Klimaflüchtling

Klimaflüchtling

Als Umweltflüchtlinge werden Personen bezeichnet, die sich aufgrund von Umweltveränderungen oder Naturkatastrophen gezwungen sehen, ihre Heimat zu verlassen. Für den Fall, dass die globale Erwärmung als Ursache der Umweltveränderung angesehen wird, spricht man auch von Klimaflüchtlingen.

Genaue Zahlen zum Umfang von Umweltflucht existieren nicht, weil sie bislang weder eindeutig definiert noch rechtlich geklärt ist oder statistisch einheitlich erfasst wird. Schätzungen von Migration aufgrund von Umweltproblemen oder damit verbundener Probleme gehen von einer Größenordnung zwischen grob 50 Millionen und 150 Millionen Menschen aus.

Inhaltsverzeichnis

Begriff

Der Begriff „Umweltflüchtling“ geht auf den Wissenschaftler Essam El Hinnawi zurück, der ihn 1985 im Rahmen eines Berichts des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) einführte. Seitdem wurde er auf vielfältige Weise benutzt, konnte sich jedoch nur in Ansätzen durchsetzen. Besonders die zahlreichen verschiedenen wissenschaftlichen Definitionen von Umweltflucht lassen den Begriff unklar werden.[1] Sinkt beispielsweise durch Bodenerosion die Produktivität des Bodens, verringert sich damit die Ernte, was Einbußen bei den Ernteerträgen sowie bei dem verfügbaren Einkommen der Landbevölkerung nach sich zieht. Irgendwann verlassen die Menschen ein so degradiertes Gebiet, und es ist unklar, ob sie als Umwelt- oder als Wirtschaftsflüchtlinge eingestuft werden sollten, da prinzipiell beides in Frage kommt. Gleichsam schwierig wird die Klassifizierung der Flüchtlinge durch den später im Zusammenhang mit der globalen Erwärmung eingeführten Begriff „Klimaflüchtling“.

Umfang

Aufgrund lückenhafter Statistiken, einer fehlenden rechtlichen Definition und damit einhergehend erfassungsmäßigen Schwierigkeiten gibt es keine exakten Zahlen zum Ausmaß von Umweltflucht.Die Universität der Vereinten Nationen (UNU) geht davon aus, dass die Zahl der Umweltflüchtlinge bis zum Jahr 2010 auf bis zu 50 Millionen steigen wird.[2]

Frédérik Kok vom norwegischen Büro des Internationalen Beobachtungszentrums für Binnenflüchtlinge (IDMC) zufolge könne man annehmen, „dass die Zahl der Vertriebenen aufgrund großer Entwicklungsprojekte und Naturkatastrophen fünf- bis sechsmal höher liegt als die der Opfer von politischen Konflikten.“[3] Kok nennt auch Zahlen, die vom Zentrum für Katastrophenforschung (CRED) herausgegeben wurden, nach denen im Zusammenhang mit Umweltproblemen und -katastrophen im Jahr 2006 etwa 145 Millionen Menschen zur Flucht gezwungen wurden.

Ursachen

Als Ursache für das Entstehen von Umweltflüchtlingen werden zahlreiche verschiedene Umweltveränderungen genannt, darunter Desertifikation, Bodenerosion, Versalzung der Böden und Wassermangel. Aufgrund von Klimaveränderungen infolge der Globalen Erwärmung werden möglicherweise zukünftig zahlreiche Klimaflüchtlinge in gemäßigtere Zonen auswandern müssen.

Nach Frank Biermann lassen sich die Ursachen für Umweltflucht in vier Hauptgruppen einteilen:[4]

  • Deposition - durch Umweltverschmutzung wie übermäßigen Pestizideinsatz unwirtschaftlich oder sogar unbewohnbar gemachte Gebiete
  • Degradation - lokale Umweltzerstörung, welche die bisherige Lebensweise unmöglich macht, z.B. durch Wassermangel
  • Desaster - Naturkatastrophen, auch menschlich induzierte
  • Destabilisierung - durch Umweltzerstörung gestresste und schließlich auseinanderfallende soziale Netze, eine bis hinzu Kriegen führende Entwicklung

Recht

In der Genfer Flüchtlingskonvention von 1951, dem bis heute hauptsächlichen internationalen Vertrag über den Status von Flüchtlingen, werden Umweltflüchtlinge nicht erwähnt. Ihnen fehlt deshalb der Schutz, welcher beispielsweise politischen oder Kriegsflüchtlingen zusteht (der aber u.a. Binnen- sowie Wirtschaftsflüchtlingen fehlt). Bislang besteht lediglich in Schweden, Finnland und den USA die Möglichkeit, aufgrund von Naturkatastrophen ein temporäres Asylrecht zu erlangen.[5] Das Büro des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) orientiert sich hingegen bei seiner Definition von Flüchtlingen an der Beschreibung in der Genfer Flüchtlingskonvention von 1951, die Vertreibung durch Umweltdegradation nicht kennt. Erst in jüngeren Veröffentlichungen widmet sich der UNHCR dem Phänomen und erkennt Naturkatastrophen als Grund für Flüchtlingsbewegungen an.[6]

Literatur

  • Conisbee, Molly, and Andres Simms (2003): Environmental Refugees – The Case for Recognition. New Economics Foundation Pocket Book, London (PDF)
  • Fabrice Renaud, Janos J. Bogardi, Olivia Dun und Koko Warner (2007): Control, Adapt or Flee. How to Face Environmental Migration? UNU EHS, InterSecTions 5/07 (PDF)
  • Reuveny, Rafael, 2005: Environmental Change, Migration and Conflict: Theoretical Analysis and Empirical Explorations. Paper presented at the International Workshop “Human Security and Climate Change” in Asker, Norway, 21-23 June [1]
  • Cord Jakobeit und Chris Methmann (2007): Klimaflüchtlinge, Universität Hamburg, Studie im Auftrag von Greenpeace Deutschland (PDF)

Einzelnachweise

  1. Black, Richard (2001): Environmental refugees: myth or reality? New Issues in Refugee Research, No. 34, Geneva/Sussex (PDF)
  2. United Nations University Institute for Environment and Human Security (2005): As Ranks of "Environmental Refugees" Swell Worldwide, Calls Grow for Better Definition, Recognition, Support. Presseerklärung, 12. Oktober, siehe siehe online
  3. Rekacewicz, Philippe (2008): Wer nicht bleiben kann, muss fliehen, in: Le Monde diplomatique, Berlin, März 2008, S. 1, 12-13, siehe online.
  4. Biermann, Frank (2001): Umweltflüchtlinge. Ursachen und Lösungsansätze, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 12/2001, Seite 24-29 (PDF)
  5. United States Committee for Refugees and Immigrants (2003): World Refugee Survey 2003, siehe online
  6. UNHCR (2006): The State of the World’s Refugees – Displacement in the New Millennium, siehe online

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flüchtlinge — Bootsflüchtlinge aus Haiti Kriegsflüchtlinge aus Korea. Als Flüchtling wird eine ausländische Person anerkannt, die im Gegensatz zum Migranten …   Deutsch Wikipedia

  • Flüchtlingstag — Bootsflüchtlinge aus Haiti Kriegsflüchtlinge aus Korea. Als Flüchtling wird eine ausländische Person anerkannt, die im Gegensatz zum Migranten …   Deutsch Wikipedia

  • Migranten — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Refugiant — Bootsflüchtlinge aus Haiti Kriegsflüchtlinge aus Korea. Als Flüchtling wird eine ausländische Person anerkannt, die im Gegensatz zum Migranten …   Deutsch Wikipedia

  • Refugianten — Bootsflüchtlinge aus Haiti Kriegsflüchtlinge aus Korea. Als Flüchtling wird eine ausländische Person anerkannt, die im Gegensatz zum Migranten …   Deutsch Wikipedia

  • Tag des Flüchtlings — Bootsflüchtlinge aus Haiti Kriegsflüchtlinge aus Korea. Als Flüchtling wird eine ausländische Person anerkannt, die im Gegensatz zum Migranten …   Deutsch Wikipedia

  • Umweltflüchtling — Als Umweltflüchtlinge werden Personen bezeichnet, die sich aufgrund von Umweltveränderungen oder Naturkatastrophen gezwungen sehen, ihre Heimat zu verlassen. Für den Fall, dass die globale Erwärmung als Ursache der Umweltveränderung angesehen… …   Deutsch Wikipedia

  • Weltflüchtlingstag — Bootsflüchtlinge aus Haiti Kriegsflüchtlinge aus Korea. Als Flüchtling wird eine ausländische Person anerkannt, die im Gegensatz zum Migranten …   Deutsch Wikipedia

  • Weltmigrantentag — Bootsflüchtlinge aus Haiti Kriegsflüchtlinge aus Korea. Als Flüchtling wird eine ausländische Person anerkannt, die im Gegensatz zum Migranten …   Deutsch Wikipedia

  • Welttag der Flüchtlinge — Bootsflüchtlinge aus Haiti Kriegsflüchtlinge aus Korea. Als Flüchtling wird eine ausländische Person anerkannt, die im Gegensatz zum Migranten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”