Anreizsysteme

Anreizsysteme

Anreizsysteme (engl. incentive systems) bezeichnen die Gesamtheit der einem Individuum gewährten materiellen und immateriellen Anreize, die für den Empfänger einen subjektiven Wert (Anreizwert, Befriedigungswert, Valenz, Nutzen) besitzen.

Charakteristika von betrieblichen Anreizsystemen sind unter anderem die bewusste Gestaltung und ihr Zielcharakter. Mit Anreizsystemen werden im betrieblichen Kontext im Wesentlichen drei parallele Ziele verfolgt: Verhaltenssteuerung, Motivation und Risikotransfer. Zwischen den Zielen der Organisation und des Individuums soll durch den bewussten Einsatz von Anreizen eine Übereinstimmung erzielt werden.

Die verhaltenswissenschaftliche Grundlage von Anreizsystemen ist in der Organisations- und Motivationspsychologie sowie in der Anreiz-Beitrags-Theorie zu sehen.

Aus ökonomischer Sicht lassen sich Anreizsysteme auf die Prinzipal-Agent-Theorie zurückführen. Ein wesentlicher Kritikpunkt an dieser Sichtweise ist die Annahme, dass sich das Individuum prinzipiell opportunistisch verhält und nur durch Anreize und Sanktionen zu einem Verhalten im Sinne der Organisation bewegt werden kann.

Ein Beispiel für eine umstrittene Praxis ist die ergebnisorientierte Vergütung. Dies bezeichnet die Ausrichtung der Höhe der Vergütung an der Qualität. Ein Bonus ist ebenso möglich wie ein Malus. Es gilt, bei Erreichung vorab festgesetzter quantitativer und qualitativer Ziele, einen entsprechenden Anreiz zu setzen. Bei Erfüllung oder Übererfüllung der Zielsetzung wird ein Bonus ausgezahlt. Ausgereifte Sektoren werden in der Theorie an objektiven Prozessmerkmalen gemessen und bei Verfehlen des Standards mit einem Malus sanktioniert. Als Höhe eines Bonus oder Malus bietet sich die Orientierung am Fixkostenanteil der Leistungserbringung an. Ein Malus sollte daher rund 25 % der Fallerlöse nicht überschreiten. Methodische und organisatorische Aufbauarbeiten sind für die Einführung und Administrierung dieses Anreizsystems zwingend erforderlich.

Literatur

  • Ackermann, Karl Friedrich: Anreizsysteme. In: Grochla, Erwin/ Wittmann, Waldemar (Hrsg.): Handwörterbuch der Betriebswirtschaft. 4., völlig neugestaltete Aufl. Stuttgart 1974. (Enzyklopädie der Betriebswirtschaft, Band I/I) Sp. 156 163.
  • Becker, Fred G.: Anreizsysteme für Führungskräfte. Stuttgart 1990.
  • Beel, Jöran: Project Team Rewards. New York 2007. Buch zu Anreizsystemen im Projektmanagement. Buch kostenlos verfügbar in HTML Format auf der : Homepage
  • Schanz, Günther (Hrsg.): Handbuch Anreizsysteme. Stuttgart 1991. S. 753 776.
  • Schulz, Volker: Nichtmaterielle Anreize als Instrument der Unternehmensführung: Gestaltungsansätze und Wirkungen. Wiesbaden 2000.
  • Sprenger, Reinhard K.: Mythos Motivation: Wege aus einer Sackgasse, ISBN 3-593-35782-8
  • Gunther Wolf: Variable Vergütung - Genial einfach Unternehmen steuern, Führungskräfte entlasten und Mitarbeiter begeistern. Hamburg 2005. ISBN 3-931832-67-8.
  • Lukas, Christian: Leistungsorientierte Vergütung als Qualifizierungsanreiz (2005), Deutscher Universitäts-Verlag Wiesbaden, ISBN 978-3-8350-0108-4

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anreizsystem — Anreizsysteme (engl. incentive systems) bezeichnen die Gesamtheit der einem Individuum gewährten materiellen und immateriellen Anreize, die für den Empfänger einen subjektiven Wert (Anreizwert, Befriedigungswert, Valenz, Nutzen) besitzen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ergebnisorientierte Vergütung — Anreizsysteme (engl. incentive systems) bezeichnen die Gesamtheit der einem Individuum gewährten materiellen und immateriellen Anreize, die für den Empfänger einen subjektiven Wert (Anreizwert, Befriedigungswert, Valenz, Nutzen) besitzen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Vertrieb — Der Begriff Vertrieb bezeichnet alle Entscheidungen und Systeme, die notwendig sind, um ein Produkt oder eine Dienstleistung für den Kunden oder Endverbraucher verfügbar zu machen. Es handelt sich um das Element des Marketing Mix, das in älteren… …   Deutsch Wikipedia

  • Informationsmechanismus — Der Begriff Informationsmechanismus bezeichnet Instrumente in der Prinzipal Agenten Theorie, die ein Vertragspartner (der sogenannte Prinzipal) einsetzen kann, um den anderen Vertragspartner (den sog. Agenten) zu motivieren oder zu zwingen sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruttoinvestitionsbasis — Der Cash Value Added (CVA) ist eine Residualgewinngröße auf der Basis des Cash Flow Return on Investment (CFROI), welcher von der Boston Consulting Group (BCG) eingeführt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Berechnung 2 Bewertung 3 Kritik 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Cash Value Added — Der Cash Value Added (CVA) ist eine Residualgewinngröße auf der Basis des Cash Flow Return on Investment (CFROI). Inhaltsverzeichnis 1 Berechnung 2 Bewertung 3 Kritik 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Konsumgütermarketing — Das Konsumgütermarketing befasst sich im Gegensatz zum Investitionsgütermarketing mit Produkten, die an Konsumenten, also Privathaushalte, verkauft werden sollen. Das Marketing für kurzfristige Komsumgüter (so genannte Verbrauchsgüter wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Adhocratie — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Konfiguration von Mintzberg ist eine von Henry Mintzberg[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Agency-Theorie — Grundidee der Prinzipal Agent Theorie (P: Prinzipal, A: Agent) Die Prinzipal Agent Theorie (auch Agenturtheorie) ist innerhalb der Wirtschaftswissenschaft ein Teilgebiet der Neuen Institutionenökonomik. Sie bietet ein Modell, um das Handeln von… …   Deutsch Wikipedia

  • Agentur-Theorie — Grundidee der Prinzipal Agent Theorie (P: Prinzipal, A: Agent) Die Prinzipal Agent Theorie (auch Agenturtheorie) ist innerhalb der Wirtschaftswissenschaft ein Teilgebiet der Neuen Institutionenökonomik. Sie bietet ein Modell, um das Handeln von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”