- András Sütö
-
András Sütő (* 17. Juni 1927 in Pusztakamarás, heute Cămăraşu, Rumänien; † 30. September 2006 in Budapest, Ungarn) war ein ungarischer Schriftsteller.
Sütö wurde in Rumänien geboren. Seine Werke berichteten über das Schicksal und Leben der in Rumänien lebenden ungarischen Minderheit, wie beispielsweise seine Theaterstücke "Traumkommando" (1988) und "Stern auf dem Scheiterhaufen" (1979) sowie die Romane "Mîntulet im Paradies" (1964) und "Mutter verspricht guten Schlaf" (1980).
Er erhielt für seine Dramen, Romane und Essays zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Milán-Füst-Preis (1978), den Herder-Preis der FVS Stiftung (1979), den ungarischen Kossuth-Preis (1992) und das Großkreuz des Verdienstordens der Republik Ungarn (2005).
1990 wurde Sütő bei gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Ungarn und Rumänen im siebenbürgischen Târgu Mureş (Marosvásárhely) schwer verletzt.
Filmografie
- 1983 "Bocet vesel" (Drehbuch)
- 1964 "Castelanii"
Weblinks
- Literatur von und über András Sütő im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- András Sütõ in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Personendaten NAME Sütő, András KURZBESCHREIBUNG ungarischer Schriftsteller GEBURTSDATUM 17. Juni 1927 GEBURTSORT Pusztakamarás, heute Cămăraşu, Rumänien STERBEDATUM 30. September 2006 STERBEORT Budapest, Ungarn
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Andras Sütö — András Sütő (* 17. Juni 1927 in Pusztakamarás, heute Cămăraşu, Rumänien; † 30. September 2006 in Budapest, Ungarn) war ein ungarischer Schriftsteller. Sütö wurde in Rumänien geboren. Seine Werke berichteten über das Schicksal und Leben der in… … Deutsch Wikipedia
Andras Sütő — András Sütő (* 17. Juni 1927 in Pusztakamarás, heute Cămăraşu, Rumänien; † 30. September 2006 in Budapest, Ungarn) war ein ungarischer Schriftsteller. Sütö wurde in Rumänien geboren. Seine Werke berichteten über das Schicksal und Leben der in… … Deutsch Wikipedia
András Sütő — András Sütő. András Sütő (* 17. Juni 1927 in Pusztakamarás, heute Cămărașu, Rumänien; † 30. September 2006 in Budapest, Ungarn) war ein ungarischer Schriftsteller. Sütő wurde in Rumänien geboren. Seine Werke berichteten über das Schicksal und… … Deutsch Wikipedia
András Sütő — (June 17, 1927 – September 30, 2006) was an ethnic Hungarian writer and politician in Romania, one of the leading Hungarian writers in the 20th century.BiographyEarly life and educationSütő was born into a poor peasant family in Cămăraşu ( hu.… … Wikipedia
Suto — András Sütő (* 17. Juni 1927 in Pusztakamarás, heute Cămăraşu, Rumänien; † 30. September 2006 in Budapest, Ungarn) war ein ungarischer Schriftsteller. Sütö wurde in Rumänien geboren. Seine Werke berichteten über das Schicksal und Leben der in… … Deutsch Wikipedia
Süto — András Sütő (* 17. Juni 1927 in Pusztakamarás, heute Cămăraşu, Rumänien; † 30. September 2006 in Budapest, Ungarn) war ein ungarischer Schriftsteller. Sütö wurde in Rumänien geboren. Seine Werke berichteten über das Schicksal und Leben der in… … Deutsch Wikipedia
András Petöcz — à Budapest, en Hongrie, le 13 mars 2007 András Petöcz, né à Budapest le 27 août 1959, est un poète et écrivain hongrois. S … Wikipédia en Français
András Biró — né en 1925 à Székesfehérvár, est un écrivain, poète et un journaliste hongrois. En tant qu activiste humaniste et militant des Droits de l homme, il crée des organisations de soutien aux Rom. Sommaire 1 Biographie 2 Reconnaissance … Wikipédia en Français
Sütő — ist der Familienname folgender Personen: András Sütő (1927–2006), ungarischer Schriftsteller Irén Sütő (1926–1991), ungarische Schauspielerin Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort be … Deutsch Wikipedia
Ethnic clashes of Târgu Mureş — Târgu Mureş (Hungarian: Marosvásárhely ) is a town in Romania with an ethnically mixed population that was almost equally distributed between Romanians and Hungarians after the fall of the communist regime in December 1989. [According to the 1992 … Wikipedia