- Kaspar Maximilian von Droste-Vischering
-
Kaspar Max Freiherr Droste zu Vischering, auch Caspar Max Droste zu Vischering, (* 9. Juli 1770 in Vorhelm; † 3. August 1846) war von 1826 bis 1846 Bischof von Münster.
Kaspar Maximilian gehörte seit seiner Jugend zum Kreis um Amalie von Gallitzin. Er empfing am 13. Juli 1793 die Priesterweihe durch den Münsteraner Weihbischof Wilhelm von Alhaus. Papst Pius VI. ernannte ihn 1795 zum Titularbischof von Ierichus und bestellte ihn zum Weihbischof im Bistum Münster. Die Bischofsweihe am 6. September 1795 spendeten ihm Max Franz von Habsburg-Lothringen (Österreich), Erzbischof von Köln, sowie Jean-Baptiste du Plessis d'Argentré, Bischof von Sées, und Louis-Charles du Plessis d'Argentré, Bischof von Limoges. 1825 wurde er von Papst Leo XII. zum Bischof von Münster ernannt.
Seinen Bruder Clemens August Droste zu Vischering, den späteren Erzbischof von Köln, weihte er am 14. Mai 1798 in Münster zum Priester.
Er eröffnete 1832 eine theologisch-philosophische Akademie in Münster, die Vorläuferin der Universität war.
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag über Kaspar Maximilian Droste zu Vischering auf catholic-hierarchy.org
- Ernst Raßmann: Kaspar Maximilian Droste zu Vischering. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 5, Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S. 431.
Vorgänger
Bischof von Münster
1826–1846Nachfolger
Personendaten NAME Droste-Vischering, Kaspar Maximilian von ALTERNATIVNAMEN Vischering, Kaspar Maximilian Droste zu KURZBESCHREIBUNG Bischof des Bistums Münster GEBURTSDATUM 9. Juli 1770 GEBURTSORT Vorheim STERBEDATUM 3. August 1846
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Clemens August von Droste-Vischering — Clemens August Freiherr Droste zu Vischering, auch kurz Clemens August zu Droste Vischering oder Clemens August Droste zu Vischering genannt (* 22. Januar 1773 in Vorhelm bei Ahlen; † 19. Oktober 1845 in Münster), war von 1835 bis 1845 als… … Deutsch Wikipedia
Kaspar Maximilian Droste zu Vischering — Kaspar Max Freiherr Droste zu Vischering, auch Caspar Max Droste zu Vischering, (* 9. Juli 1770 in Vorhelm; † 3. August 1846) war von 1826 bis 1846 Bischof von Münster. Kaspar Maximilian gehörte seit seiner Jugend zum Kreis um Amalie von… … Deutsch Wikipedia
Franz Otto von Droste zu Vischering — Franz Otto Droste zu Vischering (* 13. September 1771 auf Schloss Vorhelm bei Ahlen; † 26. Oktober 1826 in Münster) war ein deutscher katholischer Theologe und Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Schriften … Deutsch Wikipedia
Maximilian Droste — Droste ist der vom Beruf des Drosten abgeleitete Familienname folgender Personen: Annette von Droste Hülshoff (1797–1848), deutsche Schriftstellerin Bernd von Droste zu Hülshoff (* 1938), deutscher Forstwirt und Ökologe Caspar Maximilian Droste… … Deutsch Wikipedia
Vischering — bezeichnet: als Person: Clemens August Droste zu Vischering (1773 1845), Erzbischof des Erzbistums Köln Kaspar Maximilian von Droste Vischering (1770 1846), Bischof von Münster Maximilian Droste zu Vischering Padberg (1781−1845), Landrat des… … Deutsch Wikipedia
Droste zu Senden — Wappen der Droste zu Vischering Droste zu Vischering ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts. Die Droste zu Vischering gehören zum Uradel des Fürstbistums Münster und zählen dort zu den bedeutendsten Familien. Zweige der Familie… … Deutsch Wikipedia
Droste zu Vischering — Fichier:Droste Wappen.png Blason de la famille Droste zu Vischering Droste zu Vischering est le nom d une famille illustre de la noblesse de Westphalie. Histoire Cette famille remontant au XIIe siècle est originaire de la principauté de… … Wikipédia en Français
Droste — Droste, altadeliges Geschlecht in Westfalen, in die Hauptlinien der D. Hülshoff u. D. zu Vischering getheilt. Ausgezeichnete Namen sind: Kaspar Maximilian von D. zu Vischering, geb. 1770, wurde 1793 zum Priester, 1795 zum Weihbischofe von Münster … Herders Conversations-Lexikon
Droste — ist ein Familienname. Herkunft und Verbreitung Der Familienname leitet sich ab vom Amt des Drosten. Das Drostenamt konnte im Mittelalter gelegentlich mit dem Hofamt des Truchsess, lat. dapifer, verbunden sein. Von solchen Ämtern, die erblich… … Deutsch Wikipedia
Droste zu Vischering — Droste zu Vischering. Die reichsfreiherrliche Familie der D. zu V., d.h. Erb Truchsesse des Fürstenthums Münster auf Vischering u. Darfeld, wurde in der Person 1) Adolf Heidenreichs von D. zu V., Erbdrosten des Fürstbisthums Münden, 1826 in den… … Pierer's Universal-Lexikon