Karl Rudolf Jacobi

Karl Rudolf Jacobi

Karl Rudolf (von) Jacobi (* 8. September 1828 in Jeggau (Altmark); † 24. Juli 1903 in Zinnowitz) war ein deutscher Politiker und Staatssekretär im Reichsschatzamt des Deutschen Kaiserreichs.

Inhaltsverzeichnis

Studium und berufliche Laufbahn

Jacobi absolvierte zunächst ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Halle-Wittenberg sowie der Universität zu Berlin und trat anschließend in den preußischen Verwaltungsdienst. Seit 1848 war er Mitglied des Corps Borussia Halle.[1]

Zwischen 1856 und 1862 war er Hilfsarbeiter im Handelsministerium und anschließend zwei Jahre im Innenministerium. 1864 kehrte er als Hilfsarbeiter in das Handelsministerium zurück, in dem er 1866 zunächst zum Regierungsrat und bereits ein Jahr darauf zum Geheimen Regierungsrat befördert wurde. Nachdem er 1870 zum Geheimen Oberregierungsrat ernannt worden war, wechselte er 1873 für ein Jahr als Vortragender Rat in das Preußische Staatsministerium. 1872 wurde er Mitglied des Staatsrats und des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte, 1873 Bevollmächtigter zum Bundesrat und im Herbst des Jahres erster Vortragender Rat im Staatsministerium.

1874 erfolgte seine Ernennung zum Ministerialdirektor im Handelsministerium. Von 1877 bis 1879 war er dann erster Präsident des am 1. Juli 1877 gegründeten Kaiserlichen Patentamtes in Berlin.[2] 1879 kehrte er als Unterstaatssekretär in das Preußische Handelsministerium zurück. Ab 1880 leitete er zusätzlich die wirtschaftliche Abteilung im Reichsamt des Innern. 1881 schied er aus dem Staatsdienst aus und wurde Präsident der Preußischen Zentralbodenkreditgesellschaft. 1886 kehrte er für kurze Zeit als Unterstaatssekretär in das Handelsministerium zurück und übernahm auch wieder die Funktion des Bundesbevollmächtigten. Im November 1886 wurde er dann als Nachfolger des wegen Krankheit entlassenen Franz Emil Emanuel von Burchard Staatssekretär im Reichsschatzamt. Bereits am 14. September 1888 trat er selbst jedoch auch aus Gesundheitsgründen von diesem Amt zurück. Nachfolger als Staatssekretär wurde Helmuth Freiherr von Maltzahn.

1891 wurde er Mitglied des durch kaiserlichen Erlass vom 10. Oktober 1890 gegründeten Kolonialrates, dem er bis zu seinem Tod angehörte.

Er war Wirkl. Geheimrat, Exzellenz und D. theol. h. c. Bei seiner Entlassung wurde ihm der erbliche Adel verliehen.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Kösener Corpslisten 1930, 57, 146
  2. Das Reichs-Patentamt. In: Provinzial-Correspondenz. 15, Nr. 28, 11. Juli 1877, S. 2 (amtspresse.staatsbibliothek-berlin.de).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karl Heinrich von Bötticher — Karl Heinrich von Boetticher, 1880 Karl Heinrich von Boetticher (* 6. Januar 1833 in Stettin, Pommern; † 6. März 1907 in Naumburg an der Saale, Provinz Sachsen) war ein preußischer B …   Deutsch Wikipedia

  • Jacobi — ist der Familienname folgender Personen: Abraham Jacobi (1830–1919), deutsch US amerikanischer Kinderarzt Albano von Jacobi (1854–1928), deutscher Offizier und Diplomat Ariane Jacobi (* 1966), deutsche Jazzsängerin und Moderatorin Arnold Jacobi… …   Deutsch Wikipedia

  • Jacobi [2] — Jacobi, 1) Johann Georg, Dichter, geb. 2. Sept. 1740 in Düsseldorf als Sohn eines begüterten Kaufmanns, gest. 4. Jan. 1814 zu Freiburg i. Br., widmete sich in Göttingen dem Studium der Theologie und Philologie, insbes. auch der Lektüre englischer …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rudolf Kelber — (* 1948 in Traunstein, Oberbayern) ist ein deutscher Organist, Cembalist, Dirigent und Kirchenmusiker. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Organist 3 Dirigent …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Sand — Karl Ludwig Sand Karl Ludwig Sand (* 5. Oktober 1795 im damals preußischen Wunsiedel; † 20. Mai 1820 in Mannheim) war ein radikaler deutscher Burschenschafter und Mörder August von Kotzebues. Inhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Wilhelm Gottlieb Köstlin — (* 11. Februar 1785 in Nürtingen; † 11. November 1854 in Tübingen) war ein deutscher evangelischer Theologe, Professor und Ephorus am Evangelischen theologischen Seminar in Bad Urach. Leben und Wirken Gottlieb Köstlin, war der zweite überlebende… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Weierstraß — ist auf der Ehrentafel ehemaliger Schüler d …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Jacobi — Maria Jacobi, geb. Buchholz (* 6. April 1906 in Neumark; † 16. September 1994 in Bornheim) war eine deutsche Politikerin (Zentrum, CDU). Leben und Beruf Jacobi wurde als Tochter des späteren Reichstagsabgeordneten Bernhard Buchholz geboren. Nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Ludwig Sand — (* 5. Oktober 1795 im damals preußischen Wunsiedel; † 20. Mai 1820 in Mannheim) war ein radikaler deutscher Burschenschafter und der Mörder August von Kotzebues …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Wilhelm Gottlieb von Köstlin — (* 11. Februar 1785 in Nürtingen; † 11. November 1854 in Tübingen) war ein deutscher evangelischer Theologe, Professor und Ephorus am Evangelischen theologischen Seminar in Urach (Württemberg). Leben und Wirken Gottlieb Köstlin, war der zweite… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”