Kesselfrist

Kesselfrist

Die Kesselfrist nennt man die Frist, an der die amtliche Kesselprüfung von Druckbehältern abläuft. Dieser Ausdruck wird vor allem bei der Eisenbahn verwendet. Dort vor allem bei den Dampflokomotiven und Kesselwagen. Bei abgelaufener Kesselfrist darf dieser Druckbehälter nicht mehr in Betrieb genommen werden, da mit Ablauf der Kesselfrist zugleich die Betriebsbewilligung abgelaufen ist. Zum Erneuern muss der Druckbehälter von einer amtlich zugelassenen Prüfperson gemäß der Betriebssicherheitsverordnung und Herstellervorschrift vorgesehenen Prüfungen untersucht werden. Dies beinhaltet meistens auch eine Druckprüfung mit 1,5 fachen Nennfülldruck.

Kesselfrist bei Dampflokomotiven

Da es sich beim Dampfkessel um einen Druckbehälter handelt, der zugleich noch starken Temperaturschwankungen unterliegt, ist neben der Kesselfrist zusätzlich noch eine betriebsstundenabhängige Kontrolle durchzuführen, ebenfalls ist der Kessel regelmäßig auszuwaschen. Ansonsten ist die Betriebssicherheit, trotz noch nicht abgelaufener Kesselfrist, nicht mehr gewährleistet und es kann zu einem Kesselzerknall kommen.

Kesselfrist bei Kesselwagen

Kesselwagen, die Gefahrgut transportieren, müssen von einem amtlichen Druckbehälterprüfer abgenommen sein, diese Bewilligung wird meistens für 4 Jahre ausgestellt, und ist rechts am Kessel mit dem Datum ( MM.JJ ) in einem Rechteck angeschrieben. Ist dieses Datum überschritten, darf der Wagen nicht mehr mit Gefahrgut beladen verkehren.

Siehe auch

Druckbehälter


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Württembergische T — 1000 1010 DRG 88 7401 Nummerierung: T 1000 – T 1010 DRG 88 7401 Anzahl: 10 Hersteller: Heilbronn Baujahr(e) …   Deutsch Wikipedia

  • Württembergische T 2 — Württembergische T 1000 1010 DRG 88 7401 Nummerierung: T 1000 – T 1010 DRG 88 7401 Anzahl: 10 Hersteller: Heilbronn Baujahr(e): 1 …   Deutsch Wikipedia

  • BBÖ 214 — BBÖ 214, CFR 142, DRB Baureihe 12 ÖBB 12 Nummerierung: BBÖ 214.01–13 DRB 12 001–013 ÖBB 12.01–13 Anzahl: 13 Hersteller: Floridsdorf Baujahr(e) …   Deutsch Wikipedia

  • BBÖ 269 — kkStB 269 BBÖ 269 ÖBB 197 Nummerierung: 269.01–03 197.301–303 Anzahl: 3 Hersteller: Floridsdorf Baujahr(e): 1912 Ausmusterung: 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerische S 3/6 — DRG Baureihe 18.4 Nummerierung: DRG 18 401–434, 441–458, 461–548 Anzahl: 159 Hersteller: J.A.Maffei Baujahr(e) …   Deutsch Wikipedia

  • CFR-Baureihe 142 — BBÖ 214, CFR 142, DRB Baureihe 12 ÖBB 12 Nummerierung: BBÖ 214.01–13 DRB 12 001–013 ÖBB 12.01–13 Anzahl: 13 Hersteller: Floridsdorf Baujahr(e): 1928–1936 Ausmusterung …   Deutsch Wikipedia

  • DR-Baureihe 99.23–24 — Baureihe 99.23–24 Nummerierung: 99 231–247 ab 1970: 99 7231–7247 Anzahl: 17 Hersteller: LKM Babelsberg Baujahr(e) …   Deutsch Wikipedia

  • DRB-Baureihe 12.0 — BBÖ 214, CFR 142, DRB Baureihe 12 ÖBB 12 Nummerierung: BBÖ 214.01–13 DRB 12 001–013 ÖBB 12.01–13 Anzahl: 13 Hersteller: Floridsdorf Baujahr(e): 1928–1936 Ausmusterung …   Deutsch Wikipedia

  • Heeresfeldbahnlokomotive HF 210 E — HF 210 E Anzahl: 1 Hersteller: Borsig Achsformel: E n2 Spurweite …   Deutsch Wikipedia

  • KkStB 269 — BBÖ 269 ÖBB 197 Nummerierung: 269.01–03 197.301–303 Anzahl: 3 Hersteller: Floridsdorf Baujahr(e): 1912 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”