- Korn Shell
-
Als Korn Shell wird hauptsächlich unter Unix die Sprachbeschreibung für den Kommandozeileninterpreter bezeichnet, während mit ksh die Implementierung dieser Sprache in einem Programm gemeint ist.
Die Sprachbeschreibung selbst ist gemeinfrei, nicht jedoch jede Implementierung eines Kommandozeileninterpreters.
Inhaltsverzeichnis
Implementierungen
Im Laufe der Zeit wurden verschiedene Implementierungen der Korn Shell geschrieben:
ksh88 / ksh93
Die ksh wurde seit 1982 von David Korn bei den AT&T Bell Labs entwickelt. Als erste Shell bot sie sowohl einen vi-, als auch einen Emacs-ähnlichen Editiermodus. Die offiziellen Versionen der Ksh sind nicht frei, die Rechte liegen bei AT&T und Novell (ksh88), bzw. AT&T und Lucent (ksh93). Eine erweiterte Version zur Programmierung grafischer Oberflächen unter X11 ist die Desktop ksh (dtksh). Im Jahr 2000 wurde der Quelltext der ksh93 unter der Common Public License (CPL) freigegeben. Die ksh ist konform zum „Shell Language Standard“ des „IEEE POSIX 1003.2 Shell and Utilities Language Committee“.
pdksh / mksh / oksh
pdksh ist eine gemeinfreie Implementierung der Korn Shell. Es werden fast alle Merkmale der ksh88 und einige wenige der ksh93 unterstützt. Zusätzlich bringt sie einige eigene Erweiterungen mit.
mksh ist ein pdksh-Derivat, bei dem auf einfachere Bedienbarkeit und schlanken, aber korrekten Code Wert gelegt wird. Dabei werden auch Verbesserungen von Projekten wie Debian und OpenBSD einpflegt. Im Gegensatz zur OpenBSD-ksh ist mksh portabel und steht für verschiedene Plattformen zur Verfügung. Das Programm enthält auch viele Erweiterungen und Detailverbesserungen (zum Beispiel unbegrenzt große Arrays, oder ~/.mkshrc Unterstützung), verzichtet jedoch bewusst auf den Code aufblähende Funktionalitäten wie eine bash-artige $PS1-Syntax; auch ist es nicht als Ersatz für /bin/sh gedacht. mksh wird vom MirOS-Projekt gewartet.
oksh ist eine Linux-Portierung der OpenBSD-Variante der Korn Shell, wobei im OpenBSD-Code nur so viel Änderungen wie nötig eingepflegt werden, um ihn unter Linux kompilierfähig zu machen. Diese Variante wird als Standard-Shell /bin/sh unter DeLi Linux eingesetzt.
Portierungen auf AmigaOS und Microsoft Windows
SKsh ist eine Version für AmigaOS, die eine Anzahl Amiga-spezifischer Merkmale wie beispielsweise ARexx-Interoperabilität bietet.
Die MKS Korn shell ist eine weitere kommerzielle ksh Implementierung. Sie ist Bestandteil von Microsofts Windows Services for UNIX (SFU) sowie dem Subsystem für UNIX-basierte Anwendungen (SUA) der Windows Vista Enterprise und Ultimate Editionen.
Weblinks
ksh(1)
– Linux-Manpage (Englisch)- http://www.kornshell.com/ Allgemeine Seite über Ksh
- http://www.cs.mun.ca/~michael/pdksh/ pdksh-Webseite
- http://www.research.att.com/~gsf/download/gen/ast-ksh.html ksh (AT&T Research)
- http://www.research.att.com/sw/download/ Sourcen der ksh93 (Paket ast-ksh)
- http://mirbsd.de/mksh Offizielle Webseite (Weiterleitung auf aktuell funktionierende Version) der mksh
Literatur
- Bolsky, Morris I.; Korn, David A.: The KornShell command and programming language. Prentice Hall, Englewood Cliffs, N.J. 1989, ISBN 0-13-516972-0.
- Bolsky, Morris I.; Korn, David A.: The new KornShell command and programming language. Prentice Hall PTR, Upper Saddle River, N.J. 1995, ISBN 0-13-182700-6.
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Korn Shell — Pour les articles homonymes, voir Korn (homonymie) et Korn. Korn shell … Wikipédia en Français
Korn-Shell — Korn Shell, von David G. Korn bei der Firma AT & T entwickelte, nicht gratis verfügbare Unix Shell … Universal-Lexikon
Korn shell — Infobox programming language name = Korn shell paradigm = imperative, pipeline year = 1982 designer = David Korn developer = AT T Bell Laboratories latest release version = latest release date = latest test version = latest test date = typing =… … Wikipedia
Korn shell — Pour les articles homonymes, voir Korn (homonymie) et Korn. Korn shell … Wikipédia en Français
Korn-Shell — Als Korn Shell wird hauptsächlich unter Unix die Sprachbeschreibung für den Kommandozeileninterpreter bezeichnet, während mit ksh die Implementierung dieser Sprache in einem Programm gemeint ist. Die Sprachbeschreibung selbst ist gemeinfrei,… … Deutsch Wikipedia
Korn shell — An upward compatible extension to the original Unix shell, written by David Korn and released as part of System V. The Korn shell is now the default shell on many Unix systems, particularly those based on System V, including UnixWare and… … Dictionary of networking
Korn shell — KornShell Класс языка: императивная, pipeline Появился в: 1983[1][2] Автор(ы): David Korn Основные реализации: ksh88, ksh93, dtksh … Википедия
Korn Shell — Para otros usos de este término, véase Korn (desambiguación). El Korn shell (ksh) es un programa informático cuya función consiste en interpretar órdenes por líneas. Fue escrito para el proyecto de contenido libre GNU y su código se encuentra… … Wikipedia Español
Korn-shell — ● ►en /korn (ch)ail/ n. m. ►UNIX Voir le nom de la commande associée: ksh … Dictionnaire d'informatique francophone
Korn-Shell — eine (hicks) hochprozentiger sh : ) siehe KSH … Acronyms