Lemur catta

Lemur catta
Katta
Katta (Lemur catta)

Katta (Lemur catta)

Systematik
Ordnung: Primaten (Primates)
Unterordnung: Feuchtnasenaffen (Strepsirhini)
Teilordnung: Lemuren (Lemuriformes)
Familie: Gewöhnliche Makis (Lemuridae)
Gattung: Lemur
Art: Katta
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Lemur
Linnaeus, 1758
Wissenschaftlicher Name der Art
Lemur catta
Linnaeus, 1758

Der Katta (Lemur catta) ist eine Primatenart aus der Gruppe der Lemuren (Lemuriformes). Er bewohnt trockene Regionen im südwestlichen Madagaskar und ist dank seines geringelten Schwanzes unverwechselbar. Obwohl er zu den bekanntesten Lemuren zählt, zeigt er einige für diese Gruppe untypische Verhaltensweisen, so ist er hauptsächlich tagaktiv und verbringt viel Zeit am Boden. Er lebt in Gruppen, die von einem dominanten Weibchen angeführt werden und ist ein Allesfresser, der sich aber vorwiegend von Früchten ernährt. Auf seiner Heimatinsel stellen die Lebensraumzerstörung und die Bejagung die Hauptbedrohungen für diese Tierart dar.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Kopf eines Kattas

Kattas erreichen eine Kopfrumpflänge von 39 bis 46 Zentimetern, der Schwanz ist mit 56 bis 62 Zentimetern deutlich länger als der Rumpf. Das Gewicht variiert zwischen 2,2 und 3,5 Kilogramm.[1] Ein Geschlechtsdimorphismus ist wenig ausgeprägt, die Geschlechter sind gleich gefärbt und annähernd gleich groß. Der Rücken und die Flanken sind graubraun gefärbt, der Bauch ist weißlich und die Gliedmaßen sind hellgrau. Der lange Schwanz ist mit jeweils 13 bis 15 weißen und schwarzen Streifen geringelt, er spielt eine wichtige Rolle bei der Kommunikation. Die Hand- und Fußballen sind länglich und lederartig und somit an das Klettern in felsigem Terrain angepasst. Die erste Zehe ist im Gegensatz zu nahe verwandten, stärker baumbewohnenden Arten deutlich verkleinert. Die Finger und Zehen enden in Nägeln, lediglich die zweite Zehe trägt wie bei allen Feuchtnasenaffen eine Putzkralle.

Der Nacken und die Oberseite des Kopfes sind dunkelgrau gefärbt und kontrastieren somit stark zum Gesicht und zur Kehle, die weiß gefärbt sind. Die Augen sind hellbraun oder orange gefärbt und weisen wie bei allen Feuchtnasenaffen ein Tapetum lucidum (eine lichtreflektierende Schicht) auf. Sie sind von dunkelbraunen oder schwarzen, annähernd dreieckigen Feldern umgeben, deren Spitze die dunkle Schädelkappe berührt. Die Schnauze ist langgestreckt und dunkel gefärbt. Die Ohren sind weiß, aufgerichtet und zugespitzt.

Die Zahnformel lautet I2-C1-P3-M3, insgesamt haben sie also 36 Zähne. Die oberen Schneidezähne sind klein und stiftförmig, die oberen Eckzähne sind leicht verlängert und durch einen Spalt von den dahinter liegenden Backenzähnen getrennt. Die unteren Schneide- und Eckzähne bilden wie bei den meisten Feuchtnasenaffen einen nach vorne ragenden Zahnkamm. Die Molaren weisen jeweils drei Höcker auf.

Beide Geschlechter haben Duftdrüsen an den Handgelenken. Bei den Männchen ist diese Region unbehaart, misst bis zu 2 Zentimeter Durchmesser und ist mit einem hornigen Stachel versehen, während sie bei den Weibchen deutlich kleiner und behaart ist. Die Männchen haben eine weitere Drüse an der Brust, direkt über dem Schlüsselbein nahe der Armbeuge, bei den Weibchen ist diese Drüse sehr klein oder fehlt. Bei beiden Geschlechtern sind hingegen Perianaldrüsen vorhanden. Die Weibchen haben ein Paar an der Brust gelegene Zitzen. Der Penis der Männchen weist einen Penisknochen auf, auch die Klitoris der Weibchen wird von einer knöchernen Struktur, dem Os clitoridis, gestützt. Diese erreicht 43 % der Länge und 24 % der Höhe des Penisknochens, weswegen weibliche Kattas als „gemäßigt vermännlicht“ („moderately masculinized“) bezeichnet werden.[2] Die Gebärmutter ist wie bei allen Feuchtnasenaffen zweihörnig.

Verbreitung und Lebensraum

Verbreitungskarte

Kattas sind auf Madagaskar endemisch, wo sie die südwestlichen und südlichen Teile bewohnen. Im Westen liegt die Grenze ihres Verbreitungsgebiets nördlich des Flusses Mangoky, im Südosten etwa bei der Stadt Tolagnaro. Im Landesinneren reicht ihr Lebensraum im Nordosten etwa bis zur Stadt Ambalvao, im Bergland von Andringitra gibt es eine isolierte Population, die bis in 2600 Meter Höhe vorkommt. Das Verbreitungsgebiet der Kattas ragt damit weiter in das gebirgige und größtenteils unbewaldete Landesinnere Madagaskars hinein als bei jeder anderen Lemurenart, ihre Verteilung ist jedoch überall bruchstückhaft. In den letzten 50 Jahren hat sich das Verbreitungsgebiet dieser Primatenart nicht stark verändert, es könnte sogar noch größer sein als bisher bekannt.[3]

Diese Primaten besiedeln von allen Lemuren die größte Vielfalt von Lebensräumen.[4] Bevorzugt sind sie in Dorn-, trockenen Laub- und Galeriewäldern sowie in buschbestandenen Savannen zu finden, im Bergland leben sie auch in felsigem Terrain über der Baumgrenze. Sie kommen also in den klimatisch außergewöhnlichsten Regionen Madagaskars vor, sowohl in den Trockengebieten Südwest-Madagaskars, wo manchmal nur 30 bis 50 Millimeter Jahresniederschlag fallen, als auch im Gebirge, wo die Temperatur zwischen −7° und 24° Celsius schwankt.[5]

Lebensweise

Aktivitätszeiten und Fortbewegung

Typische Sitzhaltung eines Kattas beim Sonnenbaden

Kattas sind im Gegensatz zu den meisten anderen Lemuren vorwiegend tagaktiv. In der Nacht schlafen sie auf Bäumen, die Population im Gebirge auch in Höhlen, häufig kuscheln sich die Tiere dabei aneinander. Zwischen 5:30 und 8:30 werden sie aktiv, klettern auf den Boden und nehmen zunächst häufig ein Sonnenbad, insbesondere bei kühlerem Wetter. Dabei nehmen sie eine typische, auffällige Sitzhaltung ein: Mit aufrechtem Oberkörper, gespreizten Beinen und auf die Oberschenkel gestützten Armen setzen sie ihre Unterseite dem Sonnenlicht aus. Es folgt eine aktive Phase der Fortbewegung und der Nahrungsaufnahme, um die Mittagszeit halten sie eine Rast, die bei großer Hitze bis zu 4 Stunden dauern kann. Nach einer weiteren Aktivitätsphase am Nachmittag suchen sie ungefähr zwischen 18:30 und 19:30 ihre Schlafplätze auf. Auch in der Nacht sind sie manchmal aktiv und fressen oder pflegen sich das Fell, dabei wechseln sie jedoch nicht den Schlafbaum.

Kattas verbringen von allen lebenden Lemuren mit durchschnittlich 30 % die meiste Zeit am Boden[6] – ausgestorbene Riesenlemuren wie Archaeoindris könnten allerdings dauerhaft bodenbewohnend gewesen sein. Am Boden bewegen sie sich auf allen Vieren fort, dabei halten sie den Schwanz in die Höhe, der oberste Teil wird nach hinten gebogen, wodurch er annähernd die Form eines Fragezeichens annimmt. Auch in den Bäumen klettern sie mit allen vier Gliedmaßen und können Distanzen auch springend zurücklegen. Der lange Schwanz dient ihnen dabei zur Balance.

Sozialverhalten und Territorialverhalten

Kattas leben in Gruppen

Kattas leben in Gruppen von durchschnittlich 13 bis 15 Tieren, die Gruppengröße kann jedoch von sechs bis manchmal über 30 Tiere variieren. Die Gruppen setzen sich aus ungefähr gleich vielen Mannchen und Weibchen sowie den Jungtieren zusammen. Die Gruppen zeigen eine deutliche Weibchendominanz und sind matrilinear organisiert – da die weiblichen Tiere fast immer in ihrer Geburtsgruppe verbleiben, bildet eine Familie nahe verwandter Weibchen den Kern einer Gruppe. Angeführt wird sie von einem zentralen Weibchen, das die Bewegungsrichtung bestimmt und auf das sich die sozialen Interaktionen fokussieren. Auch die übrigen Weibchen etablieren eine Rangordnung, die Ränge sind nicht erblich, und die Mütter unterstützen ihre Töchter nicht bei Kämpfen um einen besseren Platz in der Hierarchie. In größeren Gruppen können sich auch mehrere weibliche Familienverbände finden, in diesem Fall interagieren die Weibchen durch räumliche Nähe oder gegenseitige Fellpflege deutlich mehr mit ihren Verwandten, während sie nicht verwandten Weibchen aggressiver begegnen.

Ausgewachsene Weibchen sind fast immer gegenüber den Männchen der Gruppe dominant, sie setzen diese Hierarchie auch mit Verfolgungsjagden, Hieben und Bissen durch. Die Männchen müssen im Gegensatz zu den Weibchen ihre Geburtsgruppe verlassen. Sie etablieren ebenfalls eine Rangordnung, wichtigste Methode dabei sind die „Stinkkämpfe“[7]. Dabei tränken sie ihre geringelten Schwänze mit dem Sekret ihrer Armdrüsen und wedeln diese dann in Richtung ihrer Konkurrenten. Üblicherweise gibt es ein bis drei höher gestellte und mehrere untergeordnete Männchen. Der Rang der Männchen hängt auch vom Alter ab, die höher gestellten Männchen sind meist zwischen sechs und neun Jahre alt, also in der „Blüte ihres Lebens“.[8] Bei den untergeordneten Männchen handelt es sich meist um jüngere oder alte Tiere oder um solche, die eben erst zur Gruppe gestoßen sind. Der Rang der Männchen wird auch bei der Marschordnung sichtbar, die hochrangigsten Weibchen, die Jungtiere und die höher gestellten Männchen befinden sich an der Spitze, während die untergeordneten Männchen hinterher gehen müssen. Auch beim Zugang zu Nahrungsressourcen kommt die Hierarchie zum Tragen, die niederrangigeren Männchen werden dabei im wahrsten Sinn des Wortes an den Rand gedrängt. Höher gestellte Männchen genießen daher die Vorteile, besseren Zugang zu Nahrungsquellen zu haben, seltener von Räubern angegriffen zu werden und mehr mit den Weibchen zu interagieren, was vor allem in der Paarungszeit von Bedeutung ist.

Junge Männchen verlassen ihre Geburtsgruppe mit drei bis fünf Jahren, dabei schließen sie sich häufig zu zweit oder dritt zusammen und versuchen gemeinsam, Anschluss an eine Gruppe zu finden. Es dauert Monate, bis ein Tier zu einer Gruppe zugehörig wird, in dieser Zeit wird es häufig von Männchen und Weibchen verjagt. Junge Männchen wechseln im Schnitt alle 1,4 Jahre die Gruppe, bei Männchen im besten Alter durchschnittlich nur alle 3,5 Jahre.[8] Sämtliche solche Gruppenwechsel fallen in die Monate Dezember bis Mai, die meisten davon in die Fortpflanzungszeit im April.

Wenn eine Gruppe zu groß wird, teilt sie sich auf, dies geschieht bei einer Größe von 15 bis 25 Tieren beziehungsweise 8 bis 10 Weibchen.[9] Dabei vertreiben die Mitglieder der dominanten Weibchenfamilie die übrigen Weibchen, die dann eine eigene Gruppe aufbauen oder sich in seltenen Fällen einer anderen Gruppe anschließen. Solche neugeformten Gruppen haben zunächst wenig Mitglieder, was einen Nachteil darstellt, da sie von größeren Gruppen oft von Futterquellen vertrieben werden.

Kattas sind nicht streng territorial, haben aber bevorzugte Streifgebiete. Deren Größe variiert nach Lebensraum und Jahreszeit und umfasst meist zwischen 6 und 30 Hektar. In feuchteren Regionen und in der Regenzeit sind die Streifgebiete aufgrund des besseren Nahrungsangebotes kleiner, in trockenen Habitaten und während der Trockenzeit größer. Eine Gruppe legt täglich rund 1000 Meter zurück, sie verwendet den gleichen Teil ihres Streifgebietes für drei oder vier Tage, bevor sie zu einem anderen Teil überwechselt.

Die bevorzugten Streifgebiete werden mit Drüsensekreten markiert, die Weibchen verwenden dabei ihre Perianaldrüsen, die Männchen ritzen mit ihren stacheligen Handgelenksdrüsen Bäumchen und Äste an und hinterlassen so ihre Duftspuren. Die Territorien mehrerer Gruppen können sich großflächig überlappen, bei Begegnungen zweier Gruppe übernehmen die Weibchen die Verteidigung. Dabei starren sie sich zunächst intensiv an, es kann aber auch zu gegenseitigem Anspringen, zu Schlägen oder Bissen kommen. Manchmal eskalieren diese Treffen und enden mit schweren Verletzungen oder dem Tod eines Tieres. Nach einer Begegnung ziehen sich beide Gruppen meist in die Mitte ihres Streifgebietes zurück.

Kommunikation

Kattas kommunizieren mit Gerüchen, Körperhaltungen und einer Vielzahl von Lauten

Wie bei allen Feuchtnasenaffen spielt die olfaktorische Kommunikation bei den Kattas eine wichtige Rolle, womit sie beispielsweise andere Gruppen auf das eigene Streifgebiet aufmerksam machen. Da sie im Gegensatz zu vielen anderen Lemuren allerdings tagaktiv sind, verständigen sie sich viel mit Körperhaltungen und Gesten. Häufig ist ein bedrohliches Starren auf ein anderes Tier zu sehen, das entweder dazu führt, dass das andere Tier den Blick abwendet und so seine Unterordnung eingesteht oder den Blick erwidert und so eine Auseinandersetzung hervorruft. Auch mit dem Zurückziehen der Lippen kann ein Katta seine Unterwerfung ausdrücken. Demonstratives Hüpfen mit den Hinterbeinen um ein Tier herum ist eine aggressive Geste. Wie oben erwähnt, dient auch der geringelte Schwanz der visuellen Kommunikation.

Gut erforscht sind die lautlichen Kommunikationsformen der Kattas, in einer Studie wurden 28 verschiedene Lautäußerungen erkannt, von denen sechs nur von Jungtieren ausgestoßen werden.[10] Mehrere Laute dienen der Kontaktaufnahme, ein  stöhnender Laut?/i bei geringer Erregung, ein  katzenähnliches Miauen?/i bei mittlerer Erregung und ein  klagender Ton?/i bei starker Erregung oder Angst, etwa wenn ein Tier von seiner Gruppe getrennt wird.  Heullaute?/i werden nur von ausgewachsenen Männchen ausgestoßen, sie weisen andere Gruppen auf die eigene Anwesenheit hin und können bis zu 1000 Meter Entfernung gehört werden.  Schnurrende Töne?/i drücken Wohlbefinden aus, etwa bei der gegenseitigen Fellpflege, und  zwitschernde Laute?/i sollen die Gruppe zur Fortbewegung animieren und den Zusammenhalt stärken.

Ein untergeordnetes Tier stößt gegenüber einem höher gestellten ein  Jaulen?/i aus, ein höherrangiges Tier weist mit einem drohenden  Fauchen?/i niederrangige Tiere auf den eigenen Status hin, intensive Drohungen werden mit einem  Belllaut?/i ausgedrückt und Stinkkämpfe der Männchen von einem  Quietschen?/i begleitet. Es gibt einen  allgemeinen Warnlaut?/i, ein  Schreien?/i, das speziell auf Greifvögel hinweist und ein  Kreischen?/i, das bei räuberischen Säugetieren ausgestoßen wird. Vorsichtige Neugier wird mit  Schnalzlauten?/i ausgedrückt.

Jungtiere kennen mehrere Kontaktlaute, neben  normalen?/i auch  Zwitscherlaute?/i, die großes Unwohlsein ausdrücken und  Rufe?/i, die auf das unmittelbare Bedürfnis nach mütterlicher Nähe hinweisen.

Nahrung

Katta beim Fressen

Kattas ernähren sich vorwiegend von Früchten, die Zusammensetzung der Nahrung variiert aber je nach Lebensraum und Jahreszeit stark. So nehmen sie auch andere Pflanzenteile wie Blätter, Blüten, Knospen und Borken zu sich, selten jagen sie auch Kleintiere wie Spinnen, Insekten wie Zikaden und Heuschrecken sowie kleine Wirbeltiere wie Chamäleons und Vögel.

In der Regenzeit, die ungefähr von Oktober bis April dauert, sind Früchte und andere Pflanzenteile reichlich verfügbar, das Angebot an Früchten ist von Oktober bis November und von März bis April am höchsten. In der Trockenzeit ist die Nahrungssuche schwieriger, besonders die trockensten Monate Juni und Juli stellen Herausforderungen dar, in denen die Tiere auch auf reife, trockene Blätter zurückgreifen müssen. Eine der wichtigsten Nahrungsquellen stellt der Tamarindenbaum dar, der mancherorts bis zu 50 % der Nahrung der Kattas ausmacht.

In trockenen Regionen können sie ihren Wasserbedarf mit sukkulenten Pflanzen wie Aloen oder den eingeführten Opuntien sowie mit Tau, der sich in Spalten sammelt, decken.

Fortpflanzung und Entwicklung

Ein Kattaweibchen säugt ihre Jungtiere – in menschlicher Obhut sind Zwillinge häufiger als in freier Natur

Die Fortpflanzungszeit der Kattas liegt zwischen Mitte April und Mitte Mai. Davor werden die Kämpfe zwischen den Männchen um einen höheren Platz in der Rangordnung und damit um einen besseren Zugang zu paarungsfähigen Weibchen intensiver. Stinkkämpfe reichen oft nicht aus, es kommt häufig zu aggressiven Auseinandersetzungen, bei denen die Männchen versuchen, auf andere Männchen draufzuspringen und mit den oberen Eckzähnen Verwundungen zuzufügen.

In der Paarungszeit nähern sich die höherrangigen Männchen den Weibchen an, sie halten sich häufig neben ihnen auf und schlafen auch nahe beieinander. Der Östrus der Weibchen ist synchronisiert und mit sechs bis 24 Stunden Länge sehr kurz. Ist das Weibchen paarungsbereit, präsentiert es dem Männchen sein Hinterteil, hebt den Schwanz und blickt über ihre Schulter nach hinten. Nach erfolgter Paarung pflanzt sich das Weibchen auch mit anderen Männchen in absteigender Hierarchie fort, manchmal sucht es sich auch Paarungspartner von fremden Gruppen, was die Männchen der eigenen Gruppe zu verhindern versuchen.

Die Tragzeit beträgt rund 135 Tage und fällt in die Trockenzeit, die Weibchen müssen darum in der davorliegenden Regenzeit versuchen, sich Fettreserven anzufressen. Die Geburten fallen in den September oder auf Anfang Oktober. Es überwiegen Einlingsgeburten, Zwillinge sind aber relativ häufig, in der freien Natur allerdings seltener als in menschlicher Gefangenschaft. Jungtiere wiegen bei der Geburt rund 70 Gramm. Die ersten beiden Lebenswochen verbringen sie an den Bauch der Mutter geklammert, später reiten sie auf deren Rücken. Vorwiegend die Mutter kümmert sich um die Jungen, aber auch ältere Geschwister oder andere Weibchen können es tragen und sich mit ihm beschäftigen. Mit rund sechs Wochen beginnen die Jungtiere, mit den gleichaltrigen Kindern anderer Mütter zu spielen, mit acht Wochen nehmen sie erstmals feste Nahrung zu sich. Mit rund vier Monaten lässt die Mutter das Junge nicht mehr auf ihr reiten, mit fünf Monaten wird es endgültig entwöhnt.

Rund 75 bis 80 % aller ausgewachsenen Weibchen bringen einmal im Jahr Nachwuchs zur Welt, diese für Primaten relativ hohe Fruchtbarkeit stellt eine Anpassung an die klimatisch schwierigen Lebensräume der Kattas dar. Rund 50 % aller Jungtiere sterben im ersten Jahr, in sehr trockenen Jahren bis 80 %[11], und nur rund 30 % aller Tiere erreichen das Erwachsenenalter[12].

Weibchen in menschlicher Obhut können sich mit zwei Jahren fortpflanzen, Männchen und Weibchen in freier Wildbahn werden mit 2,5 bis 4 Jahren geschlechtsreif. Aufgrund der Hierarchie in den Gruppen dauert es meist einige weitere Jahre, bevor sich Männchen erstmals tatsächlich paaren.

In freier Wildbahn werden Weibchen selten älter als 16 Jahre, das höchste bekannte Alter betrug 20 Jahre. Die Lebenserwartung der Männchen ist aufgrund der Gruppenwechsel schwieriger zu ermitteln, kann aber über 15 Jahren liegen. In menschlicher Obhut werden Kattas älter, hier sind über 30-jährige Tiere bekannt.

Fressfeinde und Nahrungskonkurrenten

Die Fossa zählt zu den Fressfeinden der Kattas.

Zu den Fressfeinden der Kattas zählen die Fossa und seltener eingeschleppte Raubtiere wie die Kleine Indische Zibetkatze und die Hauskatze. Jungtiere fallen manchmal Greifvögeln wie der Madagaskarhöhlenweihe und dem Madagaskar-Bussard zum Opfer. Auch Schlangen dürften zu ihren Fressfeinden zählen. Es gibt zudem eine Beobachtung, wonach ein Rotstirnmaki junge Kattas gefressen hat.[13]

Eine Reihe von Lemurenarten lebt sympatrisch mit dem Katta in dessen Verbreitungsgebiet, darunter der Larvensifaka und der besagte Rotstirnmaki. Während der Larvensifaka in der Trockenzeit stärker auf Blätter ausweicht und so kein direkter Nahrungskonkurrent ist, überschneidet sich die Ernährung des Kattas deutlich mit der des Rotstirnmakis, sodass es in Zeiten des Nahrungsmangels zu Auseinandersetzungen kommen kann. Daneben gibt es noch andere Lemuren, über deren Nahrungskonkurrenz aber nichts bekannt ist, vermutlich weil diese Arten größtenteils nachtaktiv sind.

Kattas und Menschen

Benennung und kulturelle Bezüge

Die madagassischen Namen für dieses Tier lauten Hiva oder Maki.[14]. Der wissenschaftliche Gattungsname Lemur wurde ihnen 1758 von Carl von Linné gegeben und spielt auf die großen Augen, lauten Schreie und nachtaktive Lebensweise vieler Lemuren an, in denen er Ähnlichkeiten mit den Lemures, römischen Totengeistern, sah. Der deutsche Name leitet sich ebenso wie das Artepitheton catta von den katzenartigen Rufen dieser Tiere her. Die manchmal verwendete Bezeichnung Katzenmaki wird im Deutschen häufiger für eine andere Lemurengruppe verwendet (siehe Katzenmakis).

Der Katta ist die bekannteste Lemurenart[15], er ist dank seines Ringelschwanzes unverwechselbar und zu einem Symbol seiner Heimatinsel geworden.[16] Bekannt ist ihre Rolle in dem Animationsfilm Madagascar sowie in der Komödie Wilde Kreaturen.

Bedrohung

Katta im Isalo-Nationalpark auf Madagaskar

Der Verlust des Lebensraums und die Bejagung stellen die Hauptbedrohungen für den Katta dar. Die in seinem Lebensraum betriebenen Brandrodungen zur Umwandlung in Viehweiden und Baumrodungen zur Holzkohleerzeugung schränken seinen Lebensraum immer weiter ein. Hinzu kommt, dass die Tiere mancherorts gejagt werden, entweder wegen ihres Fleisches oder weil sie zu Heimtieren gemacht werden. Die IUCN schätzt, dass die Gesamtpopulation in den letzten 24 Jahren (drei Generationen) um 20 bis 25 % zurückgegangen ist, sie listet die Art als „gering gefährdet“ (near threatened).[17]

Weltweit werden über 2400 Individuen in Zoos gehalten (Stand März 2009).[18]

Systematik

Der Katta wird in die Familie der Gewöhnlichen Makis (Lemuridae) eingeordnet, er ist heute der einzige Vertreter der Gattung Lemur. Zwar zeigen die Kattas im Bau des Skeletts große Ähnlichkeiten mit den Großen Makis (Gattung Eulemur), die erst 1988 als von Lemur eigenständige Gattung etabliert wurde, molekulare Untersuchungen weisen allerdings darauf hin, dass die Schwestergruppe des Kattas die Gattung der Bambuslemuren (Hapalemur) ist.[19]

Derzeit werden keine Unterarten anerkannt. Die Population des Andringitra-Berglandes unterscheidet sich von den übrigen, diese Tiere haben ein dunkleres, dichteres Fell und weniger Ringel am Schwanz, es könnte sich dabei um eine noch nicht beschriebene Unterart handeln.[15]

Literatur

  • Thomas Geissmann: Vergleichende Primatologie. Springer, Berlin 2003, ISBN 3-540-43645-6.
  • Ronald M. Nowak: Walker’s Mammals of the World. Johns Hopkins University Press, Baltimore 1999, ISBN 0-8018-5789-9.
  • Nick Garbutt: Mammals of Madagascar. A Complete Guide. Yale University Press, New Haven & London 2007, ISBN 978-0-300-12550-4

Einzelnachweise

  1. Zahlen nach Nowak (1999), S. 513
  2. Christine M. Drea und Anne Weil: External genital morphology of the ring-tailed lemur (Lemur catta): Females are naturally "masculinized". In: Journal of Morphology 269 (4), 2007, S. 451–463.
  3. R. W. Sussman, G. M. Green, I. Porton, O. L. Andrianasolondraibe und J. Ratsirarson: A survey of the habitat of Lemur catta in southwestern and southern Madagascar. In: Prim. Cons. 19 (2003), S. 32–57.
  4. Garbutt (2007), S. 146.
  5. K. A. Cawthon Lang: Primate Factsheets: Ring-tailed lemur (Lemur catta): Taxonomy, Morphology, & Ecology
  6. Geissmann (2003), S. 61.
  7. Geissmann (2003), S. 62.
  8. a b R. W. Sussman RW: Male life history and intergroup mobility among ringtailed lemurs (Lemur catta). In: International journal of primatology 13(4), 1992, S. 395–413.
  9. A. Jolly, A. Dobson, H. M. Rasamimanana, J. Walker, S. O’Connor, M. Solberg und V. Perel: Demography of Lemur catta at Berenty Reserve, Madagascar: effects of troop size, habitat and rainfall. In: International Journal of primatology 23(2), 2002, S. 327–355.
  10. Joseph M. Macedonia: The vocal repertoire of the ringtailed lemur (Lemur catta). In: Folia Primatol 61(4), 1993, S. 186–217.
  11. L. Gould, R. W. Sussman und M. L. Sauther ML: Natural disasters and primate populations: the effects of a 2-year drought on a naturally occurring population of ring-tailed lemurs (Lemur catta) in southwestern Madagascar. In: International Journal of primatology 20(1), 1999, S. 69–85.
  12. Garbutt (2007), S. 148.
  13. Angela Pitts: Predation by Eulemur fulvus rufus on an Infant Lemur catta at Berenty, Madagascar. In: Folia Primatologica 65 (3), 1995, S. 169–171.
  14. Duke University Lemur Center, abgerufen am 24. März 2009
  15. a b R. Mittermeier, J. Ganzhorn, W. Konstant, K. Glander, I. Tattersall, C. Groves, A. Rylands, A. Hapke, J. Ratsimbazafy, M. Mayor, E. Louis jr., Y. Rumpler, C. Schwitzer und R. Rasoloarison: Lemur Diversity in Madagascar. In: International Journal of Primatology 29 (2008), S. 1607–1656.
  16. Garbutt (2007), S. 146: „[…] is the flagship species, an icon synonymous with its island home.“
  17. Lemur catta in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN. Abgerufen am 18. März 2009
  18. ISIS International Species Information System, abgerufen am 24. März 2009
  19. Geissmann (2003), S. 49.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lemur catta — Lémur catta Pour les articles homonymes, voir Lemur …   Wikipédia en Français

  • Lémur Catta — Pour les articles homonymes, voir Lemur …   Wikipédia en Français

  • Lemur catta —   Lémur de cola anillada …   Wikipedia Español

  • Lémur catta — Pour les articles homonymes, voir Lemur. Maki catta …   Wikipédia en Français

  • Lemur catta — katinis lemūras statusas T sritis zoologija | vardynas taksono rangas rūšis atitikmenys: lot. Lemur catta angl. ring tailed lemur vok. Katta; Katzenmaki rus. катта; кольцехвостый лемур; кошачий лемур pranc. lémur catta ryšiai: platesnis terminas… …   Žinduolių pavadinimų žodynas

  • lémur catta — katinis lemūras statusas T sritis zoologija | vardynas taksono rangas rūšis atitikmenys: lot. Lemur catta angl. ring tailed lemur vok. Katta; Katzenmaki rus. катта; кольцехвостый лемур; кошачий лемур pranc. lémur catta ryšiai: platesnis terminas… …   Žinduolių pavadinimų žodynas

  • Lemur catta — Macaco Ma*ca co, n. [Cf. Pg. macaco.] (Zo[ o]l.) Any one of several species of lemurs, as the ruffed lemur ({Lemur macaco}), and the ring tailed lemur ({Lemur catta}). [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Lemur catta — madagascar cat madagascar cat n. (Zool.) A small lemur having its tail barred with black. Syn: ring tailed lemur, {Lemur catta}. [WordNet 1.5] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Lemur catta — Vari Va ri, n. [Cf. F. vari.] (Zo[ o]l.) The ringtailed lemur ({Lemur catta}) of Madagascar. Its long tail is annulated with black and white. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Lemur catta — noun small lemur having its tail barred with black • Syn: ↑Madagascar cat, ↑ring tailed lemur • Hypernyms: ↑lemur • Member Holonyms: ↑genus Lemur …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”