Kulturkriminologie

Kulturkriminologie

Der Begriff cultural criminology bzw. Kulturkriminologie bezeichnet eine kriminologische Theorieströmung aus dem angelsächsischem Sprachraum als besondere Form der übergeordneten Cultural studies.

Beschreibung

Cultural Criminology ist ein methodologisch, theoretisch und interventionistisch orientierter Ansatz zur Untersuchung von Kriminalität und abweichendem Verhalten und ihrer politisch/gesellschaftlichen Kontrolle. Cultural Criminology versteht sich als qualitative Sozialforschung und beruht auf ethnographischer Feldforschung. Kriminalität wird dabei als Erscheinungsform kultureller Entwicklung angesehen. In der Cultural Criminology geht es ausdrücklich um das Verstehen der Handelnden und ihrer Handlungen.

Der Ansatz greift auf die Erkenntnisse und Methoden verschiedener wissenschaftlicher Fachrichtungen wie Soziologie, Anthropologie und Literaturwissenschaften zurück und ist thematisch zurzeit kaum einzugrenzen. Deshalb ist die Cultural Criminology dem Vorwurf der Beliebigkeit ausgesetzt.

Literatur

  • Mike Presdee: Cultural Criminology and the Carnival of Crime, London 2000
  • Andrea Kretschmann: Anything goes? Eine kritische Betrachtung der Cultural Criminology, in: Kriminologisches Journal, 3/2008
  • Ferrell, Jeff (1998): Criminological Verstehen: Inside the Immediacy of Crime, in: Ferrell, Jeff/Hamm,
  • Mark S. (Hrsg.): Ethnography at the Edge. Crime, Deviance and Field Research, Boston, S. 20-42.
  • Hall, Stuart/Critcher, Chas/Jefferson, Tony/Roberts, Brian (1978): Policing the Crisis: Mugging, the state, and law and order, London.
  • Hayward, Keith (2004): City Limits: Crime, Consumerism and the Urban Experience, London.
  • Loader, Ian/ Mulcahy, Aogan (2003): Policinig and the Condition of England. Memory, Politics and Culture, Oxford.
  • Lyng, Stephen (2005): Sociology at the Edge. Social Theory and Voluntary Risk Taking, in: Lyng, Stephen (Hrsg.): Edgework. The Sociology of Risk-Taking, New York/London, S. 17-50.
  • Matza, David (1973): Abweichendes Verhalten. Untersuchungen der Genese abweichender Identität, Heidelberg.
  • McRobbie, Angela/Thornton, Sarah L. (1995): Rethinking ´moral panic´ for multi-mediated social worlds, in: British Journal of Sociology 46, S. 559-574.
  • Valverde, Mariana (2006): Law and Order. Images, Meanings, Myths, New Brunswick.
  • Winlow, Simon/ Hall, Steven (2006): Violent Night. Urban Leisure and Contemporary Culture, Oxford/ New York.
  • Young, Alison (2006): Judging the Image. Art, Value, Law, London/New York
  • Young, Jock (2003): Merton with energy, Katz with structure. The sociology of vindictiveness and the criminology of transgression, in: Theoretical Criminology 7, S. 389-414.
  • Young, Jock (2007): The Vertigo of Late Modernity, London.

Weblink

Culturalcriminology.org: Webseite mit einzelnen Studien


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cultural Criminology — Der Begriff cultural criminology bzw. Kulturkriminologie bezeichnet eine kriminologische Theorieströmung aus dem angelsächsischem Sprachraum als besondere Form der übergeordneten Cultural studies. Beschreibung Cultural Criminology ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Wulffen — Wolf Hasso Erich Wulffen (* 3. Oktober 1862 in Dresden; † 10. Juli 1936 ebenda) war ein Kriminologe des frühen 20. Jahrhunderts und der Weimarer Republik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”