L. L. Zamenhof

L. L. Zamenhof
Dieser Artikel befasst sich mit Ludwik Lejzer Zamenhof, dem Begründer der Plansprache Esperanto; zu dem nach ihm benannten Asteroiden siehe Zamenhof (Asteroid).
Ludwik Lejzer Zamenhof, 1908

Ludwik Lejzer Zamenhof (dt. auch Ludwig Lazarus Samenhof, * 15. Dezember 1859 in Białystok (Polen); † 14. April 1917 in Warschau) war ein in Polen lebender Augenarzt und Philologe. Er hat die Plansprache Esperanto begründet.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Zamenhof als Gymnasiast, ca. 1879

Zamenhof wurde am 15. Dezember 1859 (nach dem heutigen, gregorianischen Kalender) in der polnischen, damals zum Russischen Reich gehörenden Stadt Białystok geboren, einer ethnisch gemischten Stadt, in der Polen, Weißrussen, einige Deutsche und vor allem Jiddisch sprechende Juden lebten.[1]

Sein Vater Markus (Mordechaj) war, wie auch der Großvater, von der jüdischen Aufklärungsbewegung Haskala beeinflusst und suchte gezielt Anschluss an die europäische Kultur bzw. das Land, in dem er lebte. Markus Zamenhof unterschied sich als Atheist und Russe von seiner traditionelleren, religiösen und jiddisch sprechenden Frau Rozalja. Er arbeitete als Sprachlehrer für Französisch und Deutsch, verfasste auch Lehrmaterialien, hatte zeitweise eine Sprachschule, war Schulinspektor und zensierte für das Zarenreich Veröffentlichungen. Schließlich erhielt er den Titel Staatsrat.

Der junge Lejzer (dt. Lazarus, später legte er sich nach damaliger Sitte auch einen nichtjüdischen Vornamen zu, Ludwig/Ludwik) besuchte zunächst die Schule in Białystok und nach dem Umzug der Eltern 1874 das Gymnasium in Warschau.[2] Er studierte Medizin, erst in Moskau, dann nach antijüdischen Pogromen in Warschau. Später spezialisierte er sich u.a. in Wien auf die Augenheilkunde.

1887 heiratete er Klara Silbernik, eine Fabrikantentochter, die er in zionistischen Kreisen während seiner Studentenzeit kennengelernt hatte. Mit ihr hatte er die drei Kinder Adam, Sofia und Lidia. Besonders Lidia Zamenhof[3] begeisterte sich bald selbst für Esperanto und lehrte und verbreitete die Sprache auf ihren Reisen durch Europa und Amerika.

Lange Zeit hatte Zamenhof Probleme, sich eine wirtschaftliche Existenz aufzubauen, bis es ihm um die Jahrhundertwende gelang, sich zu saturieren.[4] Er war bis kurz vor seinem Tod 1917 praktizierender Augenarzt. Zamenhof selbst litt an Herz- und Atemerkrankungen.[5]

Zionismus

Wie sein Vater neigte der junge Zamenhof zunächst zur Assimilation, also zum Aufgehen als Jude in eine der europäischen Nationen. Er habe als Kind ein russischer Schriftsteller werden wollen, schrieb er später. Doch die Pogrome von 1882 brachten den jungen Studenten zur frühen zionistischen Bewegung, so gründete er in Warschau eine zionistische Gruppe. Er erarbeitete auch eine jiddische Grammatik.[6]

Um 1885 jedoch fand er, dass das Ziel des Zionismus - eine jüdische Heimstätte in Palästina - nicht realistisch sei: Die hebräische Sprache sei tot, das Nationalgefühl unter den Juden werde vom Zionismus falsch eingeschätzt, und überhaupt sei Palästina für das gesamte Judentum zu klein. Es könne höchstens zwei Millionen Juden aufnehmen, und die übrigen Massen blieben draußen. Stattdessen sah er die Zukunft der Juden eher in einer Welt gesichert, in der religiöse und sprachliche Barrieren abgebaut oder überbrückt werden. Das führte ihn wieder zu internationalistischen Ideen.[7] Als 1914 eine jüdische Esperanto-Vereinigung gegründet werden sollte, antwortete Zamenhof ablehnend: Jeder Nationalismus bringe Schlechtes, daher diene er seinem unglücklichen Volk am besten, wenn er die absolute Gerechtigkeit unter den Menschen anstrebt.[8]

Esperanto

Siehe auch: Geschichte des Esperanto

Die Familien Zamenhof und Michaux auf dem ersten Esperanto-Weltkongress, Boulogne-sur-Mer 1905

Bereits als Kind interessierte sich Zamenhof für Fremdsprachen. Die bevorzugte Sprache des Vaters war Russisch, der Mutter Jiddisch, von der Straße dürfte er Polnisch gelernt haben. Wohl früh lernte er Deutsch und Französisch kennen, in der Schule dann Griechisch, Latein und Englisch. Außerdem muss er Hebräisch gut beherrscht haben, aus dem er später das Alte Testament in das Esperanto übersetzte.[9]

Er träumte schon früh von einer neuen, leicht zu erlernenden Sprache, die der zerstrittenen Menschheit ein neutrales Forum liefern könnte. Sein erster Versuch war die heute nur fragmentarisch überlieferte Lingwe Uniwersale, in der er mit seinen Freunden 1878 auf seinen 18. Geburtstag ein Lied sang. Aus dem weiteren Entwicklungsprozess sind Fragmente vom Stand 1881/82 erhalten, die ebenfalls erst nachträglich veröffentlicht wurden.[10]

Gegen 1885 war er mit seinem endgültigen Entwurf fertig, den er 1887 in verschiedenen Sprachen veröffentlichte, zuerst am 26. Juli auf russisch. Der (deutsche) Titel lautete: „Internationale Sprache“, und so hieß zunächst auch die Sprache. Da Zamenhof um seinen Ruf als Arzt fürchtete, gab er die vierzigseitige Broschüre unter dem Decknamen Dr. Esperanto heraus. (Esperanto heißt wörtlich ein Hoffender). Bald jedoch bürgerte sich dieses Pseudonym als Name der Sprache selbst ein.

Zamenhof an seinem Schreibtisch, Warschau 1910

In der Folge gelang es Zamenhof - im Gegensatz zu anderen Autoren einer neuen Sprache -, eine Zeitschrift (La Esperantisto) und jährliche Adressbücher herauszugeben. Da das Volapük des deutschen Geistlichen Johann Martin Schleyer ungefähr zur gleichen Zeit auf seinem Höhepunkt des Erfolges stand, hatte das Esperanto es nicht leicht, und noch schwerer machte es der schnelle Niedergang von Volapük, das Streitigkeiten unter seinen Anhängern zum Opfer gefallen war. Damals entstand die Vorstellung, eine Plansprache müsse sich automatisch in Dialekte zerspalten.

Um 1900 fasste Esperanto, nach dem Russischen Reich und Schweden, auch in Westeuropa Fuß. Bis zum Ersten Weltkrieg wurden Ortsgruppen und Landesverbände von Esperantisten auf allen Kontinenten gegründet. Dies befreite Zamenhof von der persönlichen Verantwortung für seine Sprache, die endgültig unabhängig von ihm wurde.

„Menschheitslehre“

Zamenhof auf dem Esperanto-Weltkongress, Dresden 1908

Zamenhof war noch von einer anderen Idee fasziniert, nämlich nicht nur eine neutrale Sprache, sondern auch eine neutrale Weltanschauung zu fördern. Nachdem das Kind Esperanto auf eigenen Beinen laufen konnte, veröffentlichte er seine Vorstellungen zuerst als Hillelismus (1906), benannt nach einem vorchristlichen jüdischen Gelehrten namens Hillel, später unter der Esperanto-Bezeichnung Homaranismo. Übersetzt heißt dies soviel wie „Lehre von der Menschheit“.

Die Menschheitslehre war ein Bekenntnis zu Völkerverständigung und religiöser Toleranz, auf der Basis von gemeinsamen Grundsätzen. So sollten die Leute gemeinsam an ein höheres Wesen glauben und ansonsten ihre religiösen Bräuche behalten. Und in Ländern mit verschiedenen Sprachen sollten all diese gleichberechtigte Amtssprachen sein, wobei Esperanto als Brückensprache fungieren sollte.[11]

Allerdings blieben die komplizierten Details der multikulturellen Gesellschaft - genau darum dreht sich die Menschheitslehre - ungelöst. Ferner sind die meisten Menschen entweder bereits so tolerant, dass sie sich wie nach dieser Lehre verhalten, oder aber so intolerant, dass sie für die Menschheitslehre nicht ansprechbar sind. Auch unter Esperanto-Sprechern spielt die Lehre, die die meisten Menschen als allgemeinen Humanismus empfinden und gegen sie inhaltlich nichts einzuwenden haben, keine wesentliche Rolle.[12]

Letzte Lebensjahre und Nachleben

Der deutsche Hafenkommandant Warschaus, Major Neubarth, spricht im Namen der ausländischen Esperantisten bei der Beisetzung
100 Jahre Esperanto auf einem DDR-Briefmarkenblock

Zamenhof erlebte den Kriegsausbruch 1914 in Köln, auf dem Weg von Warschau nach Paris zum 10. Esperanto-Weltkongress. Nach einem schwierigen Umweg über Skandinavien gelangte er erst Wochen später nach Hause.[13] In seinen letzten Lebensjahren, die durch eine Herzkrankheit beeinträchtigt wurden, intensivierte Zamenhof seine Arbeit an der Esperanto-Bibelübersetzung und verfasste noch eine Denkschrift An die Diplomaten, die bei den Friedensverhandlungen an die Rechte von Minderheiten denken sollten.[14] Während des Kriegs, als Warschau bereits von Deutschland besetzt worden war, besuchten ihn noch Esperanto-Anhänger wie der Schweizer Edmond Privat. Als Zamenhof mit 57 Jahren am 17. April 1917 starb, begleitete eine große Menschenmenge den Leichenzug zum jüdischen Friedhof Warschaus; nicht nur Esperanto-Sprecher, sondern auch viele der armen jüdischen Patienten Zamenhofs.

Man erinnerte sich an ihn als einen bescheidenen, etwas schüchternen Mann, sehr idealistisch und angenehm im Umgang. Erst später hat die Forschung ergeben,[15] dass Zamenhof auch nüchtern und abwägend war und es geschickt vermied, sich von Teilen der Anhängerschaft gegen andere instrumentalisieren zu lassen. Noch heute sind seine Aussagen zur Sprache eine der Grundlagen der Esperanto-Akademie.

Familie Zamenhof

Dr.-Ing. Louis-Christophe Zaleski-Zamenhof auf dem Esperanto-Weltkongress 2008 in Rotterdam, im Hintergrund Prof. Humphrey Tonkin
Zamenhofeiche auf dem Esperantoplatz in Neukölln
Büste im Esperantopark in Wien

Auch Brüder und Kinder Zamenhofs haben Esperanto gelernt. Nach seinem Tod wurde sein Sohn Adam zu Esperanto-Kongressen als Ehrengast eingeladen. Viele der Nachkommen und Verwandte Zamenhofs haben den Zweiten Weltkrieg und vor allem den Holocaust nicht überlebt; Adam Zamenhof wurde bereits 1940 exekutiert. Nach dem Krieg war seine Frau Wanda Zamenhof, nach ihrem Tod 1954 ist ihr Sohn Ludwik-Christoph Zamenhof-Zaleski (der Enkel des Sprachgründers) überlebender „Vertreter“ der Zamenhof-Familie. Er ist ein gern gesehener Gast auf Kongressen, spielt aber keine offizielle Rolle in der Sprachgemeinschaft.[16]

Werke (Auswahl)

  • (als "Dr. Esperanto") Internationale Sprache. Vorrede und vollständiges Lehrbuch, Warschau 1887
  • (Übersetzer) Hamleto, 5. Auflage, Paris 1929 (Warschau 1894)
  • Esenco kaj estonteco de la ideo de lingvo internacia, Jekaterinburg 1994 (1900)
  • (Herausgeber) Fundamenta krestomatio de la lingvo Esperanto, 18. Auflage, Rotterdam 1992 (1903)
  • Fundamento de Esperanto, 11. Auflage, Pisa 2007 (1905)
  • Proverbaro Esperanta, 3. Auflage, La Laguna 1974 (1910)
  • Lingvaj respondoj, 6. Auflage, Wien 1995 (Paris 1927)
  • Biblio, Dobrichovice 2006 (Übersetzung aus dem Alten Testament 1907-1914)
  • Mi estas homo. Herausgegeben von Aleksandr Korzhenkov, Kaliningrad 2006

Literatur

  • Boulton, Marjorie: Zamenhof, creator of Esperanto, London 1960
  • Centassi, René / Henri Masson: L'homme qui a défié Babel, Ramsay 1995
  • Dijk, Ziko van: Weltsprache aus Warschau. L. L. Zamenhof, das Esperanto und Osteuropa. In: Osteuropa 2007/04, S. 143-156.
  • Ludovikito (Ps. von Ito Kanzi): Senlegenda biografio de l. l. zamenhof, Tokyo 1982
  • Maimon, Naftali Zvi: La kashita vivo de Zamenhof. Originalaj studoj, Tokio 1978
  • Niederhausen, Françoise: Zamenhof: father of Esperanto. In: The UNESCO Courier, 1959/12
  • Privat, Edmond: Vivo de Zamenhof, 6. Auflage, herausgegeben von Ulrich Lins, UEA: Rotterdam 2007 (London 1920), ISBN 9789290170976; Englisch: Life of Zamenhof, übersetzt von R. Elliott, 2. Auflage, Tokyo 1984 (1980)

Weblinks

Einzelnachweise


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ZAMENHOF, LUDWIK LAZAR — (1859–1917), Polish philologist and creator of Esperanto. Born in Bialystok, Zamenhof studied medicine and specialized in ophthalmology. He acquired his interest in philology from his father, who was a language teacher. For several years Zamenhof …   Encyclopedia of Judaism

  • Zamenhof — may refer to:People*Lidia Zamenhof (also spelled Lidja) the daughter of Dr L. L. Zamenhof *Dr. L. L. Zamenhof Ludvic Lazarus (Ludwik Lejzer, Ludwik Łazarz) Zamenhof, eye doctor, philologist, and the inventor of EsperantoOther*1462 Zamenhof a main …   Wikipedia

  • Zamenhof — désigne : Ludwik Lejzer Zamenhof, médecin ayant développé les bases de l espéranto (1462) Zamenhof, astéroïde baptisé en hommage à Ludwik Lejzer Zamenhof Jour de Zamenhof, célébration de l anniversaire de la naissance de Ludwik Lejzer… …   Wikipédia en Français

  • Zamenhof — puede referirse a: Familia Zamenhof Ludwig Lazarus Zamenhof (1859 1917), creador del idioma esperanto. Día de Zamenhof Lidia Zamenhof Esta página de desambiguación cataloga artículos relacionados con el mismo título. Si llegaste aquí a través de …   Wikipedia Español

  • Zamenhof Day — ( Zamenhofa Tago in Esperanto) is celebrated on December 15, the birthday of Esperanto creator L. L. Zamenhof. [ [http://www.poland.pl/archives/postpartionera/article,,id,271194.htm Post Partition Era (19th century) Birth certificate of Ludwik… …   Wikipedia

  • Zamenhof — (izg. zámenhof), Ludwik Lejzer (Lazar) (1859 1917) DEFINICIJA poljsko židovski liječnik; knjigom Lingvo internacia (Međunarodni jezik, 1887) stvorio sasvim novi jezik, esperanto, kojem je namijenio ulogu bolje komunikacije među ljudima cijeloga… …   Hrvatski jezični portal

  • ZAMENHOF, STEPHEN — (1911–1998), U.S. biochemist. Born in Warsaw, the nephew of ludwik zamenhof , he went to the U.S. in 1939. He worked at Columbia until 1964, when he became professor of microbial genetics and biological chemistry at the School of Medicine of the… …   Encyclopedia of Judaism

  • Zamenhof — Zamenhof, Lazarus …   Enciclopedia Universal

  • Zamenhof — (Lejzer Ludwik) (1859 1917) médecin et linguiste polonais; créateur (en 1887) de l espéranto …   Encyclopédie Universelle

  • Zamenhof —   [ zamɛȖxɔf], Ludwig Lazarus, polnischer Augenarzt, * Białystok 15. 12. 1859, ✝ Warschau 14. 4. 1917; erfand und entwickelte das Esperanto.   Ausgaben: Originala verkaro, herausgegeben von J. Dietterle (1929); Leteroj, herausgegeben von G.… …   Universal-Lexikon

  • Zamenhof, L.L. — ▪ Polish linguist in full  Ludwik Lejzer Zamenhof , pseudonym  Doktoro Esperanto (Esperanto: “Doctor Hopeful”)  born Dec. 15, 1859, Białystok, Pol., Russian Empire [now in Poland] died April 14, 1917, Warsaw       Polish physician and oculist who …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”