Kurt Weyher

Kurt Weyher

Kurt Weyher (* 30. August 1901 in Graudenz; † 17. Dezember 1991 in Wilhelmshaven) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral im Zweiten Weltkrieg. Er ist der Vater von Hein-Peter Weyher, der von 1991 bis 1995 Inspekteur der Marine war.

Inhaltsverzeichnis

Laufbahn

Erster Weltkrieg

Weyher trat am 2. April 1918 als Kriegsfreiwilliger im Dienstgrad Seekadett in die Kaiserliche Marine ein. Nach der Grundausbildung an der Marineschule Mürwik wurde er im Juli 1918 auf den Großen Kreuzer SMS Freya versetzt und wechselte im September 1918 auf den Kleinen Kreuzer SMS Regensburg. Nach Kriegsende wurde er zunächst beurlaubt. Ab Januar 1919 beteiligte er sich an den auf die deutsche Revolution folgenden Kampfhandlungen zunächst als Angehöriger des Grenadier-Regiments 11, dann ab Januar 1920 der Marine-Brigade von Loewenfeld.[1]

Zwischenkriegsjahre

Im Juni 1920 kehrte er in den Marinedienst bei der nunmehrigen Reichsmarine zurück und komplettierte seine Offizierausbildung an der Marineschule, auf dem Segelschulschiff Niobe, anderen Bordkommandos und Lehrgängen. Ab Januar 1923 wechselten Bord- und Landverwendungen ab, letztere vor allem im Ausbildungsdienst. Weyher diente als Wachoffizier auf dem Torpedoboot G-10, dem Vermessungsschiff Meteor. Von 1927 bis 1929 war er Wachoffizier auf dem Segelschulschiff Niobe und anschließend als Teil der Erstbesatzung Rollenoffizier auf dem Leichten Kreuzer Königsberg. Von September 1930 bis September 1932 war er Kommandant des Torpedoboots G-11. Nach einer weiteren kurzen Tätigkeit als Ausbildungsoffizier an der Marineschule nahm er an der Baubelehrung für das neue Segelschulschiff Gorch Fock teil, dessen Erster Offizier er bei der Indienststellung des Schiffes am 27. Juni 1933 wurde. Von Dezember 1934 bis Oktober 1936 war Weyher Kompaniechef in der Schiffsstammdivision Ostsee und anschließend bis November 1938 Navigationsoffizier auf dem Leichten Kreuzer Nürnberg. Von Januar bis September 1939 kommandierte er das Segelschulschiff Horst Wessel.[1]

Zweiter Weltkrieg

Mit Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde Kurt Weyher von der Horst Wessel abgezogen und übernahm am 9. Dez. 1939 das Kommando über den Hilfskreuzer Orion. Mit diesem Schiff lief er am 6. Apr. 1940 zu einer Feindfahrt aus, die er mit der Rückkehr des Schiffes nach fast anderthalb Jahren am 23. August 1941 abschloss. Auf dieser Reise in den Raum Australien und Neuseeland wurden Minen gelegt und 10 feindliche Handelsschiffe versenkt. Hinzu kamen zwei Versenkungen im Zusammenwirken mit anderen deutschen Hilfskreuzern.

Nach seiner Rückkehr wurde er als Erster Admiralstabsoffizier zum Admiral Ägäis versetzt, 1942 in gleicher Funktion zum Marinegruppenkommando Süd in Sofia. Von Januar bis Juni 1944 war er Chef des deutschen Marinekommandos in Konstanza und zugleich Chef der 10. Sicherungsdivision, anschließend wurde er bis Okt. 1944 Seekommandant Kreta. Seine letzte Verwendung im Krieg war die des Seekommandanten Ostfriesland in Wilhelmshaven. In dieser Funktion kooperierte er eng mit der britischen Besatzungsmacht bei der Entwaffnung der deutschen Truppen in seinem Verantwortungsbereich.[2][1] Vom 22. Juli 1945 bis 6. Juni 1947 war er in britischer Kriegsgefangenschaft.

Tätigkeit außerhalb der Marine

Seine Erlebnisse auf der Orion beschrieb Weyher in dem 1953 erschienen Buch „Vagabunden auf See“, das er selber illustrierte. Bereits während seiner Dienstzeit betätigte sich Kurt Weyher als Marinemaler und hat während der Reise der „Orion“ und besonders nach seiner Pensionierung eine große Anzahl von Gemälden, Aquarellen, Skizzen und Schiffsmodellen geschaffen. Nach seinem Tode widmete ihm das Cuxhavener Stadtmuseum im Sommer 1992 eine Ausstellung seiner Werke.[3]

Von 1967 bis 1969 war Weyher Präsident des Deutschen Marinebunds

Beförderungen

Auszeichnungen

Literatur

  • Kurt Weyher und Hans Jürgen Ehrlich: Vagabunden auf See. Die Kriegsfahrt des Hilfskreuzers "Orion" 1940/1941. Ein Bericht. Tübingen 1953

Einzelnachweise

  1. a b c Axis Biographical Research: Konteradmiral Kurt Weyher (englisch)
  2. Chris Madsen: The Royal Navy and German Naval Disarmament, 1942-1947 [1] (englisch)
  3. Kurt Weyher: Marineoffizier, Marinemaler; in: Marineforum 7/8-1992 S. 264
  4. a b Veit Scherzer: Die Ritterkreuzträger 1939-1945, Scherzers Militaer-Verlag, Ranis/Jena 2007, ISBN 978-3-938845-17-2, S.783

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weyher — bezeichnet: Weyher in der Pfalz, eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland Pfalz Weyher ist der Familienname folgender Personen: Hein Peter Weyher (* 1935), Vizeadmiral der Deutschen Marine, von 1991 bis 1995 Inspekteur der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hein-Peter Weyher — (* 22. März 1935 in Stralsund) ist ein Vizeadmiral a.D. der Deutschen Marine, war von 1991 bis 1995 Inspekteur der Marine und ist seit seiner Pensionierung Kommunalpolitiker in Kiel. Er ist Sohn des Konteradmirals Kurt Weyher. Hein Peter Weyher… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Wey — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 3. Marine-Brigade — Auf Weisung Gustav Noskes vom 3. Februar 1919 stellte Korvettenkapitän Wilfried von Loewenfeld in Kiel aus Marineangehörigen die 3. Marine Brigade auf. Anfang März 1919 war die Brigade etwa 1.500 Mann stark. Sie wurde nach infanteristischer… …   Deutsch Wikipedia

  • 3. Marinebrigade — Auf Weisung Gustav Noskes vom 3. Februar 1919 stellte Korvettenkapitän Wilfried von Loewenfeld in Kiel aus Marineangehörigen die 3. Marine Brigade auf. Anfang März 1919 war die Brigade etwa 1.500 Mann stark. Sie wurde nach infanteristischer… …   Deutsch Wikipedia

  • 3. Marinebrigade Loewenfeld — Auf Weisung Gustav Noskes vom 3. Februar 1919 stellte Korvettenkapitän Wilfried von Loewenfeld in Kiel aus Marineangehörigen die 3. Marine Brigade auf. Anfang März 1919 war die Brigade etwa 1.500 Mann stark. Sie wurde nach infanteristischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Freikorps Loewenfeld — Auf Weisung Gustav Noskes vom 3. Februar 1919 stellte Korvettenkapitän Wilfried von Loewenfeld in Kiel aus Marineangehörigen die 3. Marine Brigade auf. Anfang März 1919 war die Brigade etwa 1.500 Mann stark. Sie wurde nach infanteristischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Graudenz — Grudziądz …   Deutsch Wikipedia

  • Grudziadz — Grudziądz …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsstörkreuzer — Hilfskreuzer waren umgerüstete, bewaffnete Handelsschiffe oder Passagierdampfer für den Handelskrieg. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Deutsche Hilfskreuzer im Ersten Weltkrieg 3 Deutsche Hilfskreuzer im Zweiten Weltkrieg 4 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”