ludwig Richter, Alfrun Kliems: Slowakische Kultur und Literatur im Selbst- und Fremdverständnis: Ludwig Richter zum 70. Geburtstag, In: Band 22 von Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa, Franz Steiner Verlag, 2005, S. 36
  44. Verfassungsgesetz vom 21. Juli 1939 über die Verfassung der Slowakischen Republik. § 33 (1)
  45. Neue Chronik der Weltgeschichte, S. 556 (online)
  46. Verfassungsgesetz vom 21. Juli 1939 über die Verfassung der Slowakischen Republik, § 38, Art. 2.
  47. Jozef Pavol: Widerstand oder Kollaboration?: Vergleichende Analyse der kontroversen slowakischen, exil-slowakischen und deutschen Literatur über Dr. Jozef Tiso, Diplomica Verlag, 2008, S. 28
  48. Jörg Konrad Hoensch: Studia Slovaca: Studien zur Geschichte der Slowaken und der Slowakei. Oldenbourg, 2000, ISBN 3-486-56521-4, S. 258.
  49. a b Jörg Konrad Hoensch: Studia Slovaca: Studien zur Geschichte der Slowaken und der Slowakei, Oldenbourg, 2000, S. 236
  50. Versuche des Reichsaußenministers zur Abberufung von Karol Sidor in Folge der Verhandlungen in Salzburg ,von Beáta Katrebobá-Blehová, S. 435 u. 436(online) (slowakisch)
  51. Christoph Dieckmann: Kooperation und Verbrechen: Formen der „Kollaboration“ im östlichen Europa 1939-1945. Wallstein Verlag, 2003, ISBN 3-89244-690-3, S. 33.
  52. www.plus7dni.sk, Tukovi židobijci, am 6. Juli 2007, abgerufen am 29. Mai 2011 (online) (slowakisch)
  53. Veridicus Mercurius: Augustín Morávek a Vysoká škola zlodejov, am 12. Mai 2007, abgerufen am 29. Mai 2011 (online) (slowakisch)
  54. Jörg Konrad Hoensch: Studia Slovaca: Studien zur Geschichte der Slowaken und der Slowakei, Oldenbourg, 2000, ISBN 3-486-56521-4, S. 244.
  55. Jörg Konrad Hoensch: Studia Slovaca: Studien zur Geschichte der Slowaken und der Slowakei, Oldenbourg, 2000, ISBN 3-486-56521-4, S. 268.
  56. Jörg Konrad Hoensch: Studia Slovaca: Studien zur Geschichte der Slowaken und der Slowakei, Oldenbourg, 2000, S. 17
  57. a b c d e Alexander von Plato, Almut Leh, Christoph Thonfeld: Hitlers Sklaven: lebensgeschichtliche Analysen zur Zwangsarbeit im internationalen Vergleich in Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft", Böhlau Verlag Wien, 2008, S. 55 u. 56
  58. Tatjana Tönsmeyer: Das Dritte Reich und die Slowakei 1939–1945. Politischer Alltag zwischen Kooperation und Eigensinn. Schöningh, Paderborn 2003, ISBN 3-506-77532-4, S. 127.
  59. Dr. Jozef Tiso v Aréne, Webjournal, abgerufen am 9. Juni 2011 (online) (slowakisch)
  60. Ein Nationalstaat von Hitlers Gnaden, ZeitOnline, abgerufen am 9. Juni 2011 (online)
  61. Štát, ktorý nás zachránil; EXTRAPLUS, abgerufen am 9. Juni 2011 (online) (slowakisch)
  62. Lotte Weiss: Meine zwei Leben: Erinnerungen einer Holocaust-Überlebenden in Band 31 von Anpassung - Selbstbehauptung - Widerstand, LIT Verlag Münster, 2010, S. 191
  63. Elisabeth Welzig: Die Bewältigung der Mitte: Ernst Manheim, Soziologe und Anthropologe, Böhlau Verlag Wien, 1997, S. 161
  64. Viera Kováčová: Jozef Tiso a Povstanie. [Jozef Tiso und der Aufstand.] In: Miroslav Pekník (Hrsg.): Slovenské národné povstanie 1944. [Der Slowakische Nationalaufstand 1944.] Ústav politických vied SAV/Múzeum SNP, Bratislava 2009, S. 389.
  65. a b c d Richard Georg Plaschka: Avantgarde des Widerstands: Modellfälle militärischer Auflehnung im 19. und 20. Jahrhundert, Band 1, Böhlau Verlag Wien, 2000, S. 529 u. 530
  66. Der nationalsozialistische Genozid an den Roma Osteuropas – Von Felicitas Fischer von Weikersthal, S. 72 (online)
  67. Meine zwei Leben: Erinnerungen einer Holocaust-Überlebenden – Von Lotte Weiss, S. 191 (online)
  68. a b Avantgarde des Widerstands: Band 1 – Von Richard Georg Plaschka, S. 537 u. 538 (online)
  69. Meine zwei Leben: Erinnerungen einer Holocaust-Überlebenden – Von Lotte Weiss, S. 191 (online)
  70. Der nationalsozialistische Genozid an den Roma Osteuropas Von Felicitas Fischer von Weikersthal, S. 73 (online)
  71. Lotte Weiss: Meine zwei Leben: Erinnerungen einer Holocaust-Überlebenden. In: Band 31 von Anpassung - Selbstbehauptung - Widerstand, LIT Verlag Münster, 2010, S. 176-177
  72. Vgl. Tisos Äußerungen vor ausländischen Journalisten am 26. Januar 1939 in Bratislava, Jozef Tiso: Prejavy a články (1938 - 1944), Hrsg. Miroslav Fabricius und Katarína Hradská, AEPress, 2007, ISBN 80-88880-46-7, S. 54.
  73. Lotte Weiss: Meine zwei Leben: Erinnerungen einer Holocaust-Überlebenden. In: Band 31 von Anpassung - Selbstbehauptung - Widerstand, LIT Verlag Münster, 2010 S. 177
  74. www.tyzden.sk (online) (slowakisch)
  75. Biographie von Jozef Tiso – von Martin Štoffa (online) (slowakisch)
  76. Nie je samostatnosť ako samostatnosť, www.prop.sk, abgerufen am 9. Juni 2011 (online) (slowakisch)
  77. Milan S. Ďurica: Dejiny Slovenska a Slovákov. Slovenské pedagogické nakladateľstvo, 1995, ISBN 80-08-01427-X, S. 139.
  78. Lotte Weiss: Meine zwei Leben: Erinnerungen einer Holocaust-Überlebenden. In: Band 31 von Anpassung - Selbstbehauptung - Widerstand, LIT Verlag Münster, 2010, S. 177
  79. Lotte Weiss: Meine zwei Leben: Erinnerungen einer Holocaust-Überlebenden. In: Band 31 von Anpassung - Selbstbehauptung - Widerstand, LIT Verlag Münster, 2010, S. 195
  80. Miroslav Fabricius und Katarína Hradská (Hrsg.): Jozef Tiso: Prejavy a články (1938 - 1944). AEPress Verlag, Bratislava 2007, S. 124.
  81. Milan S. Ďurica: Jozef Tiso (1887–1947). Životopisný profil, Ústav dejín kresťanstva na Slovensku, LÚČ, Bratislava 2006, ISBN 80-7114-572-6, S. 389–390.
  82. Milan S. Ďurica: Dejiny Slovenska a Slovákov v časovej následnosti faktov dvoch tisícročí. [Die Geschichte der Slowakei und der Slowaken im zeitlichen Zusammenhang der Fakten von zwei Jahrtausenden.] Lúč Verlag, Bratislava 2007, S. 423.
  83. Martin Lacko: Slovenská republika 1939–1945. [Die Slowakische Republik 1939–1945.] Verlag Perfekt / Ústav pamäti národa, Bratislava 2008, S. 66.
  84. Martin Lacko: Slovenská republika 1939–1945. [Die Slowakische Republik 1939–1945.] Verlag Perfekt / Ústav pamäti národa, Bratislava 2008, S. 66.
  85. Milan S. Ďurica: Dejiny Slovenska a Slovákov v časovej následnosti faktov dvoch tisícročí. [Die Geschichte der Slowakei und der Slowaken im zeitlichen Zusammenhang der Fakten von zwei Jahrtausenden.] Lúč Verlag, Bratislava 2007, S. 427.
  86. siehe Martin Lacko: Slovenská republika 1939–1945. [Die Slowakische Republik 1939–1945.] Verlag Perfekt / Ústav pamäti národa, Bratislava 2008, S. 68 weiter Ivan Kamenec: Slovenský štát v obrazoch. [Der Slowakische Staat in Bildern.] Otto Verlag, Prag 2008, S. 143–144 weiter Milan S. Ďurica: Jozef Tiso (1887-1947). Životopisný profil. [Jozef tiso (1887-1947). Lebenslauf.], Lúč Verlag, Bratislava 2006, S. 370.
  87. Ivan Kamenec: Slovenský štát v obrazoch. [Der Slowakische Staat in Bildern.] Otto Verlag, Prag 2008, S. 144.
  88. Miroslav Fabricius und Katarína Hradská (Hrsg.): Jozef Tiso: Prejavy a články (1938 - 1944). [Jozef Tiso: Ansprachen und Artikel (1938–1944).] AEPress Verlag, Bratislava 2007, S. 277.
  89. Milan S. Ďurica: Dejiny Slovenska a Slovákov v časovej následnosti faktov dvoch tisícročí. [Die Geschichte der Slowakei und der Slowaken im zeitlichen Zusammenhang der Fakten von zwei Jahrtausenden.] Lúč Verlag, Bratislava 2007, S. 432.
  90. Marija Wakounig, Wolfgang Mueller, Michael Portmann: Nation, Nationalitäten und Nationalismus im östlichen Europa, LIT Verlag Münster S. 554
  91. a b Lotte Weiss: Meine zwei Leben: Erinnerungen einer Holocaust-Überlebenden. In: Band 31 von Anpassung - Selbstbehauptung - Widerstand, LIT Verlag Münster, 2010, S. 198
  92. Vgl. Tisos Rede in Holíč vom 15. August 1942, Jozef Tiso: Prejavy a články (1938 - 1944). Hrsg. Miroslav Fabricius und Katarína Hradská, AEPress, 2007, ISBN 80-88880-46-7, S. 492–493, online-verfügbare Ausschnitte der Rede siehe Lotte Weiss: Meine zwei Leben: Erinnerungen einer Holocaust-Überlebenden. In: Band 31 von Anpassung - Selbstbehauptung - Widerstand. LIT Verlag, Münster 2010, S. 182 und S. 188
  93. Igor-Philip Matić: Edmund Veesenmayer: Agent und Diplomat der nationalsozialistischen Expansionspolitik. In: Band 114 von Südosteuropäische Arbeiten. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2002, ISBN 3-486-56677-6, S. 175.
  94. Lotte Weiss: Meine zwei Leben: Erinnerungen einer Holocaust-Überlebenden. In: Band 31 von Anpassung - Selbstbehauptung - Widerstand, LIT Verlag Münster, 2010, S. 186
  95. Jörg Konrad Hoensch: Studia Slovaca: Studien zur Geschichte der Slowaken und der Slowakei. Oldenbourg, 2000, ISBN 3-486-56521-4, S. 273.
  96. Lotte Weiss: Meine zwei Leben: Erinnerungen einer Holocaust-Überlebenden. In: Band 31 von Anpassung - Selbstbehauptung - Widerstand, LIT Verlag Münster, 2010, S. 188
  97. In einer Botschaft an den vatikanischen Diplomaten Burzia in der Slowakei, in: Pierre Blet: Pius XII. a druhá světová válka ve světle vatikánských archivů, Matice cyrilometodějská, Olomouc 2001, ISBN 80-7266-082-9, S. 192.
  98. a b Christoph Dieckmann: Kooperation und Verbrechen: Formen der "Kollaboration" im östlichen Europa 1939-1945. Wallstein Verlag, 2003, ISBN 3-89244-690-3, S. 51.
  99. a b Jörg Konrad Hoensch: Studia Slovaca: Studien zur Geschichte der Slowaken und der Slowakei, Oldenbourg, 2000, ISBN 3-486-56521-4, S. 242-243.
  100. Anton Rašla, Ernest Žabkay: Proces s dr. J. Tisom. Spomienky, Tatrapress, Bratislava 1990, ISBN 80-85260-03-4, S. 212.
  101. Jörg Konrad Hoensch: Studia Slovaca: Studien zur Geschichte der Slowaken und der Slowakei, Oldenbourg Verlag, 2000, ISBN 3-486-56521-4, S. 244, zur Regierungs- und Vollzugsgewalt siehe Verfassungsgesetz über die Verfassung der Slowakischen Republik. vom 21. Juli 1939, § 38/2
  102. Christoph Dieckmann: Kooperation und Verbrechen: Formen der "Kollaboration" im östlichen Europa 1939-1945. Wallstein Verlag, 2003, ISBN 3-89244-690-3, S. 52.
  103. Lotte Weiss: Meine zwei Leben: Erinnerungen einer Holocaust-Überlebenden. In: Band 31 von Anpassung - Selbstbehauptung - Widerstand, LIT Verlag Münster, 2010, S. 191
  104. Lotte Weiss: Meine zwei Leben: Erinnerungen einer Holocaust-Überlebenden. In: Band 31 von Anpassung - Selbstbehauptung - Widerstand, LIT Verlag Münster, 2010, S. 199
  105. Igor-Philip Matić: Edmund Veesenmayer: Agent und Diplomat der nationalsozialistischen Expansionspolitik. In: Band 114 von Südosteuropäische Arbeiten. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2002, ISBN 3-486-56677-6, S. 185.
  106. Igor-Philip Matić: Edmund Veesenmayer: Agent und Diplomat der nationalsozialistischen Expansionspolitik. In: Band 114 von Südosteuropäische Arbeiten. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2002, ISBN 3-486-56677-6, S. 184.
  107. Lotte Weiss: Meine zwei Leben: Erinnerungen einer Holocaust-Überlebenden. In: Band 31 von Anpassung - Selbstbehauptung - Widerstand, LIT Verlag Münster, 2010, S. 192-193
  108. Jörg Konrad Hoensch: Studia Slovaca: Studien zur Geschichte der Slowaken und der Slowakei. Oldenbourg, 2000, ISBN 3-486-56521-4, S. 277.
  109. Lotte Weiss: Meine zwei Leben: Erinnerungen einer Holocaust-Überlebenden. In: Band 31 von Anpassung - Selbstbehauptung - Widerstand, LIT Verlag Münster, 2010, S. 192–193
  110. In einer Botschaft an Pius XII, in: Milan Churaň, Kdo byl kdo v našich dějinách ve 20. století, Bd. 2, Libri, 1998, S. 225, online: books.google.de (tschechisch)
  111. Katarína Hradská: Riešenie židovskej otázky po vypuknutí SNP. [Die Lösung der Judenfrage nach dem Ausbruch des Slowakischen Nationalaufstands.] In: Miroslav Pekník (Hrsg.): Slovenské národné povstanie 1944. [Der Slowakische Nationalaufstand 1944.] Múzeum SNP, Bratislava 2009, S. 186.
  112. Alexander Mach: Z ďalekých ciest. Matica slovenská, Martin 2009, ISBN 978-80-7090-915-7, S. 308.
  113. Christoph Dieckmann: Kooperation und Verbrechen: Formen der „Kollaboration“ im östlichen Europa 1939-1945. Wallstein Verlag, 2003, ISBN 3-89244-690-3, S. 35.
  114. Joachim von Puttkamer: Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 2010, XII, ISBN 978-3-486-58170-6, S. 99.
  115. Malá vojna: Keď do bojov vstúpili aj slovenskí čerti, abgerufen am 10. Juni 2011 (online) (slowakisch)
  116. Slovakia Genealogy Research Strategies, www.iabsi.com, abgerufen am 10. Juni 2011 (online) (englisch)
  117. Lotte Weiss: Meine zwei Leben: Erinnerungen einer Holocaust-Überlebenden. In: Band 31 von Anpassung – Selbstbehauptung – Widerstand, LIT Verlag Münster, 2010, S. 196
  118. Felicitas Fischer von Weikersthal: Der nationalsozialistische Genozid an den Roma Osteuropas: Geschichte und künstlerische Verarbeitung, Böhlau Verlag Köln Weimar, 2008, S. 50
  119. Jörg Konrad Hoensch: Studia Slovaca: Studien zur Geschichte der Slowaken und der Slowakei, Oldenbourg, 2000, ISBN 3-486-56521-4, S. 252.
  120. a b www.cesko-slovensko.ic.cz, abgerufen am 5. Juni 2011 (online) (slowakisch)
  121. Theodor Schieder: Handbuch der europäischen Geschichte: Europa im Wandel von der Antike zum Mittelalter. In: Band 1 von Handbuch der europäischen Geschichte, Klett-Cotta, 1976, S. 955
  122. Rolf-Dieter Müller: An der Seite der Wehrmacht: Hitlers ausländische Helfer beim „Kreuzzug gegen den Bolschewismus“ 1941–1945, Ch. Links Verlag, 2007, S. 104
  123. a b c Igor-Philip Matić: Edmund Veesenmayer: Agent und Diplomat der nationalsozialistischen Expansionspolitik. In: Band 114 von Südosteuropäische Arbeiten. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2002, ISBN 3-486-56677-6, S. 68.
  124. Peter Heumos: Polen und die böhmischen Länder im 19. und 20. Jahrhundert, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 1997, S. 229
  125. a b Mark Mazower: Hitlers Imperium: Europa unter der Herrschaft des Nationalsozialismus, C.H.Beck, 2009, S. 68
  126. Christoph Dieckmann: Kooperation und Verbrechen: Formen der „Kollaboration“ im östlichen Europa 1939–1945. Wallstein Verlag, 2003, ISBN 3-89244-690-3, S. 45.
  127. Peter Heumos: Polen und die böhmischen Länder im 19. und 20. Jahrhundert, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 1997, S. 231
  128. Peter Heumos: Polen und die böhmischen Länder im 19. und 20. Jahrhundert, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 1997, S. 224
  129. Igor-Philip Matić: Edmund Veesenmayer: Agent und Diplomat der nationalsozialistischen Expansionspolitik. In: Band 114 von Südosteuropäische Arbeiten. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2002, ISBN 3-486-56677-6, S. 52.
  130. Jürgen Bevers: Der Mann hinter Adenauer: Hans Globkes Aufstieg vom NS-Juristen zur Grauen Eminenz der Bonner Republik, Ch. Links Verlag, 2009, S. 216
  131. a b Susanna Vykoupil: Slowakei in Band 876 von Beck Reihe, C.H.Beck, 1999, S. 111
  132. Susanne Makarewicz: Die kommunistische Herrschaft in der nationalen Erinnerung der Slowakei, GRIN Verlag, 2008, S. 18
  133. a b Christiane Brenner: „Zwischen Ost und West“: tschechische politische Diskurse 1945–1948 in Band 118 von Veröffentlichungen des Collegium Carolinum. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2009, S. 167
  134. prave-spektrum.sk (online)
  135. Heiner Timmermann: Die Rolle des politischen Katholizismus in Europa im 20. Jahrhundert, Band 1 in Band 5 von Politik und Moderne Geschichte, LIT Verlag Münster, 2009 S. 21
  136. Jozef Pavol: Widerstand oder Kollaboration? Vergleichende Analyse der kontroversen slowakischen, exil-slowakischen und deutschen Literatur über Dr. Jozef Tiso, Diplomica Verlag, 2008, S. 30
  137. Karel Kaplan: Der kurze Marsch: kommunistische Machtübernahme in der Tschechoslowakei 1945–1948 in Band 33 von Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Collegium Carolinum (Munich, Germany), Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 1981, S. 157
  138. Jörg Konrad Hoensch: Studia Slovaca: Studien zur Geschichte der Slowaken und der Slowakei. Oldenbourg, 2000, ISBN 3-486-56521-4, S. 393.
  139. Anton Rašla, Ernest Žabkay: Proces s dr. J. Tisom. Spomienky. Tatrapress, Bratislava 1990, ISBN 80-85260-03-4, S. 212.
  140. Verlorene Ahnen. In: SpiegelOnline. vom 6. September 1993, abgerufen am 9. Juni 2011 (online)
  141. Eva Gruberova: Kirche: Hitlers Hirte. In: Die Zeit. 26. September 2007.
  142. www.aktualiti.sk (slowakisch) (online)
  143. DER SPIEGEL, Verlorene Ahnen, 6. September 1993 (online)
  144. http://www.mesto.sk/prispevky_velke/nitra/vcakajovciachposko1014913933.phtml V Čakajovciach poškodili sochu J. Tisa, auf www.nr.mesto.sk, vom 28. Februar 2002]
  145. Collegium Carolinum Institut, Forschungsstelle für die böhmischen Länder, abgerufen am 9. Juni 2011 (online)
  146. Tiso honoured: What the hell’s going on up there? – The Slovak Spectator, February 28 - March 5, 2000, abgerufen am 9. Juni 2011 (online) (englisch)
  147. Slowakischer Bischof sympathisiert mit Faschismus, www.tagesanzeiger.ch, abgerufen am 9. Juni 2011 (online)
  148. Na prezentácii Ďuricovej knihy bol aj Sokol, spravy.pravda.sk, abgerufen am 9. Juni 2011 (online) (slowakisch)
  149. Mitteleuropa findet nur mühsam aus den historischen Fallstricken, Wiener Zeitung, abgerufen am 9. Juni 2011 (online)
  150. a b c d Reaktion Čarnogurskýs gegenüber dem slowakischen Nachrichtensender TA3 auf eine Umfrage, der zufolge 40 % der KDH Sympathisanten Tiso schätzen und 48 % einen negativen Bezug zu Tiso haben, Homepage der Slowakischen Regierung (online)
  151. www.sme.sk, Petranský: Jozefa Tisa si pre niečo vážim ,1.2.2007 (online)
  152. a b c Jozef Pavol: Widerstand oder Kollaboration? Vergleichende Analyse der kontroversen slowakischen, exil-slowakischen und deutschen Literatur über Dr. Jozef Tiso, Diplomica Verlag, 2008 S. 66
  153. Jozef Pavol: Widerstand oder Kollaboration? Vergleichende Analyse der kontroversen slowakischen, exil-slowakischen und deutschen Literatur über Dr. Jozef Tiso, Diplomica Verlag, 2008 S. 44
  154. a b c Jozef Pavol: Widerstand oder Kollaboration? Vergleichende Analyse der kontroversen slowakischen, exil-slowakischen und deutschen Literatur über Dr. Jozef Tiso, Diplomica Verlag, 2008, S. 56-57
  155. Heinz Tomek, Eva Gründel: Tschechien. DuMont, Ostfildern 2006, ISBN 3-7701-7619-7, S. 26.
  156. Hans-Jörg Schmidt: Tschechien: Eine Nachbarschaftskunde für Deutsche, Ch. Links Verlag, 2008 S. 56
  157. Rob Humphreys, Tim Nollen: Rough guide to the Czech & Slovak Republics, Rough Guides, 2002, S. 445
  158. Peter Haggett: Encyclopedia of World Geography: Eastern Europe, Marshall Cavendish, 2002, S. 1746
  159. Jörg Konrad Hoensch: Studia Slovaca: Studien zur Geschichte der Slowaken und der Slowakei. Oldenbourg, München 2000, ISBN 3-486-56521-4, S. 190-191.

Weblinks

 Commons: Jozef Tiso – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jozef Tiso — Tiso redirects here. For other people with the same surname, see Tiso (surname). Jozef Tiso President of Slovakia In office 26 October 1939 – 3 April 1945 …   Wikipedia

  • Jozef Tiso — (1936). 1º presidente del Estado Eslovaco …   Wikipedia Español

  • Jozef Tiso — Mandats 1er Président de la République slovaque 26 octobre 1939 – 3 avril …   Wikipédia en Français

  • Jozef Sivák — Jozef Sivák, Pseudonym Trávnický oder Anica Jaroslavská (* 14. Januar 1886 in Bobrovec; † 27. Januar 1959) war ein slowakischer und tschechoslowakischer Politiker, Lehrer, Autor, Journalist sowie Abgeordneter der Slowakischen Volkspartei im… …   Deutsch Wikipedia

  • Jozef Moravčík — Mandats 2e président du gouvernement slovaque 16 mars 1994 – …   Wikipédia en Français

  • Tiso — ist der Name folgender Personen: Jozef Tiso (1887–1947), slowakischer katholischer Priester, von 1939 bis 1945 Staatspräsident der Slowakei, als Kriegsverbrecher hingerichtet Štefan Tiso (1897–1959), slowakischer Politiker Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • TISO (J.) — TISO JOZEF (1887 1947) Né dans une famille modeste de villageois, Tiszo Jozef (il écrit son nom à la hongroise jusqu’en 1918) est ordonné prêtre en 1910. Étudiant brillant, il part pour Vienne où il devient docteur en théologie. Il est marqué… …   Encyclopédie Universelle

  • Tiso —   [ tjisɔ], Jozef, slowakischer Politiker, * Vel ká Bytča (heute zu Bytča) 13. 10. 1887, ✝ (hingerichtet) Preßburg 18. 4. 1947; katholischer Priester, Mitbegründer der Slowakischen Volkspartei, 1938 45 deren Vorsitzender, war 1938 39… …   Universal-Lexikon

  • Mgr Tiso — Jozef Tiso Jozef Tiso (1936) Jozef Tiso (13 octobre 1887 18 avril 1947 à Bratislava) était un prêtre catholique devenu député au parlement tchécoslovaque, membre du gouvernement tchécoslovaque et finalement président de la République slovaque… …   Wikipédia en Français

  • Monseigneur Tiso — Jozef Tiso Jozef Tiso (1936) Jozef Tiso (13 octobre 1887 18 avril 1947 à Bratislava) était un prêtre catholique devenu député au parlement tchécoslovaque, membre du gouvernement tchécoslovaque et finalement président de la République slovaque… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”