- Liste der Persönlichkeiten aus Bratislava
-
Diese Liste enthält Personen, die in der slowakischen Hauptstadt Bratislava geboren wurden. Aufgrund der ethnischen Vielfalt (insbesondere vor Ende des 19. Jahrhunderts) sind neben Slowaken auch zahlreiche Persönlichkeiten deutscher, österreichischer, ungarischer und sonstiger Nationalität vertreten.
A
- Christian Ludwig Attersee (* 1940), österreichischer Maler
- Ludwig Aulich (1792-1849), ungarischer General
B
- Fritz Balogh (1920–1951), deutscher Fußballspieler
- Rudolf Battěk (* 1924), tschechischer Philosoph und Politiker
- Lajos Batthyány (1807–1849), ungarischer Magnat, erster ungarischer Ministerpresident
- Karol Andrej Bel (1717–1782), slowakischer Historiker
C
- Ján Čapkovič (* 1948), slowakischer Fußballspieler
- Dušan Čaplovič (* 1946), slowakischer Politiker und Archäologe
- Ján Čarnogurský (* 1944), slowakischer Politiker
D
- Herta Däubler-Gmelin (* 1943), deutsche Politikerin
- Gustav Davis (1856–1951), österreichischer Journalist
- Max Deri (1878–1938), deutscher Kunsthistoriker
- Ernst von Dohnányi (1877–1960), ungarischer Pianist und Komponist
- Adolf Dux (1822–1881), ungarisch-deutscher Schriftsteller
E
- Stephan Ladislaus Endlicher (1804–1849), österreichischer Botaniker
- Yvette Estermann (* 1967), Schweizer Politikerin
F
- Otto von Fabricius (1857–1912), ungarischer Schriftsteller
- Imrich Fabry (* 1970), deutsch-ungarischer Physiker
- Adolf Frankl (1903–1983), slowakischer Maler
- Bruno Frei (1897–1988), österreichischer Journalist und Publizist
G
- Jozef Golonka (* 1938), slowakischer Eishockeyspieler und -trainer
- Vratislav Greško (* 1977), slowakischer Fußballspieler
- Edita Gruberová (* 1946), slowakische Sopranistin
- Berthold Grünfeld (1932–2007), norwegischer Arzt und Professor
H
- Friedrich Haberlandt (1826–1878), österreichischer Agrarwissenschaftler
- Andreas Hauff (* 1944), österreichischer Sänger
- Miska Hauser (1822–1887), österreichisch-ungarischer Violinvirtuose
- Hana Hegerová (* 1931), slowakische Chansonsängerin
- Ludwig von Höhnel (1857–1942), österreichischer Forscher
- Dominik Hrbatý (* 1978), slowakischer Tennisspieler
- Johann Nepomuk Hummel (1778–1837), österreichischer Komponist und Pianist
- Marian Hurtik (* 1951), slowakischer Eishockeyspieler und -trainer
- Gustáv Husák (1913–1991), slowakischer Politiker
- Michal Hvorecký (* 1976), slowakischer Autor
I
- Miroslav Ipec (1933–2005), Schweizer Ahnenforscher
J
- Jan Jankeje (* 1950), slowakischer Jazzmusiker
K
- Gusztáv Frigyes Keleti (1834–1902), ungarischer Maler
- Wolfgang von Kempelen (1734–1804), österreichisch-ungarischer Ingenieur
- Josef Kiss (1896–1918), ungarischer Pilot
- Ondrej Krištofík (* 1966), slowakischer Fußballspieler
- Ignaz von Kolisch (1837–1889), österreichisch-ungarischer Bankier und Schachmeister
- Ladislaus Michael Kopetz (1902–1966), österreichischer Pflanzenbauwissenschaftler
- Roman Kratochvíl (* 1974), slowakischer Fußballspieler
- Ján Kubiš (* 1952), slowakischer Politiker
- Karol Kučera (* 1974), slowakischer Tennisspieler
- Johann Sigismund Kusser (1660–1727), deutscher Kapellmeister
L
- Rudolph von Laban (1879–1958), ungarischer Tänzer und Choreograf
- Yehoshua Lakner (1924–2003), israelischer Komponist
- Stephan László (1913–1995), österreichischer Bischof
- Philipp Lenard (1862–1947), deutscher Physiker
- Friedrich von Lerch (1879–1947), österreichischer Physiker
- Zuzana Licko (* 1960), US-amerikanische Grafikdesignerin
- Johanna Loisinger (1865–1951), österreichische Opernsängerin
- Malte Ludin (* 1942), deutscher Regisseur
M
- Peter Machajdík (* 1961), slowakischer Komponist
- Herbert Thomas Mandl (1926–2007), tschechischer Musiker und Schriftsteller
- Karol Marko (* 1966), slowakischer Fußballspieler
- Marek Mastič (* 1974), slowakischer Eishockeyspieler
- Georg Christian Maternus de Cilano (1696–1773), deutscher Gelehrter
- Johann Kaspar Mertz (1806–1856), österreichischer Komponist
N
- Ondrej Nepela (1951–1989), slowakischer Eiskunstläufer
- Hans Neusidler (vor 1510–1563), deutscher Komponist
O
- Adam Friedrich Oeser (1717–1799), deutscher Maler und Bildhauer
- Ján Orosch (* 1953), slowakischer Bischof
- Isabella von Österreich-Teschen (1888–1973), österreichische Erzherzogin
- Joseph Karl Ludwig von Österreich (1833–1905), österreichischer Erzherzog
P
- Ivan Parík (1938–2005), slowakischer Komponist
- Johan Paulik (* 1975), slowakischer Pornodarsteller
- Peter Podhradský (* 1979), slowakischer Eishockeyspieler
- Hugo Portisch (* 1927), österreichischer Journalist
- Ľubomír Ftáčnik (* 1957), slowakischer Schachmeister
- Arnold Pressburger (1885–1951), deutscher Filmproduzent
R
- Lukas Ridgeston (* 1974), slowakischer Pornodarsteller
- Johann Joseph La Roche (1745–1806), österreichischer Schauspieler
- Georg Gustav Roskoff (1814–1889), österreichischer Theologe
- Tuvia Rübner (* 1924), israelischer Lyriker und Literaturwissenschaftler
S
- Jozef Sabovčík (* 1963), slowakischer Eiskunstläufer
- Július Satinský (1941–2002), slowakischer Autor und Schauspieler
- Alfréd Schaffer (1893–1945), ungarischer Fußballspieler und -trainer
- Franz Schmidt (1874–1939), österreichischer Komponist
- Karl Franz Anton von Schreibers (1775–1852), österreichischer Naturwissenschaftler
- Karl Julius Schröer (1825–1900), österreichischer Sprachwissenschaftler
- Ludwig Schwarz (* 1940), österreichischer Bischof
- Johann Andreas von Segner (1704–1777), ungarisch-deutscher Physiker
- Anne-Marie Sigmund (* 1941), österreichische Politikerin
- Norbert Skrovanek (* 1954), slowakischer Fernsehregisseur
- Wilhelm Stiassny (1842–1910), österreichischer Architekt
- Anton Šťastný (* 1959), slowakischer Eishockeyspieler
- Peter Šťastný (* 1956), slowakischer Eishockeyspieler und Politiker
- Igor Štohl (* 1971), slowakischer Schachmeister
- Rudolf Wilhelm von Stubenberg (1643–1677), deutscher Schriftsteller und Künstler
T
- Alfred Tauber (1866–1942), österreichischer Mathematiker
- Viktor Tilgner (1844–1896), österreichischer Bildhauer
U
- Liesl Ujvary (* 1939), österreichische Schriftstellerin
V
- Salka Viertel (1889–1978), Schauspielerin, Drehbuchautorin
- Jozef Valachovič (* 1975), slowakischer Fußballspieler
- Martin Velits (* 1985), slowakischer Radrennfahrer
- Alexander Vencel junior (* 1967), slowakischer Fußballspieler
- Róbert Vittek (* 1982), slowakischer Fußballspieler
W
- Gisela Werbezirk (1875–1956), österreichische Schauspielerin
Z
- Veronika Zuzulová (* 1984), slowakische Skirennläuferin
- Adolph Zsigmondy (1816-1880), österreichischer Zahnarzt, entwickelte das Zahnschema nach Zsigmondy
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Liste von Persönlichkeiten aus Bratislava — Die folgende Liste enthält Personen, die in Bratislava geboren wurden sowie solche, die zeitweise dort gelebt und gewirkt haben, jeweils chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Persönlichkeiten der Stadt Meerbusch — Stadt Meerbusch Diese Liste enthält bekannte Persönlichkeiten, die mit der Stadt Meerbusch in einem wesentlichen Zusammenhang stehen. Hinweis: Die Sortierung der Personen erfolgt nicht alphabetisch, sondern chronologisch. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Liste von Persönlichkeiten der Stadt Freiburg im Breisgau — Inhaltsverzeichnis 1 Ehrenbürger 2 Söhne und Töchter der Stadt 2.1 Bis 1799 2.2 1800 bis 1899 2.3 … Deutsch Wikipedia
Bratislava — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Liste berühmter Begräbnisstätten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 … Deutsch Wikipedia
Liste berühmter Friedhöfe — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 … Deutsch Wikipedia
Liste von Begräbnisstätten bekannter Persönlichkeiten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Tschechoslowakei — Die hier gegebene Darstellung zur Geschichte der Tschechoslowakei umfasst inklusive der Vorgeschichte den Zeitraum von 1848 bis 1992. Die Tschechoslowakei bestand als Staat von 1918 bis 1939 und erneut von 1945 bis 1992 (de jure auch während des… … Deutsch Wikipedia
Hainburg an der Donau — Hainburg a.d. Donau … Deutsch Wikipedia
Martinsdom (Bratislava) — Martinsdom Die Kathedrale des Heiligen Martin (slowakisch Katedrála svätého Martina), auch Martinsdom (slowakisch Dóm svätého Martina) genannt, ist die dem Heiligen Martin von Tours geweihte Kathedrale in der slowakischen Hauptstadt Bratislava.… … Deutsch Wikipedia