Lenz-Typ i

Lenz-Typ i
Lenz-Typ i
Baureihe 99.560
PKP T 2
99 5605 am 14. Mai 1956
Nummerierung: PLB 101 bis 124 N 2206
DR 99 5601–99 5606
PKP T 2 3031–3044
Anzahl: 38
Hersteller: Vulcan, Stettin
Baujahr(e): 1893-1902
Ausmusterung: bis 1968
Bauart: B n2t
Gattung: K 22.6
Spurweite: 1000 mm (Meterspur)
Länge über Puffer: 5940 mm
Höhe: 3200 mm
Breite: 2200 mm
Gesamtradstand: 1700 mm
Leermasse: 9 t
Dienstmasse: 12 t
Reibungsmasse: 12 t
Radsatzfahrmasse: 3,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h
Indizierte Leistung: 63 kW
Anfahrzugkraft: 16 kN
Treibraddurchmesser: 800 mm
Steuerungsart: Heusinger
Zylinderanzahl: 2
Zylinderdurchmesser: 210 mm
Kolbenhub: 400 mm
Kessellänge: 2350 mm
Kesselüberdruck: 12 bar
Anzahl der Heizrohre: 66
Heizrohrlänge: 2350 mm
Rostfläche: 0,40 m²
Strahlungsheizfläche: 2,02 m²
Rohrheizfläche: 18,46 m²
Verdampfungsheizfläche: 20,48 m²
Wasservorrat: 1 m³
Brennstoffvorrat: 0,35 t
Bremse: (später auch Hardy Saugluftbremse)
Lokbremse: Extersche Wurfhebelbremse

Bei den Lokomotiven Lenz-Typ i handelte es sich um insgesamt 38 Lokomotiven, die von Vulcan in Stettin für die Bahnen des Eisenbahnunternehmens Lenz & Co. hergestellt und vom Hersteller als Type Pommern bezeichnet wurden.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Sechs Lokomotiven waren auf den Franzburger Kreisbahnen (FKB) eingesetzt. Die Lokomotiven blieben stets auf dieser Strecke und wurden zwischen 1961 und 1968 ausgemustert.

Die ehemalige 99 5605 als Lok Franzburg beim DEV

Weitere Lokomotiven wurden an die Kolberger Kleinbahn (acht), Regenwalder Kleinbahnen (zwei), Saatziger Kleinbahnen (acht) und die Kleinbahn Pogegen–Schmalleningken (sieben) geliefert. Durch Tausch änderte sich aber die Zahl bei den einzelnen Bahnen, sechs Lokomotiven kamen so später zur Greifenberger Kleinbahnen. Einige Exemplare wurden schon vor 1940 ausgemustert, die verbliebenen trugen bei den Pommerschen Landesbahnen die Nummern 101 bis 124 N 2206. Von diesen Lokomotiven gelangten noch 14 zur Polnischen Staatsbahn (PKP) wo sie als Bauart T 2 3031 bis 3044 zum Einsatz kamen. Sie wurden jedoch zwischen 1948 und 1951 ausgemustert. Von den drei bei der Kleinbahn Pogegen-Schmalleningken verbliebenen Loks wurden zwei 1945 bei der Spreewaldbahn vorgefunden, wo eine zu einem Schneepflug umgebaut wurde.

Sieben Lokomotiven wurden an die Westdeutsche Eisenbahn-Gesellschaft geliefert, die sie bei der Engelskirchen-Marienheider Eisenbahn, Ronsdorf-Müngstener Eisenbahn und der Wermelskirchen-Burger Eisenbahn einsetzte. Diese Lokomotiven wurden frühzeitig verkauft, so dass über ihren Verbleib wenig bekannt ist.

Nach der Verstaatlichung der FKB wurden die dortigen Lokomotiven von der Deutschen Reichsbahn als Baureihe 99.560 eingereiht. Zwei dieser Lokomotiven sind heute noch erhalten: Die 99 5606, die von 1972 bis 2009 bei der Firma Lehmann in Nürnberg aufgestellt war und seitdem privat in Schwäbisch Gmünd steht und die 99 5605 beim Deutschen Eisenbahn-Verein in Bruchhausen-Vilsen, wo sie auf der Museumsbahn auch heute noch vor Zügen eingesetzt wird.

Technische Merkmale

Technische Besonderheit ist der Verzicht auf einen Dampfdom und das Ramsbottom-Sicherheitsventil, die ab 1895 gebauten vierzehn Exemplare verfügten dann doch über einen Dampfdom. Auch ein Pulsometer zum Wassernehmen aus Gewässern war vorhanden. Der Wassertank lag im Rahmen, die Kohlebehälter rechts und links des Kessels.

Literatur

  • Manfred Weisbrod, Hans Wiegard, Hans Müller, Wolfgang Petznick: Deutsches Lok-Archiv. Dampflokomotiven 4. Baureihe 99. Transpress, Berlin 1995, ISBN 3-344-70903-8
  • Horst J. Obermayer: Taschenbuch Deutsche Schmalspur-Dampflokomotiven. Franckh, Stuttgart 1971, ISBN 3-440-03818-1

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lenz-Typ M — Lenz Typ M, Mh Baureihe 99.463 Nummerierung: DR 99.4631–4633 Anzahl: 10 Hersteller: AG Vulcan Stettin Baujahr(e): 1913, 19 …   Deutsch Wikipedia

  • Lenz-Typ I — Lenz Typ J, Jh Nummerierung: SKB 51J, 52Jh, KKB 51J, 52J, RKB 51J PLB 171–174, 175 * PKP Tx5 3501 – 3505; Tx7 3501 – 3505 Anzahl: 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Lenz-Typ ii — Baureihe 99.562 Nummerierung: siehe Text Anzahl: FKB: 2 Hersteller: Vulcan, Stettin Baujahr(e): 1902–1910 Ausmusterung: DR: 1967/1969 Bauart: B Bn4vt …   Deutsch Wikipedia

  • Lenz-Typ nn — Baureihe 99.452 Nummerierung: RüKB 31nn–35nn 99 4521–4525 Anzahl: 5 Hersteller: Vulcan, Hanomag Baujahr(e): 1902–1911 Ausmusterung: 1963–1965 Bauart: B B n4vt Ga …   Deutsch Wikipedia

  • Lenz-Typ x — DR 99.580 Nummerierung: HHE Nr. 3x–4x 99 5801–5802 Anzahl: 2 Hersteller: Maschinenfabrik Christian Hagans Baujahr(e): 1894 Ausmusterung: 1967, 1968 Bauart: B n2t Gattung …   Deutsch Wikipedia

  • Lenz-Typ m — Baureihe 99.460 Nummerierung: s. Text 99 4601–4602, 4603* Anzahl: 2+1 Hersteller: Vulcan, Henschel Baujahr(e): 1896, 1912 * Ausmusterung: 1964/65 Bauart: B n2t Ga …   Deutsch Wikipedia

  • Lenz & Co. — Die Eisenbahnbau und Betriebsunternehmung Lenz Co GmbH war ein deutsches Verkehrsunternehmen mit Sitz in Stettin. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Kleinbahnbau in Preußen 3 Lenz Konzern 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Typ XXI — XXI Klasse Konstruktionszeichnung Geschichte Typ Zweihüllen Hochsee U Boot Einheiten Insgesamt 118 Nutzer …   Deutsch Wikipedia

  • Reimar Lenz (Publizist) — Reimar Lenz (* 5. Juli 1931 in München) ist ein deutscher Publizist und Schriftsteller (Pseudonym: Wolfgang Harthauser). Lenz hat zahlreiche Texte in Zeitungen und Zeitschriften publiziert sowie über 70 Beiträge in Büchern.… …   Deutsch Wikipedia

  • U-Boot Typ XXI — XXI Klasse Konstruktionszeichnung Geschichte Typ Zweihüllen Hochsee U Boot Einheiten Insgesamt 118 Nutzer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”