- Anisol
-
Strukturformel Allgemeines Name Anisol Andere Namen - Methoxybenzen
- Methoxybenzol
- Methylphenylether
Summenformel C7H8O CAS-Nummer 100-66-3 PubChem 7519 Kurzbeschreibung farblose Flüssigkeit mit angenehmem Geruch[1]
Eigenschaften Molare Masse 108,14 g·mol−1 Aggregatzustand flüssig
Dichte 0,99 g·cm−3[1]
Schmelzpunkt Siedepunkt 154 °C[1]
Dampfdruck Löslichkeit - schlecht in Wasser (1,6 g·l−1 bei 20 °C)[1]
- gut in Diethylether und Ethanol[2]
Brechungsindex 1,516 (20 °C)[3]
Sicherheitshinweise GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [1] Achtung
H- und P-Sätze H: 226 EUH: keine EUH-Sätze P: 210-262 [1] EU-Gefahrstoffkennzeichnung [1] keine Gefahrensymbole R- und S-Sätze R: 10 S: 16-24 Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C Anisol ist eine charakteristisch riechende, farblose, entzündliche Flüssigkeit. Da Anisol formal als Ether aus Phenol und Methanol aufgefasst werden kann, bezeichnet man es auch als Methylphenylether oder Methoxybenzol.
Inhaltsverzeichnis
Darstellung
Im Labormaßstab kann Anisol durch die Veretherung von Phenol erhalten werden, z. B. durch Umsetzung mit Dimethylsulfat in Gegenwart einer Base.
Verwendung
Verwendet wird Anisol als Lösungsmittel, Wärmeübertragungsmittel (zwischen 150 und 260 °C) und Ausgangsstoff für die Synthese organischer Verbindungen wie beispielsweise Arzneimitteln und Riechstoffen.
Namentlich wie auch strukturell leiten sich vom Anisol durch Einführung eines Kohlenstoffatoms drei weitere Verbindungen ab: Anisalkohol, Anisaldehyd, Anissäure. Die Darstellung von Anisaldehyd erfolgt mittels Vilsmeier-Formylierung.[4]
-
–CH2OH –CHO –COOH Anisol Anisalkohol Anisaldehyd Anissäure
Weitere Derivate sind beispielsweise die Anisolsulfonsäuren.
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g h i Eintrag zu CAS-Nr. 100-66-3 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 8. Januar 2008 (JavaScript erforderlich).
- ↑ Jenny Hartmann-Schreier, in: Roempp Online - Version 3.5, 2009, Georg Thieme Verlag, Stuttgart.
- ↑ Datenblatt Anisole bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 25. Juni 2011.
- ↑ Autorengemeinschaft: Organikum, 19. Auflage, Johann Ambrosius Barth, Leipzig · Berlin · Heidelberg 1993, ISBN 3-335-00343-8, S. 345.
Siehe auch
- Phenetol (Ethoxybenzol)
- Anisidine
- Methylanisole
- Nitroanisole
- Thioanisol (Phenolthioether)
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Anisöl — (Oleum Anisi) wird aus dem Anis, der Frucht von Pimpinella Anisum L., durch Destillation mit Wasser gewonnen. Es ist farblos oder blaßgelb, von süßlichem, gewürzhaftem Geschmack und eigentümlichem Geruch. Sein spez. Gew. ist 0,9800,990; es… … Lexikon der gesamten Technik
anisol — ANISÓL, anisoli, s.m. (chim.) Eter metilic al fenolului. – Din fr. anisole. Trimis de tavilis, 13.09.2007. Sursa: DEX 98 ANISÓL s. (chim.) metoxibenzen, eter fenilmetilic. Trimis de siveco, 05.08.2004. Sursa: Sinonime anisól s. m … Dicționar Român
Anisöl — ist ein ätherisches Öl, das über Wasserdampfdestillation aus den zerkleinerten Früchten des Anis (Pimpinella anisum) und Sternanis (Illicium verum) gewonnen wird. Hauptbestandteil ist trans Anethol (80–90 %), ferner Estragol, Acetanisol u. a … Deutsch Wikipedia
Anisol — An i*sol anisole anisole, n. [Anisic + ol.] (Chem.) Methyl phenyl ether, {C6H5.O.CH3}, got by distilling anisic acid or by the action of methide on potassium phenolate. [Webster 1913 Suppl.] … The Collaborative International Dictionary of English
Anisöl — (Fenchelöl, Sternanisöl), C20H12O2, das flüchtige Öl des Anis, Fenchels u. Sternanis, ist ein Gemenge eines festen sauerstoffhaltigen Körpers mit einem mit dem Terpentinöl isomeren Kohlenwasserstoffe; der beim Abkühlen des Öles sich abscheidende… … Pierer's Universal-Lexikon
Anisōl — (Dracol, Phenylsaures Methyloxyd), C14H8O2, bildet sich bei der Destillation von Anissäure mit Baryt, ebenso bei der Zersetzung von salicylsaurem Methyloxyd; farblose, sehr bewegliche Flüssigkeit von angenehmem aromatischem Geruche; unlöslich in… … Pierer's Universal-Lexikon
Anisöl — Anisöl, das durch Destillation von Anissamen mit Wasser gewonnene ätherische Öl (Ausbeute 1,5–3,5 Proz.), ist farblos, riecht und schmeckt wie Anis, spez. Gew. 0,98–0,99, löst sich wenig in Wasser, leicht in Alkohol und Äther, erstarrt bei 15–19° … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Anisöl — Anīsöl, ätherisches Öl aus dem Anissamen durch Destillation mit Wasser gewonnen, farblos oder hellgelb, größtenteils Anethol (s.d.), blähungtreibendes, auswurfbeförderndes Mittel, auch gegen Läuse und Krätze bewährt … Kleines Konversations-Lexikon
Anisöl — Anis|öl 〈a. [ ′ ] n. 11〉 aus Anisfrüchten gewonnenes Öl, Zusatz zu Hustenmitteln * * * A|ni|sol [griech. ánison = Anis], das; s; Syn.: Methoxybenzol, Methyl phenyl ether: H3CO C6H5; farblose, angenehm riechende Fl., Sdp. 156 °C, die als Lsgm.… … Universal-Lexikon
anisól — s. m., pl. anisóli … Romanian orthography