Keller (Horkheim)

Keller (Horkheim)
Der Kellerhals von 1733

Der Keller in der Kirchgasse 17 im Heilbronner Stadtteil Horkheim gilt als Kulturdenkmal.[1]

Beschreibung

Der Gewölbekeller wurde in zwei Bauphasen erbaut: Die erste Bauphase des Gewölbekellers war im Mittelalter. Aus dieser Zeit stammt noch der kleinere, niedrigere und rückwärtige Teil des Kellers, mit unregelmäßigem Bruchsteinmauerwerk. Die zweite Bauphase wird auf das Jahr 1733 datiert. Aus der zweiten Bauphase stammt noch das größere, vordere Tonnengewölbe des Kellers. Bemerkenswert ist der breite rundbogige Kellerhals des Gewölbekellers, das sich der Kirchgasse zuwendet. Dort befindet sich ein zum Keller führendes Rundbogentor, wobei sich im Rundbogen ein Keilstein mit den Initialen des Erbauers mit den Handwerkszeichen erhalten hat. Die Initialen verweisen auf den Eigentümer Johann Philipp Rödel, während Anker und Enterhaken die im Keilstein angezeigten Handwerkszeichen sind. Rödel war der erste Schiffer, der um 1720 nach Horkheim gekommen war.

Einzelnachweise

  1. Julius Fekete, Simon Haag, Adelheid Hanke, Daniela Naumann: Denkmaltopographie Baden-Württemberg. Band I.5: Stadtkreis Heilbronn, Theiss, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-8062-1988-3, S. 197.
49.1154929.167233

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Keller (Begriffsklärung) — Keller bezeichnet: den unter der Erde liegenden Bauteile eines Hauses, siehe Keller einen mittelalterlichen oder frühneuzeitlichen Verwaltungsbeamten, siehe Keller (Amt) einen Familiennamen, siehe Keller (Familienname) einen zu einem Bierkeller… …   Deutsch Wikipedia

  • Heilbronn-Horkheim — Horkheim Stadtteil von Heilbronn …   Deutsch Wikipedia

  • Georgskirche (Horkheim) — Georgskirche in Horkheim Die Georgskirche ist eine erstmals im 14. Jahrhundert erwähnte Pfarrkirche in Horkheim, einem Stadtteil von Heilbronn in Baden Württemberg. In und an der Kirche, die ihre Gestalt im Wesentlichen durch Neubau 1610/11… …   Deutsch Wikipedia

  • Baugeschichte der Stadt Heilbronn — Die Baugeschichte der Stadt Heilbronn beschreibt die Stadtbaugeschichte und Stadtplanung von Heilbronn in Baden Württemberg. In dem im Jahre 822 als villa Helibrunna bezeichneten Ort mit fränkischem Königshof im Bereich Gerberstraße, Kaiserstraße …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Heilbronner Persönlichkeiten — Inhaltsverzeichnis 1 Ehrenbürger 1.1 Ehrenbürger von Heilbronn 1.2 Ehrenbürger der früheren Gemeinden 2 Ehrenringträger …   Deutsch Wikipedia

  • Willenheim — Blick auf den Willenbacher Hof vom Oedheimer Neuberg (März 2008) Willenbach ist ein 141 Hektar umfassendes Hofgut mit eigener Markung innerhalb der Gemeinde Oedheim im Landkreis Heilbronn in Baden Württemberg. Einer römischen Besiedlung folgend… …   Deutsch Wikipedia

  • Bautzenschloss — Hauptbau, vom Schlosshof aus gesehen (Okt 2008) Schloss Oedheim (oft auch Bautzenschloss genannt) ist ein Schloss am Ufer des Kochers in Oedheim in Baden Württemberg. Es lässt sich auf eine stauferzeitliche Burganlage zurückführen und war… …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Horneck — Blick vom Michaelsberg auf Schloss Horneck und das Neckartal Das Schloss Horneck war eine Burg des Deutschen Ordens in Gundelsheim am Neckar in Nachbarschaft zu den Neckarburgen Ehrenberg, Guttenberg und Hornberg. Zusammen mit der Burg Guttenberg …   Deutsch Wikipedia

  • Heilbronner Arbeiterbewegung — Die Geschichte der Stadt Heilbronn beschreibt die Entwicklung von Heilbronn in Baden Württemberg. Der Ort hat sich aus einem im 7. Jahrhundert bestehenden fränkischen Königshof entwickelt, wurde im 14. Jahrhundert zur Reichsstadt erhoben und als… …   Deutsch Wikipedia

  • Willenbach — Blick auf den Willenbacher Hof vom Oedheimer Neuberg (März 2008) Willenbach ist ein 141 Hektar umfassendes Hofgut mit eigener Markung innerhalb der Gemeinde Oedheim im Landkreis Heilbronn in Baden Württemberg. Einer römischen Besiedlung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”