Kaiserliches Zeughaus

Kaiserliches Zeughaus

Das Kaiserliche Zeughaus, auch „Unteres Arsenal“ oder „Kaiserliches Unter-Zeughaus und Gießhaus“ genannt, diente unter anderem dem Gießen großer Geschütze.

Das Zeughaus befand sich im 1. Wiener Gemeindebezirk an der Seilerstätte, heute etwa zwischen den Orientierungsnummern 7 und 13 zwischen der Weihburggssse und der inzwischen verlängerten Johannesgasse, direkt an der Stadtmauer, an dere Stelle heute etwa die Schellinggasse verläuft (O-Nr. 2-8). 1771 erhielt das Gebäude die Konskriptionsnummer 984 und 1821 die Nummer 958. In einem der beiden heutigen Häuserblöcke befindet sich das Ronacher, bei dessen Umbau in den Jahren 2006 und 2007 Überreste des Kellergewölbes des Zeughauses gefunden wurden.[1]

1677 wurde das Zeughaus unter dem Hofkriegsratspräsidenten Graf Raimondo Montecuccoli neu errichtet. Fürst Mansfeld ließ 1696 das Zeughaus um die Kapelle „Zu den Heiligen 3 Königen“ erweitern. 1714 bis 1723 wurde das Kaiserliche Zeughaus nach Plänen des kaiserlichen Fortifikationsbaumeisters Donato Felice d'Allio neu erbaut. Feldzeugmeister Joseph Colloredo-Mels und Wallsee ließ das Bauwerk 1805 erweitern.

Literatur

  • Friedrich von Leber: Wien’s kaiserliches Zeughaus: Zum ersten Male aus historisch-kritischem Gesichtspunkte betrachtet […]. Leipzig 1846 (Teil 1: Digitalisat)
  • Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Kremayr und Scheriau, ISBN 3-218-00543-4

Einzelnachweise

  1. Museen der Stadt Wien - Stadtarchäologie: Fundort Wien 11, 2008. Forschungen aus dem Arbeitsgebiet der Stadtarchäologie Wien, Forum Archaeologiae 49/XII/2008
48.20472222222216.373888888889

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zeughaus — Augsburger Zeughaus Innenhof des Innsbrucker Z …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserliches Arsenal — Unter dem Begriff Kaiserliches Arsenal verstand man in Wien während des 16. Jahrhundert hauptsächlich Werften, die Kriegsschiffe für die Donau herstellten. ältestes Kaiserliches Arsenal Das älteste Kaiserliche Arsenal entstand um 1500 bis 1529 im …   Deutsch Wikipedia

  • Militärische Einrichtungen in Wien — Besonders zu Zeiten der Monarchie verfügte Wien als Hauptstadt eines großen Reichs über zahlreiche militärische Einrichtungen, die der Verwaltung und dem Dienstbetrieb des Heeres dienten. Zahlreiche heute zutiefst zivile Gebäude und Institutionen …   Deutsch Wikipedia

  • Antonius Pery — Pery Altar, Kaiserstein, 1717 von Schilck restauriert, 1996 Altarblatt „Kreuzigung“ von Nadia Ioan Antonius Pery (* 1644 in Lugano; † 1683 auf der Flucht vor den Türken) war ein Schweizer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock. Pery wird in… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichisches Militärwesen — Der Artikel Österreichische Militärgeschichte soll einen Überblick über die Entwicklung und den Status der Streitkräfte, der militärischen Einrichtungen und der Rüstungsindustrie in den verschiedenen Epochen geben. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Donato Felice D'Allio — Donato Felice d’Allio (* 24. Oktober 1677 in Scaria in der Nähe des Comer See; † 6. Mai 1761 in Wien) war ein österreichischer Architekt des Barock. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Donato Felice d'Allio — Donato Felice d’Allio (* 24. Oktober 1677 in Scaria in der Nähe des Comer See; † 6. Mai 1761 in Wien) war ein österreichischer Architekt des Barock. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Hirnhaube — Angaben Waffenart: Schutzwaffe …   Deutsch Wikipedia

  • Zeidler&Wimmel — Reichstagsgebäude in Zusammenarbeit von Paul Wallot mit der Firma Zeidler Wimmel erbaut …   Deutsch Wikipedia

  • Zeidler & Wimmel — Reichstagsgebäude in Zusammenarbeit von Paul Wallot mit der Firma Zeidler Wimmel erbaut …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”