- Kariben
-
Kariben ist die Bezeichnung für mehrere indigene Völker Süd- und Mittelamerikas. Zwischen dem 8. und 15. Jahrhundert wanderten Kariben in die Gebiete ein, die von Spaniern später Karibik genannt wurden, und bedrängten auf den Antillen-Inseln die schon früher eingewanderten Taíno. Ob es sich bei den historischen Kariben um Kannibalen handelt, ist umstritten.
Der Name Kariben bezieht sich im engeren Sinn auf ein Volk, das auch heute noch an der Südküste der Karibik in Venezuela, Guyana, Suriname und Nordbrasilien lebt. Die Eigenbezeichnung ist Kalihna bzw. Galibi. Ihre Sprache gehört der nach ihnen benannten, im nördlichen Südamerika weiter verbreiteten Karibischen Sprachfamilie an.
Die Bezeichnung Kariben wird aber auch für das Volk verwendet, das die Spanier auf den ersten Entdeckungsreisen auf den Kleinen Antillen angetroffen hatten, die Insel-Kariben. Diese sprachen eine gänzlich andere Sprache, die so wie die Sprache der Taíno zur Arawak-Sprachfamilie gehört. Sie waren das Ergebnis einer Vermischung von Arawaks und von Kariben (Kalihna/Galibi), die vom Festland auf die Inseln vorgedrungen waren. Von den Insel-Kariben leben heute nur noch etwa 3.500 auf der Karibikinsel Dominica, wo 1903 von den Briten ein Reservat eingerichtet wurde. Ihre Sprache ist ca. um 1920 verschwunden.
Aus einer Vermischung von Insel-Kariben und Afrikanern sind auch die Garifuna, die Schwarzen Kariben, entstanden, die auf Grund von Deportationen im 18. Jahrhundert auf dem Festland leben und bis heute die Arawak-Sprache Igneri sprechen.
Siehe auch
Literatur
C.F.A. Bruijning, J. Voorhoeve (Red.): Encyclopedie van Suriname. Uitg. Elsevier, Amsterdam/Brussel 1977, S.325–326. ISBN 90-10-01842-3
Weblinks
- Literatur über die Galibi im Katalog des Ibero-Amerikanisches Institut in Berlin
Kategorien:- Geschichte der Bahamas
- Indigenes Volk in Südamerika
- Indigenes Volk in Mittelamerika
- Indigenes Volk in Brasilien
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Kariben — Kariben, Karaiben, indianische Volksgruppe in der Küstenzone (Küstenkariben, Kalinya) von Nordbrasilien (hier teilweise mit anderen Ethnien vermischt und Galibí genannt), Französisch Guayana, Guyana und Surinam sowie im Inneren von… … Universal-Lexikon
Karīben — (Karaïben), ein ehemals weitverbreitetes, kriegerisches Indianervolk, das vor der Ankunft der Europäer nicht bloß Haïti, die Kleinen Antillen oder Karibischen Inseln, sondern auch das südamerikanische Festland bis nach Zentralbrasilien hinein… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kariben — Karīben (Karaïben), Indianervolk, das vor Ankunft der Europäer die Kleinen Antillen oder Karībischen Inseln sowie den ganzen Norden Südamerikas bis zum Amazonenstrom bewohnte; unbedeutende Reste auf Trinidad, Dominica, St. Vincent, zahlreichere… … Kleines Konversations-Lexikon
karîben — (A.) [ ﺎﺒیﺮﻗ ] yakında … Osmanli Türkçesİ sözlüğü
KARİBEN — Bir zaman sonra, yakın vakitte. Çok zaman geçmeden. * Sülâlece ve soyca yakın olan … Yeni Lügat Türkçe Sözlük
Kariben Zylinderrose — Gebänderte Zylinderrose Gebänderte Zylinderrose (Isarachnanthus nocturnus) Systematik Klasse: Blumentiere (Anthozoa) … Deutsch Wikipedia
Kariben-Kaiserfisch — trispalvė izabelitė statusas T sritis zoologija | vardynas taksono rangas rūšis atitikmenys: lot. Holacanthus tricolor angl. Kariben Kaiserfisch; Westindischer Hercogsfisch rus. трёхцветная изабелита; трёхцветная качама ryšiai: platesnis terminas … Žuvų pavadinimų žodynas
Schwarze Kariben — Die Garifuna (Eigenname, ursprüngliche Bedeutung auf Igñeri: Yamsesser , in korrekter Pluralform eigentlich Garinagu), sind eine Volksgruppe mit heute über 100.000 Angehörigen in Zentralamerika und den USA. Die Ethnogenese der Garifuna fand ab… … Deutsch Wikipedia
Taino und Kariben vor Kolumbus — Die »nackten«, bemalten und federgeschmückten Menschen, die Kolumbus am 12. Oktober 1492 am Strand der Bahamainsel San Salvador antraf, waren Taino, Angehörige eines aruaksprachigen Volkes. Ihre Vorfahren waren gegen Ende des 1. Jahrtausends v … Universal-Lexikon
Commonwealth of Dominica — Commonwealth von Dominica Flagge … Deutsch Wikipedia