Kniže & Comp.

Kniže & Comp.
Kniže & Comp. „C.M. Frank“ GmbH
Unternehmensform Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gründung 1858
Unternehmenssitz Wien
Unternehmensleitung

Rudolf Niedersüß

Branche Mode
Produkte

Herren- und Damenaustatter

Website

www.Knize.at

Das Geschäft am Wiener Graben wurde von Adolf Loos gestaltet
Knize Ten Herrenduft

Kniže & Comp. ist ein berühmter Herrenausstatter aus Wien und gilt seit den 1920er Jahren als erste Herrenmodenmarke der Welt. Auch die erste Herrenduftserie „Knize Ten“ wurde vom Traditionshaus kreiert.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Gegründet wurde Kniže 1858 vom böhmischen Schneider Josef Kniže (sprich: „Knische“). Er hatte sich auf Anfertigung von Sport-, Reitbekleidung und Livreen spezialisiert. Nach seinem Tod 1880 übernahm sein Sohn Josef jun. (1851–1888) zusammen mit Johann Kallina den Laden, der sich damals noch Am Hof 3 befand. Aufgrund von Schulden wurde jedoch das Arbeitsverhältnis mit Kallina bald aufgelöst. 1885 stieg der aus Neumarkt in Pommern stammende Albert Wolff in das Unternehmen ein und konnte die Finanzen wieder retten.

1873 wurde Kniže bei der Wiener Weltausstellung die „Fortschrittsmedaille“ verliehen. Ab 1874 durfte er den persischen sowie den osmanischen Hoftitel führen. Mit Erfolg konnte er weitere Arbeitskräfte einstellen; um die Zeit hatte er 15 Gehilfen, zahlreiche Stückmeister und zwei Zuschneider. Er verdrängte die englische Sportbekleidung vom österreichischen Markt und konnte sogar exportieren. Zu seinen Kunden gehörten der Herzöge von Mecklenburg und Oldenburg, Fürst Liechtenstein sowie der Jockey Club.

1886 ersuchte Kniže um den Wiener Hoflieferantentitel, wurde jedoch abgewiesen. Erst 1888 erhielt Kniže den Titel als „k.k. Hof-Schneider“. Josef Kniže starb im selben Jahr, Albert Wolff wurde Alleininhaber. Nach seinem Tod 1902 übernahm seine Witwe Gisela mit ihren vier Kindern Anna, Auguste, Fritz und Susanna den Betrieb. Ab 1904 hieß das Unternehmen Kniže & Comp. Da der Hoftitel personenbezogen war, musste sie erneut um den Titel ansuchen und die Taxe zahlen.

Im Zeitalter der Belle Époque fand die kreative Geburtsstunde der Traditionsmarke statt. Im Jahr 1910–1913 wurde das heutige Geschäftslokal am Graben 13, einer der bekanntesten Wiener Geschäftsstraßen in der Wiener Innenstadt, vom Architekten Adolf Loos gestaltet und ist bis heute fast unverändert. Loos gestalte auch die Filiale in Karlsbad (1921), das Geschäft an der Wilhelmstraße in Berlin (1924) und die Dependance an den Champs-Elysees 149 in Paris (1927–1928). Die Filiale in Prag wurde von seinem Mitarbeiter Heinrich Kulka gestaltet.

Kniže & Comp. war also sehr erfolgreich in seinem Bereich. 1915 wurde eine Wäschewarenerzeugung und ab 1922 ein Detailhandel für Herren eingeführt. 1922 konnte die Familie Wolff Ernst Dryden als Werbeberater gewinnen. Mit seiner Hilfe wurde Kniže zu einer der ersten Adressen der Modewelt. Er übertrug das Image des Polospiels auf die Produkte Kniže Ten, eine exklusive Palette von Toilettenartikel für Herren. Die Nummer 10 ist die höchste Vorgabe im Polospiel.

Eine weitere Filiale wurde 1937 in Bad Gastein eröffnet.

1935 änderte die Familie Wolff die Firma auf Wolff-Knize. Auf Grund ihrer jüdischen Abstammung mussten sie Österreich 1938 mit dem Anschluss an das Deutsche Reich verlassen. Sie emigrierten zuerst nach Paris, danach nach New York. Dort angekommen, wurde der Name komplett auf Knize umgeändert. In New York gründeten die Kniže 1941 ein Geschäft in der 56. Straße. Alte Kunden, die ebenfalls emigrieren mussten, bildeten wieder das Stammklientel und hielten dem Unternehmen die Treue.

In der Zwischenzeit wurde das Wiener Unternehmen von 1939–1945 als Kniže & Co. Kommanditgesellschaft von den Angestellten geführt. Der zweite Weltkrieg brachte schwere Verluste, das Geschäft an der Wilhelmstraße in Berlin wurde zerstört.

In der Nachkriegszeit verlor Kniže durch den Eisernen Vorhang die Filialen in Karlsbad und Prag.

1972 musste die Pariser Filiale geschlossen werden, 1974 die Filiale in New York. Ab 1976 beteiligte sich der aus Oberösterreich stammende ehemalige Praktikant Rudolf Niedersüß an dem Unternehmen, 1978 fusionierte sein Unternehmen C. M. Frank, auch ein ehemaliger k.u.k Hoflieferant, mit Kniže & Comp. Eine Damenkollektion wurde eingeführt.

1984 eröffnete Kniže ein Geschäftslokal für Herrenkonfektion in der Bräunerstraße, 1989 wurde der Laden am Graben erweitert.

Von 1992 bis 1993 renovierte der Architekt und Designer Professor Paolo Piva den ersten Stock und die historischen Loos-Salons. Die benachbarte ehemalige Buchhandlung Krey wurde zum neuen Damengeschäft adaptiert. Zur gleichen Zeit trat der älteste Sohn Bernhard Niedersüß ins Unternehmen ein.

Berühmte Kunden

Vor allem Künstler waren in früherer Zeit Kunden bei Kniže. So bezahlte Oskar Kokoschka seine Anzüge mit Gemälden, für Marilyn Monroe wurden Blusen gefertigt, für Kurt Tucholsky Hemden, für Josephine Baker Skihosen. Auch Marlene Dietrich ließ sich bei Kniže Fracks für ihre Bühnenshows schneidern, und Billy Wilder stattete dem Haus bei seinem letzten Wienaufenthalt einen Besuch ab.[1] Kunden waren auch Maurice Chevalier sowie Laurence Olivier, Willi Forst und Fritz Lang sowie vornehmlich Führungspersönlichkeiten aus der Wirtschaft und Aristokraten wie König Juan Carlos von Spanien.

Einzelnachweise

  1. Roland Mischke: Hier war der Kaiser Kunde. Handelsblatt, 12. Juli 2003. Abgerufen am 4. Februar 2009. (Deutsch)

Literatur

  • Reinhard Engel: Luxus aus Wien I. Czernin Verlag, Wien 2001. ISBN 3-7076-0121-8
  • Ingrid Haslinger: Kunde – Kaiser. Die Geschichte der ehemaligen k. u. k. Hoflieferanten. Schroll, Wien 1996, ISBN 3-85202-129-4.
  • Oswald M. Klotz: Die Diskretion ist Schneidersache. Knize und Frank: Abglanz alter Zeiten. In: Die Presse. K.u.k. Hoflieferanten heute (IV)/07. Jänner, 1977.
  • Anna Maria Wallner: Bitte zur Anprobe: Maßanzüge aus dem Hause Knize. Die Presse, 03. Oktober 2008. Abgerufen am 23. März 2009. (Deutsch, Der Wiener Herrenausstatter Knize wird 150 Jahre alt. Ein guter Grund, über den Maßanzug nachzudenken, über die Rivalität zwischen Italienern und Briten und über die Rolle von James Bond.)
  • Anna Maria Wallner: Knize: Wechseljahre eines Herrenschneiders. Die Presse, 19. Oktober 2008. Abgerufen am 23. März 2009. (Deutsch, Der Herrenausstatter Knize feiert Anfang November Geburtstag. Eigentümer Rudolf Niedersüß hält Werte wie Tradition und Qualität immer noch hoch, sorgt sich aber um die Zukunft des Hauses.)

Weblinks

48.208516.3697222222227Koordinaten: 48° 12′ 31″ N, 16° 22′ 11″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kniže & Comp. — Kniže Comp. „C.M. Frank“ GmbH Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gründung 1858 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Knize — Kniže Comp. „C.M. Frank“ GmbH Unternehmensform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gründung 1858 …   Deutsch Wikipedia

  • Knize Ten — Der Herrenduft Knize Ten Knize Ten ist die erste Herrenduftserie der Welt. Knize Ten ist eine Ledernote – eine der seltensten Duftfamilien überhaupt – mit Rosmarin, Orange, Bergamotte, Zeder, Sandelholz und Ambra. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Moritz Frank — C. M. Frank Unternehmensform Gründung 1838 Unternehmenssitz Wien Branche Mode Produkte Herrenausstatter …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der k.u.k. Hoflieferanten 1899 — Das Wappen mit dem kaiserlichen Doppeladler durften die Träger des k.u.k. Kammer und Hof Titels öffentlich führen. Die Namen und Daten der k.u.k. Hoflieferanten für das Jahr 1899 entstammen aus dem amtlichen Handbuch des Wiener Hofes. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • C. M. Frank — Rechtsform Privatunternehmen Gründung 1838 Sitz Wien Branche Herrenkleidermacher, Bekleidungs und Textilieneinzelhandel Produkte Herrenausstatter, Schneidergewerbe …   Deutsch Wikipedia

  • K.u.k. Hoflieferant — Das Wappen mit dem kaiserlichen Doppeladler durften die k.u.k. Hoflieferanten öffentlich führen. Hoflieferanten in der ungarischen Reichshälfte durften das ungarische Wappen oder den Doppeladler führen. Ein k.u.k. Hoflieferant (kaiserlicher und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserlich und königlicher Hoflieferant — Das Wappen mit dem kaiserlichen Doppeladler durften die k.u.k. Hoflieferanten öffentlich führen. Hoflieferanten in der ungarischen Reichshälfte durften das ungarische Wappen oder den Doppeladler führen. Ein k.u.k. Hoflieferant (kaiserlicher und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserlicher und königlicher Hoflieferant — Das Wappen mit dem kaiserlichen Doppeladler durften die k.u.k. Hoflieferanten öffentlich führen. Hoflieferanten in der ungarischen Reichshälfte durften das ungarische Wappen oder den Doppeladler führen. Ein k.u.k. Hoflieferant (kaiserlicher und… …   Deutsch Wikipedia

  • J.B. Filz's Sohn — Parfumerie J.B. Filz s Sohn KG Unternehmensform Kommanditgesellschaft Gründung 1809 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”