- Lendas
-
Lendas
ΛένταςBasisdaten Staat: Griechenland Region: Kreta Regionalbezirk: Iraklio Gemeinde: Gortyna Geographische Koordinaten: 34° 56′ N, 24° 55′ O34.93055555555624.923611111111Koordinaten: 34° 56′ N, 24° 55′ O Einwohner: 119 (2001[1]) LAU-1-Code-Nr.: 91091005 Lendas oder Lentas (griechisch Λέντας (m. sg.)) ist ein Ort an der Südküste der griechischen Insel Kreta mit rund 100 Einwohnern. Die (Volks-) Etymologie leitet den Namen vom altgriechischen Wort für Löwe (λέων, leōn, Akk. λέοντα, leonta → λέοντας leontas → Lentas) ab, weil in der vorgelagerten Landzunge die Form dieses Tieres erkennbar sei.
Besiedelungsspuren lassen sich in Lendas bis in das 3. und 2. Jahrtausend v. Chr. zurückführen. Seine Blüte erlebte der Ort in der griechischen und römischen Epoche der Antike, als sich hier der wichtige Hafen Leben oder Lebena befand. Möglicherweise war dieser Hafen abhängig von Gortys.
Seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. war Lendas wegen seines Asklepios-Heiligtums berühmt. Spuren dieses Heiligtums sind heute noch zu sehen. Dort gab es eine Quelle, die heute aber ausgetrocknet ist. Die Behauptung, dass es sich dabei um eine antike Heilquelle gehandelt habe, stimmt so nicht. Die antiken Griechen kannten den Gedanken des zu trinkenden Heilwassers noch nicht, er kommt erst in späterer Zeit auf. Wasser diente in solchen religiösen Bezirken vor allem der kultischen Reinigung.[2]
In den 1980er-Jahren war Lendas ein beliebtes Ziel für Rucksacktouristen, die vor allem in der westlich des Ortes gelegenen Bucht als geduldete Wildcamper unterkamen. Heute entsteht an gleicher Stelle der Ort Dytiko.
Lendas ist täglich außer Samstag und Sonntag mit dem Überlandbus von Iraklio nach Matala aus zu erreichen, wobei in Aghi Deka oder Mires in den Bus nach Lendas umgestiegen werden muss.
Literatur
Arn Strohmeyer: Lentas - ein Dorf am Libyschen Meer. Lilienthal 2004
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Informationen des griechischen Statistikamtes
- ↑ Antje Krug: Heilkunst und Heilkult. Medizin in der Antike. München 1984
Kategorien:- Ort in der Region Kreta
- Archäologischer Fundplatz auf Kreta
- Antike griechische Stadt
- Griechischer Tempel in Griechenland
- Kultort des Asklepios
- Gortyna (Kreta)
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Lendas do Capão Pousada — (Vale do Capao,Бразилия) Категория отеля: Адрес: Rua dos Gatos, 201, Vale d … Каталог отелей
Cidades e Lendas — Studio album by Zé Ramalho Released 1996 Recorded June 1995 … Wikipedia
Lentas — Lendas Λέντας DEC … Deutsch Wikipedia
Júlio César de Mello e Souza — Júlio César de Mello e Souza, or Melo e Sousa in the modern spelling (Queluz, May 6, 1895 – Recife, June 18, 1974), was a Brazilian writer and mathematics professor. He is well known in Brazil and abroad by his books on recreational mathematics,… … Wikipedia
Gaspar Correia — (* um 1492; † 1563) war ein portugiesischer Historiker und Verfasser der Chronik Lendas da India. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 … Deutsch Wikipedia
João Simões Lopes Neto — (* 9. März 1865 in Pelotas; † 14. Juni 1916 ebd.) war ein brasilianischer Journalist und Schriftsteller. Er gilt als bedeutendster Vertreter der regionalen Literatur von Rio Grande do Su … Deutsch Wikipedia
Eloy Fritsch — Eloy F. Fritsch est un musicien (claviériste), et compositeur brésilien. Sommaire 1 Biographie 2 Discographie 2.1 Discographie Apocalypse 2 … Wikipédia en Français
Eloy fritsch — Eloy F. Fritsch est un musicien (claviériste), et compositeur brésilien. Sommaire 1 Biographie 2 Discographie 2.1 Discographie Apocalypse … Wikipédia en Français
Discografía de Egberto Gismonti — Anexo:Discografía de Egberto Gismonti Saltar a navegación, búsqueda Discografía completa (entre 1968 y 2003) del compositor y multiinstrumentista brasileño Egberto Gismonti. Contenido 1 1968: Dulce “ O samba do escritor” 2 1969: “Egberto… … Wikipedia Español
João Simões Lopes Neto — Un wikipedista está trabajando actualmente en este artículo o sección. Es posible que a causa de ello haya lagunas de contenido o deficiencias de formato. Si quieres, puedes ayudar y editar, pero por favor: antes de realizar correcciones mayores… … Wikipedia Español