Angelus Silesius

Angelus Silesius
Angelus Silesius

Angelus Silesius (lat. für „Schlesischer Bote/ Engel“, eigentlich Johannes Scheffler; getauft 25. Dezember 1624 in Breslau; † 9. Juli 1677 ebendort) war ein deutscher Lyriker und Theologe. Seine tiefreligiösen, der Mystik nahestehenden Epigramme werden zu den bedeutendsten lyrischen Werken der Barockliteratur gezählt.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Gedenktafel an der Matthiaskirche in Breslau.
Denkmal in Breslau

Jugend, Studium, Arztberuf

Angelus Silesius wurde am 25. Dezember 1624 getauft. Sein Vater war Stanislaus Scheffler, ein polnischer Adliger, der von Krakau wegen seines evangelischen Glaubens nach Breslau übersiedeln musste. Stanislaus Scheffler starb bereits 1639, seine um vieles jüngere Frau Maria Magdalena Hennemann zwei Jahre später. Der Sohn besuchte von 1639 bis 1643 das St. Elisabeth-Gymnasium in Breslau, wo er erste lateinische Gelegenheitsgedichte schrieb und drucken ließ, die seinem Rhetorik- und Poetik-Lehrer gewidmet waren, Christoph Köler, Freund und Biograph von Martin Opitz.

In Straßburg begann Angelus Silesius 1643 ein Studium der Medizin und des Staatsrechts, danach ging er nach Leiden (1644–1647) und schließlich an die Universität Padua (1647), wo er 1648 zum Doktor der Philosophie und der Medizin promoviert wurde. In Leiden kam er in Kontakt mit dem Mystiker und Theosophen Abraham von Franckenberg. Dieser machte Silesius mit den Werken Jakob Böhmes bekannt, welchen Silesius später als Ursache, daß er zur Erkenntniß der Wahrheit gekommen und sich zur katholischen Kirche bekannt habe bezeichnete.[1]

1649 trat Scheffler in Oels als Leibarzt in die Dienste des streng lutherischen Herzogs Silvius Nimrod zu Württemberg-Oels. Als Franckenberg 1650 nach Schlesien zurückkehrte und in der Nähe von Oels lebte, kam es zwischen den alten Freunden zu vielen Begegnungen. Franckenberg starb 1652, Angelus Silesius dichtete ihm das Ehrengedächtniß, sein erstes Gedicht, das typisch für sein späteres Werk ist. Im selben Jahr gab er wegen Franckenbergs Tod und einem Streit mit dem Oelser Hofprediger aufgrund einer nicht erteilten Druckerlaubnis für eine kleine Anthologie mit Mystikertexten seinen Posten auf und ließ sich als Arzt in Breslau nieder.

Kampf für den Katholizismus

Angelus Silesius bekannte sich am 12. Juni 1653 in der Kirche St. Matthias zu Breslau öffentlich zur römisch-katholischen Kirche und nahm den Namen Angelus an (nach dem spanischen Mystiker Johannes de Angelis.[2] Sein Konfessionswechsel hatte großes Aufsehen erregt und harte Kritik von protestantischer Seite hervorgerufen. So fühlte er sich veranlasst, 1653 eine Art Rechtfertigungsschrift zu veröffentlichen, die Gründtliche Vrsachen vnd Motiven, Warumb er Von dem Luthertumb abgetretten Vnd sich zu der Catholischen Kyrchen bekennet hat.

In dieser Schrift nennt er als ein Motiv seines Übertritts die freventliche Verwerfung der Mystik (Theologiae mysticae), die der Christen höchste Weisheit sei. Im herrschenden dogmatischen Protestantismus sah er Abgötterei der Vernunft. Die katholische Kirche, die nicht allein mit den Heiligen im Gebet kommuniziert, sondern auch der persönlichen Erscheinung und Besuchung genießt, sei der Leib des heiligen Geistes.[1]

Nach seiner Konversion stellte er sich mit großer Konsequenz in den Dienst der Gegenreformation Schlesiens, die er mit insgesamt 55 sehr scharf und polemisch formulierten Streitschriften gegen die Protestanten unterstützte. Schon seine erste große Streitschrift (Türkenschrift, 1663) brachte ihm eine Anklage als Friedensstörer ein. Martin Luther nannte er einen Luzifer, der statt himmlischen Lichts nur höllische Finsternis gebracht habe; die Türkengefahr als Bedrohung des christlichen Abendlandes interpretierte er als göttliche Strafe für die lutherische Ketzerei. Die Drucklegung seiner Streitschriften wurde durch Abt Bernhard Rosa von der Zisterzienserabtei Grüssau finanziert.

Einige seiner Lieder, so Mir nach, spricht Christus, unser Held oder Auf, Christenmensch, auf, auf zum Streit, werden seit dem 19. Jahrhundert vielfach ebenfalls als Schlachtrufe interpretiert, die Katholiken und besonders die katholischen Fürsten zum gewalttätigen Kampf gegen die Protestanten ermutigen sollten.[2][3] Die Texte, die mit biblischen Metaphern zum Streit gegen Teufel, Fleisch und Sünde aufrufen, sowie ihre breite Rezeption in protestantischen Gesangbüchern stützen diese Deutung jedoch nicht.

Ab 1654 bekleidete Angelus Silesius das Ehrenamt eines Hofarztes des Kaisers Ferdinand III. und wurde Mitglied der Rosenkranzbruderschaft. 1661 wurde Angelus Silesius für die Diözese Breslau in Neisse zum Priester geweiht. Er war bekannt dafür ekstasetrunken an spektakulären Prozessionen teilzunehmen.[4] Der Jesuit Daniel Schwartz schrieb in seiner Leichenrede auf Angelus Silesius, dieser sei bei seiner ersten Wallfahrt nicht als ein Privat Clericus, und minderer Priester aufgetreten, sondern als ein

Engel und Gottes-Both, unerschrocken und unüberwindlich, mit einer brennenden Fackel in der Lincken, mit einem Crucifix in der Rechten, mit einer dörnern Cron auff dem Haupt, mit einem Seraphischen Eyfer und resolution im Hertzen.[5]

Letzte Jahre

Von 1664 bis 1666 war Angelus Silesius Hofmarschall des Breslauer Fürstbischofs Sebastian von Rostock. Danach lebte er bis zu seinem Tod zurückgezogen als Arzt für Arme und Kranke im Matthiasstift in Breslau. Er verschenkte sein gesamtes Vermögen nach und nach an Arme, sorgte für die Ausbildung von Waisenkindern und behandelte als Arzt unentgeltlich mittellose Patienten.

Ab 1666 machte sich Angelus Silesius, nachdem er sich ins Stift St. Matthias zurückgezogen hatte, an die Abfassung zahlreicher polemisch-theologischer Schriften, die 1677 unter seinem bürgerlichen Namen als Ecclesiologia gedruckt wurden. Angelus Silesius starb nach längerer Krankheit, die er durch ein streng asketisches Leben noch verschlimmert hatte, und wurde in der Breslauer Matthiaskirche beigesetzt.

Werk

1657 veröffentlichte Angelus Silesius seine berühmten Epigramme Geistreiche Sinn- und Schlussreime, die seit der zweiten, um ein sechstes Buch vermehrten Ausgabe den Titel Cherubinischer Wandersmann tragen, meist zweizeilige Sprüche in gereimten Alexandrinern. Formale Vorbilder waren u. a. die Epigramme von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko. Als Vorbilder und Lehrmeister der geheimen Gottes Weißheit nennt Angelus Silesius u. a. Augustinus, Bernhard von Clairvaux, Meister Eckhart, Mechthild von Magdeburg, Johannes vom Kreuz und Johannes Tauler.

Der Hinweis auf die Cherubim im Titel der Gedichtsammlung bezieht sich auf die traditionelle Hierarchie der Engel und deutet an, dass der Versuch, den mystischen Weg zu Gott zu beschreiben, hier in einer intellektuellen, den Verstand ansprechenden Weise unternommen wird. Dem entspricht die pointierte Form des Alexandriner-Epigramms, die eine antithetische Darstellung und scheinbar paradoxe Feststellungen und Behauptungen unterstützt, mit denen das Unsagbare in Worte gefasst werden soll.[6]

In Breslau erschien auch die Heilige Seelen-Lust Oder Geistliche Hirten-Lieder (zweite um ein fünftes Buch vermehrte Ausgabe 1668). Den Großteil der Melodien zu den Liedern schrieb der Breslauer fürstbischöfliche Musiker Georg Joseph. Etwa 50 der Geistlichen Hirtenlieder gingen in das Hallesche Gesangbuch ein, darunter Ich will dich lieben, meine Stärke.

Die Texte dieser Sammlung tendieren im Gegensatz zu der ersten Sammlung zur Erlebnisdichtung. Die Intensität des religiösen Anliegens befähigt das Ich zur unmittelbaren Aussage. Die Textgestalt von paarreimenden Vierzeilern bis kunstvollsten Strophen variiert den Grundgedanken der Liebe der Seele zu ihrem Heiland. Angelus Silesius knüpft an das Hohelied an, in dem die allegorische Deutung der Liebe zwischen Seele, der Braut, und Christus, dem Bräutigam, bis zur mystischen Vereinigung beschrieben wird. Formen und Motive der Schäferdichtung werden imitiert und für den geistlichen Zweck genutzt.[6][7]

Sonstiges

In Martin Scorseses Remake Movie Kap der Angst verballhornt der Verbrecher Max Cady (gespielt von Robert De Niro) einen Vers von Angelus Silesius: „Ich bin wie Gott, und Gott ist wie ich. Ich bin so groß wie Gott und Gott ist so klein wie ich. Er kann nicht über mir, ich nicht unter ihm stehen!“[8]

Nach Angelus Silesius sind in Freiburg, Ingolstadt, Köln und Landsberg Straßen benannt.

Gedichtbeispiele

Gott ist ja nichts als gut: Verdammnis, Tod und Pein,
und was man böse nennt, muss, Mensch, in Dir nur sein.

Das Licht der Herrlichkeit scheint mitten in der Nacht.
Wer kann es sehn? Ein Herz das Augen hat und wacht.

Gott wohnt in einem Licht, zu dem die Bahn gebricht.
Wer es nicht selber wird, der sieht Ihn ewig nicht.

Halt an, wo läufst du hin, der Himmel ist in dir:
Suchst du Gott anderswo, du fehlst ihn für und für.[9]

Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein.
Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.[10]

Werke

Titelseite Cherubinischer Wandersmann oder geistreiche Sinn- und Schlussreime

Lyrik

  • Bonus Consiliarius. 352 deutsche Alexandriner. Breslau, 1642
  • Heilige Seelen-Lust Oder Geistliche Hirten-Lieder. Gründer, Breslau, 1657 (1668 erweitert)
  • Geistreiche Sinn- und Schlussreime. Kürner, Wien, 1657 (1675 erweitert als Cherubinischer Wandersmann oder Geist-Reiche Sinn- und Schluss-Reime. Schubart, Glatz)
  • Sinnliche Beschreibung Der Vier Letzten Dinge. Jonisch, Schweidnitz, 1675

Traktate und Streitschriften

  • Christliches Ehrengedächtniß Des Herrn Abraham von Franckenberg. 1652
  • Gründtliche Vrsachen von Motiven, warumb Er Von dem Lutherthumb abgetretten, vnd sich zu der Catholischen Kyrchen bekennet hat. Hradetzckin, Olmütz, 1653
  • Tucken-Schrifft Von den Ursachen der Türckischen Uberziehung. 1663
  • Kehr-Wisch Zu Abkehrung des Ungeziefers Mit welchem seine wolgemeynte Türckenschrifft Christianus Chemmtis hat wollen verhast machen. Neisse, 1664
  • Zerbrochene Trimuphs-Wagen auff welchem er Uber die Lutheraner triumphirend einzufahren ihm im Traum vorkommen lassen. 1664
  • Christen-Schrifft Von dem herrlichen Kennzeichen deß Volkes Gottes. Neisse, 1664
  • Und Scheffler redet noch! Daß ist Johannis Schefflers Schutz-Rede Für sich und seine Christen-Schrifft. Schubart, Neisse, 1664
  • Kommet her und Sehet mit vernünfftigen Augen wie Joseph und die Heiligen bey den Catholischen geeehret. Schubart, Neisse, 1665
  • Der Lutheraner und Calvinisten Abgott der Vernunfft entblösset dargestellt. Schubart, Neisse, 1665
  • Gülden-Griff Welcher Gestalt alle Ketzer auch von dem Ungelehrtesten leichtlich können gemeistert werden. Schubart, Neisse, 1665
  • Des Römischen Bapsts Oberhaubtmannschaft über die gantze allgemeine Kirche Christi. Schubart, Neisse, 1666
  • Johannis Schefflers Gründliche Außführung Daß die Lutheraner auf keine weise noch wege ihren Glauben in der Schrifft zu zeigen vermögen und ihr Gott ein blosser Wahn Bild oder Ding ihrer Vernunfft sey. Schubart, Neisse, 1667
  • Kurtze Erörterung Der Frage Ob die Lutheraner in Schlesien der in Instrumento Pacis denen Augsburgischen Confessions-Verwandten verliehenen Religions-Freyheit sich getrösten können. Tuchscherer, Prag, 1670
  • Christiani Conscientiosi Sendschreiben An Alle Evangelische Universitäten in welchem er seine Gewissens-Scrupel proponirt. Schubart, Neisse, 1670
  • Joann Schefflers Erweiß Daß der gröste Hauffe die rechte Kirche sey; Und man sich kurtzumb zu der Catholischen Kirche begeben musse wo man ewig Seelig werden wil. Schubart, Neisse, 1671
  • J. E. InformationSchreiben Wegen des Fegefeuers an E. V. In welchem unüberwindlich erwiesen wird daß mehr als zwey Orte der Seelen nach dem Tode und ein Fegefeuer sey. Schubart, Neisse, 1672
  • Hierothei Boranowsky Gerechtfertigter Gewissens-Zwang Oder Erweiß daß man die Ketzer zum wahren Glauben zwingen könne und solle. Schubart, Neisse, 1673
  • Johannis Schefflers Alleiniges Him[m]elreich Das ist Abweisung Des schädlichen Wahns daß man wol Seelig werden könne wenn man gleich nicht Catholisch wird. Schubart, Neisse, 1675
  • D. J. Schefflers Vernünfftiger Gottes-Dienst. Schubart, Neisse, 1675
  • Der Catholisch gewordene Bauer Und Lutherische Doctor. Schubart, Neisse, 1675
  • Ecclesiologia Oder Kirche-Beschreibung. Sammlung von 39 antilutherischen Streitschriften. Schubart, Grüssa, Rosa, Neisse, Glatz, 1677

Werkausgaben

  • Hans Ludwig Held: Angelus Silesius. Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. (Band 1: Die Geschichte seines Lebens und seiner Werke. Urkunden; Band 2: Jugend- und Gelegenheitsgedichte. Heilige Seelenlust oder geistliche Hirten-Lieder der in ihren Jesus verliebten Psyche. [Enthält auch: Bonus Conciliarius und Christliches Ehrengedächtnis des Herrn Abraham von Frankenberg]; Band 3: Cherubinischer Wandersmann. Sinnliche Beschreibung der vier letzten Dinge.) 2. Aufl. München 1924

Literatur

  • Gerhard Dünnhaupt: Johannes Scheffler. In: Personalbibliographien zu den Drucken des Barock. Band 5: Praetorius – Spee. Hiersemann, Stuttgart 1991, ISBN 3-7772-9013-0, S. 3527–3556 (Werk- und Literaturverzeichnis).
  • Hugo Föllmi: Czepko und Scheffler. Studien zu Angelus Silesius' „Cherubinischem Wandersmann“ und Daniel Czepkos „Sexcenta Monodisticha Sapientum“. Juris, Zürich 1968 (Zürich, Univ., Diss., 1968).
  • Franz Heiduk: Scheffler, Johannes. In: Deutsches Literatur-Lexikon. Biographisch-bibliographisches Handbuch. Begründet von Wilhelm Kosch, herausgegeben von Heinz Rupp und Carl Ludwig Lang. 14. Band: Salzmesser – Schilling. 3. Auflage. de Gruyter, Berlin 1992, ISBN 3-317-01649-3, Sp. 349–359.
  • Ludwig LemckeAngelus Silesius. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 1, Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S. 453–456.
  • Ernst Otto Reichert: Johannes Scheffler als Streittheologe. Dargestellt an den konfessionspolemischen Traktaten der Ecclesiologia. Gütersloher Verlags-Haus G. Mohn, Gütersloh 1967 (Studien zu Religion, Geschichte und Geisteswissenschaft 4, ISSN 0081-718X), (Zugleich: Habil.-Schrift, Münster/Westf.).
  • Renate Schäfer: Die Negation als Ausdrucksform mit besonderer Berücksichtigung der Sprache des Angelus Silesius. Diss., Bonn 1958.
  • Gerhard Wehr: Angelus Silesius. Der Mystiker. Textauswahl und Kommentar von Gerhard Wehr., Marix Verlag, Wiesbaden 2011, ISBN 978-3-86539-258-9
  • Walther Ziesemer: Der cherubinische Wandersmann von Angelus Silesius. Scherpe, Krefeld 1948.

Weblinks

 Commons: Angelus Silesius – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Ludwig LemckeAngelus Silesius. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 1, Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S. 453–456.
  2. a b Angelus Silesius auf zeno.org
  3. sonntagsblatt-bayern.de
  4. Angelus Silesius im Projekt Gutenberg-DE
  5. ostdeutsche-biographie.de
  6. a b Biografie und Werkdarstellung
  7. Angelus Silesius auf kulturwerk-schlesien.de
  8. Filmzitate von Robert De Niro: Filmzitate – Robert De Niro Die FanSite
  9. Angelus Silesius auf Wikiquote
  10. Vielzitiert; von Gottfried Keller im Grünen Heinrich als Vorahnung der Philosophie Ludwig Feuerbachs gedeutet: Gottfried Keller: Der grüne Heinrich I, Kap. 4.12

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Angelus Silesius — (baptised December 25, 1624 ndash; July 9, 1677) was a German mystic and poet.LifeSilesius was born in Breslau (Wrocław), Silesia as son of Polish noble and German mother [http://books.google.pl/books?id=1SpZAAAAMAAJ… …   Wikipedia

  • ANGELUS SILESIUS — Johannes Scheffler s’est donné lors de sa conversion au catholicisme le nom d’Angelus Silesius qui rappelle ses origines silésiennes et auquel s’attache le prestige toujours plus grand de quelques recueils qui tiennent une place précieuse dans… …   Encyclopédie Universelle

  • Angelus Silesius — Angelus Silesius. Johann Scheffler, más conocido como Angelus Silesius (25 de diciembre de 1624 – 9 de julio de 1677), fue un poeta religioso germano polaco nacido en Breslau, en la antigua región alemana de Silesia (ahora parte de Polonia) …   Wikipedia Español

  • Angelus Silesius — Johannes Scheffler, plus connu sous le nom d Angelus Silesius, né à Breslau (Silésie) en 1624 et mort le 9 juillet 1677, est un poète et mystique allemand. Sommaire …   Wikipédia en Français

  • Angelus Silesĭus — Angelus Silesĭus, s. Scheffler (Johann) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Angelus Silesius — Angĕlus Silesĭus, eigentlich Joh. Scheffler, geistl. Dichter, geb. 1624 zu Breslau, ursprünglich Arzt, 1653 kath. Konvertit, gest. 9. Juli 1677 in Breslau als Rat des Fürstbischofs. Hauptwerk die mystischen Spruchgedichte »Cherubinischer… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Angelus Silesius — Angelus Silesius, eigentlich Joh. Scheffler, geb. 1624 zu Breslau, studierte Medicin, wurde dann Leibarzt des Herzogs von Württemberg Oels und trat 1653 zur kath. Kirche zurück. Hierauf wurde er Leibarzt Kaiser Ferdinands III., später Priester… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Angelus, Silesius — • Convert, poet, controversialist, the son of a Lutheran Polish Nobleman (1624 1677) Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

  • Angelus Silesius — Ạngelus Silesius   [lateinisch »Schlesischer Bote«], eigentlich Johann Schẹffler, geistlicher Dichter, getauft Breslau 25. 12. 1624, ✝ ebenda 9. 7. 1677, Sohn eines lutherischen Arztes; 1649 herzoglicher Leibarzt in Oels. Durch die Freundschaft …   Universal-Lexikon

  • Angelus Silesius — Humanidad Hombre, hazte esencial: cuando el mundo pase, lo que es del azar caerá; la esencia quedará. Soledad La soledad es penosa; pero no seas vulgar, y podrás estar donde quieras en un desierto …   Diccionario de citas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”