Angebotsvergleich

Angebotsvergleich

Ein Angebotsvergleich dient dem Vergleich von Angeboten verschiedener Lieferanten, Bauunternehmen und sonstiger Unternehmen, von denen Leistungen in Form von Gütern oder Dienstleistungen bezogen werden.

Verschiedenen Kriterien, wie

  • Preisbestandteile (Listeneinkaufspreis, Transport- und Verpackungskosten),
  • Wareneigenschaften (Qualität, beschaffbare Menge)
  • Liefer- oder Bauzeiten,
  • Preisnachlässe (Rabatt, Boni) oder
  • Kreditgewährungen (Skonto, Zahlungsfristen)

werden den eigenen Bedürfnissen und Prioritäten entsprechend sortiert und ausgewertet und führen dann zu einer Kaufentscheidung.

Da der Preis im Mittelpunkt einer Kaufentscheidung steht, ermittelt man anhand der Vorwärtskalkulation den sogenannten Bezugspreis der angebotenen Leistungen, der Preis, zu dem der Einkäufer die Leistung vom Lieferanten mitsamt aller zu erwartenden Kosten und Nachlässe erstehen kann. Die Preise und Konditionen basieren dabei nicht zwingend auf einem Angebot oder einer Ausschreibung, sondern können auch aus Preislisten, mündlichen Absprachen oder den Allgemeinen Geschäftsbedingungen resultieren.

Im folgenden Beispiel werden die Preise zweier Güter miteinander verglichen. Im Falle einer Arbeitsleistung können die Bezeichnungen der Positionen abweichen. Für das Ergebnis ist es unerheblich, ob die Kalkulation mit jeweils einer Einheit oder der gesamten Menge durchgeführt wird. Zur besseren Vergleichbarkeit mit späteren Angeboten bei denen die Angebotsmenge abweicht, empfiehlt es sich jedoch immer, den Bezugspreis zumindest auch für eine Einheit zu berechnen.

Dieses Kalkulationsschema soll als Anhaltspunkt dienen, da die Preisstellung und Preiskonditionen in realen Handelsbeziehungen keinen Formvorschriften unterliegen. So ist es zum Beispiel möglich, dass die Bezugskosten oder der Lieferantenrabatt als Pauschalbeträge angegeben werden.

Ware A Ware B
Listeneinkaufspreis pro Einheit 1,05 € 1,25 €
* Menge 1.500
Listeneinkaufspreis gesamt 1.575 € 1.875 €
- Lieferrabatt 30 % 472,50 € 35 % 656,26 €
= Zieleinkaufspreis 1.102,50 € 1.218,75 €
- Lieferskonto 3 % 33,06 € 0 % 0 €
= Bareinkaufspreis 1.068,94 € 1.218,75 €
+ Bezugskosten
(zum Beispiel Versand)
4 % 42,76 € 2 % 24,38 €
= Bezugspreis
(Einstandspreis)
1.111,70 € 1.243,13 €
 : Menge 1.500
Bezugspreis je Stück 0,74 € 0,82 €

In der Datenverarbeitung wird zur Unterstützung des rechnerischen Angebotsvergleichs meist auf Software (Warenwirtschaftssysteme) zurückgegriffen, die das Durchführen der dargestellten Kalkulation um ein vielfaches erleichtert. Denkbar ist dabei auch, dass die Einpflegung der aktuellen Preise durch die Lieferanten in Echtzeit über eine Internetverbindung geschieht, damit der Einkäufer jederzeit auf Preisveränderungen eines Lieferanten reagieren kann.

Im Internet unterstützen diverse Seiten vornehmlich den Konsumenten beim Vergleich der Preise von Produkten und Dienstleistungen. Die Preisberechnung ist hierbei jedoch weitaus einfacher aufgebaut, da dem Endverbraucher in der Regel keine besonderen Rabatte oder Skonti gewährt werden. Der Umfang der Informationen geht oft auch über den Preis hinaus und beinhaltet dann Bewertungen anderer Konsumenten oder Lieferzeiten.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Angebotspreis — Das Angebot ist im kaufmännischen Bereich ein Teil des Beschaffungsvorgangs. Mit dem Angebot reagiert ein Anbieter auf die Anfrage eines potentiellen Kunden und legt die Bedingungen fest, unter denen er bereit ist Waren zu liefern oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Freibleibendes Angebot — Das Angebot ist im kaufmännischen Bereich ein Teil des Beschaffungsvorgangs. Mit dem Angebot reagiert ein Anbieter auf die Anfrage eines potentiellen Kunden und legt die Bedingungen fest, unter denen er bereit ist Waren zu liefern oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Alando.de — eBay Inc. Unternehmensform Corporation ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Anfrage (Wirtschaft) — Durch Anfragen soll im Wirtschaftsleben festgestellt werden, ob und zu welchen Preisen und Bedingungen eine Ware von den Lieferanten bezogen werden kann. Anfragen dienen der Einholung von Angeboten. Der Anfragende ist rechtlich nicht gebunden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Angebot (Betriebswirtschaftslehre) — Das Angebot ist im kaufmännischen Bereich ein Teil des Beschaffungsvorgangs. Mit dem Angebot reagiert ein Anbieter auf die Anfrage eines potentiellen Kunden und legt die Bedingungen fest, unter denen er bereit ist, Waren zu liefern oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Anlagenbau — BASF Werk in Ludwigshafen Der Anlagenbau ist ein technisches Geschäftsfeld, dessen Ziel es ist, technische Anlagen zu realisieren. Der Anlagenbau umfasst verschiedene technische Disziplinen, je nachdem, um welche Art der Anlage es sich handelt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bezugskosten — sind die Kosten, die beim Bezug von Waren anfallen. Dazu zählen in erster Linie die Transportkosten (Fracht und Rollgeld), sowie andere Auslagen aber natürlich auch Zölle, die beim etwaigen Import anfallen. Transportversicherung muss auch… …   Deutsch Wikipedia

  • BÜW — Bürowirtschaft ist ein Unterrichtsfach an Berufsschulen und Handelsschulen. Sein Kürzel ist BU oder inoffiziell BüWi oder BÜW. In Nordrhein Westfalen ist es seit Anfang des 21. Jahrhunderts in ein Fach zusammen mit Wirtschaftsinformatik und… …   Deutsch Wikipedia

  • BüWi — Bürowirtschaft ist ein Unterrichtsfach an Berufsschulen und Handelsschulen. Sein Kürzel ist BU oder inoffiziell BüWi oder BÜW. In Nordrhein Westfalen ist es seit Anfang des 21. Jahrhunderts in ein Fach zusammen mit Wirtschaftsinformatik und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bürotechnik — Bürowirtschaft ist ein Unterrichtsfach an Berufsschulen und Handelsschulen. Sein Kürzel ist BU oder inoffiziell BüWi oder BÜW. In Nordrhein Westfalen ist es seit Anfang des 21. Jahrhunderts in ein Fach zusammen mit Wirtschaftsinformatik und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”