- Kōmura
-
Masahiko Kōmura und Condoleezza Rice im September 2007
Masahiko Kōmura (jap. 高村 正彥, Kōmura Masahiko; * 15. März 1942 in Shūnan in der Präfektur Yamaguchi) ist ein japanischer Politiker der Liberaldemokratischen Partei (LDP). Innerhalb der Partei führt er die Kōmura-Faktion mit derzeit 15 Mitgliedern in beiden Kammern des Parlaments (Stand Oktober 2007) an.
Leben
Kōmura ist der Sohn des Unterhausabgeordneten Sakahiko Kōmura. Er studierte wie sein Vater Rechtswissenschaft an der Chūō-Universität. Seit 1980 ist er Abgeordneter des Unterhauses im Wahlkreis seines Vaters (früher 2., heute 1. Wahlkreis der Präfektur Yamaguchi) und wurde seitdem achtmal wiedergewählt. Seit 1994 gehörte Kōmura mehreren Kabinetten als Außen-, Justizminister und als Chef der Wirtschaftsplanungsbehörde an. Zuletzt war er unter Premierminister Shinzō Abe Verteidigungsminister, bevor ihn dessen Nachfolger Yasuo Fukuda im September 2007 zum Außenminister berief.
Seit Februar 2004 ist Masahiko Kōmura Vorsitzender der Parlamentariergruppe für die japanisch-chinesische Freundschaft (日中友好議員連盟, Nitchū Yūkō Giin Renmei).
Weblinks
- Offizielle Website (Japanisch)
- Website des japanischen Kabinetts (Englisch)
- The Japan Times online: Cabinet Profiles (Englisch)
Vorgänger Amt Nachfolger Nobutaka Machimura Japanischer Außenminister
2007–2008Hirofumi Nakasone Yuriko Koike Japanischer Verteidigungsminister
August-September 2007Shigeru Ishiba Keizō Obuchi Japanischer Außenminister
1998–1999Yōhei Kōno Personendaten NAME Kōmura, Masahiko ALTERNATIVNAMEN 高村正彥 (japanisch) KURZBESCHREIBUNG japanischer Politiker GEBURTSDATUM 15. März 1942 GEBURTSORT Shūnan, Präfektur Yamaguchi, Japan
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Komura — Komura, Jutarō, Baron, japan. Staatsmann, geb. 1854 in der Prov. Hyuga, war Gesandter in China, später in den Ver. Staaten, 1901 Minister des Äußern, 1905 Bevollmächtigter bei der Friedenskonferenz in Portsmouth … Kleines Konversations-Lexikon
Komura-ha — Das Banchō Seisaku Kenkyūjo (jap. 番町政策研究所 dt. „Banchō Politikforschungsinstitut“, abgekürzt 番町研, Banchō Ken) ist eine Faktion innerhalb der japanischen Liberaldemokratischen Partei (LDP). Sie steht unter dem Vorsitz von Außenminister Masahiko… … Deutsch Wikipedia
Kōmura-ha — Das Banchō Seisaku Kenkyūjo (jap. 番町政策研究所 dt. „Banchō Politikforschungsinstitut“, abgekürzt 番町研, Banchō Ken) ist eine Faktion innerhalb der japanischen Liberaldemokratischen Partei (LDP). Sie steht unter dem Vorsitz von Außenminister Masahiko… … Deutsch Wikipedia
Komura — biographical name Marquis Jutarō 1855 1911 Japanese diplomat … New Collegiate Dictionary
Komura — /kaw moo rddah /, n. Marquis Jutaro /jooh tah rddaw /, 1855 1911, Japanese statesman and diplomat. * * * … Universalium
Komura — /koʊmuˈra/ (say kohmooh rah) noun Marquess Jutaro /dʒutaˈroʊ/ (say joohtah roh), 1855–1911, Japanese politician and diplomat … Australian English dictionary
Komura — /kaw moo rddah /, n. Marquis Jutaro /jooh tah rddaw /, 1855 1911, Japanese statesman and diplomat … Useful english dictionary
Komura Jutarō — Born September 16, 1855(1855 09 16) Nichinan, Miyazaki, Japan Died November 25, 1911(1911 11 25) (aged 56) T … Wikipedia
Komura Jutarō — Komura Jutaro, 1905 Komura Jutarō (jap. 小村 壽太郎; * 26. Oktober 1855 in Obi, Provinz Hyūga (heute: Nichinan, Präfektur Miyazaki); † 26. November 1911 in Tōkyō) war ein Politi … Deutsch Wikipedia
Komura Jutaro — Komura Jutarō (jap. 小村 壽太郎; * 26. Oktober 1855 in Obi, Provinz Hyūga (heute: Nichinan, Präfektur Miyazaki); † 26. November 1911 in Tōkyō) war ein Politiker und Diplomat der Meiji Zeit im Kaiserreich Japan. Er war zweimal Außenminister seines… … Deutsch Wikipedia