Lemniskatische Konstante

Lemniskatische Konstante

Die lemniskatische Konstante ist eine 1798 von Carl Friedrich Gauß eingeführte mathematische Konstante. Sie ist definiert als der Wert des elliptischen Integrals

\varpi = 2 \int_0^1\frac{\mathrm dt}{\sqrt{1-t^4}} = 2,62205 75542 92119 81046 … (Folge A062539 in OEIS)

und tritt bei der Berechnung der Bogenlänge der gesamten Lemniskate auf.

Inhaltsverzeichnis

Bezeichnung

Gauß wählte für die lemniskatische Konstante bewusst die griechische Minuskel \varpi (gesprochen: Skript-Pi oder Varpi), eine alternative Schreibweise von \pi\ , um an die Analogie zum Kreis mit seinem halben Umfang

\pi = 2\int_0^1\frac{\mathrm dt}{\sqrt{1-t^2}}

zu erinnern. Den Ursprung dieser Bezeichnung bei Gauß klärte vermutlich zuerst Ludwig Schlesinger auf: Zunächst verwendete Gauß zur Bezeichnung der lemniskatischen Periode das Zeichen Π, und ab Juli 1798 verwendete er für diese Größe konsequent \tfrac{\varpi}{2}.

Im Englischen findet sich für die Minuskel \varpi auch die (irreführende) Bezeichnung pomega.

Im englischen Sprachraum wird G = \varpi/\pi = 0,83462 68416 74073 18628 … (Folge A014549 in OEIS) als Gaußkonstante bezeichnet.

Eigenschaften

Mit der Betafunktion Β und der Gammafunktion Γ gilt

\varpi = \tfrac{1}{2}\,\Beta(\tfrac{1}{4}, \tfrac{1}{2}) = \Gamma(\tfrac{1}{4})^2 / \bigl(2 \sqrt{2\pi}\bigr).

Gauß fand die Beziehung

\varpi = \pi / M(1, \sqrt{2})

mit dem arithmetisch-geometrischen Mittel M und gab auch eine schnell konvergierende Reihe

\varpi = \frac{\pi}{\sqrt{2}} \sum_{k=0}^\infty \binom{2k}{k}^{\!2} \frac{1}{2^{5k}}

mit Summanden der Größenordnung \frac{1}{k2^k} an. Die Auswertung

\varpi = 2 \sum_{k=0}^\infty \binom{2k}{k} \frac{1}{(4k+1) 2^{2k}}

des elliptischen Integrals ergibt eine ähnliche Reihe, die jedoch sehr viel langsamer konvergiert, da die Glieder von der Größenordnung \frac{1}{k^{3/2}} sind. Sehr schnell konvergiert die Reihe in

\varpi = \pi \biggl(\sum_{k=-\infty}^\infty (-1)^k\,e^{-\pi k^2}\biggr)^2

mit Summanden der Größenordnung e^{- \pi k^2}.

Niels Nielsen stellte 1906 mit Hilfe der Kummerschen Reihe der Gammafunktion einen Zusammenhang mit der eulerschen Konstante γ her:[1]

\log\varpi = \tfrac12\gamma - \tfrac12\log2 + \log\pi + \frac2{\pi}\sum_{k=1}^{\infty}(-1)^k\frac{\log(2k+1)}{2k+1}\,.

Theodor Schneider bewies 1937 die Transzendenz von \varpi.[2] Gregory Chudnovsky zeigte 1975, dass Γ(1 / 4) und somit auch \varpi algebraisch unabhängig von π ist.[3][4]

Siehe auch

Literatur

  • Theodor Schneider: Einführung in die transzendenten Zahlen. Springer-Verlag, Berlin 1957, S. 64.
  • Carl Ludwig Siegel: Transzendente Zahlen. Bibliographisches Institut, Mannheim 1967, S. 81–84.
  • A. I. Markuschewitsch: Analytic Functions. Kapitel 2 in: A. N. Kolmogorov, A. P. Juschkewitsch (Hrsg.): Mathematics of the 19th Century. Geometry, analytic function theory. Birkhäuser, Basel 1996, ISBN 3-7643-5048-2, S. 133–136.
  • Jörg Arndt, Christoph Haenel: π. Algorithmen, Computer, Arithmetik. 2. Auflage, Springer, 2000, S. 94–96 (hier ist die griechische Minuskel ϖ typographisch korrekt wiedergegeben)
  • Steven R. Finch: Gauss’ Lemniscate constant, Kapitel 6.1 in Mathematical constants, Cambridge University Press, Cambridge 2003, ISBN 0-521-81805-2, S. 420–423 (englisch)
  • Hans Wußing, Olaf Neumann: Mathematisches Tagebuch 1796–1814 von Carl Friedrich Gauß. Mit einer historischen Einführung von Kurt-R. Biermann. Ins Deutsche übertragen von Elisabeth Schuhmann. Durchgesehen und mit Anmerkungen versehen von Hans Wußing und Olaf Neumann. 5. Auflage, 2005, Eintrag [91a].

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Niels Nielsen: Handbuch der Theorie der Gammafunktion. Teubner, Leipzig 1906, S. 201 (der korrekte Faktor vor der Summe ist 2/π statt 2)
  2. Theodor Schneider: Arithmetische Untersuchungen elliptischer Integrale (11. März 1936), Mathematische Annalen 113, 1937, S. 1–13
  3. G. V. Choodnovsky: Algebraic independence of constants connected with the functions of analysis, Notices of the AMS 22, 1975, S. A-486 (englisch; vorläufiger Bericht)
  4. Gregory V. Chudnovsky: Contributions to the theory of transcendental numbers, American Mathematical Society, 1984, ISBN 0-8218-1500-8, S. 8 (englisch)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mathematische Konstante — Eine mathematische Konstante ist eine fest definierte spezielle reelle oder komplexe Zahl, die sich auf natürliche Weise in der Mathematik ergibt. Anders als physikalische Konstanten werden mathematische Konstanten unabhängig von jedem… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste mathematischer Konstanten — Eine mathematische Konstante ist eine fest definierte spezielle reelle oder komplexe Zahl, die sich auf natürliche Weise in der Mathematik ergibt. Anders als physikalische Konstanten werden mathematische Konstanten unabhängig von jedem… …   Deutsch Wikipedia

  • Mathematische Konstanten — Eine mathematische Konstante ist eine fest definierte spezielle reelle oder komplexe Zahl, die sich auf natürliche Weise in der Mathematik ergibt. Anders als physikalische Konstanten werden mathematische Konstanten unabhängig von jedem… …   Deutsch Wikipedia

  • Besondere Zahlen — sind zum einen Zahlen, die im Sinne der Zahlentheorie eine oder mehrere auffällige Eigenschaften besitzen. Außerdem haben viele Zahlen eine besondere Bedeutung in der Mathematik und/oder in Bezug auf die reale Welt. Diese letzteren Zahlen werden… …   Deutsch Wikipedia

  • DIN 1338 — Bereich Schriftverkehr Regelt Formelschreibweise und Formelsatz Kurzbeschreibung …   Deutsch Wikipedia

  • Formeleditor — DIN 1338 Bereich Schriftverkehr Regelt Formelschreibweise und Formelsatz Kurzbeschreibung …   Deutsch Wikipedia

  • Formelschreibweise — DIN 1338 Bereich Schriftverkehr Regelt Formelschreibweise und Formelsatz Kurzbeschreibung …   Deutsch Wikipedia

  • Irrationale Zahlen — Eine irrationale Zahl ist eine reelle Zahl, die keine rationale Zahl ist. Eine irrationale Zahl ist dadurch gekennzeichnet, dass sie kein Verhältnis von ganzen Zahlen ist. Der Begriff „Ratio“ bedeutet also „Verhältnis“, nicht „Vernunft“, wie es… …   Deutsch Wikipedia

  • Pi — steht für: Pi (Buchstabe) (Majuskel Π, Minuskel π), einen griechischen Buchstaben Kreiszahl π, eine mathematische Konstante (π = 3,14159...) Lemniskatische Konstante (varpi), eine mathematische Konstante Pi (Musikinstrument), ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Π — Pi steht für: Pi (Buchstabe) (Majuskel Π, Minuskel π), einen griechischen Buchstaben Kreiszahl π, eine mathematische Konstante (π = 3,14159...) Lemniskatische Konstante (varpi), eine mathematische Konstante Pi (Musikinstrument), ein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”