- Antenor (Asteroid)
-
Asteroid
(2207) AntenorEigenschaften des Orbits Orbittyp Jupiter-Trojaner (L5) Große Halbachse 5,1258 AE Exzentrizität 0,0176 Perihel – Aphel 5,0358 – 5,2158 AE Neigung der Bahnebene 6,811° Siderische Umlaufzeit 11,605 a Mittlere Orbitalgeschwindigkeit 13,16 km/s Physikalische Eigenschaften Durchmesser 85,12 km Masse ? kg Albedo 0,068 Mittlere Dichte ? g/cm³ Rotationsperiode 8,010 h Absolute Helligkeit 9,101 Spektralklasse ? Geschichte Entdecker N.S. Chernykh Datum der Entdeckung 1977 Andere Bezeichnung 1977 QH1, 1959 EM, 1978 UU (2207) Antenor ist ein Asteroid aus der Gruppe der Jupiter-Trojaner. Damit werden Asteroiden bezeichnet, die auf den Lagrange-Punkten auf der Bahn des Jupiter um die Sonne laufen. (2207) Antenor wurde am 19. August 1977 von Nikolai Stepanovich Chernykh entdeckt.
Benannt wurde der Asteroid nach Antenor, einem sagenhaften trojanischen Prinzen.
Weblinks
Siehe auch: Liste der Asteroiden
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
(2207) Antenor — Asteroid (2207) Antenor Eigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp Jupiter Trojaner (L5) Große Halbachse 5,1258 AE … Deutsch Wikipedia
Alphabetische Liste der Asteroiden/A — Namensliste der Asteroiden – A Name Nummer Gruppe / Typ A’Hearn 3192 Hauptgürtel Aaltje 677 Hauptgürtel Aarhus 2676 Hauptgürtel Aaronson 3277 Hauptgürtel Aaryn 2366 Hauptgürtel … Deutsch Wikipedia
Liste der Asteroiden - Trojaner — Die nachfolgende Tabelle enthält eine Auswahl von Asteroiden, zu denen ausführliche Artikel bestehen. Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer Entdeckung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als… … Deutsch Wikipedia
Liste der Asteroiden – Trojaner — Die nachfolgende Tabelle enthält eine Auswahl von Asteroiden, zu denen ausführliche Artikel bestehen. Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer Entdeckung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als… … Deutsch Wikipedia
Nikolai Stepanovich Chernykh — Nikolai Stepanowitsch Tschernych (russisch Николай Степанович Черных, wiss. Transliteration Nikolaj Stepanovič Černych; englische Schreibweise: Nikolai Stepanovich Chernykh; * 6. Oktober 1931 in Nowaja Usman, Oblast Woronesch; † 26. Mai 2004) war … Deutsch Wikipedia
Nikolai Tschernych — Nikolai Stepanowitsch Tschernych (russisch Николай Степанович Черных, wiss. Transliteration Nikolaj Stepanovič Černych; englische Schreibweise: Nikolai Stepanovich Chernykh; * 6. Oktober 1931 in Nowaja Usman, Oblast Woronesch; † 26. Mai 2004) war … Deutsch Wikipedia
Nikolai Chernykh — Nikolay Stepanovich Chernykh (Russian: Николай Степанович Черных) (October 6, 1931 – May 26, 2004) was a Soviet and Russian astronomer. Chernykh was born in the city of Usman in Voronezh Oblast. He specialized in astrometry and the dynamics of… … Wikipedia
Liste der Asteroiden, Nummer 2001 bis 2500 — Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht. Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des… … Deutsch Wikipedia
Nikolai Stepanovich Chernykh — Nikolay Stepanovich Chernykh ( ru. Николай Степанович Черных) (October 6 1931–May 26, 2004) was a Soviet and Russian astronomer.Chernykh was born in the city of Usman in Voronezh Oblast. He specialized in astrometry and the dynamics of small… … Wikipedia
Agenor — ist in der griechischen Mythologie: Agenor (Phönizien), der König von Phönizien, Sohn des Poseidon und der Vater der Europa Agenor (Vater des Sipylos), mit Dioxippe Vater des Sipylos, nach dem ein Berg benannt wurde Agenor (Sohn des Aigyptos),… … Deutsch Wikipedia