Landesoberbergamt Dortmund

Landesoberbergamt Dortmund
Landesoberbergamt Dortmund
Portalansicht
Fassadendetail: Erinnerung an das königliche Bergamt Wetter

Das Landesoberbergamt Dortmund war die Aufsichts- und Verwaltungsbehörde für die westfälischen Zechen.

Geschichte

Mit der zunehmenden Industrialisierung des Ruhrgebiets und dem Entstehen einer Vielzahl von Zechen und Bergwerken wurde es notwendig, eine Verwaltungsstruktur zu schaffen. Freiherr vom Stein veranlasste die preußische Regierung im Ruhrgebiet ein Bergamt einzurichten. Im Jahre 1792 wurde das erste Oberbergamt in Wetter an der Ruhr eingerichtet. Kurze Zeit später wurde der Sitz nach Essen und dann nach Bochum verlegt. 1815 wurde das Amt schließlich nach Dortmund verlagert und bezog hier ein Gebäude am Alter Markt. Das Landesoberbergamt war zuständig für die Bergaufsicht und richtet sich ab 1865 nach dem Allgemeinen Bergrecht für die Preußischen Staaten.

Das ursprüngliche Gebäude am Alter Markt wurde aufgrund der Entwicklung des Bergbaus in der Region zu klein, daher wurde 1875 ein neues Gebäude am Ostwall bezogen. Schon 30 Jahre später genügte auch dieses Gebäude den Anforderungen nicht mehr und es wurde ein neues Verwaltungsgebäude in der Innenstadt-Ost bezogen.

Dieses Gebäudeensemble wurde gemeinsam von Regierungsbaumeister Behrendt und dem Dortmunder Baurat Claren entworfen und 1910 bezogen. Es handelt sich um ein repräsentatives, dreigeschossiges Bauwerk mit einem Seitenflügel und einem schiefergedeckten Uhrenturm.

Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude stark zerstört, konnte aber annähernd unverändert wieder aufgebaut werden.

1970 erfolgte eine Verwaltungsreform und die Oberbergämter in Bonn und Dortmund wurden zum Landesoberbergamt Nordrhein-Westfalen zusammengefasst. Sitz der Behörde war Dortmund.

Zum 1. Januar 2001 wurde das Landesoberbergamt formell aufgelöst. Die Aufgabe des Amtes übernahm nun an gleicher Stelle die Abteilung Bergbau und Energie in NRW der Bezirksregierung Arnsberg.

Das Landesoberbergamt ist als Baudenkmal in die Denkmalliste der Stadt Dortmund eingetragen[1] und Teil der Route der Industriekultur.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Nr. A 0379. Denkmalliste des Stadtbezirks Innenstadt-Ost. In: dortmund.de – Das Dortmunder Stadtportal. Denkmalbehörde der Stadt Dortmund, 27. Oktober 2008, abgerufen am 12. März 2011 (PDF, Größe: 59,6 kB).
51.5111111111117.4819444444445

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dortmund-Kaiserbrunnen — Stadt Dortmund Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Dortmund — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Dortmund-Borsigplatz — Der Borsigplatz 2008 Wohnhaus am Borsigplatz …   Deutsch Wikipedia

  • Dortmund-Hörder Hüttenunion AG — Westfalenpark Dortmund, im Hintergrund Phoenix West Ehemalige Anlagen auf Phoenix West …   Deutsch Wikipedia

  • Dortmund Innenstadt-Ost — Stadtbezirk Innenstadt Ost Stadt Dortmund Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Oberbergamt Dortmund — Landesoberbergamt Dortmund Portalansicht …   Deutsch Wikipedia

  • Route der Industriekultur - Dortmund: Dreiklang, Kohle, Stahl und Bier — Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier ist der Name der Themenroute 6 der Route der Industriekultur. Die Themenroute umfasst vier einzelne Touren, die sowohl einzeln als auch in Abstechern mit verschiedenen Verkehrsmitteln (Auto, ÖPNV,… …   Deutsch Wikipedia

  • Route der Industriekultur – Dortmund: Dreiklang, Kohle, Stahl und Bier — Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier ist der Name der Themenroute 6 der Route der Industriekultur. Die Themenroute umfasst vier einzelne Touren, die sowohl einzeln als auch in Abstechern mit verschiedenen Verkehrsmitteln (Auto, ÖPNV,… …   Deutsch Wikipedia

  • Route der Industriekultur – Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier — Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier ist der Name der Themenroute 6 der Route der Industriekultur. Die Themenroute umfasst vier einzelne Touren, die sowohl einzeln als auch in Abstechern mit verschiedenen Verkehrsmitteln (Auto, ÖPNV,… …   Deutsch Wikipedia

  • Museum für Kunst- und Kulturgeschichte Dortmund — MKK Dortmund, Eingang Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) ist ein städtisches Museum in Dortmund. Das Museum findet sich heute in einem 1924 von Hugo Steinbach als Städtische Sparkasse erbauten Art Déco Bau. Die Sammlung des Museums… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”