Laval düse

Laval düse
Lavaldüse im Schnitt mit Flußrichtung des Mediums

Die Lavaldüse ist eine von Ernst Körting 1878 für Dampfstrahlapparate und dem Schweden Carl Gustav Patrik de Laval 1883 für die Beaufschlagung von Dampfturbinen mit Wasserdampf unabhängig voneinander entwickelte Düse. Der Querschnitt der Lavaldüse verengt sich zunächst und weitet sich bis zum Gasaustritt wieder auf, wodurch ein durchströmendes Gas auf Überschallgeschwindigkeit beschleunigt werden kann, ohne dass es zu starken Verdichtungsstößen kommt. Die Schallgeschwindigkeit wird genau im engsten Querschnitt der Düse erreicht.

Lavaldüsen werden bereits seit der V2 und auch heute bei Raketentriebwerken verwendet.

Herleitung

Die Schallgeschwindigkeit a ist eine von der Dichte ρ des Mediums abhängige Größe. Das Verhältnis der Strömungsgeschwindigkeit c eines Mediums zu seiner Schallgeschwindigkeit a wird auch als Mach-Zahl M bezeichnet:

(1) M = \frac{c}{a}

Die Eulersche Bewegungsgleichung ergibt zusammen mit der Zustandsgleichung dp / dρ = a2:


        c \frac{dc}{dx}
      = - \frac{1}{\rho} \frac{dp}{dx}
      = - \frac{1}{\rho} \frac{dp}{d\rho} \frac{d\rho}{dx}
      = - \frac{a^2}{\rho} \frac{d\rho}{dx}
,

(2) \frac{1}{\rho} \frac{d\rho}{dx} = -M^2 \frac{1}{c} \frac{dc}{dx},

wobei ρ die Dichte des Mediums, x die Strömungsrichtung ist.

Gleichung (2) sagt aus, dass die relative Dichteänderung der relativen Geschwindigkeitsänderung längs des Stromfadens proportional ist, wobei der Proportionalitätsfaktor M2 ist. Aus dem quadratischen Proportionalitätsfaktor folgt, dass bei einer Unterschallströmung (M<1) die relative Dichteänderung (wesentlich) kleiner als die relative Geschwindigkeitsänderung ist, umgekehrt bei einer Überschallströmung (M>1) die relative Dichteänderung (wesentlich) größer als die relative Geschwindigkeitsänderung ist.

Ferner muss noch die Kontinuitätsgleichung betrachtet werden:

\rho c A = \mathsf{const},

\ln \rho + \ln c + \ln A = \ln(\mathsf{const}),

\frac{d\rho}{\rho} + \frac{dc}{c} + \frac{dA}{A} = 0.

Differenziert man dies längs des Stromfadens, so ergibt sich

\frac{1}{\rho} \frac{d\rho}{dx} + \frac{1}{c} \frac{dc}{dx} + \frac{1}{A} \frac{dA}{dx} = 0.

Unter Berücksichtigung von (2) folgt daraus

(3) \frac{1}{c} \frac{dc}{dx} = \frac{1}{M^2 - 1} \frac{1}{A} \frac{dA}{dx}.

Möglichkeiten für den Querschnittsverlauf


Nimmt man die Querschnittsfläche A(x) als gegeben, c(x) und M(x) als unbekannt an, ermöglicht (3) eine qualitative Diskussion der Strömung einer Düse. Will man eine Strömung beschleunigen, also dc/dx > 0, so folgt aus (3)

  • für Unterschallströmung (M < 1), dass dA/dx < 0 sein muss, sich die Düse also verengen muss,
  • für Überschallströmung (M > 1), dass dA/dx > 0 sein muss, sich die Düse also erweitern muss und
  • für Schallströmung (M = 1) die Düse einen konstanten Querschnitt haben muss.
Lavaldüse

Daraus folgt ganz zwangsläufig die Form der Lavaldüse. Im konvergenten Teil wird die Unterschallströmung beschleunigt. Am engsten Querschnitt erreicht sie Schallgeschwindigkeit. Im divergenten Teil schließlich wird die Strömung weiter beschleunigt, erreicht also Überschallgeschwindigkeit.



Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Laval — I Laval,   1) [la val], Stadt in Frankreich, Verwaltungssitz des Départements Mayenne, an der Mayenne, 70 m über dem Meeresspiegel, 50 500 Einwohner; katholischer Bischofssitz, Museen; Metall , Leder und Textilindustrie, Herstellung von Elektro …   Universal-Lexikon

  • Carl Gustav Patrik de Laval — Carl Gustaf Patrik de Laval Laval Turbine im Deutschen Museum, München …   Deutsch Wikipedia

  • Gustaf de Laval — Carl Gustaf Patrik de Laval Laval Turbine im Deutschen Museum, München …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav de Laval — Carl Gustaf Patrik de Laval Laval Turbine im Deutschen Museum, München …   Deutsch Wikipedia

  • Dampfturbinen [1] — Dampfturbinen, mit Dampf betriebene Turbinen, teilen die charakteristischen Merkmale der letzteren. Die hauptsächlichsten sind: 1. Die motorische Substanz wird einem um eine Achse drehbaren Körper zugeführt, der mit Schaufeln, Zellen oder Kanälen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gase [4] — Gase , gasförmige Körper. Bewegung derselben. Die S. 276 sowie unter Dampf, gesättigter, und Dampf, überhitzter, angeführten Beziehungen genügen nicht, wenn es sich um die Bewegung gasförmiger Körper[281] handelt. Im folgenden sollen die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Raumfahrttechnik: Antrieb und Bahnmechanik —   Sergej Koroljow, führender Kopf der sowjetischen Raketenwissenschaftler nach dem Zweiten Weltkrieg, brachte es einst auf den Punkt: »Raketen sind beides, Waffen und Instrumente der Wissenschaft.« Diese aus dem Geist des Kalten Krieges geborene… …   Universal-Lexikon

  • Lavaldüse — im Schnitt mit Flussrichtung des Mediums Die Lavaldüse ist eine von Ernst Körting 1878 für Dampfstrahlapparate und dem Schweden Carl Gustav Patrik de Laval 1883 für die Beaufschlagung von Dampfturbinen mit Wasserdampf unabhängig voneinander… …   Deutsch Wikipedia

  • Saison 1983-1984 du Stade rennais FC — Stade rennais football club 1983 1984 Généralités Président(s) Gérard Dimier Ent …   Wikipédia en Français

  • Dampfturbinen [3] — Dampfturbinen (vgl. Ergbd. I, S. 142). A. Hauptgesichtspunkte. Die neuere Entwicklung vollzieht sich in der Richtung, daß immer größere Einheiten mit hohen Drehzahlen gebaut werden, insbesondere ist die Leistungsgrenze bei 3000 Umdr./Min.… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”