- Küstenwache
-
Eine Küstenwache ist zumeist eine nationale, meist dem jeweiligen Innenministerium unterstehende Behörde oder aber auch ein Zusammenschluss von mehreren Behörden eines Staates zur Sicherung und Kontrolle des Seeverkehrs (Schifffahrtspolizei), zur Rettung in Not- und Katastrophenfällen und zur Prävention und Verfolgung von Straftaten im Küstenmeer und auf der Hohen See, wie beispielsweise die Überwachung von Fischfangquoten und der Einhaltung anderer Auflagen (Prüfung von Fangnetzmaschengrößen, um den Bestand an kleinen und Jungfischen nicht zu gefährden) oder von Umweltschutzbestimmungen. Auch kann eine nationale Küstenwache Teil der Streitkräfte zur See darstellen, wie etwa die United States Coast Guard.
Inhaltsverzeichnis
Deutschland
In der Bundesrepublik Deutschland werden diese Aufgaben von dem 1994 gegründeten Koordinierungsverbund Küstenwache aus mehreren Bundesbehörden und -anstalten (Bundeszollverwaltung/Wasserzoll, Bundespolizei, Wasser- und Schiffahrtsverwaltung, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung) wahrgenommen.
In Schleswig-Holstein bestand von 1995 bis zur Auflösung Ende 2005 eine eigene Küstenwache als Verbund von Wasserschutzpolizei, dem Amt für ländliche Räume und dem Landesamt für Natur und Umwelt. Da die Zusammenlegung der Kompetenzen unter einem gemeinsamen Dach auf Bundesebene am Widerstand anderer Bundesländer scheiterte, beschloss Schleswig-Holstein, diesen Verbund aufzulösen.
Überblick über nationale Küstenwachen
Literatur
- Michael Herma: Die rechtliche Ausgestaltung maritimer Sicherheit in Deutschland – Unter besonderer Berücksichtigung der verfassungskonformen Konzeption einer nationalen maritimen Sicherheitsstruktur. Nomos, Baden-Baden 2006, ISBN 3-8329-2222-9
- Uwe Jenisch: Argumente für eine Deutsche Küstenwache. In: HANSA, Heft 6/2009, S. 66–71, Schiffahrts-Verlag »Hansa« C. Schroedter & Co., Hamburg 2009, ISSN 0017-7504
- Joachim Heyna: Vernetzung von Küstenwachfunktionen in Europa. In: HANSA, Heft 6/2009, S. 72–77, Schiffahrts-Verlag »Hansa« C. Schroedter & Co., Hamburg 2009, ISSN 0017-7504
Weblinks
Commons: Küstenwache – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kategorien:- Küstenwache
- Organisation der Polizei
- Wasserrettungsorganisation
- Katastrophenschutzorganisation
- Zollbehörde
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Küstenwache — (engl. Coast guard), eine besondere Art englischer Marinereserve; etwa ein Dutzend Panzerlinienschiffe und Kreuzer mit zwei Drittel der vollen Besatzung bilden die Küstenbezirksschiffe, die binnen 24 Stunden aus der Küstenwache am Lande… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Küstenwache — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • Seenotrettungsdienst Bsp.: • Ich möchte mit der Küstenwache sprechen … Deutsch Wörterbuch
Küstenwache — Küstenwache, Wachen, welche nahe am Meere gelegene Ortschaften an der Küste, bes. im Kriege, aufstellen, um die Annäherung eines feindlichen od. Kaperschiffes zu melden. Das Zeichen ist bei Tage Rauch, bei Nacht Feuer … Pierer's Universal-Lexikon
Kustenwache — Seit dem 1.07.1994 gibt es auch in Deutschland eine Kustenwache . Unter dieser gemeinsamen Bezeichnung koordinieren die Uberwachungs und Vollzugsdienste der zustandigen Bundesbehorden (Wasser und Schiffahrtsverwaltung, Bundesgrenzschutz,… … Maritimes Wörterbuch
Küstenwache — Kụ̈s|ten|wa|che, die: Küstenwacht. * * * Kụ̈s|ten|wa|che, die: vgl. ↑Küstenwacht … Universal-Lexikon
Küstenwache — Kụ̈s|ten|wa|che … Die deutsche Rechtschreibung
Küstenwache der Vereinigten Staaten — Emblem der amerikanischen Küstenwache Flagge … Deutsch Wikipedia
Küstenwache (Fernsehserie) — Seriendaten Originaltitel Küstenwache … Deutsch Wikipedia
Küstenwache des Bundes — Wappen der Küstenwache Die Küstenwache des Bundes bildet als Koordinierungsverbund von Bundesbehörden die Küstenwache der Bundesrepublik Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Küstenwache, die — Die Kǘstenwáche, plur. die n, diejenige Wache, welche bey einem besorgten feindlichen Einfalle an den Küsten gehalten wird … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart