- Kurt Wimmer
-
Kurt Wimmer (* 1964) ist ein US-amerikanischer Drehbuchautor und Regisseur.
Wimmer besuchte die University of South Florida, die er mit einem Bachelor of Fine Arts in Kunstgeschichte verließ. Anschließend zog er nach Los Angeles, wo er seither als Drehbuchautor und Regisseur arbeitet.
Für den Film Equilibrium – Killer of Emotions entwickelte er zusammen mit dem Choreographen und Martial Arts-Experten Jim Vickers die fiktive Kampfkunst des Gun Kata.[1] In dem Film Ultraviolet machte er ebenfalls von Gun Kata Gebrauch. Der Film war allerdings weniger erfolgreich als sein „Vorgänger“.
2010 schrieb Wimmer das Drehbuch für den Agententhriller Salt mit Angelina Jolie.[2] Nachdem dieser Film weltweit erfolgreich lief, wurde Wimmer nun auch für das Drehbuch der Fortsetzung des Actionthrillers verpflichtet, wann der zweite Teil in Produktion geht und ob Angelina Jolie erneut die Hauptrolle übernehmen wird, ist derzeit noch unbekannt. [3]
Filmografie (Auswahl)
- 1995: One Tough Bastard (Regiedebüt)
- 1997: Sphere – Die Macht aus dem All (Drehbuch)
- 1999: Die Thomas Crown Affäre (The Thomas Crown Affair) (Drehbuch)
- 2002: Equilibrium – Killer of Emotions (Drehbuch, Regie)
- 2003: Der Einsatz (The Recruit) (Drehbuch)
- 2006: Ultraviolet (Drehbuch, Regie)
- 2008: Street Kings (Drehbuch)
- 2009: Gesetz der Rache (Law Abiding Citizen) (Drehbuch)
- 2010: Salt (Drehbuch)
Weblinks
- Kurt Wimmer in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- 10 Fragen an Kurt Wimmer
Belege
- ↑ http://web.archive.org/web/20080125175723/http://www.gunkatta.com/faq.htm FAQ zu Gun Kata auf gunkatta.com, einer Website zu Gun Kata (Archive copy)
- ↑ Salt - Filmkritik auf news.de
- ↑ "Equilibrium"-Regisseur Kurt Wimmer schreibt auch "Salt"-Sequel
Kategorien:- Mann
- Drehbuchautor
- Filmregisseur
- US-Amerikaner
- Geboren 1964
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Kurt Wimmer — is an American screenwriter and film director.Wimmer attended the University of South Florida and graduated with a BFA degree in Art History. He then moved to Los Angeles where he worked for 12 years as a screenwriter before making his 2002 film … Wikipedia
Kurt Wimmer — Pour les articles homonymes, voir Wimmer. Kurt Wimmer (né en 1964) est un scénariste et un réalisateur américain. Kurt Wimmer étudie à l université de Floride (University of South Florida) et obtient un diplôme (BFA) en histoire de l Art. Il… … Wikipédia en Français
Kurt Wimmer (Politiker) — Kurt Wimmer (* 28. Juni 1957 in Wien) ist ein österreichischer Politiker (SPÖ). Wimmer ist seit 1999 Bezirksvorsteher des 5. Wiener Gemeindebezirks Margareten. Wimmer besuchte zwischen 1971 und 1976 eine Höhere technische Bundeslehranstalt und… … Deutsch Wikipedia
Wimmer (Familienname) — Wimmer ist ein Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z … Deutsch Wikipedia
Wimmer — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Wimmer est un nom de famille notamment porté par : Brian Wimmer (né en 1959), acteur et réalisateur américain. Herbert Wimmer (né en 1944),… … Wikipédia en Français
Kurt Breysig — (* 5. Juli 1866 in Posen; † 16. Juni 1940 in Bergholz Rehbrücke) war ein deutscher Historiker mit stark soziologischem und kulturanthropologischem Einschlag. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 … Deutsch Wikipedia
Kurt Lasswitz — Kurd Laßwitz, eigentlich Carl Theodor Victor Kurd Laßwitz, (* 20. April 1848 in Breslau; † 17. Oktober 1910 in Gotha) war ein deutscher Schriftsteller. Er publizierte auch unter dem Pseudonym L. Velatus und gilt als Begründer der… … Deutsch Wikipedia
Rudolf Wimmer (Fußballspieler) — Rudolf Wimmer Spielerinformationen Geburtstag 20. Januar 1944 Geburtsort Olmütz, Position Torwart Vereine in der Jugend … Deutsch Wikipedia
Equilibrium (film) — Equilibrium Theatrical release poster Directed by Kurt Wimmer Produced by … Wikipedia
Equilibrium - Killer of Emotions — Filmdaten Deutscher Titel: Equilibrium Originaltitel: Equilibrium Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2002 Länge: 102 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia