Klaus Budzinski

Klaus Budzinski

Klaus Budzinski (* 6. Dezember 1921 in Berlin) ist ein deutscher Journalist und Autor.

Leben

Klaus Budzinski wurde 1921 als Sohn des Berliner Sportjournalisten Fredy Budzinski und dessen jüdischer Frau Erna geboren. Nach 1933 musste er als „Halbjude“ um sein Leben fürchten. Er durfte zwar 1940 noch sein Abitur machen, aber nicht mehr studieren. Auf Vermittlung von Carl Diem kam er als Lehrling in der Spedition eines Regimegegners unter. 1944 wurde Klaus Budzinski zum Arbeitseinsatz für die Organisation Todt eingezogen. Untertage musste er gemeinsam mit anderen Zwangsarbeitern ein Kalibergwerk als Fabrikationsstätte für den U-Boot-Bau herrichten. Dort wurde er 1945 von amerikanischen Truppen befreit.

Nach dem Krieg ging Budzinski nach München, wo er als Journalist arbeitete und zudem Kontakte zur örtlichen Kabarettszene hatte. Daraus entstanden mehrere Bücher zur Geschichte des deutschen Kabaretts, so hat er zusammen mit Reinhard Hippen das Kabarett-Lexikon verfasst.

Die Zeit zwischen 1933 und 1945 arbeitete er in dem Buch „Der Riß durchs Ganze“ auf.

Klaus Budzinski war verheiratet mit der Schauspielerin Renate Rasp, Tochter des Schauspielers Fritz Rasp. Er ist der Neffe des Berliner Kostümbildners William Budzinski.

Werke

(Unvollständig)

  • So weit die Scharfe Zunge reicht. Die Anthologie des deutschsprachigen Cabarets. Scherz, München u. a. 1964.
  • mit Kristin Bauer-Horn: Linke Lieder. Scherz, München 1966
  • Die öffentlichen Spaßmacher. Das Kabarett in der Ära Adenauer. List, München 1966 (List-Taschenbücher 301).
  • Was gibt's denn da zu lachen? Deutschsprachige Verssatire unseres Jahrhunderts. Scherz, München 1969
  • Vorsicht, die Mandoline ist geladen. Deutsches Kabarett seit 1964. S. Fischer, Frankfurt a. M., 1970
  • Pfeffer ins Getriebe. So ist und wurde das Kabarett.. Universitas, München 1982, ISBN 3-8004-1008-7.
  • Treten und nicht treten lassen. Ein Rad-Geber für Freiheitssüchtige. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1988, ISBN 3-499-12272-3 (rororo-Tomate 12272)
  • Wer lacht denn da? Kabarett von 1945 bis heute. Westermann, Braunschweig 1989, ISBN 3-075-09242-8.
  • Der Riß durchs Ganze. Kolportage einer gestörten Deutschwerdung. Edition Hentrich, Berlin 1993, ISBN 3-89468-089-X (Reihe deutsche Vergangenheit 98).
  • mit Reinhard Hippen: Metzler-Kabarett-Lexikon. Metzler, Stuttgart u. a. 1996, ISBN 3-476-01448-7.
  • Darf ich das mitschreiben? Kurze Begegnungen mit großen Leuten. Eugen Diederichs, München 1997, ISBN 3-424-01362-5.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Budzinski — Budzinski, Budzinsky oder Budzynski ist der Familienname folgender Personen: Fredy Budzinski (1879–1970), deutscher Radsport Journalist Klaus Budzinski (* 1921), deutscher Journalist und Autor Lothar Budzinski Kreth (1886–1955), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Fredy Budzinski — (M.) mit dem niederländischen Rennfahrer John Stol (r.) im Berliner Grunewald (ca. 1908) Fredy Budzinski (* 18. Juni 1879 in Berlin; † 6. Januar 1970 in Berlin) war ein deutscher Radsport Journalist …   Deutsch Wikipedia

  • Budzinsky — Budzinski, Budzinsky oder Budzynski ist der Name von Fredy Budzinski (1879 1970), deutscher Radsport Journalist Klaus Budzinski (*1921), deutscher Journalist und Autor Lothar Budzinski Kreth (1886 1955), deutscher Fußballspieler Robert Budzynski… …   Deutsch Wikipedia

  • Budzynski — Budzinski, Budzinsky oder Budzynski ist der Name von Fredy Budzinski (1879 1970), deutscher Radsport Journalist Klaus Budzinski (*1921), deutscher Journalist und Autor Lothar Budzinski Kreth (1886 1955), deutscher Fußballspieler Robert Budzynski… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bud–Buj — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Söhnen und Töchtern Berlins — Diese Liste enthält in Berlin geborene Persönlichkeiten. Ob sie im Weiteren in Berlin gewirkt haben, ist ohne Belang. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Politiker 1.1 A–K …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stachelschweine — Wolfgang Gruner und Achim Strietzel in Düsseldorf 1956 Die Stachelschweine ist der Name eines Berliner Kabaretts, das im Herbst 1949 in dem Künstler und Studentenlokal Badewanne unweit der Berline …   Deutsch Wikipedia

  • Burg-Waldeck-Festivals 1964-1969 — Das Gelände der „ABW“ mit Publikum, fotografiert während des Burg Waldeck Festivals 1968 Der Sänger Hannes Wader trat zwischen 1966 und 1969 bei vier Festi …   Deutsch Wikipedia

  • Burg-Waldeck-Festivals 1964–1969 — Das Gelände der „ABW“ mit Publikum, fotografiert während des Burg Waldeck Festivals 1968 Der Sänger Hannes Wader trat zwischen 1966 und 1969 bei vier Festi …   Deutsch Wikipedia

  • Chanson Folklore International — Das Gelände der „ABW“ mit Publikum, fotografiert während des Burg Waldeck Festivals 1968 Der Sänger Hannes Wader trat zwischen 1966 und 1969 bei vier Festi …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”