Lafnetscha

Lafnetscha

Lafnetscha ist eine autochthone weiße Rebsorte des Kantons Wallis in der Schweiz. Sie wird vorrangig im deutschsprachigen Oberwallis angebaut (1,35 Hektar, Stand 2007, Quelle: Office fédéral de l'agriculture OFAG [1]). Gemäß einer DNA-Analyse von José Vouillamoz (Biologe aus der Schweiz) ist sie eine spontane Kreuzung zwischen Humagne Blanc x Completer [2]. Der Name ist der Mundart Walliserdeutsch angelehnt. Da die spätreifende Rebe fast immer zu früh und die Beeren somit in einem unreifen Zustand geerntet werden mussten, benötigte der Wein wegen seiner Säure und Herbheit einen langen Ausbau und konnte deshalb nicht zu jung getrunken (im Dialekt gelafft) werden. Laff-nit-scha heißt daher sinngemäß trink nicht schon. In vollreifem Zustand erbringt die Sorte sehr aromatische (→ Aromen im Wein), würzige Weißweine mit Anklängen von exotischen Früchten.

In seiner Walliser Heimat wurde die Lafnetscha häufig mit der Rebsorte Completer verwechselt. Im Jahr 2002 fanden Dominique Maigre und Michel Pont vom Rebforschungsinstitut Changins in den Rebflächen bei Visp Completer-Reben in einer Lafnetscha–Anlage. Aufgrund der grösseren Beeren des Completer wurden diese Stöcke dort als Grosser Lafnetscha bezeichnet.

Inhaltsverzeichnis

Herkunft

Lafnetscha gehört zu einer Gruppe von Rebsorten, die sich in der geographischen Insellage der Alpenregionen Italiens und des Wallis in der Schweiz halten konnten. Zu dieser Gruppe gehören die folgenden Sorten:

rote Sorten weiße Sorten
Bonda Completer
Cornalin Himbertscha
Cornalin d'Aoste Humagne Blanche
Crovassa Lafnetscha
Durize Petite Arvine
Eyholzer Planscher
Fumin Prié Blanc
Goron de Bovernier Rèze
Mayolet
Ner d'Ala
Petit-Rouge
Prëmetta/Prié rouge
Roussin
Roussin de Morgex
Vien de Nus
Vuillermin

Synonyme

Blanchier, Blantière (bei Sion), Gros Gouais, Lafnätscha , Lavenetsch (im Westlich Bezirk Raron), Planscher (?). Trotz eines ähnlichen Synonyms ist die Lafnetscha nicht mit der Sorte Gouais Blanc verwandt.

Siehe auch

Abstammung

Humagne Blanc x Completer

Ampelographische Sortenmerkmale

In der Ampelographie wird der Habitus folgendermaßen beschrieben:

  • Die Triebspitze ist offen. Sie ist weißlich und leicht wollig behaart. Die gelbgrünen Jungblätter sind nur spinnwebig behaart.
  • Die dicken und großen Blätter sind meist dreilappig oder seltener fünflappig. Die Stielbucht ist geschlossen. Das Blatt ist stumpf gezähnt. Die Zähne sind im Vergleich der Rebsorten mittelgroß. Die Blattoberfläche (auch Spreite genannt) ist blasig derb.
  • Die walzen- bis konusförmige Traube ist geschultert und groß (bis zu 1 kg schwer). Die elliptischen Beeren sind mittelgroß und von grüngelber Farbe. Die Schale der Beere ist dünnhäutig bis mittelstark.

Lafnetscha reift fast 25 Tage nach dem Gutedel und gilt damit im internationalen vergleich als spätreifend. Die Sorte ist stark wüchsig und gilt als ertragsreich.

Einzelnachweise

  1. Das Weinjahr 2008 (PDF), Herausgeber Office fédéral de l'agriculture OFAG
  2. Identity and parentage of two alpine grape cultivars from Switzerland (*Vitis vinifera* L. Lafnetscha and Himbertscha), in Vitis Heft 43, Seite 81 - 87, von J. F. VOUILLAMOZ, D. MAIGRE und C. P. MEREDITH

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Completer — ist eine weiße Rebsorte, die in Malans im heutigen Kanton Graubünden in der deutschsprachigen Schweiz angebaut wird. Auch wenn der Weinbau in Malans seit dem Jahr 926 urkundlich belegt ist, wird die Rebsorte Completer erst seit dem Jahr 1321… …   Deutsch Wikipedia

  • Completer — For other meanings see complete or wiktionary:completer. Zürirebe redirects here. For another Swiss wine grape known as Zürirebe, see Räuschling. Completer Grape (Vitis) Color of berry skin Blanc Species …   Wikipedia

  • Cornalin du Valais — Cornalin du Valais(syn. Rouge de pays coll. Geilweilerhof) ist eine autochthone rote Rebsorte des schweizerisch italienischen Alpenraums. Sie wird vorwiegend in den Schweizer Kantonen Waadt (Chablais) und Wallis (Fully und Martigny) sowie im… …   Deutsch Wikipedia

  • Himbertscha — ist eine weiße Rebsorte. DNA Analysen von José Vouillamoz (Biologe aus der Schweiz) ergaben, dass die Sorte aus dem Wallis wahrscheinlich eine natürliche Kreuzung der Sorte Humagne Blanche und einer noch unbekannten Sorte ist [1]. Den Namen hat… …   Deutsch Wikipedia

  • Humagne Blanc — Humagne Blanche ist eine autochthone weiße Rebsorte des Schweizer Kantons Wallis. Sie wurde schon im Jahre 1313 in Sion urkundlich als Vinum humanum und auch als Humagny erwähnt. Vermutungen, dass sie über die griechische Kolonie Massilia (dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Rebsorten — Die Weinrebe liegt wie die meisten Nutzpflanzen in unterschiedlichen Sorten vor, die als Rebsorten bezeichnet werden und von denen es weltweit schätzungsweise 8.000 bis 10.000 gibt. Die vorliegende Liste der Rebsorten untergliedert sie in Rotwein …   Deutsch Wikipedia

  • Ner d'Ala — ist eine rote Rebsorte. Sie wird in kleinen Mengen im östlichen Teil des italienischen Aostatal in den Gemeinden Issogne, Verrès, Montjovet und Arnad kultiviert. Ner d´Ala gehört zu einer Familie von Rebsorten, die sich in der geographischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Petit rouge — ist eine rote autochthone Rebsorte aus dem Weinbaugebiet Aostatal, Italien. Der Enfer d Arvier, Chambave Rosso und Torrette sind Weine, die aus dieser Rebsorte hergestellt werden. Die Sorte ist spätreifend und erbringt dunkelfarbene (rubinrot bis …   Deutsch Wikipedia

  • Premetta — Prëmetta oder auch Prié Rouge ist eine rote autochthone Rebsorte aus dem Aostatal in Italien. Die Rebsorte wird in den Gemeinden Avise, Saint Nicolas, Arvier, Introd, Villeneuve, Aymavilles, Saint Pierre, Sarre, Jovençan, Gressan, Aosta und… …   Deutsch Wikipedia

  • Prie Rouge — Prëmetta oder auch Prié Rouge ist eine rote autochthone Rebsorte aus dem Aostatal in Italien. Die Rebsorte wird in den Gemeinden Avise, Saint Nicolas, Arvier, Introd, Villeneuve, Aymavilles, Saint Pierre, Sarre, Jovençan, Gressan, Aosta und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”