Anhedonie

Anhedonie

Anhedonie (von griech. ἀν–, an, "nicht" + ἡδονή hedoné, "Lust") bedeutet im allgemeinen die Unfähigkeit Freude und Lust zu empfinden und ist der Hedonie gegenüber gestellt. Der Hedonismus ist eine im antiken Griechenland von Aristippos von Kyrene begründete philosophische Lehre. Sie wurde von Epikur weiterentwickelt, nach dem das Streben nach Lust alles menschliche Handeln entscheidend bestimmt, bzw. bestimmen soll.[1]

Psychologie und Psychopathologie benennen mit dem Begriff ein Symptom bei verschiedenen psychischen Krankheitsbildern und Störungen.

  • Bei der Depression ist die Anhedonie, als Verminderung positiver Reaktionen in der Anzahl als auch der Qualität freudiger Reaktionen, ein zentrales Merkmal.
  • Beim Überlebenden-Syndrom bezeichnet es die überdauernde Unfähigkeit Zerstreuungen zu genießen.

Anhedonie, als Fehlen von Vergnügen in Situationen die normalerweise vergnüglich sind, kann bei der Schizophrenie als Basisstörung auftreten. In vereinfachter Form ist sie den Negativsymptomen der Schizophrenie und der schizoiden Persönlichkeit zugeordnet.

Ferner ist Anhedonie zu beobachten bei Psychosen, Süchten, Psychosomatosen, teilweise bei der Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung. Sie kann auch bei Menschen auftreten, die über einen längeren Zeitraum Stimulanzienmissbrauch betrieben haben.

Die Anhedonie besitzt einen Zusammenhang zur Alexithymie, wobei dieser in Abhängigkeit vom Störungsbild schwächer oder stärker ist.[2]

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der Begriff wurde im 19. Jahrhundert vom französischen Psychologen Théodule Ribot in die Psychologie eingeführt. In den 60er Jahren führen sowohl Sándor Radó als auch Paul E. Meehl die Anhedonie auf genetisch determinierte neuronale Defekte zurück. Loren J. Chapman und Michael Mishlove unterschieden erstmals in physische und soziale Anhedonie:

  • Physische Anhedonie ist die Unfähigkeit, nicht-soziale Ereignisse lustvoll zu erleben oder körperliche Erfahrungen als angenehm zu verarbeiten.
  • Soziale Anhedonie ist durch eine verminderte soziale Aktivität und sozialen Rückzug gekennzeichnet.

Erste Hinweise auf einen Zusammenhang von Anhedonie und Alexithymie, als die Unfähigkeit, Gefühle hinreichend wahrnehmen und beschreiben zu können, gab Robert H. Dworkin. Er sah 1984 sowohl die soziale Anhedonie als auch die Alexithymie als Folgen von introvertierten und depressiven Charaktereigenschaften an. Jonathan D. Prince und Berenbaum Howard widerlegten 1993 die vermittelnde Rolle von Depression, die Dworkin vermutet hatte. Sie konnten nachweisen, dass soziale Anhedonie auch unabhängig von Depression und negativen Affekten mit der Alexithymie assoziiert ist. Eine Verbindung zwischen physischer Anhedonie und Alexithymie konnte Gwenolé Loas (1997) nicht finden. Der Zusammenhang der Anhedonie und ihrer Unterformen zur Alexithymie sowie die Wechselwirkung mit verschiedenen Krankheitsbildern sind bis heute (Stand 2010) nicht systematisch erforscht worden.

Die besondere Bedeutung der Anhedonie bei allen depressiven Erkrankungen konnte Burkhard Pflug bereits 1990 herausstellen. In der gegenwärtigen klinischen Psychiatrie wird die Anhedonie in erster Linie als Symptomkomplex depressiver Erkrankungen verstanden. Bei schizophrenen Erkrankungen wird der Begriff der Minussymptomatik zugewiesen. Im aktuellen 'Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders' (DSM-IV) wird das Merkmal der Anhedonie der schizoiden Persönlichkeit zugeschrieben.[2]

Literatur

  • Hans Heimann (Hrsg.): Anhedonie. Verlust der Lebensfreude. Ein zentrales Phänomen psychischer Störungen. Gustav Fischer, Stuttgart 1990

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. U. H. Peters: Lexikon Psychiatrie, Psychotherapie, Medizinische Psychologie. München 2007, S. 37.
  2. a b A. KRÜGER: Alexithymie und Anhedonie bei psychosomatischen Patienten - eine klinische Untersuchung. Hamburg 2000, S. 20-24.
Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anhedonie — Anhédonie L anhédonie est un symptôme médical retrouvé dans certaines pathologies psychiatriques et parfois chez le sujet exempt de trouble. Il caractérise l incapacité d un sujet à ressentir des émotions positives lors de situations de vie… …   Wikipédia en Français

  • anhedonie — ANHEDONÍE s. f. incapacitate de a resimţi plăcerea în situaţii normale. (< engl. anhedonia) Trimis de raduborza, 15.09.2007. Sursa: MDN …   Dicționar Român

  • Anhédonie — L anhédonie est un symptôme médical retrouvé dans certaines pathologies psychiatriques et parfois chez le sujet exempt de trouble. Il caractérise l incapacité d un sujet à ressentir des émotions positives lors de situations de vie pourtant… …   Wikipédia en Français

  • Anhedonie — I Anhedonie,   allgemein Unvermögen, sich über etwas zu freuen und selbst an einfachen Dingen Spaß zu haben. II Anhedonie,   Fehlen sexueller Lustgefühle. III Anhedonie,   fehlende Freude in ansonsten mit Lustgefühlen verbundenen Situationen (v.… …   Universal-Lexikon

  • Anhédonie éjaculatoire — Éjaculation anhédonique L’éjaculation anhédonique, ou anhédonie éjaculatoire, est une éjaculation sans plaisir ressenti, chez un homme, pendant un rapport sexuel ou une masturbation. Ce trouble ne doit pas être confondu avec : l’anorgasmie… …   Wikipédia en Français

  • Anhedonie — An|he|do|nie die; <zu gr. anhe̅donos »ohne Vergnügen, unangenehm, lästig« u. 2↑...ie> geschlechtliche Empfindungslosigkeit (Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Anédonie — Anhédonie L anhédonie est un symptôme médical retrouvé dans certaines pathologies psychiatriques et parfois chez le sujet exempt de trouble. Il caractérise l incapacité d un sujet à ressentir des émotions positives lors de situations de vie… …   Wikipédia en Français

  • Lustlosigkeit — Anhedonie (von griech. ἀν–, an, nicht + ἡδονή hedoné, Lust ) bedeutet Freud und Lustlosigkeit, ein häufiges Symptom bei vielen psychischen Störungen, besonders bei der Depression, depressiven Syndromen und anderen psychischen Störungen (Psychosen …   Deutsch Wikipedia

  • Dépression (psychiatrie) — Pour les articles homonymes, voir Dépression. Dépression Classification et ressources externes …   Wikipédia en Français

  • Boarderline — Klassifikation nach ICD 10 F60.3 Emotional instabile Persönlichkeitsstörung F60.30 Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ F60.31 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”