- Latinisierung
-
Latinisierung bezeichnet:
- Das Angleichen fremdsprachlicher, oft griechischer Wörter an das Latein der klassischen Antike durch die Römer selbst, wie z. B. das altgriechische χρυσόλιθος chrysólithos ‚Goldtopas‘ (aus χρυσός chrysós ‚Gold‘ und λίθος líthos ‚Stein‘) zu chrysolithus latinisiert wurde.[1][2]
- Später (v. a. seit dem Mittelalter) die Umbildung von Begriffen aus der Muttersprache in die lateinische Sprache, meist zum Zwecke einer internationalen Verständigung. Wichtige Beispiele sind die biologische Nomenklatur der Arten oder die Bezeichnung medizinischer Fachbegriffe in Europa.
- Im Humanismus die Veränderung von Nachnamen zur Betonung der Abgrenzung vom Mittelalter und zur Anlehnung an die christliche Spätantike. Dies konnte auf zweierlei Weise geschehen: Zum einen durch Anhängen eines lateinischen Suffix (z. B. Berg zu Bergius), zum anderen durch Übersetzung des Begriffs: Bauer zu Agricola; Kaufmann bzw. Krämer zu Mercator oder Institor; Müller oder Möller zu Molitor; Schmied zu Fabricius; Bäcker zu Pistorius; Schneider zu Sartorius; Fischer zu Piscator.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. München/Wien 1965.
- ↑ Erich Pertsch: Langenscheidts Großes Schulwörterbuch Lateinisch-Deutsch. Langenscheidt, Berlin 1978, ISBN 3-468-07201-5
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Latinisierung — La|ti|ni|sie|rung, die; , en (bildungsspr.): das Latinisieren. * * * La|ti|ni|sie|rung, die; , en (bildungsspr.): das Latinisieren … Universal-Lexikon
Latinisierung — La|ti|ni|sie|rung die; , en <zu ↑...ierung> das Latinisieren … Das große Fremdwörterbuch
Latinisierung — La|ti|ni|sie|rung … Die deutsche Rechtschreibung
Einheitliches Alphabet — Als türkische Lateinalphabete bezeichnet man eine Untergruppe der lateinischen Schrift, in denen heute Turksprachen und andere vorderasiatische Sprachen geschrieben werden. Sie haben geschichtlich ältere Alphabete ersetzt, deren Vorläufer in den… … Deutsch Wikipedia
Einheitliches Türkisches Alphabet — Als türkische Lateinalphabete bezeichnet man eine Untergruppe der lateinischen Schrift, in denen heute Turksprachen und andere vorderasiatische Sprachen geschrieben werden. Sie haben geschichtlich ältere Alphabete ersetzt, deren Vorläufer in den… … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Elsasses — Das Elsass als Region im Nordosten Frankreichs Die Geschichte des Elsass kann zum einen umfassen die Geschichte der heutigen französischen Region Elsass und die Geschichte im Gebiet dieser Region vor ihrer Gründung 1972, zum anderen die… … Deutsch Wikipedia
Kasak-Kirgisen — Die Kasachen (kasachisch Қазақ, Қазақтар Qazaq, Qazaqtar) sind ein Turkvolk mit rund 13 Millionen Angehörigen, hauptsächlich in Kasachstan, aber auch in der Mongolei (dort größte turksprachige Minderheit), Russland (1,3 Mio.) und in der… … Deutsch Wikipedia
Kasak-Tataren — Die Kasachen (kasachisch Қазақ, Қазақтар Qazaq, Qazaqtar) sind ein Turkvolk mit rund 13 Millionen Angehörigen, hauptsächlich in Kasachstan, aber auch in der Mongolei (dort größte turksprachige Minderheit), Russland (1,3 Mio.) und in der… … Deutsch Wikipedia
Kirgis-Kyptschakisch — Kirgisisch Gesprochen in Afghanistan, Kirgisistan, Tadschikistan, Usbekistan, Volksrepublik China Sprecher 4 Mio. Linguistische Klassifikation Altaische Sprachen (umstritten) … Deutsch Wikipedia
Lateinalphabete der Turkvölker — Als türkische Lateinalphabete bezeichnet man eine Untergruppe der lateinischen Schrift, in denen heute Turksprachen und andere vorderasiatische Sprachen geschrieben werden. Sie haben geschichtlich ältere Alphabete ersetzt, deren Vorläufer in den… … Deutsch Wikipedia