Anigozanthos

Anigozanthos
Känguruh-Blumen
Große Känguruh-Blume (Anigozanthos flavidus), eine der vielen Sorten, keine reine Art.)

Große Känguruh-Blume (Anigozanthos flavidus), eine der vielen Sorten, keine reine Art.)

Systematik
Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida)
Unterklasse: Commelinaähnliche (Commelinidae)
Ordnung: Commelinaartige (Commelinales)
Familie: Haemodoraceae
Unterfamilie: Conostyloideae
Gattung: Känguruh-Blumen
Wissenschaftlicher Name
Anigozanthos
Labill.

Die Känguruh-Blumen, auch Känguruh-Pfoten (Kangaroo Paw) genannt, (Anigozanthos) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Haemodoraceae in der Ordnung der Commelinaartigen (Commelinales) innerhalb der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliophyta). Der botanische Name leitet sich ab vom griechischen anisos für ungleich und anthos für Blüte. Der englische bzw. deutsche Name bezieht sich auf die Form der Blüten, die Känguruhpfoten ähneln.

Inhaltsverzeichnis

Verbreitung

Die Heimat ist nur das südwestliche Australien. Die Standorte haben einen gut durchlässigen Boden und sie sind meistens stark besonnt. Meist auch feucht.

Beschreibung

Die Anigozanthos-Arten sind mehrjährige krautige Pflanzen. Manche Arten enthalten einen farbigen Milchsaft. Sie haben als unterirdische Speicherorgane Rhizome. Sie haben parallelnervige Blätter, die meistens direkt über dem Boden rosettenartig gebildet werden. Oft sind die einfachen Laubblätter xeromorph. Die Blattränder sind glatt. Im Sommer, während der Trockenzeit, ziehen die Pflanzen ein und treiben nach dem Beginn des Winterregens wieder aus.

Die traubigen oder zymösen Blütenstände sind bis zu 150 cm hoch. Die wollig, filzigen, zwittrigen Blüten sind dreizählig und zygomorph. Sie haben gleichgestaltete Blütenhüllblätter (Perianth). Die Blütenhüllblätter sind zu einer Röhre verwachsen, und es gibt nur einen Blütenhüllblattkreis, also drei Tepalen pro Blüte, die Krone ist vier oder sechsfach geschlitzt. Es sind sechs Staubblätter vorhanden. Drei Fruchtblätter sind zu einem unterständigen oder halbunterständigen Fruchtknoten verwachsen. Es werden Kapselfrüchte gebildet. Es kommen sowohl Arten mit geflügelten als auch ungeflügelten Samen vor.

Zierpflanze

Es gibt eine große Anzahl an Hybriden. In Regionen ohne Frost werden diese Zierpflanzen in Parks und Gärten angepflanzt. Es gibt auch einige Sorten, die sich als Zimmerpflanzen eignen.

Kultur in Gartenbaubetrieben

Eine vegetative Vermehrung ist kostspielig, da pro Pflanze nur wenige Rhizomstecklinge gewonnen werden können und deshalb große Mutterpflanzenbestände erforderlich sind. Nach der Rhizomteilung bewurzeln die Triebe innerhalb von zwei bis vier Wochen.

Eine Aussaat ist die üblichere Methode. Für 1000 Pflanzen benötigt man 2,5 g. Ausgesät wird am besten im Januar, die Keimdauer beträgt 21 bis 25 Tage bei einer Temperatur von: Tag 20 ºC und Nacht 12 ºC. Es sind Lichtkeimer, also die Aussaat nicht mit Erde abdecken. Auch durch Gewebekultur erhält man gute Jungpflanzen.

Zwei bis drei Monaten nach der Aussaat wird pikiert, nach weiteren zwei bis drei Monaten wird in den 10 bis 13 cm Endtopf eingetopft. In der Wachstumsphase hält man die Temperatur tagsüber bei 25 °C, nachts bei 18 bis 20 ºC.

Um die Pflanzen zum Blühen zu bringen ist eine Induktionsphase erforderlich. Die Blühphase wird durch eine kühle Temperatur für eine Dauer von fünf Wochen bei tags 14 ºC und nachts 10 °C eingeleitet. Danach kann man die Temperatur auf tags 16 ºC und nachts 13 °C einstellen.

Man sollte den Wurzelballen nicht austrocknen lassen, sonst fallen die Blütenknospen ab. Es wird wöchentlich gedüngt. Je heller der Standort ist, desto intensiver sind die Knospen und Blüten gefärbt. Pro Quadratmeter stehen 50 bis 80 Pflanzen. Die Kulturdauer von der Aussaat bis zum Verkauf beträgt acht bis zwölf Monate. Auch eine Kultur zur Erzeugung von lange haltbaren Schnittblumen ist möglich.

Eine Beeinflussung der Blütezeit durch Lichtreaktion ist möglich, die einzelnen Arten reagieren allerdings unterschiedlich. So ist A. flavidus eine Langtagpflanze, aber A. manglesii eine Kurztagspflanze. Einige Arten reagieren kaum auf Tageslängen.[1]

Systematik

In der Gattung Anigozanthos gibt es etwa 17 Arten (und einige Unterarten):

  • A. anchusa
  • A. bicolor
  • A. coccineus
  • A. dorrienii
  • Große Känguruh-Pfote (A. flavidus): Langtagpflanzen
    • A. flavidus var. bicolor
  • A. fuliginosus
  • A. gabrielae
  • A. humilis
    • A. humilis ssp. chrysanthus
  • A. kalbarriensis
  • A. manglesii : Wappenblume der Provinz Western Australia. Kurztagspflanze.
    • A. manglesii var. angustifolius
    • A. manglesii var. flavescens
    • A. manglesii var. leptophylla
    • A. manglesii ssp. manglesii
    • A. manglesii ssp. quadrans
    • A. manglesii var. virescens
  • A. minimus
  • A. onycis
  • A. preissii
    • A. preissii var. plumosus
  • A. pulcherrima
  • A. rufus
  • A. tyrianthinus
  • Grüne Känguruh-Pfote (A. viridis)
    • A. viridis subsp. terraspectans

Bilder

Quellen

Einzelnachweise

  1. Kulturanleitung.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anigozanthos — Anigozanthos …   Wikipédia en Français

  • Anigozanthos — Anigozanthos …   Wikipédia en Français

  • Anigozanthos — taxobox name = Anigozanthos image caption = Tall Kangaroo Paw ( Anigozanthos flavidus ) regnum = Plantae unranked divisio = Angiosperms unranked classis = Monocots unranked ordo = Commelinids ordo = Commelinales familia = Haemodoraceae subfamilia …   Wikipedia

  • Anigozanthos —   Anigozanthos …   Wikipedia Español

  • Anigozanthos manglesii — Scientific classification Kingdom: Plantae …   Wikipedia

  • Anigozanthos Flavidus — Anigozanthos flavidus …   Wikipédia en Français

  • Anigozanthos flavidus — Anigozanthos flavidus …   Wikipédia en Français

  • Anigozanthos humilis — Anigozanthos humilis …   Wikipédia en Français

  • Anigozanthos Manglesii — Anigozanthos manglesii …   Wikipédia en Français

  • Anigozanthos manglesii — Anigozanthos manglesii …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”