- Kataplexie
-
Klassifikation nach ICD-10 G47.4 Narkolepsie und Kataplexie ICD-10 online (WHO-Version 2011) Kataplexie ist der medizinische Fachausdruck für den emotionsbedingt (Freude, Lachen, Scham, Begeisterung, Ärger, Erregung oder Schreck) auftretenden kurzzeitigen Verlust des Muskeltonus. Das Krankheitsbild wurde erstmals 1902 von Leopold Loewenfeld (1847–1924) beschrieben. Dieser Verlust der für die Körperhaltung notwendigen Muskelspannung tritt oft nach Affekterlebnissen auf.
Kataplexie gilt als eines der vier Leitsymptome der neuronal bedingten Schlafstörung Narkolepsie. Dabei können sowohl die gesamte Skelettmuskulatur als auch nur einzelne Muskelgruppen betroffen sein. Häufig sind kurzzeitige Lähmungen der Gesichtsmuskulatur (auffällig an Zunge (Zungenvorfall bzw. schwerfälliges Sprechen) und Lid), der Haltekraft einer Hand oder der Knie (Knieschwäche) für einige Sekunden bis zu wenigen Minuten. In schweren Fällen kann sich die Person nicht auf den Beinen halten und bricht zusammen. Auslöser können neben (selbst schwachem) Erschrecken auch ein Lachreiz (bei Witzen), generell Überraschungen oder andere Affekte sein.
Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten! Kategorien:- Krankheitssymptom in der Neurologie
- Krankheitsbild in der Neurologie
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Kataplexīe — (griech., Schrecklähmung), der eigentümliche lähmungsartige (kataplektische) Zustand, in den Tiere aller Art durch plötzlichen Schreck versetzt werden, von dem sie sich nur allmählich wieder erholen. Auch der Mensch kann gelegentlich vor… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kataplexie — Kataplexīe (grch.), das Erstarren des Körpers durch Schlagfluß; auch das Stumpfwerden der Zähne, des Gesichts etc.; katapléktisch, zu Schlagfluß neigend … Kleines Konversations-Lexikon
Kataplexie — Ka|ta|ple|xie 〈f. 19; Med.〉 plötzliche Lähmung der Muskeln infolge Erschreckens; Sy Schreckstarre [zu grch. kataplessein „niederschlagen, erschrecken“] * * * Kataplexie [griechisch katáplēxis »Verwunderung«, »Bestürzung«] die, /... xi |en,… … Universal-Lexikon
Kataplexie — Ka|ta|ple|xie 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Med.〉 plötzliche Lähmung der Muskeln infolge Erschreckens, Schreckstarre [Etym.: zu grch. kataplessein »erschrecken«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Kataplexie — Kata|plexi̲e̲ w; , ...i̱en: Schrecklähmung, Schreckstarre, unvermittelt auftretender, bes. durch Augenblicksaffekte (wie freudige Erregung, Schreck) ausgelöster vorübergehender Verlust des normalen Haltungstonus (oft mit körperlichem… … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Kataplexie — Ka|ta|ple|xie die; , ...ien <zu gr. katáplēxis »Niedergeschlagenheit, Verwunderung, Bestürzung« u. 2↑...ie> [mit körperlichem Zusammensinken verbundene] Schrecklähmung, Schreckstarre (Med.) … Das große Fremdwörterbuch
Kataplexie — Ka|ta|ple|xie, die; , ...ien (durch Emotionen ausgelöste Lähmung) … Die deutsche Rechtschreibung
Narcolepsy — Klassifikation nach ICD 10 G47.4 Narkolepsie und Kataplexie … Deutsch Wikipedia
Narkolepsi — Klassifikation nach ICD 10 G47.4 Narkolepsie und Kataplexie … Deutsch Wikipedia
Narkolepsie — Klassifikation nach ICD 10 G47.4 Narkolepsie und Kataplexie … Deutsch Wikipedia