- Lessing-Ring
-
Der Lessing-Ring ist eine Auszeichnung, die 1965 von der Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland gestiftet wurde. Sie wird seit 1966 in unregelmäßigen Abständen verliehen.
Sie wurde bis 1974 in Verbindung mit dem dotierten Literaturpreis der deutschen Freimaurer, seit 1983 teilweise zusammen mit dem dotierten Kulturpreis der deutschen Freimaurer vergeben.
Verwandte Preise siehe: Lessing-Preis.
Inhaltsverzeichnis
Lessing-Ring
Der Lessing-Ring ist als Symbol der Lessingschen Ringparabel zu verstehen, der die Preisträger „in die Kette derer einbindet, denen Menschlichkeit und Duldsamkeit, Freiheit und Brüderlichkeit als Grundsätze ihres Strebens und Handelns gelten“. Die Großloge will ihre besondere Verbundenheit mit dem jeweiligen Preisträger durch Überreichung des Ringes zeigen, „der in seiner Wertsetzung mehr sein soll, als ein Geldpreis ausdrücken kann“. (zitiert nach den Verleihungskriterien)
Empfänger des Lessing-Rings
- 2007 Hans Küng
- 2004 Rolf Appel
- 2001 Arno Surminski
- 1993 Reiner Kunze
- 1983 Lew Kopelew
- 1974 Peter Huchel
- 1972 Golo Mann
- 1970 Siegfried Lenz
- 1968 Erich Kästner
- 1966 Max Tau
Literatur- und Kulturpreis der deutschen Freimaurer
Mit der Verleihung des Literaturpreises der deutschen Freimaurer, seit 1980 umbenannt in Kulturpreis der deutschen Freimaurer, will die Großloge Zeichen setzen aus dem Bewusstsein heraus, „dass alles menschliche Streben nur der Erforschung, nicht aber dem Besitz der Wahrheit dienen kann“. Die Dotierung beträgt inzwischen 5.000 Euro.
Preisträger Literatur- und Kulturpreis
- 2009 Gidon Kremer Kulturpreis
- 2007 Hans Küng Kulturpreis
- 2004 Fritz Pleitgen Kulturpreis
- 2001 Arno Surminski Kulturpreis
- 1998 Ernst-Jürgen Walberg und Thomas Balzer Kulturpreis
- 1993 Reiner Kunze Kulturpreis
- 1991 Otmar Alt Kulturpreis
- 1983 Lew Kopelew Kulturpreis
- 1982 Yehudi Menuhin Kulturpreis
- 1981 Johannes Mario Simmel Kulturpreis
- 1980 Otto Friedrich Bollnow Kulturpreis
- 1974 Peter Huchel Literaturpreis
- 1972 Golo Mann Literaturpreis
- 1970 Siegfried Lenz Literaturpreis
- 1968 Erich Kästner Literaturpreis
- 1966 Max Tau Literaturpreis
Humanitärer Preis
Seit 1969 verleiht die Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland darüber hinaus in unregelmäßigen Abständen den dotierten Humanitären Preis der deutschen Freimaurer.
Preisträger Humanitärer Preis
- 2009 Peter Maffay
- 1999 Alan Russell für The Dresden Trust
- 1997 Walter Farmer
- 1992 Gyula Horn
- 1986 Karlheinz Böhm
- 1982 Eduard Zimmermann
- 1979 Arnold Dannenmann
- 1976 Helga Einsele
- 1973 Theodor Binder
- 1971 Schüler des Dortmunder Helmholtz-Gymnasiums
- 1969 Hermann Gmeiner
Weblinks
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Lessing-Preis — Lessing Preise wurden und werden von verschiedenen Institutionen vergeben: Lessing Preis der DDR Lessing Preis der Freien und Hansestadt Hamburg Lessing Preis des Freistaates Sachsen Lessing Preis für Kritik Lessing Ring der deutschen Freimaurer… … Deutsch Wikipedia
Lessing — Gotthold Ephraim Lessing, Gemälde von Anton Graff (1771) Lessings Unterschrift Gotthold Ephraim Lessing (* 22. Januar 1729 in … Deutsch Wikipedia
Lessing-Preis des Freistaates Sachsen — Der Lessing Preis des Freistaates Sachsen wurde 1993 von der Regierung des Freistaates Sachsen gestiftet und wird alle zwei Jahre verliehen. Er besteht aus einem Hauptpreis, der herausragende Leistungen im Geiste Lessings, vornehmlich auf dem… … Deutsch Wikipedia
LESSING, GOTTHOLD EPHRAIM° — (1729–1781), German dramatist, philosopher, and critic. One of the outstanding representatives of the Enlightenment in Germany, Lessing was devoted to the principle of toleration. One of Lessing s earliest literary ventures was Die Juden (1749) … Encyclopedia of Judaism
Lessing-Gymnasium Harburg — Lessing Gymnasium Schulgebäude des Lessing Gymnasiums Schulform Gymnasium Gründung 1973 Ort … Deutsch Wikipedia
G. E. Lessing — Gotthold Ephraim Lessing, Gemälde von Anton Graff (1771) Lessings Unterschrift Gotthold Ephraim Lessing (* 22. Januar 1729 in … Deutsch Wikipedia
Liste Gotthold Ephraim Lessing als Namensstifter — Nach Gotthold Ephraim Lessing sind folgende Dinge benannt: Inhaltsverzeichnis 1 Denkmale 2 Schulen und Hochschulen 3 Preise 4 Sonstiges // … Deutsch Wikipedia
Gotthold Ephraim Lessing — Gotthold Ephraim Lessing, Gemälde von Anton Graff (1771) … Deutsch Wikipedia
Lessingpreis — Lessing Preise wurden und werden von verschiedenen Institutionen vergeben: Lessing Preis der DDR Lessing Preis der Freien und Hansestadt Hamburg Lessing Preis des Freistaates Sachsen Lessing Preis für Kritik Lessing Ring der deutschen Freimaurer… … Deutsch Wikipedia
Buchpreis — Literaturpreise sind Auszeichnungen für besondere literarische Leistungen, die in regelmäßigen Abständen von staatlichen Institutionen, Verbänden, Akademien, Stiftungen, Verlagen, Vereinen oder Einzelpersonen verliehen werden. Meist erfolgt die… … Deutsch Wikipedia