- Liste der Kanäle
-
Siehe auch: Kanal (Wasserbau)
Inhaltsverzeichnis
Deutschland
Heute noch befahrbare Wasserstraßen
(mit unterschiedlicher verkehrstechnischer Bedeutung):
- Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal (BSK)
- Britzer Verbindungskanal (BVK)
- Charlottenburger Verbindungskanal (CVK)
- Dahme-Wasserstraße (DaW)
- Datteln-Hamm-Kanal (DHK)
- Dortmund-Ems-Kanal (DEK)
- Elbe-Havel-Kanal (EHK, 1872)
- Elbe-Lübeck-Kanal (ELK, 1900)
- Elbe-Seitenkanal (ESK)
- Elbe-Weser-Schifffahrtsweg
- Elisabethfehnkanal (EfK)
- Ems-Vechte-Kanal (EVK)
- Ems-Jade-Kanal (EJK)
- Ems-Seitenkanal
- Emster Kanal
- Finowkanal (FiK, 1620/1743)
- Geeste-Elbe-Kanal
- Gieselau-Kanal (zwischen Eider und Nord-Ostsee-Kanal)
- Gosener Kanal (zwischen Rüdersdorf und der SOW)
- Hadelner Kanal
- Haren-Rütenbrocker Kanal
- Havelkanal (HvK)
- Havel-Oder-Wasserstraße (HOW)
- Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße (HFW)
- Malzer Kanal
- Oder-Havel-Kanal
- Schwedter Querfahrt (SQF)
- Hüttenkanal
- Jagowkanal
- Karl-Heine-Kanal in Leipzig
- Küstenkanal (KüK)
- Landwehrkanal (LWK)
- Main-Donau-Kanal (MDK)
- Mittellandkanal (MLK)
- Müritz-Elde-Wasserstraße (MEW)
- Müritz-Havel-Wasserstraße (MHW)
- Niegripper Verbindungskanal (NVK)
- Nordgeorgsfehnkanal
- Nord-Ostsee-Kanal (NOK)
- Nottekanal
- Obere Havel-Wasserstraße (OHW)
- Oder-Spree-Kanal (1668)
- Oranienburger Kanal (OrK)
- Pareyer Verbindungskanal (PVK)
- Repenter Kanal
- Rhein-Herne-Kanal (RHK)
- Rothenseer Verbindungskanal (RVK)
- Ruhrschifffahrtskanal
- Ruppiner Kanal
- Sacrow-Paretzer-Kanal
- Schifffahrtsweg Rhein-Kleve (SRK)
- Spree-Oder-Wasserstraße (SOW)
- Stör-Wasserstraße (StW)
- Teltowkanal (TeK) mit Neuköllner Schiffahrtskanal und Britzer Verbindungskanal
- Untere Havel-Wasserstraße (UHW)
- Werbellinkanal (1765)
- Wesel-Datteln-Kanal (WDK)
- Westhafenkanal (WHK)
Historische Kanäle
(heute nicht mehr schiffbar, überbaut oder nur noch als Entwässerungskanäle genutzt)
- Alster-Beste-Kanal
- Coevorden-Piccardie-Kanal (1904, 1965 stillgelegt)
- Schleswig-holsteinischer Kanal (1784, spätere Bezeichnung: Eiderkanal, 1895 im Nord-Ostsee-Kanal aufgegangen)
- Elsterwerda-Grödel-Floßkanal
- Elster-Saale-Kanal bei Leipzig
- Ems-Hase-Kanal (1829, überwiegend im Dortmund-Ems-Kanal aufgegangen)
- Ernst-August-Kanal in Hannover
- Fossa Carolina (793, Karlsgraben)
- Fossa Eugeniana (nie ganz fertiggestellt worden)
- Frankenthaler Kanal
- Friedrich-Wilhelm-Kanal (1668)
- Ihlekanal teilweise im Elbe-Havel-Kanal aufgegangen
- Landgraf-Carl-Kanal (nie fertiggestellt)
- Langer Trödel (historischer Teil des Finowkanals)
- Ludwigskanal (auch Ludwig-Main-Donau-Kanal; von Kelheim über Neumarkt OPf. und Nürnberg bis Bamberg)
- Luisenstädtischer Kanal in Berlin-Kreuzberg
- Max-Clemens-Kanal
- Niederneuendorfer Kanal
- Nordhorn-Almelo-Kanal
- Nordkanal (Grand Canal du Nord, 1811 aufgegeben)
- Oberharzer Wasserregal (1520–1870)
- Plauer Kanal fast vollständig im Elbe-Havel-Kanal aufgegangen
- Polzowkanal
- Potsdamer Stadtkanal (1722, 1965 zugeschüttet)
- Recknitz-Trebel-Peene-Kanal geplant ab 1957, Bauarbeiten von 1958 bis 1961, unvollendet
- Seitenkanal Gleesen-Papenburg (SGP) von Gleesen bis Papenburg (nicht fertiggestellt)
- Stecknitz-Kanal (1398, 1900 im Elbe-Lübeck-Kanal aufgegangen)
- Süd-Nord-Kanal
- Schiffgraben in Hannover
- Zweigkanal des Dortmund-Emskanal bis 1938
Staugeregelte Flüsse
- Aller (Al)
- Dahme
- Donau (Do)
- Ems
- Emscher
- Fulda (Fu)
- Havel (Hv)
- Ilmenau (Im)
- Lahn (La)
- Main (Ma)
- Mosel (Mo)
- Neckar (Ne)
- Rhein (Rh)
- Ruhr (Ru)
- Saale (Sl)
- Saar (Sa)
- Spree (S)
- Unstrut (U)
- Weser (We)
Staugeregelte Nebenwasserstraßen
Einige der aufgeführten, heute zum Teil historischen Wasserstraßen gehörten früher zu Hauptwasserstraßen der Ost-West Verbindung in der Mark Brandenburg
- Lychener Gewässer (LyG)
- Rheinsberger Gewässer (RbG)
- Rüdersdorfer Gewässer (RüG)
- Storkower Gewässer (SkG)
- Templiner Gewässer (TlG)
- Wentower Gewässer (WtG)
Nicht schiffbare Kanäle
(Kraftwerkskanäle, Entwässerungskanäle, Bewässerungskanäle)
- Alzkanal
- Augsburger Eiskanal
- Boker-Heide-Kanal (historischer Bewässerungskanal)
- Havelländischer Großer Hauptkanal
- Innkanal
- Kühlwasserkanal am ehem. KKW Rheinsberg
- Lechkanal Gersthofen (dient der Stromerzeugung)
- Leinakanal (Trinkwasserversorgung der Stadt Gotha im Mittelalter)
- Mittlerer Isarkanal
- Mühltalkanal
- Nymphenburger Kanal
- Nymphenburg-Biedersteiner Kanal
Schweiz
(siehe auch Kategorie:Kanal_in_der_Schweiz)
- Aarberger Kanal
- Broyekanal
- Canal d'Entreroches
- Hagneckkanal
- Nidau-Büren-Kanal
- Rheintaler Binnenkanal
- Vilterser-Wangser-Kanal
- St. Alban-Teich
- Zihlkanal
Frankreich
(siehe auch Liste der schiffbaren Flüsse und Kanäle in Frankreich)
- Canal d’Arles à Fos
- Canal de Bergues
- Canal de Bourbourg
- Canal de Bourgogne (Burgund-Kanal)
- Canal de Briare (1642)
- Canal de Calais
- Canal de Fumes
- Canal de la Sambre à l’Oise
- Canal de la Somme
- Canal de la Vieille Autise
- Canal de l’Aisne à la Marne
- Canal de Lens
- Canal de la Meuse
- Canal de l’Oise à l’Aisne
- Canal de la Marne au Rhin (Rhein-Marne-Kanal)
- Canal de la Marne à la Saône
- Canal de Nantes à Brest
- Canal de Pommerœul à Condé
- Canal de Roanne à Digoin
- Canal de Roubaix
- Canal de Saint-Quentin
- Canal des Ardennes
- Canal des Vosges
- Canal d’Ille-et-Rance
- Canal du Centre
- Canal du Havre à Tancarville
- Canal du Loing
- Canal du Midi (1681)
- Canal du Nivernais
- Canal du Nord
- Canal du Rhône à Sète
- Canal du Rhône au Rhin (Rhein-Rhône-Kanal)
- Canal latéral à la Garonne (Garonne-Seitenkanal)
- Canal latéral à la Loire (Loire-Seitenkanal)
- Canal latéral à la Marne (Marne-Seitenkanal)
- Canal latéral à l’Aisne (Aisne-Seitenkanal)
- Canal latéral à l’Oise (Oise-Seitenkanal)
- Canaux de la Ville de Paris (Kanäle von Paris)
- Canaux d’Hazebrouck
- Rhein-Seitenkanal (Grand Canal d’Alsace)
- Saar-Kanal (auch: Saar-Kohlen-Kanal, Canal des Houillères de la Sarre)
Finnland
(siehe auch Kategorie:Kanal_in_Finnland)
- Ahkiolahtikanal
- Haponlahtikanal
- Wasserweg Heinävesi
- Herraskoskikanal
- Wasserweg Iisalmi
- Kaivannokanal
- Kaivoskannakanal
- Kalkkisten kanava
- Karviokanal
- Kautukanal
- Kermakanal
- Kimolakanal
- Kuivataipaleen kanava
- Wasserweg Leppävirta
- Wasserweg Murole
- Wasserweg Nilsiä
- Wasserweg Pielinen
- Pielisjoki
- Pilpakanal
- Pontuksikanal
- Raikuukanal
- Rikalakanal
- Saarikoskikanal
- Saimaakanal
- Siikajokiflössereikanal
- Suvorovikriegskanäle
- Taipalekanal
- Taivallahtikanal
- Tammisalokanal
- Valkeakoskikanal
- Varistaipalekanal
- Viannakanal
- Vihovuonnekanal
- Vuoksigewässer
- Vuotsokanal
- Vääksykanal
Niederlande
- Aarkanal
- Aduarderdiep
- A.G.-Wildervanck-Kanal
- Amsterdam-Rhein-Kanal
- Apeldoornkanal
- Beatrixkanal
- Beilervaart
- Buinen-Schoonoord-Kanal
- Buitenwatersloot
- Calandkanal
- Damsterdiep
- Drentsche Hoofdvaart
- Dubbele Wiericke
- Emskanal
- Franekervaart
- Gaag
- Hartelkanal
- Hoogeveense Vaart
- Johan-Willem-Friso-Kanal
- Julianakanal
- Kielsterdiep
- Kanaal Wessem-Nederweert
- Kolonievaart
- Lekkanal
- Lateraalkanaal
- Linthorst-Homan-Kanal
- Maas-Waal-Kanal
- Meedenerdiep
- Meppelerdiep
- Merwede-Kanal
- Noord-Willemskanaal
- Noordvliet
- Nordseekanal
- Norgervaart
- Opsterlandse Compagnonsvaart
- Oranjekanal
- Pannerdensch Kanal
- Prinses-Margriet-Kanal
- Ringvaart des Haarlemmermeerpolders
- Schelde-Rhein-Kanal
- Steenenhoek-Kanal
- Twentekanal
- Van Echterenkanal
- Van Harinxmakanal
- Van Starkenborghkanaal
- Vlaardingervaart
- Weerdingerkanal
- Wilhelminakanal
- Winschoterdiep
- Wolddiep
- Zuid-Willemsvaart
Belgien
- AlbertKanal
- Boudewijnkanal
- Canal Charleroi-Brüssel
- Canal du Centre
- Zeekanal Gent-Terneuzen
- Zuid-Willemsvaart (teilweise Belgien)
- Kempen Kanal Bocholt-Herentals
- Kanal Dessel-Turnhout-Schoten
- Kanal Gent-Brügge
- Kanal Brügge-Ostende
- Kanal Dessel-Kwaadmechelen
- Kanal Briegden-Neerharen
- Netekanal
- Zeekanal Brüssel-Schelde
- Kanal Ath-Blaton
- Kanal naar Beverlo
- Afleidingskanal van de Leie
- Leopoldkanal
- Kanal Ieper-IJzer
- Kanal Nimy-Blaton
- Kanal Brügge-Sluis
Polen
- Augustów-Kanal
- Kanał Bachorze
- Bromberger Kanal (Kanał Bydgoski)
- Gleiwitzer Kanal (wurde vorübergehend Adolf-Hitler-Kanal und Oberschlesischer Kanal genannt)
- Jagiellonenkanal (Kanał Jagielloński) (1584)
- Klodnitzkanal (durch den Gleiwitzer Kanal ersetzt)
- Kanał Notecki (Netzekanal)
- Kanał Piastowski
- Oberländischer Kanal (1858)
- Kanał Warta-Gopło
- Kanał Wieprz-Krzna
Russland
- Moskau-Wolga-Kanal (1937)
- Weißmeer-Ostsee-Kanal (1933)
- Wolga-Don-Kanal (1952)
- Wolga-Ostsee-Kanal (1964)
Weißrussland
Weitere Kanäle
- Bata-Kanal
- Brenta-Kanal (Italien)
- Dalsland-Kanal (Schweden, 1868)
- Göta-Kanal (Schweden, 1832)
- Hammarbyleden (Schweden)
- Kaledonischer Kanal (Schottland, 1822)
- Kanal von Korinth (Griechenland, 1893)
- Karakumkanal (Turkmenistan)
- Panama-Kanal (Panama, 1914)
- Saimaakanal (Finnland, Russland)
- Schwarzenbergscher Schwemmkanal (Tschechien)
- Södertälje-Kanal (Schweden)
- Sueskanal (Ägypten, 1869)
- Telemarkkanal (Norwegen, 1892)
- Trollhätte-Kanal (Schweden, 1800)
- Wellandkanal (Kanada)
Historische Kanäle außerhalb Deutschlands
- Bridgewater-Kanal (England, 1761)
- Canal d'Entreroches (Schweiz)
- Canale Industriale (Italien)
- Fossa Drusiana (Niederlande, 12 v. Chr.)
- Hong-Gou-Kanal (China, 6. Jh. v. Chr., genutzt bis ca. 1300)
- Kaiserkanal (China, ca. 600)
- Magischer Kanal (China, 219 v. Chr.)
- Naviglio Grande (Italien, 1257)
- Naviglio Pavese (Italien)
- Naviglio della Martesana (Italien)
- Newry Canal (Nordirland, 1742)
- Nordhorn-Almelo-Kanal
- Rideau Canal (Kanada)
- Wiener Neustädter Kanal (Österreich)
- Zheng-Guo-Kanal (China, 246 v. Chr.)
Projekte
- Bystre-Kanal (Ukraine, geplant)
- Donau-Oder-Kanal, auch als Oder-Donau-Kanal bezeichnet
- Donau-Oder-Elbe-Kanal
- Saale-Kanal
- Nicaragua-Kanal
- Jonglei-Kanal
Siehe auch
Kanal, Portal:Schifffahrt
Weblinks
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Liste römischer Kanäle — Datei:Fossa Corbulonis map.png Die Fossa Corbulonis verband den Rhein und die Maas kurz vor ihrer Mündung in die Nordsee. Überreste von Neros unvollendetem Kanal von Korinth … Deutsch Wikipedia
Liste der Referenztabellen/Geographie — Die hier aufgeführten geographischen Listen umfassen sowohl Listen zur Physischen Geographie (Gewässer, Gebirge, Landschaften etc.) als auch solche zur Humangeographie einschließlich der politischen Geographie (Staaten, Provinzen, Orte etc.).… … Deutsch Wikipedia
Liste der Referenztabellen/Verkehr — Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 1.1 Tourismus 2 Straßenverkehr 2.1 Straßen 2.2 Fahrzeuge 2.2.1 Fahrzeugkennzeichnung … Deutsch Wikipedia
Liste der Gewässer in Sachsen-Anhalt — Der Arendsee Inhaltsverzeichnis 1 Fließgewässer 1.1 … Deutsch Wikipedia
Liste der Kastelle in Noricum und Oberpannonien — Der norische Limes Der pannonische Limes Die Liste der Kastelle in Noricum und Oberpannonien … Deutsch Wikipedia
Liste der Flüsse in Nordrhein-Westfalen — Der Rhein beim Drachenfels … Deutsch Wikipedia
Liste der Limeskastelle in Dakien — Der Limes in Dakien Die dakischen Provinzen um 271 n. Chr … Deutsch Wikipedia
Liste der Limeskastelle in Ungarn — Der pannonische Limes Die Liste der Limeskastelle in Ungarn umfasst römische Militärlager, denen die Kontrolle und Verteidigung der Außengrenze der römischen Provinz Pannonien (Pannonia) im Bereich des heutigen ungarischen Staates oblag. Die… … Deutsch Wikipedia
Liste der Präsidenten von Nauru — Ripublik Naoero (nauru.) Republic of Nauru (engl.) Republik Nauru … Deutsch Wikipedia
Liste der Flüsse in Thüringen — Diese Liste enthält die wichtigsten Gewässer in Thüringen. Enthalten sind alle Flüsse, deren Länge auf thüringischem Gebiet mehr als 20 Kilometer beträgt, und alle der 171 Talsperren in Thüringen mit einem Fassungsvermögen (Volumen) von mehr als… … Deutsch Wikipedia