Lebensordnung

Lebensordnung

Lebensordnungen oder Kirchliche Lebensordnungen sind Regelungen der evangelischen Kirchen, in denen zumindest die Kasualien (von lat. Casus = Ereignis, Einzelfall; auch Amtshandlungen genannt) geregelt sind, also hauptsächlich Taufe, Konfirmation, Trauung, Bestattung. Daneben können auch weitere Bereiche des gemeindlichen Lebens umfasst sein. Lebensordnungen werden zumeist von den Synoden der jeweiligen Landeskirchen beschlossen.

Entsprechende, umfangreiche Regelungen in der katholischen Kirche finden sich im Codex Iuris Canonici, dort insbesondere Buch 4 ("Heiligungsdienst der Kirche") und dessen Teil 1 ("Sakramente"), Can. 840 ff., sowie Teil 2 ("Sonstige gottesdienstliche Handlungen"), Can. 1166 ff.

Inhaltsverzeichnis

Rechtsqualität

Wegen der Nähe zu Verkündigung und Seelsorge ist die Bindungswirkung und damit die Rechtsqualität fraglich und unterschiedlich ausgestaltet: die einzelnen Landeskirchen haben teils die Form verbindlicher kirchlicher Gesetze, allgemeine Sollensvorschriften oder bloße Empfehlungen gewählt.

Deutlich wird das beispielsweise an der Badischen Landeskirche, die für Streitigkeiten aus den Lebensordnungen die Entscheidung des gewählten Ältestenkreises vorsieht. Gegen die Entscheidung des gleichfalls gewählten Bezirkskirchenrates im Beschwerdeverfahren ist der kirchliche Verwaltungsgerichtsweg nicht eröffnet (§ 15 lit. c KVwGG): es handelt sich weniger um eine Rechts- als eine Glaubensfrage, die von den gewählten Vertretern der Gemeinde, nicht von Richtern zu entscheiden ist.

Regelungsbereiche

Taufe

Die Regelungen über die Taufe erklären sich im Wesentlichen durch die zwei Pfeiler des Missionsbefehls: Taufe und Lehre. Taufen darf jeder Christ ("Nottaufe"), üblicherweise aber taufen Geistliche im Gottesdienst. Bei der Säuglingstaufe muss die Lehre nachgeholt werden, woraus das Taufversprechen der Eltern zur christlichen Erziehung und das Patenamt sowie schließlich die Konfirmation als Taufbestätigung folgt. Der Taufe des Religionsmündigen geht dagegen ein Taufunterricht voraus.

Ablehnungsgründe sind folglich fehlende Taufunterweisung oder Ernsthaftigkeit (Erwachsene) bzw. wenn die christlich Erziehung nicht gesichert ist − etwa bei Uneinigkeit der Sorgeberechtigten, fehlender Kirchenmitgliedschaft der Eltern usw. Im Einzelnen unterscheiden sich die Regelungen in den Landeskirchen.

Konfirmation

Die bei Säuglingstaufen fehlende Unterweisung und eigene Zustimmung des Täuflings führt zu Konfirmandenunterricht und eigenem Bekenntnis bei der Konfirmation (lat. confirmare = bestätigen, bekräftigen). Anders als die Taufe und die katholische Firmung ist die Konfirmation kein Sakrament. Die traditionelle zweite Bedeutung der Konfirmation als Abendmahlszulassung schwindet inzwischen durch die immer weiter verbreitete Zulassung aller Getauften zum Abendmahl.

Wiederum sind die Regelungen in den einzelnen Landeskirchen sehr unterschiedlich. Erforderlich ist jedenfalls die Taufe, das Alter liegt meist bei ca. 14 Jahren. Auch Erwachsenenkonfirmationen sind möglich. Rechtsfolge der Konfirmation können sein die Abendmahlszulassung (s.o.) oder doch die Teilnahme in eigener Verantwortung, Zulassung zum Patenamt, Mitwirkungsrechte in der Gemeindeversammlung und Wahlrecht zur Kirchengemeindeleitung.

Trauung

Das Eheverständnis der reformatorischen Kirchen unterscheidet sich von dem römisch-katholischen erheblich. Während in der katholischen Kirche die Eheschließung selbst vor dem Priester und in gottesdienstlicher Form stattfindet, sind evangelische Trauungen nur Gottesdienste anlässlich einer (bereits erfolgten, etwa standesamtlichen) Eheschließung. Zu den Einzelheiten vergleiche den Artikel Eherecht.

Bestattung

Eine kirchliche Bestattung setzt in der Regel voraus, dass der Verstorbene der evangelischen Kirche angehörte. Andernfalls würde eine bewusste Entscheidung des Verstorbenen nachträglich missachtet. Ausnahmen in besonderen Situationen sind aber meist möglich.

Beurkundung

Die Vornahme von Amtshandlungen im Rahmen der Lebensordnungen wird meist beurkundet. So wird etwa die Taufe in die Kirchenbücher der Kirchengemeinde eingetragen. Häufig werden auch entsprechende Bescheinigungen über die Amtshandlungen ausgestellt.

Weblinks

Rechtshinweis Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lebensordnung, die — Die Lêbensordnung, plur. inus. die Ordnung in dem Gebrauche solcher Dinge, welche zur Erhaltung des natürlichen Lebens gereichen; mit einem fremden Kunstworte die Diät …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lebensordnung — Le|bens|ord|nung, die: Art u. Weise, wie das Leben geordnet, geregelt ist …   Universal-Lexikon

  • Rechtsstaatsverständnis im Nationalsozialismus — „Nationalsozialistischer deutscher Rechtsstaat“ und ähnliche Ausdrücke wie „der deutsche Rechtsstaat Adolf Hitlers“ wurden von nationalsozialistischen und den Nationalsozialisten nahestehenden Juristen mehrfach verwendet[1], um sich affirmativ… …   Deutsch Wikipedia

  • Entscheidungstaufe — Dieser Artikel erläutert den Themenbereich der christlichen Taufe; zu anderen Themenbereichen siehe Schiffstaufe, Glockentaufe und Äquatortaufe. Für die „Taufe“ von Tunneln, siehe Tunnelpatin. Die Taufe ist ein Ritus, der im Christentum seit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Taqi ad-Din an-Nabhani — (arab. ‏تقي الدين النبهاني‎, DMG Taqī ad Dīn an Nabhānī; * 1909 in Haifa; † 1977) war ein islamischer Rechtsgelehrter und Gründer und Führer der islamistischen Hizb ut Tahrir. Sein voller Name lautete Scheich Muhammad Taqi ad Din bin Ibrahim bin… …   Deutsch Wikipedia

  • Taqi al-Din al-Nabhani — Taqi ad Din an Nabhani (arab. ‏تقي الدين النبهاني‎) (* 1909 in Haifa; † 1977) war ein islamischer Rechtsgelehrter und Gründer und Führer der islamistischen Hizb ut Tahrir. Sein voller Name lautete Scheich Muhammad Taqi ad Din bin Ibrahim bin… …   Deutsch Wikipedia

  • Taufbewerber — Dieser Artikel erläutert den Themenbereich der christlichen Taufe; zu anderen Themenbereichen siehe Schiffstaufe, Glockentaufe und Äquatortaufe. Für die „Taufe“ von Tunneln, siehe Tunnelpatin. Die Taufe ist ein Ritus, der im Christentum seit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Taufgnade — Dieser Artikel erläutert den Themenbereich der christlichen Taufe; zu anderen Themenbereichen siehe Schiffstaufe, Glockentaufe und Äquatortaufe. Für die „Taufe“ von Tunneln, siehe Tunnelpatin. Die Taufe ist ein Ritus, der im Christentum seit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Taufkleid — Dieser Artikel erläutert den Themenbereich der christlichen Taufe; zu anderen Themenbereichen siehe Schiffstaufe, Glockentaufe und Äquatortaufe. Für die „Taufe“ von Tunneln, siehe Tunnelpatin. Die Taufe ist ein Ritus, der im Christentum seit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Taufschein — Dieser Artikel erläutert den Themenbereich der christlichen Taufe; zu anderen Themenbereichen siehe Schiffstaufe, Glockentaufe und Äquatortaufe. Für die „Taufe“ von Tunneln, siehe Tunnelpatin. Die Taufe ist ein Ritus, der im Christentum seit der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”