Kohärer

Kohärer
Fritter
Prinzipieller Aufbau

Der Fritter (auch Kohärer von engl. Coherer genannt) wurde in den 1890er Jahren von Édouard Branly als erster brauchbarer Indikator für elektromagnetische Wellen entwickelt. Ursprünglich bestand der Fritter aus einem elektrisch isolierenden Rohr (in der Regel Glas, aber auch Hartgummi/Ebonit), das teilweise mit Metallspänen gefüllt war. Den Abschluss bildeten zwei Elektroden, über die die anzuzeigenden elektromagnetischen Wellen von der Antenne zugeführt wurden. Fritter werden heute nicht mehr eingesetzt und sind als historisches Gerät zu bezeichnen.

Inhaltsverzeichnis

Funktion

Empfänger mit Fritter nach Marconi

Im Grundzustand ist die mit Metallspänen teilweise ausgefüllte Strecke zwischen den beiden Elektroden elektrisch praktisch nicht leitfähig. Treffen die von der Antenne eingefangenen elektromagnetische Wellen auf den Fritter, so wird die Verbindung niederohmig.

Da der Fritter nach dem Eintreffen elektromagnetischer Wellen leitfähig bleibt, muss er wieder in den nichtleitenden Zustand zurückversetzt werden. Dazu reicht es aus, ihn mechanisch zu erschüttern, was durch einen Klöppel, ähnlich dem Klöppel einer elektrischen Klingel, bewirkt wird. Dieser Klöppel wird gleichzeitig mit dem Morseschreiber durch das bereits erwähnte Telegraphenrelais angesteuert und entspricht funktioniell dem Wagnerschen Hammer.

Die Kombination aus Fritter, Klöppel, Telegraphenrelais und Morseschreiber ermöglichte in der Anfangszeit der Funktechnik, die damals sogenannten „drahtlosen Telegramme“ automatisch aufzuzeichnen.

Quecksilberbasierter Kohärer

Eine Erweiterung, welche die meist aufwendigen mechanischen Konstruktionen zur Rücksetzung in den nichtleitenden Zustand vermied, war der quecksilberbasierte Kohärer. Er besteht aus einer flachen, mit Quecksilber gefüllten Schale. Das Quecksilber stellt eine Elektrode dar. Darüber befindet sich eine dünne Schicht elektrisch nichtleitenden Öls. In die Ölschicht wird von oben eintauchend eine dünne Metallplatte als zweiter elektrischer Kontakt angebracht. Die Metallplatte wird dabei so justiert, dass im Ruhefall der dünne Ölfilm zwischen Quecksilber und Metallplatte nicht abreißt - damit sind diese beiden Anschlüsse elektrisch voneinander getrennt. Trifft ein hochfrequentes Signal mit ausreichender Spannung auf die beiden Elektroden, so entsteht zwischen den Anschlüssen eine elektrisch leitfähige Verbindung, die auch für Gleichspannung durchlässig ist. Die Verbindung reißt selbständig wieder ab, wenn die hochfrequente Spannung abgeschaltet wird.

Nachteil dieser Konstruktion ist die notwendige genaue Justage der Metallplatte und die Lageempfindlichkeit der Anordnung, weshalb der quecksilberbasierte Kohärer keine weite Verbreitung fand.

Anti-Kohärer

„Der Antikohärer besteht aus einer dünnen Metallfolie, die durch eine zickzackförmig eingeritzte feine Linie so durchschnitten ist, dass diese Trennungslinie auf kleiner Fläche eine möglichst große Länge erreicht. Verbindet man die beiden Folienhälften, bez. deren Anschlußklemmen in der Weise, dass ein Element, ein Vertikalgalvanometer und der Antikohärer in einen Stromkreis hintereinandergeschaltet sind, so wird das Galvanometer einen Ausschlag zeigen, wenn man durch zartes Behauchen einen geringen Feuchtigkeitsüberzug auf der Metallplatte hervorruft. Treffen jetzt elektrische Wellen auf den Apparat, so wird der Widerstand des Antikohärers plötzlich größer, und das Galvanometer geht in seine Nulllage zurück, um nach Aufhören der Bestrahlung wieder einen Ausschlag zu geben.“[1]


Weblinks

Einzelnachweise

  1. Preisliste PHYSIK 1905, Fa. Max Kohl Präzisionsmechaniker in Chemnitz, Chemnitz in Sachsen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kohärer — (lat., engl. Coherer, »Zusammenhänger«, Fritter, Branlysche Röhre, Frittröhre), ein von Branly (1890) erfundenes Instrument zum Nachweis elektrischer Wellen. Schaltet man in einen geschlossenen Stromkreis ein Röhrchen ein, das mit Metallpulver… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kohärer — Kohärer, Wellenanzeiger für drahtlose Telegraphie; s. Telegraphie (ohne Draht) …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kohärer — Kohärer, Apparat der Funkentelegraphie (s. Telegraphie ohne Draht) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kohärer — kohereris statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. coherer vok. Kohärer, m rus. когерер, m pranc. cohéreur, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Kohärer — Ko|hä|rer 〈m. 3; früher〉 zu Beginn der drahtlosen Telegrafie benutzte, mit Eisenfeilspänen gefüllte Glasröhre, die beim Auftreffen elektrischer Wellen zusammenbacken u. sich durch Anklopfen wieder lösen; Sy Fritter [→ kohärieren] * * * Ko|hä|rer …   Universal-Lexikon

  • Kohärer — Ko|hä|rer 〈m.; Gen.: s, Pl.: 〉 in den Anfangsjahren der drahtlosen Telegrafie benutzte Glasröhre voller Eisenfeilspäne, die durch Zusammenbacken das Auftreffen elektrischer Wellen anzeigten; Syn. Fritter [Etym.: → kohärieren] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kohärer — Ko|hä|rer der; s, <aus gleichbed. engl. coherer zu to cohere »zusammenhängen«, dies aus lat. cohaerere, vgl. ↑kohärieren> früher verwendeter Apparat zum Nachweis elektr. Wellen; vgl. ↑Fritter …   Das große Fremdwörterbuch

  • Fritter — Prinzipieller Aufbau Der Fritter (auch Kohärer …   Deutsch Wikipedia

  • Drahtlose Telegraphie — Die drahtlose Telegraphie oder Funkentelegraphie, soweit sie praktisch als Verkehrsmittel dient, beruht auf der Anwendung elektrischer Wellen, die sich in einer derart geeigneten Form und Stärke erzeugen lassen, daß sie möglichst ungedämpft in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Telegraph [1] — Telegraph (Fernschreiber), Vorrichtung zur Nachrichtenbeförderung, welche den an einem Orte zum sinnlichen Ausdruck gebrachten Gedanken an einem entfernten Orte wahrnehmbar wieder erzeugt, ohne daß der Transport eines Gegenstandes mit der… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”