- Keyx
-
Keyx (griechisch κήυξ, latinisiert Ceyx „Eisvogel“) war ein mythischer König von Thessalien, Sohn des Hesperos und Gemahl der Alkyone, der Tochter des Aiolos.
Gemäß der Darstellung Ovids in den Metamorphosen (11,410 ff) war Keyx seiner Frau in tiefster Liebe verbunden und regierte sein Reich in Frieden ohne Gewalt und Waffen. Auf der Überfahrt nach Ionien, wo er das Apollon-Orakel zu Klaros nach dem Tode seines Bruders Daidalion befragen wollte, wurde sein Schiff von einem starken Sturm erfasst und sank auf der Stelle. Seine letzten Worte sollen seiner geliebten Frau gegolten haben. Diese wusste nichts von dem Unglück und wob Kleider zum Anlass seiner Rückkehr. Als sie aber beim Altar der Iuno für seine heile Rückkehr betete, ließ diese die Götterbotin Iris nach Morpheus, Gott der Wach- und Wahrträume schicken. Dieser sollte der armen Frau im Traume als ihr Ehemann erscheinen und das Unglück berichten. Ihr Kummer war groß, und als sie am Strande klagte, von dem sie dem Scheidenden nachgeschaut hatte, entdeckte sie Keyx Leichnam und stürzte sich in die Tiefe.
Doch wurden sie beide von der sich erbarmenden Thetis in halcyones (Lieste, eine Unterart der Eisvögel) verwandelt. Alkyones Vater Aiolos gewährte ihnen zur Brutzeit eine siebentägige Windstille, die sprichwörtlichen „Halkyonischen Tage“.
Weblink
- Halkyane (Alcyone). In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Band 8, Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1892, S. 18.
-
Commons: Keyx und Alkione – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kategorie:- Person der griechischen Mythologie
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Keyx — Keyx, Ceyx [k ], griechischer Mythos: König von Trachis. Da Keyx und seine Gemahlin Alkyone sich Zeus und Hera nannten, wurden sie zur Strafe von Zeus in Vögel verwandelt. Zu einer anderen Version des Mythos Alkyone. … Universal-Lexikon
Keyx — {{Keyx}} König von Trachis, mit Alkyone** glücklich verheiratet; nach seinem Tod wie diese in einen Eisvogel verwandelt (Ovid, Metamorphosen XI 410–748). Apollodor (Bibliothek I 51) erzählt, die beiden seien wegen eines Frevels in Vögel… … Who's who in der antiken Mythologie
Keyx — Keyx, Sohn des Hesperos u. der Philonis, König zu Trachin; seine Gemahlin war Alkyone, u. weil sich beide den Göttern gleichsetzten, so wurden sie in Eisvögel verwandelt; s. Alkyone … Pierer's Universal-Lexikon
Keyx — (spr. kē üks), Gemahl der Halkyone (s. d.) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Keyx — Keyx, Gemahl der Alkyone (s.d.) … Kleines Konversations-Lexikon
KEYX — Keywell Corporation (Regional » Railroads) … Abbreviations dictionary
KEYX — abbr. Keywell Corporation [railway pool code] … Dictionary of abbreviations
Ceyx — Keyx (griechisch κήυξ, latinisiert Ceyx „Eisvogel“) war ein mythischer König von Thessalien, Sohn des Hesperos und Gemahl der Alkyone, der Tochter des Aiolos. Gemäß der Darstellung Ovids in den Metamorphosen (11,410 ff) war er seiner Frau in… … Deutsch Wikipedia
Alkyone — {{Alkyone}} Tochter des Aiolos (2)*, Gattin des Königs Keyx* von Trachin, mit dem sie glücklich verheiratet ist – so glücklich, daß die beiden sich mit Zeus* und Hera* vergleichen. Zur Strafe dafür werden sie in einen Eisvogel und eine Möwe… … Who's who in der antiken Mythologie
Alkyone (Trachis) — Herbert James Draper: Halcyone (1915) Alkyone (griechisch: Ἁλκυόνη; Tochter der Enarete und Aiolos oder des gleichnamen Windgottes Aiolos) ist eine Gestalt aus der griechischen Mythologie. Mythos Nach Ovid war Alkyone ih … Deutsch Wikipedia