- Konusnebel
-
Dunkelwolke Daten des Konusnebels Falschfarben-Aufnahme der "Spitze" des Konusnebels (Hubble-Weltraumteleskop) Sternbild Einhorn Position
Äquinoktium: J2000.0Rektaszension 06h 41.1m [1] Deklination +09° 24′ [1] Weitere Daten Winkelausdehnung ca. 10' Entfernung 2700 Lj [2] Geschichte Katalogbezeichnungen Teil von NGC 2264 Der Konusnebel ist eine Dunkelwolke im Sternbild Einhorn. Die Dunkelwolke gehört zum Sternentstehungsgebiet NGC 2264. Benannt wurde sie nach ihrer Form.
Manchmal wird auch der gesamte Emissionsnebel im Bereich von NGC 2264 als Konusnebel bezeichnet.
Aufnahme des Spitzer-Weltraumteleskops; im Infrarotbereich erscheint die Wolke hell.Siehe auch
Quellen
- ↑ Students for the Exploration and Development of Space
- ↑ The Mysterious Cone Nebula – Astronomy Picture of the Day vom 7. Januar 2002 (Englisch).
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Cone Nebula — Die Artikel NGC 2264 und Weihnachtsbaum Cluster überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
NGC 2264 — Datenbanklinks zu NGC 2264 H II Gebiet und Offener Sternhaufen und Diffuser Nebel NGC 2264 … Deutsch Wikipedia
H-II-Region — NGC 604, ein großes H II Gebiet im Dreiecksnebel. Ein H II Gebiet ist eine interstellare Wolke aus leuchtendem Gas mit einem Durchmesser von manchmal mehreren 100 Lichtjahren, in der die Sternentstehung stattfindet. Junge, heiße, blaue Sterne,… … Deutsch Wikipedia
HII-Gebiet — NGC 604, ein großes H II Gebiet im Dreiecksnebel. Ein H II Gebiet ist eine interstellare Wolke aus leuchtendem Gas mit einem Durchmesser von manchmal mehreren 100 Lichtjahren, in der die Sternentstehung stattfindet. Junge, heiße, blaue Sterne,… … Deutsch Wikipedia
HII-Region — NGC 604, ein großes H II Gebiet im Dreiecksnebel. Ein H II Gebiet ist eine interstellare Wolke aus leuchtendem Gas mit einem Durchmesser von manchmal mehreren 100 Lichtjahren, in der die Sternentstehung stattfindet. Junge, heiße, blaue Sterne,… … Deutsch Wikipedia
Monocerus — Daten des Sternbildes Einhorn Deutscher Name Einhorn Lateinischer Name Monoceros Lateinischer Genitiv Monocerotis Lateinische Abkürzung Mon Rektaszension 5h 55m bis 8h 11m Deklination … Deutsch Wikipedia
Sternentstehungsgebiet — NGC 604, ein großes H II Gebiet im Dreiecksnebel. Ein H II Gebiet ist eine interstellare Wolke aus leuchtendem Gas mit einem Durchmesser von manchmal mehreren 100 Lichtjahren, in der die Sternentstehung stattfindet. Junge, heiße, blaue Sterne,… … Deutsch Wikipedia
1785 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | ► ◄ | 1750er | 1760er | 1770er | 1780er | 1790er | 1800er | 1810er | ► ◄◄ | ◄ | 1781 | 1782 | 1783 | 17 … Deutsch Wikipedia
Einhorn (Sternbild) — Sternbild Einhorn Kart … Deutsch Wikipedia
Emissionsnebel — Als Emissionsnebel (lat. emittere „aussenden“, „herauslassen“) werden in der Astronomie Wolken interstellaren Gases (Nebel) bezeichnet, die selbst Licht in verschiedensten Farben emittieren. Damit unterscheiden sie sich von Reflexionsnebeln, die… … Deutsch Wikipedia