Lenkrad

Lenkrad
Lenkrad eines PKW Honda Civic

Ein Lenkrad (auch Steuerrad, veralt. Volant) ist ein Bestandteil der Lenkung eines Fahrzeugs, mit dessen Hilfe der Fahrzeuglenker durch Drehbewegung die Vorderräder des Fahrzeugs aus der Geradeausstellung in eine Lenkstellung bringen kann. Es dient der Richtungsänderung des Fahrzeugs.

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen

Lenkräder werden grundsätzlich mit Händen und Armen bedient (anders bei Einrichtungen für körperbehinderte Fahrer). Sie sind aus ergonomischen Gründen in einem bequem handhabbaren Höhenwinkel zur Fahrzeuglängsachse vor dem Oberkörper angeordnet und besitzen bei PKWs etwa einen Durchmesser, der ungefähr der Breite der Hüfte eines erwachsenen Mannes entspricht. Größere Fahrzeuge mit höherer Zuladung, wie LKW und Omnibusse besitzen wegen der größeren Lenkkräfte auch größere Lenkräder. Wegen der unterschiedlichen Körpergröße der Fahrzeuglenker sind hochwertige moderne Lenkanlagen in mehreren Richtungen verstellbar.

Historisches

Lenkrad eines Packard Twin Six von 1919 mit integrierter manueller Zündverstellung
Lenkräder aus verschiedenen Epochen

1894 nahm Alfred Vacheron am berühmten Paris-Rouen-Rennen teil. Er nannte sein Fahrzeug nach seinem Namen "Vacheron", tatsächlich handelte es sich aber um einen 1893er Panhard 4hp, den er mit einem Lenkrad ausgestattet hatte. Dies ist einer der frühesten bekannten Anwendungen dieses Lenkprinzips. Im Rennen, das von einem De Dion-Bouton Dampf-Mobil gewonnen wurde, belegte Vacheron den elften Platz. Der französische Hersteller Panhard & Levassor führte das Lenkrad 1898 für seine Modelle ein. Zu dieser Zeit experimentierte Rambler damit, führte es jedoch nicht ein. Erst 1901 folgten Packard und Peerless. Danach setzte sich das Lenkrad zunehmend durch. Schon früh wurde eine Ballhupe auf den Lenkradkranz gesetzt. Vor der Einführung der automatischen Zündverstellung war es üblich, die entsprechenden Hebel im Lenkrad zu integrieren. Als in den Zwanzigerjahren Blinker aufkamen wurden die Schalter oft ins Lenkrad übernommen ehe sich der Blinkerhebel an der Lenksäule allgemein durchsetzte.

Aufbau

Die meisten heutigen Lenkräder ähneln einem Ring, welcher mit Speichen mit dem Mittelteil, dem sogenannten Lenkradpralltopf, verbunden ist. Darauf befindet sich häufig die Betätigungsvorrichtung für die Abgabe des Schallsignals. An den Speichen mancher Lenkräder sind auch andere Bedienungselemente angebracht, z. B. für den Tempomat, das Autoradio oder den Bordcomputer. Solche Lenkräder mit zusätzlichen Bedienelementen werden auch als Multifunktionslenkrad (MFL-Lenkrad) bezeichnet.

Das Lenkrad fußt auf einer Lenkradsäule, an der rechts und links mehrere Bedienungshebel oder Bedienungssatelliten angebracht sind. Typisch ist ein Emblem des Fahrzeugherstellers in der Mitte des Lenkrades.

Moderne Fahrzeuge sind meist mit einer Servolenkung ausgestattet, damit der Fahrer beim Lenken weniger Widerstand zwischen den Reifen und dem Boden überwinden muss. Bei großen Kraftfahrzeugen und Baumaschinen kann ein Kurbelknauf am Lenkradring angebracht sein, um einfacher rangieren zu können.

Der Durchmesser des Lenkrades ist abhängig von der Fahrzeuggröße. Sportlich ausgerichtete KFZ haben Lenkräder mit einem sehr kleinen Durchmesser, um mit einem kurzen Lenkimpuls eine bedeutende Richtungsänderung herbeizuführen. Große Fahrzeuge müssen hingegen mit Lenkrädern mit großen Durchmessern ausgestattet sein, damit es nicht zu Schlingerbewegungen bei Fahrtrichtungsänderungen kommt.

Neben ihrer Größe unterscheiden sich Lenkräder in Kraftfahrzeugen vor allem durch die Anzahl der Speichen. Früher besaßen preiswerte Fahrzeuge nur Zweispeichenlenkräder, während vor allem sportlichere Modelle mit Dreispeichenlenkrädern und luxuriösere Modelle mit Vierspeichenlenkrädern ausgestattet waren.

Lenkrad des Austin Allegro

Besondere Innovationen im Bereich des Lenkrades waren das Einspeichenlenkrad in der Citroën DS und das Lenkrad mit feststehender Lenkradnabe, welches mit Hilfe eines Planetengetriebes realisiert wurde, ebenfalls von Citroën. Von der British Motor Corporation stammt die Idee eines quadratischen Lenkrads, die erstmals 1973 im Austin Allegro umgesetzt worden ist.

Gefahrenpotentiale und deren Minderung

Lenkräder bergen bei Unfällen ein erhebliches Verletzungsrisiko für den Fahrer. Durch verschiedene technische Einrichtungen wurde im Laufe der Automobilgeschichte versucht, dieses Risiko zu vermindern.

Lenkräder sind zudem meist geschäumt und teilweise zusätzlch mit Leder bezogen und mit Griffmulden (fester Halt) ausgestattet. Bis vor wenigen Jahren wurde Hartkunststoff verwendet. Das Material führte bei Unfällen jedoch oft zu Verletzungen. Bei historischen KFZ ist es üblich, Fahrerhandschuhe zu tragen, um die Griffigkeit zu erhöhen.

Ein wichtiger Bestandteil ist der Airbag, der heutzutage fast überall serienmäßig im Lenkradtopf untergebracht ist. Durch eine Sensorik wird versucht, einen Aufprall des Fahrzeuges zu ermitteln und dann in Sekundenbruchteilen einen Luftsack aufzublasen. Dieser soll den Fahrer auffangen und so vor Verletzungen bewahren. Ein weiteres Beispiel hierfür war Procon-ten, eine Entwicklung des Autoherstellers Audi, welche durch ein Stahlseil, das um den Motorblock gelegt war, beim Frontalaufprall das Lenkrad in Richtung Armaturenbrett zog.

Sonstiges

Lenkrad und Pedale für Computerspiele

Die Bedienung des Lenkrades ist ausschlaggebend für das sichere Führen eines Fahrzeugs. Wenn die Hände das Lenkrad fassen, sollten die Arme leicht angewinkelt sein. Die Hände sollten das Lenkrad mittig anfassen (Position viertel vor drei). Das Lenken sollte mit Übergreifen der Hände erfolgen, so dass zu jedem Zeitpunkt eine Hand das Lenkrad hält. Auch bei Kurvenfahrt sollten sich die Hände in der genannten Position befinden. So wird eine optimale Kontrolle über das Fahrzeug - auch bei unerwarteten Ausweichmanövern - erreicht. Das Lenken mit einer Hand oder mit dem Finger zwischen den Speichen ist unfallträchtig.

In der Schifffahrt und auf Luftschiffen und Flugbooten wird das Lenkrad Steuerrad oder Ruder genannt. Manche Motoryachten, manche Flugboote (v.a. historische) sowie Luftschiffe haben Lenkräder, deren Ausführung denen von Automobilen ähnelt. In der Luftfahrt wird das Lenkrad Steuerhorn oder Steuerknüppel genannt.

Es gibt ebenfalls Lenkräder als Eingabegerät für Computer, auch in Ausführung mit Force-Feedback.

Literatur

  • H.O.Duncan: Buch The World on Wheels - Volume I. Paris, 1927, Seite 456-457, Bild des "Vacheron" Seite 457
  • Hans-Hermann Braess, Ulrich Seiffert: Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik. 2. Auflage, Friedrich Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig/Wiesbaden, 2001, ISBN 3-528-13114-4
  • Jan Trommelmans: Das Auto und seine Technik. 1. Auflage, Motorbuchverlag, Stuttgart, 1992, ISBN 3-613-01288-X
  • Beverly Rae Kimes (Hrsg.) und Henry Austin Clark, jr.: "The Standard Catalogue of American Cars, 1805-1942", 2. Auflage (1985); Krause Publications, Iola WI 54990, ISBN 0-87341-111-0

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Lenkrad – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary Wiktionary: Lenkrad – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

rbmn.free.fr über Arthur Krebs, Technischer Direktor von Panhard & Levassor (englisch)


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lenkrad — Lenkrad …   Deutsch Wörterbuch

  • Lenkrad — Lenkrad,das:Steuer;Volant(nochösterr) LenkradSteuer,Steuerrad,Steuerung;veraltet:Volant …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Lenkrad — ↑Volant …   Das große Fremdwörterbuch

  • Lenkrad — das Lenkrad, ä er (Mittelstufe) Vorrichtung, mit der man ein Auto lenken kann Synonym: Steuer Beispiel: Der Fahrer hat die Kontrolle über das Lenkrad verloren. Kollokation: am Lenkrad sitzen …   Extremes Deutsch

  • Lenkrad — Lenker; Steuer; Steuerrad * * * Lenk|rad [ lɛŋkra:t], das; [e]s, Lenkräder [ lɛŋkrɛ:dɐ]: einem Ring ähnliche Vorrichtung zum Lenken z. B. eines Autos: er griff ihr ins Lenkrad. Syn.: ↑ Lenker, ↑ Lenkstange, 1↑ Steuer …   Universal-Lexikon

  • Lenkrad — Lẹnk·rad das; eine Art Rad, mit dem man ein Auto, einen Bus oder einen Lastwagen lenkt (1) ≈ Steuerrad, Steuer …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Lenkrad — Lẹnk|rad …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Lenkrad —  Lentjroud Lentjräda …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • Das Goldene Lenkrad — Das Logo des Goldenen Lenkrads Das Goldene Lenkrad ist eine der bekanntesten deutschen Auszeichnungen für neue Automodelle. Es wird seit 1976 von der Boulevardzeitung BILD am Sonntag („BamS“) verliehen, seit 2009 in Kooperation mit der Auto Bild …   Deutsch Wikipedia

  • Goldenes Lenkrad — Das Goldene Lenkrad ist eine der bekanntesten deutschen Auszeichnungen für neue Automodelle. Es wird seit 1976 von der Boulevardzeitung BILD am Sonntag verliehen. Inhaltsverzeichnis 1 Historie 2 Die Jury 3 Die Verleihung 4 Die Sieger 2008 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”