Kaffeeautomat

Kaffeeautomat
Vollautomat für den Heimgebrauch

Ein Kaffeevollautomat ist eine Espressomaschine in Form eines komplexen Geräts, das nach der Espresso-Methode vollautomatisch diverse Kaffeevarianten produzieren kann. Im Vergleich zu anderen Methoden der Kaffeezubereitung reduziert sich die Bedienung eines Vollautomaten auf wenige Knopfdrücke.

Ein Vollautomat besteht für gewöhnlich aus den Komponenten Mahlwerk, Pumpe, Durchlauferhitzer und/oder Boiler sowie dem Herzstück, der Brühgruppe. Je nach Hersteller ist die Brühgruppe dauerhaft im Gerät installiert oder kann zu Reinigungs- und Wartungszwecken einfach aus dem Gerät entnommen werden.

Die Steuerung des Vollautomaten erfolgt über ein Bedienteil, welches den aktuellen Betriebszustand optisch (Leuchtdioden oder Textdisplay) darstellt. Je nach technischer Ausstattung lassen sich Wassermenge, Pulvermenge und Mahlgrad pro Bezug verändern oder dauerhaft einer Taste zuweisen.

Die meisten Geräte bieten zusätzlich zur Möglichkeit Kaffee zuzubereiten, die Option, mit Hilfe von heißem Wasserdampf Milch aufzuschäumen. Einige Modelle erzeugen den Milchschaum für einen Cappuccino oder Latte Macchiato mittels eines Cappuccinatores. Dieser saugt automatisch Milch an und verarbeitet sie zu Milchschaum. Die Geräte sind mit Reinigungs- und Entkalkungsprogrammen ausgestattet, die in regelmäßigen Abständen vom Nutzer die Zuführung der erforderlichen (und vom Hersteller angebotenen) Chemikalien verlangen. Um frühzeitiges Verkalken der Maschine zu vermeiden und um unerwünschte Stoffe aus dem verwendeten Wasser zu entfernen, statten die Hersteller ihre Geräte mit austauschbaren Wasserfiltern aus.

Inhaltsverzeichnis

Funktionsprinzip

Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung.

Preiswerte Filterkaffeemaschinen können nichts weiter als Kaffee aufbrühen. Ein Kaffeevollautomat leistet mehr, vom Mahlen der Kaffebohnen, Einstellung der richtigen Brühtemperatur und des richtigen Drucks, Aufschäumen und Erhitzen der Milch bis zur Selbstreinigung.

Der größte Unterschied zwischen Filterkaffeemaschine und Vollautomat ist das Aroma, welches sich am besten durch Druck entfalten kann. Bei der herkömmlichen Filterkaffeemaschine passiert es schnell, dass der Kaffee zu bitter wird, da kein Druck erzeugt wird und durch den langen Kontakt mit dem Kaffeepulver immer mehr Bitterstoffe und Gerbstoffe in den Kaffee gelangen. Bei zu langem Brühen wird der Kaffee dann ungenießbar. Durch den Brühvorgang, der bei einem Kaffeevollautomaten in der Regel bei weniger als 30 Sekunden für eine Tasse Kaffee liegt, werden durch den Druck von ca. 7,5-9 bar mehr ätherische Öle und Aromen freigesetzt. Jedoch durch die kurze Brühdauer weniger Koffein, Gerbsäuren und Bitterstoffe. Das macht den Kaffee bekömmlicher und aromatischer. Durch die Crema werden die Aromen im heißen Kaffee/Espresso so lange eingeschlossen bis diese sich auflöst. Dies passiert wenn der Kaffee/Espresso abkühlt. Je länger die Crema erhalten bleibt, desto länger bleibt der gute und aromatische Geschmack des Kaffees erhalten.

Der Druck ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen guten Espresso. Man benötigt einen bestimmten Druck für einen Espresso. Dieser liegt ungefähr zwischen 7,5 und 9 bar. Bei diesem Druck ist es gewährleistet, dass sich die Aromen der Espresso- bzw. Kaffeebohne am besten entfalten können. Bei den meisten Vollautomaten beträgt der Pumpendruck ca. 15 bar, was sehr gut für die Herstellung eines Espresso geeignet ist. Obwohl der Pumpendruck so hoch ist kommen am Ende aber nur 7,5-9 bar an, weil das Wasser von der Pumpe durch den Thermoblock, die Brühgruppe und am Ende durch den Ausguss gedrückt werden muss.

Des weiteren ist bei den meisten Maschinen heutzutage eine Milchaufschäumdüse integriert. Bei vielen Modellen ist es sogar möglich mit dieser Heißwasser für Tee zu produzieren. Viele Firmen bieten die Möglichkeit an eine Cappuccinodüse nachzukaufen, mit welcher man durch einfaches Drehen Milchschaum erzeugen kann. Diese zieht dann den Wasserdampf vom Vollautomaten, saugt die Milch aus einem Behälter und schäumt diese durch eine Düse in die darunterstehende Tasse. Bei den meisten Vollautomaten ist nur ein Wärmekreislauf enthalten, daher kann beispielsweise das Erzeugen eines Latte Macchiato einige Minuten in Anspruch nehmen, denn nach der Produktion des Milchschaums muss der Heizkreislauf wieder heruntergekühlt werden, um den danach folgenden Kaffee/Espresso nicht zu verbrennen. Bei modernen Geräten dauert das ca. 10-30 Sekunden. Einige hochwertige Geräte verfügen über zwei getrennte Heizkreisläufe und ermöglichen die gleichzeitige Zubereitung von Milchschaum und Kaffee bzw. Espresso ohne Verzögerung.

Gerätetypen und Hersteller

Kaffeevollautomaten teilen sich in solche mit Zulassung für den gewerblichen Einsatz (Gastronomie) und solche für den Heimgebrauch. Die meisten Produzenten von Vollautomaten stellen auch Siebträgermaschinen her.

Einige Hersteller fertigen ihre Vollautomaten auch für Fremdfirmen aus dem Bereich der Haushaltsgeräte. Diese sind vom Innenleben her baugleich mit den betreffenden Modellen des Originalherstellers und unterscheiden sich nur im Design.

Haltbarkeit und Service

Kaffeevollautomaten werden von verschiedenen, zumeist italienischen und Schweizer Herstellern, produziert. Die Preisspanne der angebotenen Produkte liegt ab 200 Euro aufwärts, wobei der Ladenpreis vornehmlich die Anzahl der Ausstattungsmerkmale kennzeichnet, jedoch keinen Rückschluss auf die Qualität der verbauten Teile oder die Haltbarkeit der Maschine insgesamt zulässt.

Im Internet sind mehrere deutschsprachige Foren zu finden, die sich ausschließlich mit der Problembehebung (Reparaturen, Bezug von Ersatzteilen usw.) auseinandersetzen. Dabei stellt sich oft heraus, dass preisunangemessene, minderwertige Bauteile (das betrifft auch Kleinteile wie Dichtungsringe) verwendet werden und sich durch höherwertige Teile die Funktionstüchtigkeit und Haltbarkeit nachweislich wesentlich verlängern ließe.

Der Westdeutsche Rundfunk hat in seiner Fernsehreihe „Servicezeit Technik“ am 4. August 2005 das Thema aufgegriffen und kommt zu dem – auch in den einschlägigen Internetforen vertretenen – Urteil, dass die Kaffeevollautomaten bislang in einer Qualität gebaut werden, die sich nach etwa 1500 Tassen (entspricht in den meisten Fällen einer Nutzungszeit von etwa zwei Jahren und damit der gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistungszeit) verstärkt reparaturanfällig zeigen. Der dann einsetzende Kundendienst ist wiederum teilweise so schlecht, dass er die „Stiftung Warentest“ auf den Plan rief, die unerkannte Fehler, überhöhte Servicepreise und zu lange Ausfallzeiten der Geräte bemängelte.

Kaffeevollautomaten werden von diversen Anbietern auch in einem Vollservicekonzept zur Verfügung gestellt bzw. vermietet. Diese Angebote richten sich vornehmlich an gewerbliche Kunden. Das Risiko der Haltbarkeit der Maschine sowie der Ersatzteilversorgung wird vom Systemanbieter übernommen, der vor Ort Reparaturen durchführt. Auch ein Wechsel der Geräteklasse ist bei einigen Anbietern möglich, um das vorhandene System an die wechselnden Anforderungen des Kunden anzupassen. Diese Bequemlichkeit hat freilich ihren Preis, entbindet jedoch von den Sorgen, die der Ausfall eines Kaffeevollautomaten sonst mit sich bringen kann.

Quellen


Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaffeeautomat — Kaf|fee|au|to|mat, der: Kaffeemaschine. * * * Kạf|fee|au|to|mat, der: Kaffeemaschine …   Universal-Lexikon

  • Atomic (Kaffeeautomat) — Atomic Kaffeeautomat aus den 1950er Jahren Der Atomic Kaffeeautomat wurde 1946 von Giordano Robbiati in Mailand erfunden, ging 1947 in Serienproduktion und war bis 1986 weltweit in 20 unterschiedlichen Bautypen vertrieben.[1][2] Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Grablichtautomat — Historische Briefmarkenautomaten: Von links nach rechts: Die ersten beiden mit Drehkurbel für Rollenmarken, der dritte zum Ziehen von Briefmarkenheftchen und der vierte für moderne Automatenbriefmarken …   Deutsch Wikipedia

  • Kaffeerösterei August Münchhausen — Die Kaffeerösterei August Münchhausen besteht seit 1935. Von einst über 200 Kaffeeröstereien in Bremen ist sie, mit vielen alten Details, als letzte traditionelle Rösterei fast unverändert erhalten. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Messanlage — Messgeräte dienen zur Bestimmung von geometrischen und physikalischen Größen. Meistens führen sie eine zu messende Dimension auf eine bekannte Größe bzw. Einheit zurück. Dieser Artikel unterscheidet nicht weiter zwischen Messgeräten als… …   Deutsch Wikipedia

  • Messgeräte — dienen zur Bestimmung von geometrischen und physikalischen Größen. Meistens führen sie eine zu messende Dimension auf eine bekannte Größe bzw. Einheit zurück. Dieser Artikel unterscheidet nicht weiter zwischen Messgeräten als Messmittel und… …   Deutsch Wikipedia

  • Messinstrument — Messgeräte dienen zur Bestimmung von geometrischen und physikalischen Größen. Meistens führen sie eine zu messende Dimension auf eine bekannte Größe bzw. Einheit zurück. Dieser Artikel unterscheidet nicht weiter zwischen Messgeräten als… …   Deutsch Wikipedia

  • Messwerkzeug — Messgeräte dienen zur Bestimmung von geometrischen und physikalischen Größen. Meistens führen sie eine zu messende Dimension auf eine bekannte Größe bzw. Einheit zurück. Dieser Artikel unterscheidet nicht weiter zwischen Messgeräten als… …   Deutsch Wikipedia

  • Meßapparatur — Messgeräte dienen zur Bestimmung von geometrischen und physikalischen Größen. Meistens führen sie eine zu messende Dimension auf eine bekannte Größe bzw. Einheit zurück. Dieser Artikel unterscheidet nicht weiter zwischen Messgeräten als… …   Deutsch Wikipedia

  • Meßgerät — Messgeräte dienen zur Bestimmung von geometrischen und physikalischen Größen. Meistens führen sie eine zu messende Dimension auf eine bekannte Größe bzw. Einheit zurück. Dieser Artikel unterscheidet nicht weiter zwischen Messgeräten als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”